To-Do Liste für die Winterpause 2018/19

lasst mal überlegen...

Ich Versuch mal weiterhin das Problem mit meiner Lenkung zu finden und in den Griff zu bekommen..
Mein Lack bräuchte unbedingt mal etwas sanftes, da er ganz rauh ist :-(.
Bremsenumbau auf 3.0 si.
Fahrersitz ausbauen und zum Sattler bringen.
(M-Sitze sind zu teuer :-(.)
Und mir wird sicher noch das ein oder andere einfallen..
Lenkung? Im Zweifelsfall nach MG und revidieren lassen
Lack? Knete und polieren
Bremse? wird hier angeboten
Sitze? Bin gespannt was der Sattler nimmt q:
 
Bremse? wird hier angeboten
Ja hier?
Endlich mal in

pinkpalette.png
 
Bremse ist schon in Bestellung .
Sattler will so ca 200€ für die bekannte angeschrammte Seite zu erneuern und den Sitz etwas aufzupolstern.
Lenkung bin ich noch auf Fehlersuche..:-(
Lack drück ich mich noch davor..
 
In meiner ersten Winterpause möchte ich, abhängig vom verfügbarem Budget, folgende Dinge machen mit abnehmender Wichtigkeit:
1. Neues Fahrwerk ( B12, ST X oder Koni gelb+ Eibach) inklusiver aller Anbauteile.
2. Getriebe und Differentialöl wechseln
3. Vanos neue Dichtungen spendieren
4.Kühlflüssigkeit wechseln evtl mit neuer WaPu.
5.Lack aufbereiten. Sachen habe ich alle aber mir fehlt der Platz in der Garage.

Ich bin recht optimistisch das alleine hin zu bekommen, gerade aber beim Fahrwerk wird es ohne zweite Hand wohl schwer werden.
 
Diese Frage stelle ich mir seit Monaten...

Denn ich Stelle mir die selbe Frage, zufrieden bin ich ja mit den Eibach-Federn schon sehr .... doch fahre ich sie eben mit den Originalen Dämpfern. Nun die Frage, Bilstein oder Koni-Gelb. Denn die Höhe vom Fahrwerk her gefällt mir außerordentlich gut mit den Eibach Federn samt Schlechtwegepaket hinten.

Bilstein B8 und Eibach Federn ist ja gleich B12 Fahrwerk, also hier sehr oft gefahren und geschätzt. Nun denke ich aber das man mit den Koni Gelb noch mehr Optionen hat weil man dort Druck und Zugstufe einstellen kann wenn ich mich recht erinnere, hatte die damals mal im E30 325i gehabt ... zuvor Bilstein B8. Und empfand die Koni als weit harmonischer .... aber das ist jetzt mit gut 15 Jahren soooo lange her das ich darauf nix mehr geben würde.
 
Mein Problem ist halt die Fahrzeughöhe. Ich will eigentlich überhaupt nicht tiefer als das M-FW. Leider gibt es da ja keine Möglichkeit weil selbst ein KW V3 auf höchster Stufe tiefer ist als das M-FW. Ich möchte ein Fahrwerk was mehr komfortabel als hart ist. Ich fahre auch keine Rennstrecke und meine fahrkünste sind wohl nicht so erhaben das ich ein B12 damit überfordern würde auf der Landstraße.
Ich denke es wird wohl ein B12 werden auch wenn man Gefahr laufen könnte das das nach 50.000km platt ist. Ich fahre aber eh nur 5000km im Jahr von daher wären das 10 Jahre. Da hat man andere Sorgen.
 
Mein Problem ist halt die Fahrzeughöhe. Ich will eigentlich überhaupt nicht tiefer als das M-FW. Leider gibt es da ja keine Möglichkeit weil selbst ein KW V3 auf höchster Stufe tiefer ist als das M-FW. Ich möchte ein Fahrwerk was mehr komfortabel als hart ist. Ich fahre auch keine Rennstrecke und meine fahrkünste sind wohl nicht so erhaben das ich ein B12 damit überfordern würde auf der Landstraße.
Ich denke es wird wohl ein B12 werden auch wenn man Gefahr laufen könnte das das nach 50.000km platt ist. Ich fahre aber eh nur 5000km im Jahr von daher wären das 10 Jahre. Da hat man andere Sorgen.


Soll das B12 so unhaltbar sein und mit 50.000km fertig sein?

Ich weiß nur das für mich die Eibach-Pro-Kit Federn bei mir ein wesentlich besseres Fahrverhalten gebracht haben! Sensibler im Ansprechverhalten, also merkst du die kleinsten Unebenheiten weniger auf der Straße, dagegen waren die Originalen Federn vorher regelrecht hoppelig. Ich finde es von der höhe her nun perfekt .... warum magst du es nicht tiefer?
 
Puh, bei mir steht auch einiges auf der Liste:

- Navi Rechner reparieren (lassen). Seit geraumer Zeit ließt er sporadisch die DVD nicht mehr; GPS Koordinaten werden aber weiterhin angezeigt.
- Funk Zentralverriegelung näher analysieren. Öffnen über Funk ist nicht mehr möglich - Grundmodul ist bereits repariert worden, brachte aber keine Änderung. Vermutlich ist der Schlüssel defekt.
- Kupplung wechseln; evtl. Schwungrad.
- Service.

:)
 
Mein Problem ist halt die Fahrzeughöhe. Ich will eigentlich überhaupt nicht tiefer als das M-FW. Leider gibt es da ja keine Möglichkeit weil selbst ein KW V3 auf höchster Stufe tiefer ist als das M-FW. Ich möchte ein Fahrwerk was mehr komfortabel als hart ist. Ich fahre auch keine Rennstrecke und meine fahrkünste sind wohl nicht so erhaben das ich ein B12 damit überfordern würde auf der Landstraße.
Ich denke es wird wohl ein B12 werden auch wenn man Gefahr laufen könnte das das nach 50.000km platt ist. Ich fahre aber eh nur 5000km im Jahr von daher wären das 10 Jahre. Da hat man andere Sorgen.

Moin Moin

Also mein B12 war definitiv niedriger als das KW 3.

gruß
Karsten
 
Das B12 wird hier im Forum ja als schnell defekt gehend betrachtet. Wobei ja immer zu sagen ist welchen Anteil die hier vertretenen zur gesamtmasse der Käufer abbildet. Ich denke man übertreibt das etwas.
Ich will nicht tiefer weil ich die Aero Front habe und ich teilweise jetzt schon bei 34,5cm an der Vorderachse Probleme habe irgendwo her zu fahren
 
Ja, 2 Jahre/50tkm sind die Dämpfer hin.

Dann kommt bei mir Koni Gelb rein ! ... irre das bei Bilstein nix mehr hält.

Edit:
zumal ich da vielleicht auch die Möglichkeit habe das Fahrzeug anhand von Druck und Zugstufe von einem fähigen Mann nach meinem Bedürfnissen einstellen lassen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt bei mir Koni Gelb rein ! ... irre das bei Bilstein nix mehr hält.

Edit:
zumal ich da vielleicht auch die Möglichkeit habe das Fahrzeug anhand von Druck und Zugstufe von einem fähigen Mann nach meinem Bedürfnissen einstellen lassen zu können
Nein, hast du nicht. Die Konis besitzen lediglich eine Zugstufe und die ist eigentlich auch nur zur Nachjustierung entsprechend dem Alter des Fahrwerks gedacht.

Also den Leuten mal nicht zu viel Hoffnung machen.
 
  • CDV-Ventil ausbauen
  • Spinnendes Klimabedienteil reparieren
  • Riss in der Wange reparieren und Leder aufbereiten
  • Bremsen einmal neu
  • Stahlflex einbauen
  • Bremsflüssigkeit erneuern
  • Ölwechsel
  • Neues Getriebe- und Differential-Öl
  • Wapu, VDD, Riemen, Vanos-Ringe, Temp-Sensor, Kühlflüssigkeit neu
  • Leichte Felgen (vermutlich Motecs) und PS4 fürs Frühjahr besorgen
  • Trackday buchen
 
Obwohl erst 14 Tage im Winterschlaf...
...habe fertig...(na, wer kennt den Klassiker ..? ;-)

* Gummirahmen der Windschutzscheibe erneuert
(etwas fricklig, aber mit viel Spüli-Wasser und Geduld kein größeres Problem)

* altes Hydrolager aus Halterung gepressst
( Dank an @PISTOLERO für die alte ...!)

* Powerflex Hydrolager sowie 2x Wischwasserpumpe geordert
( lohnt sich im Moment bei Amazon. Von Febi das Stück für 3.- Euronen, Lager für 70.- )
https://www.amazon.de/gp/product/B006DHWPOI/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B01157W56I/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

* begonnen einige Schrauben z.B. Radhauskasten gegen Edelstahl zu tauschen
(hier bieten sich z.B. die Sortimente von SAM an. Super Shop schneller Lieferung, reiches Sortiment!)
https://www.screwsandmore.de/de/sor...blechschrauben-set-500-teile-din-7981-a2?c=16

* Stoßstange demontiert, eine fehlende Düse der Scheibenwaschanlage mit Stopfen verschlossen,
alles gereinigt, was von dort erreichbar ist. Gebrochenes mittleres Gitter ersetzt.
(leider gibt es die Düsen nicht einzeln)

* Zündkerzen, Luft.- und Mikrofilter gewechselt

...weiter geht's...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich isoliere den im Wind liegenden KGE Schlauch und evtl. baue ich noch Nierenabdeckungen.
sonst Innenraumpflege (alcantara)
Ledersitze partiell neu einfärben
Lackausbesserungen

und bei gutem Wetter fahren :@
 
Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und ein Haltewerkzeug konstruiert mit dem man die Vanoskolben bombensicher im Schraubstock einspannen kann. Halteprismen, wie von einigen angeboten sind in meinen Augen nicht so sehr geeignet.

Mit diesem Haltewerkzeug verliert jeder Vanoskolben seine Schrecken. Denn der Feind lauert innen. Und dort kommt man bekanntlich nicht so einfach dran. Eignet sich für DV und SV. Auch wenn man das Teil durchaus auch aus MDF bauen könnte, habe ich ein Hartholz benutzt. Vielleicht starte ich noch einmal einen Versuch mit einer Siebdruckplatte.

34401626qm.jpg
 
Zurück
Oben Unten