the_iceman
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 August 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wooooooher kriegt man die...scheint zumindest stabil zu sein, wenn die amis damit rumfahren...
![]()
die wurden im Vorjahr auf der Tuningmesse in Las Vegas vorgestellt
würde mich interessieren woraus die gemacht sind![]()
is doch klar - eine aluscheibe mit ganz viel klarlack, damit man auch durchsieht
Warum denn putzen???
Die haben doch bestimmt auch vollautomatische Scheibenwischer und Spritzwasserdüsen gleich mit verbaut...oder???![]()
ideal zur ausreichenden bremsbelüftung...
mfg
und was passiert wenn man 2 oder 3 Vollbremsungen macht? Schmelzen die dann weg![]()
Was hat das nun mit """" und Biowaffen zu tunalso an der diskussion muss ich mich auch mal beteiligen ^^
1. In Amerika """" es nicht (das lässt der Buschverbieten sonst maschiert er im Himmel unter dem Vorwand ein dort seien Biowaffen gelagert)
![]()
Policarbonat is doch nix anderes als Plastik. Plastik schmilzt und brennt.
Wär bestimmt lustig.
Wenn schon, denn schon ...:
![]()
Bei einer Schmelztemperatur von 220 bis 230 °C und einer Selbstentzündung bei ca. 630 °C ist es zumindest eher unwahrscheinlich dass die Felgen aus Makrolon (Polycarbonat) in Flammen aufgehen.
Welche Temperaturen werden Felgen denn im etwas rasanteren Einsatz erreichen? Wes des jemand?
Aluminium wird ja bei Temperaturen von ca. 520 °C weich (also die Härte vom Härten geht verloren) und bei Temperaturen zwischen 125 und 175° C in der Regel 4-5 Stunden gehärtet.
Wenn die Temperatur der Felgen beim Bremsen also deutlich unter 200 °C bleibt, seh ich kein Problem bei diesen Felgen.