Totalschaden nach Unfall: Wohin damit?

Leider auch keine Xenon-Leuchten:(


Und wenn er wie hier sich so andeutet nicht so viele Besonderes SA´s hat lohnt es auch immer weniger den Wagen zu schlachten .... mich würde immer noch der Unterboden interessieren, wo der Stein dort alles lang geschrammt ist .... ich bin halt so der Nachhaltige Typ Autofahrer und schmeiße ungern was weg obwohl es noch brauchbar ist, und möchte andere ebenfalls damit anstecken :) :-) .... könnte immer bröckeln wenn Werkstätten einen das Auto madig machen und am Ende aber genau dann mit unverschämten Preisen und ankaufgesuchen kommen :mad:
 
Solange die Karosse noch gerade ist, kann doch eig. gar nicht soviel defekt sein oder vergesse ich was?
Selbst wenn es Kühler, Ölwanne, AGA, Getriebe, Diff, Tank und beide Schürzen zerlegt hätte wäre man mit Gebrauchtteilen mit paar Tausend Euro trotzdem dabei.

Ölwanne und Kühler sind erstmal nur um die 250-300€ + Montagekosten.
Frontschürze und Unterbodenverkleidung gebraucht nochmal 250-300€ etwa.
Stabi hat wohl auch was abbekommen nochmal 100€.
Bist du mal bei unter 1000€ was auf den Fotos zu sehen ist.

Was sonst noch beschädigt ist kann ich von den Fotos nicht erkennen. Wenns aber einen Kostenvoranschlag oder Gutachten gibt müsste das ja alles aufgelistet sein.
Dann Gebrauchtteile besorgen und von einem Bekannten oder ner freien Werke montieren lassen.
 
Hallo zusammen

Dieses traurige Kapitel ist nun abgeschlossen. Ich habe mich entschieden, den Wagen komplett zu verkaufen und habe dafür nun ca. 2700 CHF erhalten.

Es gab Angebote von 900 bis 2500.-, es war also alles dabei.

Zum Glück kommt nun der Winter, so werde ich den Z nicht all zu fest vermissen:rolleyes: Und der nächste Frühling kommt bestimmt.:D:whistle:

Ich möchte mich bei euch für eure Kommentare, Wünsche und Anregungen bedanken und wünsche allen ein tolles Wochenende (Bei uns gibts Fondü;):) :-)).

Bis bald,
André
 
Servus, gerade über den Thread gestolpert.
Restwert von nem KFZ ist Immer schwer, zumal der Z4 viele menschen "polarisiert"
Deine Bilder sind nicht so geil, evtl kannst du mal "bessere" aufnahmen machen, damit man den tatsächlichen Schaden beurteilen kann?
Jedoch sieht das ja auch nicht so wild aus...
Zur Reparatur vermute ich folgendes:
M54B22, gebraucht: 800€ (austauschen oder nur teile tauschen)
Klimakondensator Ebay: 80€
Stosstange gebraucht: 100€
Evtl: Wasserkühler Ebay: 120€
Evtl: Achsträger, Ebay: 70€
Versteifungsplatten Ebay: 100€
Teile zusammen, ca.: 1500€ (setze das in Relation zu der Freude die der Wagen macht, dann Entscheidung fällen ;)

Brauchst nur einen willigen Schrauber, Saison ist perfekt, kannst in Ruhe teile sammeln, und den Wagen für den Frühling fit machen...
Alternativ holst du dir bei mir das umbaukit auf 3,0L ab, inkl Achsen & Bremsen ;)
 
Der TS war leider einer Gattung sich keine Finger Schmutzig machen und Sorgen mit so einem Umbau schon garnicht Typ ... leider, der jenige der den Wagen für einen Spotpreis gekauft hat wird ihn nun genau mit dem Finanziellen Aufwand wieder richten, so das er wieder fahrbar ist und dann wird er für ein Vielfaches bei Mobile Inseriert ohne das je jemand was von der Geschichte erfahren wird ... das ist die besagte von mir verabscheute Bereicherung anderer an der Unmotivierten Art der Leute ihre Autos immer gleich abzustoßen, zumal ein Z4 ja nun echt ein Auto ist wo man mehr eine Bindung zu hat als zu einem 0815 Standart Auto. Ärgert mich ein wenig der Verlauf, aber jeder Entscheidet für sich selber was das richtige ist.
 
Der TS war leider einer Gattung sich keine Finger Schmutzig machen und Sorgen mit so einem Umbau schon garnicht Typ ....
Evtl. sollte man auch einfach mal akzeptieren dass es Fahrer gibt die keine Schrauber sind. Die ein solches Fahrzeug nur zum fahren haben und anderweitig zeitlich eingespannt sind. So wie der TE beim Auto handelte, handest du evtl. bei einer anderen Sache.
 
Gibt auch Leute, die nicht mit dem Auto verheiratet sind.
Habe ich mit meinem Miata genauso gemacht. Da fingen die Schweller an, also lieber verkauft, als dass ich drei Tage mit Schweißgerät und Blechen mir diese Drecksarbeit antue. Ich habe für alle Fahrzeuge bei mir Grenzen gezogen, wenn DAS passiert stoße ich es ab. Ich denke, die sollte man bei aller Bastelliebe auch einhalten sonst wird ein Faß ohne Boden.

So funktioniert doch unsere ganze Wirtschaft. Ich weiß nicht was daran Bereicherung sein soll:
X hat Stahl, Y will ihn um Autos zu bauen also geht's zum Marktpreis weg.
Da kannst du auch X vorhalten, dass er aus dem Stahl nicht selbst Autos baut und viel höhere Gewinne erzielt.
Genauso hier: TE verkauft das Auto, Y will es um es herzurichten. Es geht zum üblichen Preis weg bzw. zu dem, der beiden ausreicht.
Ich finde nix verwerflich dran. Auch wenn ein anderer es kauft um es herzurichten. Hab ich selbst oft genug gemacht.
 
Für mich ist mein Z4 auch nicht der Heilige Gral, aber dennoch ein Auto für was man sich bewusst entscheidet und nicht weil es sonst ein Polo geworden wäre ;-) ... deswegen auch mein Abschluss das jeder das macht was er für richtig hält.

Ja so läuft diese Gesellschaft, man bereichert sich an den Unwissenden ... und weil es ein Typ Mensch gibt der nichts hinterfragt und einfach so hin nimmt, in dem Fall so geschehen, die Werkstatt präsentiert eine Zahl, und schon ist alles geritzt und der Wagen wird mit einem riesem Verlust in der eigenen Geldbörse verscherbelt wie ein Stück Schrott, das ist es was mich eben daran ein wenig verärgert das man Umstände einfach so hin nimmt und sich andere eben daran bereichern. Ich ticke da vermutlich komplett anders ... mag sein.
 
Für mich ist mein Z4 auch nicht der Heilige Gral, aber dennoch ein Auto für was man sich bewusst entscheidet und nicht weil es sonst ein Polo geworden wäre ;-) ... deswegen auch mein Abschluss das jeder das macht was er für richtig hält.

Ja so läuft diese Gesellschaft, man bereichert sich an den Unwissenden ... und weil es ein Typ Mensch gibt der nichts hinterfragt und einfach so hin nimmt, in dem Fall so geschehen, die Werkstatt präsentiert eine Zahl, und schon ist alles geritzt und der Wagen wird mit einem riesem Verlust in der eigenen Geldbörse verscherbelt wie ein Stück Schrott, das ist es was mich eben daran ein wenig verärgert das man Umstände einfach so hin nimmt und sich andere eben daran bereichern. Ich ticke da vermutlich komplett anders ... mag sein.

nur mal als kleiner Denkanstoß:

1. TE ist kein Schrauber
2. TE hat keine Lust auf Verzicht auf ein fahrbaren UNtersatz
3. TE hat keine Zeit (Arbeit/Familie) sich um Teilebesorgung zu kümmern
4. TE verdient in der Stunde mehr als er beim Wiederuafbau sparen würde

Gleiches beispiel gerade jetzt in meiner Familie:

Mein Dad hat gesundheitliche PRobleme und nun streikt sein geliebter 2004er E60 525d und ist mit div. Mängeln beim TÜV durchgefallen. Habe direkt dran gedacht ihn wieder flott zu machen, aber ich hab einfach keine Zeit dafür. Habe soviele offene Baustellen neben dem zeitfressenden Job, dass ich den Wagen schweren Herzens nicht übernehmen kann. Mein Dad macht der Wagen mom. zusätzlich viel Streß und Bauchschmerzen und deshalb wird er ihn für einen Appel & nen Ei abgeben.
Deshalb würde ich nicht sagen, dass jmd der sein AUto nach einem UNfall/Schaden günstig abgibt automatisch unwissend ist.

Wenn du das mit UNwissend nur auf die Höhe des Verkaufspreises beziehst, ist das halbwegs nachvollziehbar. Die Werkstatt meines Dads hat nämlich auch einen lächerlichen Preis genannt "für den man den Wagen evtl. an einen Exporthändler verkaufen könnte" (O-Ton). Sowas macht auch mich wütend.
 
@ Hammam

Dein Letzter Text-Absatz ist genau das was ich hier zum Ausdruck bringen möchte. Diese Werkstätten und am Ende die Autohändler die damit einher gehen sind es die mich Wütend machen. DIe Werkstatt macht einen das ganze Auto matig in dem es einen nicht Zeitgerechten Reparaturaufwand generiert für Dinge die bestimmt halb so Wild sind, zwingt den Besitzer welcher eben kein Schrauberhändchen hat damit den Wagen zu verkaufen, deswegen am Anfang des Threads mein Einwurf den Wagen unter keinen Umständen an besagte Werkstatt zu verkaufen.

Ich stehe seit jungen Jahren mit Werkstätten auf Kriegsfuß, bekomme einen Koller wenn diese sich an mir bereichern wollen weil ich da mal so eine Erfahrung in jungen Jahren machen musste wo ich dickes Lehrgeld an eine Werkstatt abdrücken musste weil ich uninteressiert und faul war (was jetzt nur auf mich gemünzt war) .... habe mir so unter anderem deswegen das Schrauben selber angeeignet und mache somit mein Hobby Z4 komplett ... Ich lache wirklich alle Werkstätten aus und mache alles selber und habe noch Spaß dabei weil mich die Technik interessiert. Miete mir eine Hebebühne wenn ich sie brauche und los geht es. Der Z4 ist ja echt Mega-Leicht zu schrauben weil sehr einfach aufgebaut ist.

Was ich sagen will .... eigentlich muss man bei solch alten Autos selber schrauben können oder eben jemand kennen der es für einen auf einer Vertrauensbasis auch kann und dafür auch entlohnt werden soll, ansonsten sind alte Autos an denen immer mal was anfallen immer ein Groschengrab Deluxe!
 
Der TS war leider einer Gattung sich keine Finger Schmutzig machen und Sorgen mit so einem Umbau schon garnicht Typ ...

Ärgert mich ein wenig der Verlauf, aber jeder Entscheidet für sich selber was das richtige ist.

Das war ja die Entscheidung des
 
Was ich sagen will .... eigentlich muss man bei solch alten Autos selber schrauben können oder eben jemand kennen der es für einen auf einer Vertrauensbasis auch kann und dafür auch entlohnt werden soll, ansonsten sind alte Autos an denen immer mal was anfallen immer ein Groschengrab Deluxe!
Vestehe ich. Aber beziehe das mal auf mein Fachgebiet von dem ich vermute, dass Du da keine Ahnung hast. Dann würdest Du ebenso wie der TE handeln. Insofern bin ich was den Spareffekt und natürlich auch den Spaß an der Sache betrifft, ganz bei dir. Aber nicht jeder kann alles und es wird immer etwas geben, was man dann lieber jemand anderen erledigen lässt.
 
Zurück
Oben Unten