Tracktool E90 2017/2018/2019/2020

Traumwagen

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2015
Wagen
anderer Wagen
Möchte gerne hier meine ersten Eindrücke auf der Rennstrecke weitergeben. Hier gibt es bestimmt einige die schon ein paar Jahre auf der Rennstrecke zuhause sind. Mein erstes Jahr war sehr spannend und am Anfang nicht einfach.
Die ersten Runde auf der NOS empfand ich als sehr stressig. Dort gibt es halt viele die schon einige Runden Vorteil hatten.
Erste Runde fuhren alle mit einem Tempo vorbei das ich erst dacht hier bist du falsch und ja ich kämpfte mit einem Suzuki Swift der nur 136 PS hatte und der war halt sehr schnell Ok ich war vorne aber glücklich war ich nicht. Dann 2. Termin Bilster Berg im April . Ich hatte Ersatzreifen dabei Conti 5 225/40 18 Zoll ich dacht gute Entscheidung beim 1 Stint 1 Grad + auch hier merkte ich meine Unerfahrenheit die Reifen hielten ca. 15 Minuten und die Reifen waren am Ende. Danach die Semi Slicks montiert und mein Fahrzeug war einiges schneller nur richtig schnell eben noch nicht. Für mich halt abgehackt Anfänger Pech oder eben noch nicht richtig angekommen. Danach wurde ich dann auch auf der NOS schneller und konnte mich mehr konzentrieren beim fahren und hatte dann schon einiges mehr im Griff als bei den ersten Runden .
Ja Rennstrecke ist halt anders als eben mal schnell Autobahn fahren. Dann folgte noch SPA was immer mein Wunsch war hier mal zu fahren einfach nur ein Traum . Letztendlich kamen noch ein paar Runden NOS dazu wobei ich dann den Saisonabschluss am Bilster Berg hatte. Bin mit meinem 1 Jahr sehr zufrieden keinen Einschlag und technische Probleme.
Jetzt fange ich an das eine oder andere zu verbessern . Geplant sind neue Bremsbeläge die mehr Temperaturen aushalten als die von mir jetzt verbauten. Dann überlege ich mir noch einen CAE Shifter einzubauen .Ich hoffe hier noch ein paar Tipps zu erhalten um mein Fahrzeug noch ein wenig schneller zu bekommen. Ja ich muss noch an mir arbeiten
ich muss mich einfach noch verbessern beim Bremsen und den richtigen Einlenkpunkt von der Kurve zu erkennen.
Ich arbeite daran . Wünsche allen ein paar ruhige Weihnachtstage und kommt alle gut ins neue Jahr .
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "Neuling" ist ein Fahrtraining wie bei school of racing oder anderen sicher nicht verkehrt um Bremsen, Linie etc. kennen zu lernen. Als Tip: Mir fällt es leichter auf kürzeren Strecken zu lernen, da man den Streckenverlauf schnell gelernt hat und dann an der Technik arbeiten kann. Kiesbetten und Auslaufzonen sind auch nicht zu verachten, wenn man sich an sein Limit heran arbeitet.
Ich habe da ein bisschen den Hockenheimring für mich entdeckt. In den meisten Kurven Kiesbetten oder Auslaufzonen, der Streckenverlauf ist schnell gelernt und man kann super an der Technik arbeiten.

Nordschleife hat mich anfangs ziemlich überfordert. Zurückblickend bin ich wirklich froh, dass ich als Neuling dort keine Totalschäden fabriziert habe bei meinem damaligen Fahrkönnen und meiner damaligen Fahrweise.

Mir persönlich haben übrigens auch Drift Trainings extrem weiter geholfen, was die Fahrzeugbeherrschung und das Fahren ohne ESP angeht. Weiterhin unfallfreie Fahrt. Ein herrliches (wenn auch nicht günstiges) Hobby hast du dir da ausgesucht. ;)
 
Contis verschleissen sogar im Strassenverkehr bis zu 4x schneller als ein Michelin z.B. Würde defintiv mal die Reifensorte wechseln. Bei den Belägen sind sowieso nur Rennbeläge zu empfehlen. Alles andere ist immer ein Kompromiss, der schnell keinen Spass auf der Rundstrecke macht. Fahrwerk würde ich ein KW V3 für den Anfang empfehlen. Andere gleichwertig hochwertige Fahrwerke tuen es natürlich auch + Achsvermessung. Erst wenn die Karre über ein paar Runden standfest ist, kann man mit dem üben üben anfangen um von Runde zu Runde besser zu werden. Eine Nordschleife sehe ich als Anfänger sehr schwierig. Die flachen Rennstrecken finde ich besser.
 
@asot00 mein Fahrzeug ist soweit mit den Verbesserungen die wichtig sind ausgestattet. KW3 auf Clubsport abgestimmt von Schmickler. Bremsen TaroxF2000 Scheiben mit Sättel vom 335i
Leergeräumt , Käfig 4 Punkt Gurte und Recaro Pole Position. Semi Toyo R888R auf OZ. Die Conti waren nur als Ersatz für schlechtes Wetter gedacht. Nun fahre ich diese auf mein T Car BMW Kombi.
@Malteser Fahrertraining werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr mitmachen. Suche mir mal eine Schule aus. Ja Rennstrecken wie Bilster Berg und SPA machen mir auch mehr Spaß als die NOS
nur auf der NOS kann man fast immer fahren.
 
@asot00 mein Fahrzeug ist soweit mit den Verbesserungen die wichtig sind ausgestattet. KW3 auf Clubsport abgestimmt von Schmickler. Bremsen TaroxF2000 Scheiben mit Sättel vom 335i
Leergeräumt , Käfig 4 Punkt Gurte und Recaro Pole Position. Semi Toyo R888R auf OZ. Die Conti waren nur als Ersatz für schlechtes Wetter gedacht. Nun fahre ich diese auf mein T Car BMW Kombi.
@Malteser Fahrertraining werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr mitmachen. Suche mir mal eine Schule aus. Ja Rennstrecken wie Bilster Berg und SPA machen mir auch mehr Spaß als die NOS
nur auf der NOS kann man fast immer fahren.
Die.F2000 sind gute Scheiben. Allerdings ist die Serienanlage für die Rennstrecke nicht standfest. Da würde ich zu der F30 Performance Bremse raten die grösser ist. Dann noch zusätzlich mit Rennbelägen und Tarox C83 Scheiben (Rennscheiben) ausstatten.
 
Möchte gerne hier meine ersten Eindrücke auf der Rennstrecke weitergeben. Hier gibt es bestimmt einige die schon ein paar Jahre auf der Rennstrecke zuhause sind. Mein erstes Jahr war sehr spannend und am Anfang nicht einfach.
...
Ja ich muss noch an mir arbeiten
ich muss mich einfach noch verbessern beim Bremsen und den richtigen Einlenkpunkt von der Kurve zu erkennen.
Ich arbeite daran . Wünsche allen ein paar ruhige Weihnachtstage und kommt alle gut ins neue Jahr .

Ist doch schön und lobenswert, dass du nicht den Mut verloren hast nach der ersten Runde. Arbeite dich langsam ran, respektiere deine Grenzen und die Grenzen vom Auto.
So bin ich da ran gegangen. Weltmeister werde ich nicht mehr... aber ich habe meinen Spaß, fahre unverkrampft und freu mich über jede gute Runde. Natürlich ärgere ich mich auch in so manch einer Situation über mich selbst, aber dann wird das meist als Lerneffekt gespeichert und beim nächsten Mal geht es besser.

Frohe Weihnachten und hoffentlich sieht man sich mal 2018 am Ring oder so.
 
Ein schöner und ehrlicher Bericht. Ich wünsche dir viel Erfolg für die kommende Trackday Saison.

Im Frühjahr und im Herbst organisiert der MSC Leipzig immer seine Test- und Einstellfahrten in Most. Das ist recht preiswert.
Sehr empfehlenswert empfand ich dieses Jahr auch die Veranstaltung von Racetrack4you am Sachsenring.

Viele Grüße Patrick
 
Um Vertrauen zu sich und vor allem seinem Fahrzeug zu gewinnen ist meine Auffassung, dass als Erstes ein Fahrsicherheitstraining sowie ein Perfektionstraining gemacht werden sollten. Man muss erst einmal grundlegend die physikalischen Kräfte im geschützten Rahmen erfahren und auch ruhig erleben.
Das macht dann das Erlernen einer Rennstrecke schon "übersichtlicher", weil man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
 
Es sind nur noch 2 Monate bis zum Saisonbeginn. Neue kleine Motorrad Batterie eingebaut . Der Einkauf hat begonnen. CAE Shifter ist bestellt. Pagid RSL29 Beläge werden auf die VA montiert.
HA bekommt wieder die Pagid S Beläge. Zündkerzen ÖL Filter und Bremsflüssigkeit . Reifen für die VA liegen zum Wechsel bereit . HA hatte schon neue erhalten
hier ist der Verschleiß um einiges höher. Dann störte mich immer der offene Radioschacht . Hier bei Ebay günstig ein Radio geschnappt und nur die vordere Blende eingebaut denn das ganze Radio ist dann doch zu schwer :whistle:
Vorne suche ich noch eine Türverkleidung für die Beifahrerseite . Möchte den Wagen ein wenig aufhübschen und die 4 KG machen den Wagen auch nicht langsamer.
Dann wird der Wagen noch ab März überprüft ob nicht noch etwas gewechselt werden muss . Wenn das nicht der Fall sein sollte
dann hielten sich die Kosten im Rahmen. Freue mich schon :) :-)
 
Alles Material eingekauft bis auf die Türverkleidung Beifahrerseite und ab März wird es verbaut. Nun möchte ich ein paar Trackdays planen. Hier ist mir ein Anbieter aufgefallen welchen ich noch nicht kannte.
Hier die Frage ob hier schon einmal hier gebucht hat . SKYLIMITEVENTS Hier finde ich es super das man open Pit Lane am Vormittag und Nachmittag buchen kann.
9:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr als Beispiel Spa am 16/17.03
 
Ich werde noch abwarten wie das Wetter wird dann buche ich den 17.03. SPA und den 14.03 Zolder Fahrertraining
 
Die neue Saison kann beginnen. Am 17.03 geht der Wagen zur Werkstatt um einige Umbauten wie CAE Shifter und Bremsbeläge
von Pagid RS 19 VA verbaut . Durchsicht und ÖL und Bremsflüssigkeit wird gewechselt. Dann sind schon einige Trackdays gebucht.
Am 03.04 Dienstag Nürburgring GP Strecke. Am 29.04 Sonntag B-Zolder ehemalige DTM Strecke der 90 er . Dann noch 4 x 25 Minuten in SPA am 06.05.2018 Sonntag .
Danach erstmal Urlaub und dann werde ich noch mindestens 1 X zum Bilster Berg fahren . Leider fällt der Termin 30.03 Karfreitag flach hier
habe ich einen Termin der für die Familie ist. Werde weiter berichten wie die Trackdays waren . Freue mich wie Bolle . Gruß Michael
 
@wvbx folgende Batterie ist bei mir verbaut Odyssey Hawker AGM PC680 12 V / 16 Ah Reinblei deutlich leichter ca. 6 KG als die originale und mit ca. 100 €
einiges günstiger als die Lite Blox Batterien die natürlich noch leichter ca, 2 KG sind. Bin mit dem Gewicht und Ausdauer zufrieden.
 
Und die reicht aus um deinen Motor zu starten?
 
@wvbx ja hat im letzten Jahr perfekt funktioniert. Batterie hat zwar nur 3 Jahre gehalten aber eben immer gestartet.
Klar ist ein Saison Fahrzeug keine niedrigen Temperaturen .
 
Danke für die Info!
Ich habe mir die Batterie mal angesehen, konnte allerdings keine Angaben zu dem möglichen kurzzeitigen Entlade-/Startstrom finden.
Der Kälteprüfstrom soll 220A betragen.
Weißt du warum die Batterie nur 3 Jahre gehalten hat? Hattest du sie zum Saisonende abgeklemmt?
 
Batterie ist immer im Wagen und wird mit Ctek 5.0 alle 3-4 Wochen geladen wenn der Wagen mal länger in der Garage steht.
 
Heute meinen E90 abgeholt Top . Fahrwerk neu eingestellt wird sich am 03.04.2018 zeigen wie es funktioniert . Erster Eindruck sehr gut. Die Bremse VA verbessert mit Pagid RSL19 besser
Bremsflüssigkeit eingefüllt und halt Inspektion und TÜV. Der CAE Shifter ist Klasse man muss sich halt dran gewöhnen. Wird schon werden. 144FA91B-5E70-413B-80D2-589C0F6CA35E.jpg
 
Zurück
Oben Unten