Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

zetti33

Fahrer
Registriert
30 Juli 2004
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich weiß ja dass ich der 1000. Z-User bin der diese Frage stellt...:X
Vorab:
Ich habe wirklich im Forum gesucht aber für meinen Fall war nichts hilfreiches dabei.
:d Aber nun meine Frage an euch:
Ich möchte meinen Zett etwas tieferlegen lassen und die Spur etwas verbreitern.

Bei der Tieferlegung geht es mir nur um den optischen Eidruck.
Mit dem Standartfahrwerk (kein M) bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Ich möchte keinen "BoaEy" Look :d Mein Zetti sollte einfach etwas runter, aber noch alltagstauglich fahrbar sein.

Wäre es also ratsam die Standart Federn gegen hochwertige Federn zu ersertzen? auch ohne Sportfahrwerk?
Wenn ja, welche könntet Ihr mir empfehlen? H&R? Eibach?
Gleichzeitig möchte ich noch Distanzscheiben vorne und hinten drauf machen damit alles optisch harmoniert.

Laut meiner letzten Anfrage hier im Forum zum Thema Spurverbreiterung, war es bis jetzt ohne Tieferlegung: 25-30 vorne und 40mm hinten.
Wie schaut's denn jetzt mit Tflg. aus?

Hat schon jemand ein entsprechendes "SETUP" an seinem Zetti verbaut?

Wäre euch echt dankbar für Hilfe! :t

Hier noch meine Zett-Daten:
2.5l VFL Bj.2004
Kein M-Fahrwerk
18" BMW Alu Felgen Model: 108
Standart Mischbereifung: 225 vorne 255 hinten
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Tipp für wenig geld:

Eibach Federn rein und 30/40 Distanzen drauf! Passt perfekt!
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hallo, das würde mich auch interessieren, wie das mit dem original Dämpfer ausschaut!

Gruß Thomas
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hallo zusammen,

ich weiß ja dass ich der 1000. Z-User bin der diese Frage stellt...:X
Vorab:
Ich habe wirklich im Forum gesucht aber für meinen Fall war nichts hilfreiches dabei.
:d Aber nun meine Frage an euch:
Ich möchte meinen Zett etwas tieferlegen lassen und die Spur etwas verbreitern.

Bei der Tieferlegung geht es mir nur um den optischen Eidruck.
Mit dem Standartfahrwerk (kein M) bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Ich möchte keinen "BoaEy" Look :d Mein Zetti sollte einfach etwas runter, aber noch alltagstauglich fahrbar sein.

Wäre es also ratsam die Standart Federn gegen hochwertige Federn zu ersertzen? auch ohne Sportfahrwerk?
Wenn ja, welche könntet Ihr mir empfehlen? H&R? Eibach?
Gleichzeitig möchte ich noch Distanzscheiben vorne und hinten drauf machen damit alles optisch harmoniert.

Laut meiner letzten Anfrage hier im Forum zum Thema Spurverbreiterung, war es bis jetzt ohne Tieferlegung: 25-30 vorne und 40mm hinten.
Wie schaut's denn jetzt mit Tflg. aus?

Hat schon jemand ein entsprechendes "SETUP" an seinem Zetti verbaut?

Wäre euch echt dankbar für Hilfe! :t

Hier noch meine Zett-Daten:
2.5l VFL Bj.2004
Kein M-Fahrwerk
18" BMW Alu Felgen Model: 108
Standart Mischbereifung: 225 vorne 255 hinten

Klugscheissmodus ein:
Es heißt: Standard
Klugscheissmodus aus.

Wenn du die Originalfedern gegen Eibach oder H&R tauscht, dann gibt es nicht mehr die Option - Alltagstauglich - .
Insbesondere bei den H&R Federn wirst du jedes Schlagloch und jeden Gullideckel kennen lernen.
Ebenso werden Auffahrten, z.B. in Parkhäusern, eine Herausforderung werden.
Und Spurverbreiterung ohne Tieferlegung sieht aus - wie gewollt und nicht gekonnt - .

:# Wer schön sein will, muss leiden. :b
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

ich weiß ja dass ich der 1000. Z-User bin der diese Frage stellt...:X
Und ebenso häufig wurde gesagt: Eibach 30/30 und Verbreiterung um 30/40 - und nochmal so häufig wurde gesagt, dass auch die Seriendämpfer dafür noch geeignet sind.

Mittlerweile sind wir noch einen Schritt weiter und empfehlen den Austausch der Anschlagpuffer der Serienversion durch die der M-Version, wenn die Seriendämpfer drin bleiben sollen.
Denn auch die kürzeren M-Anschlagpuffer schlagen hoffnungslos durch mit der Zeit.

.... und bitte, bitte - Standard mit "D" !!!
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hi,

also ich habe das Bilstein B12 Fahrwerk (das sind Bilstein Dämpfer und H&R Federn) mit SWP verbaut und bin bisher super zufrieden damit.

Hatte mir anfangs auch überlegt nur die Federn zu wechseln, dachte mir aber dann "wenn schon denn richtig". Der Wagen ist jetzt für meinen Gechmack genau richtig. Er ist hart, spricht gut an und ist nicht bockig.
Klar muss man jetzt ein wenig darauf achten dass man nicht aufsitzt. Ist mir aber bisher trotz häufiger Parkhausbesuche nicht passiert.

Distanzen habe ich auch. Hier habe ich das bekannte und beliebte 30/40 er Set von H&R. Schleifen tut nix.

Und so sieht das ganze aus:

http://www.zroadster.com/forum/932038-post72.html

Viele Grüße

rofi69
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

:t Danke erstmal an alle für die sehr hilfreichen Antworten!!!
Toll! und für meine Rechtschreibung hab ich auch noch was dazu gelernt... :d

@ Holger:
Der Verlust der Alltagstauglichkeit ist völlig in Ordnung für den Gewinn an Optik.
@rofie 69:
Dein Zetti sieht echt mal hammer geil aus! :t
Sauber,dezent, einfach schön! für mich DER Perfekte Look!
Genau so würde ich mir meinen auch wünschen...

Ich hoffe ja das mein Zetti, obwohl nur mit Federn tiefergelegt, dann auch so ausehen wird wie bei Deiner... :t

So, ich fasse dann mal die vorläufige Einkaufsliste zusammen:
Eibach 30/30 Federn
Spurverbreiterung 30/40 (mit den passenden Schrauben)
M-Anschlagpuffer

Eine Frage noch zum Einbau:
Ist der Wechsel der Standard Anschlagpuffer auch für eine"nicht BMW" Werkstatt zu schaffen?

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
Wirklich ein Spitzen Zett-Forum hier:t
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Auf deine Einkaufsliste sollte noch ne Achsvermessung drauf!
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hi,

also ich habe das Bilstein B12 Fahrwerk (das sind Bilstein Dämpfer und H&R Federn) mit SWP verbaut und bin bisher super zufrieden damit.

rofi69

... und genau das habe ich auch gemacht und bin auch super zufrieden damit.
Dedesdorf_002.JPG
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hi,

also ich habe das Bilstein B12 Fahrwerk (das sind Bilstein Dämpfer und H&R Federn) mit SWP verbaut und bin bisher super zufrieden damit.

Hatte mir anfangs auch überlegt nur die Federn zu wechseln, dachte mir aber dann "wenn schon denn richtig". Der Wagen ist jetzt für meinen Gechmack genau richtig. Er ist hart, spricht gut an und ist nicht bockig.
Klar muss man jetzt ein wenig darauf achten dass man nicht aufsitzt. Ist mir aber bisher trotz häufiger Parkhausbesuche nicht passiert.

Distanzen habe ich auch. Hier habe ich das bekannte und beliebte 30/40 er Set von H&R. Schleifen tut nix.

Und so sieht das ganze aus:

http://www.zroadster.com/forum/932038-post72.html

Viele Grüße

rofi69

Hi Leute!

Kann mich nur anschließen....stehe auch grad vor der Umrüstaktion...Es werden Eibach Federn 30/30 auf M-Dämpfer, Distanzscheiben á la H&R und bestellt sind die Sternspeiche 108 als Austausch für den Seriensatz 135er. Ich find die 108er sind die schönsten 18Zöller für den Zetti. Deswegen rofi69: tolle Kombi!! Meiner ist in Stratusgrau, vielleicht wird auch noch nen bißchen am Felgenkranz/bett poliert, mal schauen...

Hat eigentlich schon mal jemand den zetti in stratusgrau mit den 108er gesehen, ggf. foto auch hier im Forum?

Gute Fahrt
dizz

P.S.: super Infos hier im Forum, Ihr seid echt spitze!!:t:t
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hiellow...

Das ist korrekt Ihr seid wirklich gut, was Infos anbelangt...

Jetzt mein Problem hm vielleicht kein Problem mehr ein Handicap hihihi...
Habe mich auf die Auskunft meines BEMdoubleU-Dealers verlassen und direkt beim Kauf des Z-Wunders die H & R Federn verbauen lassen... Weiterhin hatte ich vor der Z - Ära einen E46 na ja mit nicht ganz so üblen Original BMW 17" Zoll Felgen und komplett neuen Reifen, dagegen war mein jetziger Z (damaliges Wunschauto) mit den nicht ganz so wohlgeformten 16" Zoll BMW Felgen (glaube Sternspeiche 104) ausgestattet...

Nach Rücksprache mit dem Händler sollten die Felgen vom E46 auf den Z ohne weiteres passen... nach Einbau stellten wir mit Entsetzen fest neeee das tut es nicht und die Spurverbreiterung musste her – weil das alles so schnell ging weiß ich jetzt nicht einmal welche Verbreiterung von H & R bei meinem Auto eingebaut wurde, gut das ist nicht tragisch, kann es entweder direkt von der Verbreiterung oder aus den Papieren entnehmen, weil es aber ganz ordentlich ausschaut habe ich mich bis jetzt für die Details nicht interessiert... Etwas problematischer ist die Tieferlegung in Verbindung mit den 17“ Zöller... gut, dass ich seit neustem alle Gulliedeckel und Schlaglöcher in der näherer Umgebung mit Namen und persönlichen Details kenne, ist auch nicht so gravierend... Problem bei mir ist, dass ich oft in den Parkhäusern oder an den etwas von der Straße in die Höhe ragenden Unebenheiten hängen bleibe und die Schleifgeräusche am Unterboden tun meinem in den Z4 verliebten Herzen extrem weh...

Deshalb ist meine aktuelle Idee sich kurzfristig 18“ oder besser 19“ Zoll Felgen zuzulegen um die Qualen des Unterbodens meines Z-Lieblings ein schnelles Ende zu bereiten... Hm, weiß jemand ob das die Lösung des Problems ist?!

Hat hier nicht jemand von BMW Felgen 135 geschrieben, die gegen die 108 ausgetauscht werden sollen? Die 135 finde ich ok hm ein Kauf wäre nicht ausgeschlossen ;-)...

Für Eure Infos vielen Dank im Voraus!!!
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hiellow...

Das ist korrekt Ihr seid wirklich gut, was Infos anbelangt...

Jetzt mein Problem hm vielleicht kein Problem mehr ein Handicap hihihi...
Habe mich auf die Auskunft meines BEMdoubleU-Dealers verlassen und direkt beim Kauf des Z-Wunders die H & R Federn verbauen lassen... Weiterhin hatte ich vor der Z - Ära einen E46 na ja mit nicht ganz so üblen Original BMW 17" Zoll Felgen und komplett neuen Reifen, dagegen war mein jetziger Z (damaliges Wunschauto) mit den nicht ganz so wohlgeformten 16" Zoll BMW Felgen (glaube Sternspeiche 104) ausgestattet...

Nach Rücksprache mit dem Händler sollten die Felgen vom E46 auf den Z ohne weiteres passen... nach Einbau stellten wir mit Entsetzen fest neeee das tut es nicht und die Spurverbreiterung musste her – weil das alles so schnell ging weiß ich jetzt nicht einmal welche Verbreiterung von H & R bei meinem Auto eingebaut wurde, gut das ist nicht tragisch, kann es entweder direkt von der Verbreiterung oder aus den Papieren entnehmen, weil es aber ganz ordentlich ausschaut habe ich mich bis jetzt für die Details nicht interessiert... Etwas problematischer ist die Tieferlegung in Verbindung mit den 17“ Zöller... gut, dass ich seit neustem alle Gulliedeckel und Schlaglöcher in der näherer Umgebung mit Namen und persönlichen Details kenne, ist auch nicht so gravierend... Problem bei mir ist, dass ich oft in den Parkhäusern oder an den etwas von der Straße in die Höhe ragenden Unebenheiten hängen bleibe und die Schleifgeräusche am Unterboden tun meinem in den Z4 verliebten Herzen extrem weh...

Deshalb ist meine aktuelle Idee sich kurzfristig 18“ oder besser 19“ Zoll Felgen zuzulegen um die Qualen des Unterbodens meines Z-Lieblings ein schnelles Ende zu bereiten... Hm, weiß jemand ob das die Lösung des Problems ist?!

Hat hier nicht jemand von BMW Felgen 135 geschrieben, die gegen die 108 ausgetauscht werden sollen? Die 135 finde ich ok hm ein Kauf wäre nicht ausgeschlossen ;-)...

Für Eure Infos vielen Dank im Voraus!!!

Die Antwort zu größeren Zöllern hast Du ja schon im anderen Thread bekommen.
Schmeiß die H&RFedern raus und pack Eibach ProKit 30/30 rein.... dann wirst Du schon viel entspannter.
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

@fantomasio

Danke... frage mich nur weshalb dieser Tipp nicht meinem Dealer bekannt ist, der nicht ganz unerforgleich mit einem E36 an Autorennen teilnimmt... sollte doch in seinem Interesse sein mich als laienhaften Kunden richtig zu beraten... :-( wer lesen kann und sich die Zeit dafür nimmt ist klar im Vorteil...

na dann...! alles wird jut... ehm, müsste ich die Eibach wieder eintragen lassen ne, oder hab ja die H & R eingetragen... sorry für blöde Fragen
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

@fantomasio

Danke... frage mich nur weshalb dieser Tipp nicht meinem Dealer bekannt ist, der nicht ganz unerforgleich mit einem E36 an Autorennen teilnimmt... sollte doch in seinem Interesse sein mich als laienhaften Kunden richtig zu beraten... :-( wer lesen kann und sich die Zeit dafür nimmt ist klar im Vorteil...

na dann...! alles wird jut... ehm, müsste ich die Eibach wieder eintragen lassen ne, oder hab ja die H & R eingetragen... sorry für blöde Fragen

Leider neue Eintragung erforderlich.

Wenn er an Autorennen teilnimmt, dann verwundert mich seine Aussage schon etwas. Kommt auch auf die Autorennen drauf an. Aber 17" sind für Deine Motorisierung sicher nicht falsch.

Jetzt die einzelnen Vor- und Nachteile von 17" zu 18"... ganz zu schweigen zu 19" kann ich nicht wirklich. Eines aber ist schon jetzt klar.... 19" wäre für Dich ein No-Go. Würde Dir sicherlich massiven "Leistungsverlust" einfahren.

Aber auch zu dieser Thematik gibt es einige interessante Threads hier. Apropos Autorennen.... es gibt z.B. beim Langstreckenrennen auf dem Nürburgring nicht so viele "Renner", die 19" fahren! :w
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Hiellow...

Das ist korrekt Ihr seid wirklich gut, was Infos anbelangt...

Jetzt mein Problem hm vielleicht kein Problem mehr ein Handicap hihihi...
Habe mich auf die Auskunft meines BEMdoubleU-Dealers verlassen und direkt beim Kauf des Z-Wunders die H & R Federn verbauen lassen... Weiterhin hatte ich vor der Z - Ära einen E46 na ja mit nicht ganz so üblen Original BMW 17" Zoll Felgen und komplett neuen Reifen, dagegen war mein jetziger Z (damaliges Wunschauto) mit den nicht ganz so wohlgeformten 16" Zoll BMW Felgen (glaube Sternspeiche 104) ausgestattet...

Nach Rücksprache mit dem Händler sollten die Felgen vom E46 auf den Z ohne weiteres passen... nach Einbau stellten wir mit Entsetzen fest neeee das tut es nicht und die Spurverbreiterung musste her – weil das alles so schnell ging weiß ich jetzt nicht einmal welche Verbreiterung von H & R bei meinem Auto eingebaut wurde, gut das ist nicht tragisch, kann es entweder direkt von der Verbreiterung oder aus den Papieren entnehmen, weil es aber ganz ordentlich ausschaut habe ich mich bis jetzt für die Details nicht interessiert... Etwas problematischer ist die Tieferlegung in Verbindung mit den 17“ Zöller... gut, dass ich seit neustem alle Gulliedeckel und Schlaglöcher in der näherer Umgebung mit Namen und persönlichen Details kenne, ist auch nicht so gravierend... Problem bei mir ist, dass ich oft in den Parkhäusern oder an den etwas von der Straße in die Höhe ragenden Unebenheiten hängen bleibe und die Schleifgeräusche am Unterboden tun meinem in den Z4 verliebten Herzen extrem weh...

Deshalb ist meine aktuelle Idee sich kurzfristig 18“ oder besser 19“ Zoll Felgen zuzulegen um die Qualen des Unterbodens meines Z-Lieblings ein schnelles Ende zu bereiten... Hm, weiß jemand ob das die Lösung des Problems ist?!

Hat hier nicht jemand von BMW Felgen 135 geschrieben, die gegen die 108 ausgetauscht werden sollen? Die 135 finde ich ok hm ein Kauf wäre nicht ausgeschlossen ;-)...

Für Eure Infos vielen Dank im Voraus!!!

Größere Felgen sollten aber doch eigentlich keinen größeren Abstand zum Boden erzeugen, oder?
Der Abrollumfang der Reifen insgesamt (und somit auch der Abstand zum Boden) muss doch alleine aufgrund der Tachoeinstellung unverändert bleiben.
Oder liegen ich da falsch?
Gruß, Alex
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Größere Felgen sollten aber doch eigentlich keinen größeren Abstand zum Boden erzeugen, oder?
Der Abrollumfang der Reifen insgesamt (und somit auch der Abstand zum Boden) muss doch alleine aufgrund der Tachoeinstellung unverändert bleiben.
Oder liegen ich da falsch?
Gruß, Alex


rrrischtisch...zumidestens nach meinem Wissensstand. Natürlich gibt es einen Spielraum. Und zwar von 2% zum ursprünglichen Abrollumfang. Erst dann muß der Tacho neu justiert werden.

In der Praxis sind die Abrollumfänge schon ein wenig unterschiedlich von z.B. 225/45R17 über 225/40R18 zu 225/35R19. Gängig ist bei Nachrüstfelgen auch 235/265. Der Abrollumfang ändert sich ja auch durch die Abnutzung des Profils ein Wenig. Und die Reifen unterscheiden sich bestimmt auch untereinander (Dulop zu Conti z.B.). Ich denke trotz allem das die Unterschiede nicht so Gravierend sind. Vorallem um so viel Bodenfreiheit zu bekommen, dass die oben genannten Probleme vermieden werden. Auch nicht dadurch, dass ein 19" Rad eventuell weniger nachgibt wie ein 17" Rad.
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Wenn ich von meinen 19"-Rädern auf 16"-Räder wechsel, verliere ich 1 bis 3 cm Bodenfreiheit. Je nach Restprofilstärke und Reifenluftdruck ...
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

WOW, 1-3 cm weniger Bodenfreiheit!?!
Gibt es hier im Forum denn jemanden der im Winter mit 16" fährt und eine Tieferlegung eingebaut hat?
Bekomme langsam etwas Scheuklappen davor, da ich in jedem Fall geplant habe bei den 16" zu bleiben...
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Gibt es hier im Forum denn jemanden der im Winter mit 16" fährt und eine Tieferlegung eingebaut hat?
*meld*

Geht schon - setzt halt nur häufiger auf. Es gibt Geschwindigkeitsbegrenzungshügel über die ich mit Winterrädern nicht mehr drüber komme ohne dass es kratzt - mit 19" kein Problem.
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Sind es denn noch andere Punkte die sich während des Wechsels auf Winterreifen mit verändern?
Nur der Wechsel auf 16" darf so einen deutlichen Höhenunterschied doch eigentlich nicht ausmachen. Da müsste der Abrollumfang des Reifen ja direkt viel geringer sein und das Tacho entsprechend nicht mehr die korrekte Geschwindigkeit aufzeigen...
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Ich muss das Thema noch einmal rausholen, da ich jetzt im nächsten Monat auf 18" umsteigen werde und dann vor der Eintragung ggfls. direkt eine Tieferlegung mit vornehmen möchte...
hat noch jemand die Erfahrungen wie JOKIN gemacht, dass mit 16" eine 30er Eibach Tieferlegung nicht mehr alltagstauglich ist (wenn ich bei einigen Geschwindigkeitshüggeln aufsetzte ist das für mich nicht mehr alltagstauglich... eine Stoßstang ist kein Verschleißteil :) )

Gruß, Alex
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Ich muss das Thema noch einmal rausholen, da ich jetzt im nächsten Monat auf 18" umsteigen werde und dann vor der Eintragung ggfls. direkt eine Tieferlegung mit vornehmen möchte...
hat noch jemand die Erfahrungen wie JOKIN gemacht, dass mit 16" eine 30er Eibach Tieferlegung nicht mehr alltagstauglich ist (wenn ich bei einigen Geschwindigkeitshüggeln aufsetzte ist das für mich nicht mehr alltagstauglich... eine Stoßstang ist kein Verschleißteil :) )

Gruß, Alex


Alltagstauglich ist dein Zetti geradeso mit orig Fahrwerk !!!
Alles drunter,also tiefer ,schränkt die Alltagstauglichkeit stark:M ein !!!!!!!!! Das geht schon mit Eibach Federn und 18" los !!!!
Lies doch einfach mal die Threads dazu , da steht alles drin !!!!
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

Alltagstauglich ist dein Zetti geradeso mit orig Fahrwerk !!!
Alles drunter,also tiefer ,schränkt die Alltagstauglichkeit stark:M ein !!!!!!!!! Das geht schon mit Eibach Federn und 18" los !!!!
Lies doch einfach mal die Threads dazu , da steht alles drin !!!!

das sehe ich ähnlich !
selbst mit "normalem" M-FW und 17" oder 18" muss ich im Parkhaus sehr vorsichtig fahren um nicht bei den Parkdeckübergängen aufzusetzen :M
 
AW: Tips Tieferlegung+Spurverbreiterung

hat noch jemand die Erfahrungen wie JOKIN gemacht, dass mit 16" eine 30er Eibach Tieferlegung nicht mehr alltagstauglich ist (wenn ich bei einigen Geschwindigkeitshüggeln aufsetzte ist das für mich nicht mehr alltagstauglich... eine Stoßstang ist kein Verschleißteil :) )

Gruß, Alex
Ixh hab die Shcnitzerfront drunter = 3 cm weniger Bodenfreiheit vor den Rädern.
 
Zurück
Oben Unten