TT-RS bei AMS

AW: TT-RS bei AMS

Und das alle TT-Modelle über Quattro verfügen ist auch nicht ganz korrekt ... beim 3.2l und 2.0l TDI geb ich Dir Recht - jedoch ist beim 2.0TFSI der Quattro aufpreispflichtig ..
Ich meinte damit auch nicht daß alle TTs Allrad haben, sondern daß der Allrad beim TT immer variabel mit max 50% auf der HA ist...
 
AW: TT-RS bei AMS

hi,

also ich bin ja leider kein z4 fahrer mehr aber ich denke das der neue z4 mit dem 35i motor den tts ganz locker und ich meine wirklich ganz locker abhängt.

und für den tt-rs wird bmw einen m bringen der wird dann auch keinerlei probleme mit dem haben, da bin ich mir sehr sicher.

ich fahre jetzt einen 335i cabby und kann nur sagen der motor ist das beste was bmw je gebaut hat.

werde den noch chipen lassen. ein freund von mir hat es getan, der hat jetzt 390 ps 550NM und ist von nem TTS nicht mal im ansatz zu packen. da die tts 0-100 eher in guten 5.6s machen und diese werte erreiche ich schon fast mit meinen, bei 1800kg gewicht.

der freund mit chip fährt die 0-100 in großzügig gemessenen 5s (eher besser)


und das fahrgefühl des e93 ist unglaublich ich habe zwar ein gewindefahwerk drin aber es war auch vorher sehr gut. und das alles bei 1800kg. der z4 wird eine wucht denke ich. leider nur 2 sitze.

also bitte hört auf mit audi &:&::j
 
AW: TT-RS bei AMS

Und das alle TT-Modelle über Quattro verfügen ist auch nicht ganz korrekt ... beim 3.2l und 2.0l TDI geb ich Dir Recht - jedoch ist beim 2.0TFSI der Quattro aufpreispflichtig ..

Ansonsten stimme ich Deiner Aussage mit der Kraftverteilung mit bis zu 50% auf die Hinterachse zu.

Naja, es ist doch fahrdynamisch viel schlimmer: Die Kräfte an den Rädern hängen vom Radschlupf und damit von der Fahrsituation ab. Während in einem Moment noch 100% der Antriebsleistung über die Vorderachse geht, kann im nächsten Moment schon 100% zu HA fließen. Dazwischen sitzt noch eine Lamellenkupplung, die je nach Schnelligkeit der Regelung auch noch irgendwas macht.
Meines Erachtens ist die unvorhersehbarkeit der Antriebsmomente der Grund, warum sich beim TTS das ESP nicht vollständig deaktivieren lässt. Der S4 hat ein Mittendifferential, das dafür sorgt, dass die Momente an Vorder- und Hinterachse in einem annähernd gleichbleibenden Verhältnis stehen, vor allem bei niedrigen Reibwerten (weil das das Torsen weniger sperrt).

=> Der Antriebsstrang mit Haldex-Kupplung ist zwar sicherlich hinsichtlich der Traktion sehr gut, für's Fahren im Grenzbereich eignet er sich jedoch nicht. Da das aber den meisten egal sein dürfte, und die Beschleunigung von 0-100 km/h lt. den Beiträgen hier ohnehin das Maß der Dinge ist, ist es ein gelungener Antriebsstrang.
 
AW: TT-RS bei AMS

hi,

also ich bin ja leider kein z4 fahrer mehr aber ich denke das der neue z4 mit dem 35i motor den tts ganz locker und ich meine wirklich ganz locker abhängt.

und für den tt-rs wird bmw einen m bringen der wird dann auch keinerlei probleme mit dem haben, da bin ich mir sehr sicher.

ich fahre jetzt einen 335i cabby und kann nur sagen der motor ist das beste was bmw je gebaut hat.

werde den noch chipen lassen. ein freund von mir hat es getan, der hat jetzt 390 ps 550NM und ist von nem TTS nicht mal im ansatz zu packen. da die tts 0-100 eher in guten 5.6s machen und diese werte erreiche ich schon fast mit meinen, bei 1800kg gewicht.

der freund mit chip fährt die 0-100 in großzügig gemessenen 5s (eher besser)


und das fahrgefühl des e93 ist unglaublich ich habe zwar ein gewindefahwerk drin aber es war auch vorher sehr gut. und das alles bei 1800kg. der z4 wird eine wucht denke ich. leider nur 2 sitze.

also bitte hört auf mit audi &:&::j

Wer wohl stärker ist? Superman oder Spiderman??? :g:g:g
 
AW: TT-RS bei AMS

hi,

also ich bin ja leider kein z4 fahrer mehr aber ich denke das der neue z4 mit dem 35i motor den tts ganz locker und ich meine wirklich ganz locker abhängt.

...
der TTS fuhr schon in Hockenheim in einer anderen Liga als der alte Z4, da bin ich aber gespannt wie BMW das mit der neuen Z4 Limousine mit 200kg mehr ändern will....
 
AW: TT-RS bei AMS

warum sollte man den tts mit dem m vergleichen?

der m hat 343ps der tts 272ps? vielleicht sollte man lieber den z4 3,0si nehmen...

aber egal wierum, der tts war in hocki auch schneller als der m, leider.
 
AW: TT-RS bei AMS

wie gesagt liebe freunde es ist schwer diese autos miteinander zu vergleichen.

da der tts einen turbo hat, hat er enorm mehr drehmoment und der 3.0si hat keinen. dafür hat der 35i motor gleich 2 und diese sind enorm giftig.

Ach nimmt doch besser einen 135i zum vergleich. der hängt den tts schon jetzt 0-200 bmw 135i 18s --- audi TTS 21,2s


und der z4 wird fahrdynamisch besser gehen als der 135i also keine sorge.

Warum ich den TTS mit dem M vergleiche. Weil der ein S im namen hat dann soll der halt gegen einen m ran

bin tts schon gefahren und finde ok aber nicht die wucht. da nimmt doch besser nen z4 m. (gibt es günstiger)

ist doch schon komisch das der 335i immer gegen den s5 ran muss und sich trotzdem immer wacker schlägt.
aber egal.
 
AW: TT-RS bei AMS

272ps sind 272ps, aber unterschiedlich konzepte, trotzdem selbe leistung.

deine versuchte schönrederei nützt leider nix.

von zeiten des 135i auf rennstrecken wollen wir lieber erst gar nicht reden, aber zum geradeausfahren sicherlich schnell ;-)

den rs darfst du dann mit dem m vergleichen der hat 340ps und wird gerade vorgestellt.

ein auto mit heckantrieb macht immer mehr spass als andere antriebe;)
 
AW: TT-RS bei AMS

Nur mal zur Info! Ein Ausschnitt aus dem Vergleich zwischen TT-S und Cayman!
"Ansonsten erweist sich der Audi aber als schlitzohriger Tempo- Verführer. Sein Allradantrieb – Kraftverteilung standardmäßig 85 Prozent vorn, bei Bedarf stufenlos bis zu 100 Prozent vorn oder hinten – macht die Traktionskontrolle weitgehend arbeitslos, erleichtert das Lavieren am Grenzbereich"

Da ist nix mit nur Frontantrieb!

No no, ich war letzte Woche noch bei Audi und dort habe ich mich intensiv mit dem Verkäufer über den TT-RS unterhalten. Auch er bestätigte mir, das der Wagen grundsätzlich ein Fronttriebler ist und der Allrad quasi nur zugeschaltet wird, wenn auf den Vorderreifen nicht mehr genügen Grip vorhanden ist, z.B. bei Nässe.

Jetz glaubt bitte nicht das ich den Z4 in den Himmel lobe, denn auch meiner hat Seiten, die mir bis zum Himmel stinken. Ich bin den TT als 2.0 und 3.2 auch schon ausgiebig probe gefahren und deshalb nochmal: Es ist kein schlechtes Auto, die Verarbeitung war um Meilen besser als die beim Zetti aber es ist nunmal Fakt, dass Audi mit den Motoren nicht auf BMW- Niveau ist.
Genau deshalb hätte ich mir einen Biturbo gewünscht, denn den Zetti werde ich nicht ewig fahren und der TT wäre eine echte Alternative gewesen, besonders wegen dem DSG :9
 
AW: TT-RS bei AMS

No no, ich war letzte Woche noch bei Audi und dort habe ich mich intensiv mit dem Verkäufer über den TT-RS unterhalten. Auch er bestätigte mir, das der Wagen grundsätzlich ein Fronttriebler ist und der Allrad quasi nur zugeschaltet wird, wenn auf den Vorderreifen nicht mehr genügen Grip vorhanden ist, z.B. bei Nässe.


Dann hatte der Verkaufsberater seine Hausaufgaben nicht gemacht, ganz einfach - ich arbeite ebenfalls im Audi Verkauf und nutze meine Möglichkeiten mir interne Informationen über die Modell zu holen. Hier ein kleiner Ausschnitt über die Preview vom TT-RS aus dem Audi Partnernet:

Der neue Audi TT RS begeistert mit ultimativer Performance und überragender Traktion. Als RS Hochleistungs-Sportwagen vereint er erfolgreiches Motorsport-Know-how und technische Kernkompetenzen der Marke Audi. Herzstück des Audi TT RS ist der neu entwickelte 2,5-Liter-5-Zylinder-Reihenmotor. Durch die Kombination von Turboaufladung und der rennsporterprobten Benzindirekteinspritzung FSI® arbeiten seine 250 kW (340 PS) äußerst effizient. Ein sportlich abgestimmtes 6-Gang-Schaltgetriebe mit Schaltwegverkürzung und der permanente Allradantrieb quattro® übertragen das üppige Drehmoment von 450 Nm auf die Straße. Weitere Highlights sind das abgesenkte TT RS Sportfahrwerk, die Sporttaste sowie die 18-Zoll-Hochleistungsbremsanlage.

Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung - wer weitere Informationen über Audi haben will - PN genügt!
 
AW: TT-RS bei AMS

Dann hatte der Verkaufsberater seine Hausaufgaben nicht gemacht, ganz einfach - ich arbeite ebenfalls im Audi Verkauf und nutze meine Möglichkeiten mir interne Informationen über die Modell zu holen. Hier ein kleiner Ausschnitt über die Preview vom TT-RS aus dem Audi Partnernet:...

Ist ja krass, dabei machte mir der Verkäufer einen sehr kompetenten Eindruck: Alle BMW sind schlecht, Audi das beste wo gibt und hätte NSU damals nicht mit der Auto Union fusioniert, wären sie wahrscheinlich heute größer als Toyota...:M

Wenn das also stimmt mit dem permanenten Allradantrieb, dann Touché. :hanged:
 
AW: TT-RS bei AMS

Kein Problem - wir sind ja da um uns untereinander neues Wissen zu vermitteln. Für Fehlinformationen von anderen kannst Du ja nichts. Was glaubst Du was ich tagtäglich bei meinen Kollegen erlebe wenn die über BMW & Co. herziehen, da fällt es mir manchmal sehr schwer den Mund zu halten. Ich finde mehrere Marken super - jedoch muss man auch Stärken und/oder Schwächen von anderen Herstellern objektiv behandeln. Bevor ich meine Ausbildung bei AUDI anfing hatte ich auch immer die rosarote BMW-Brille auf und hab alles subjektiv betrachtet ..
 
AW: TT-RS bei AMS

hi,

also ich bin ja leider kein z4 fahrer mehr aber ich denke das der neue z4 mit dem 35i motor den tts ganz locker und ich meine wirklich ganz locker abhängt.

und für den tt-rs wird bmw einen m bringen der wird dann auch keinerlei probleme mit dem haben, da bin ich mir sehr sicher.

ich fahre jetzt einen 335i cabby und kann nur sagen der motor ist das beste was bmw je gebaut hat.

werde den noch chipen lassen. ein freund von mir hat es getan, der hat jetzt 390 ps 550NM und ist von nem TTS nicht mal im ansatz zu packen. da die tts 0-100 eher in guten 5.6s machen und diese werte erreiche ich schon fast mit meinen, bei 1800kg gewicht.

der freund mit chip fährt die 0-100 in großzügig gemessenen 5s (eher besser)


und das fahrgefühl des e93 ist unglaublich ich habe zwar ein gewindefahwerk drin aber es war auch vorher sehr gut. und das alles bei 1800kg. der z4 wird eine wucht denke ich. leider nur 2 sitze.

also bitte hört auf mit audi &:&::j


Warum läßt Du dann den besten Motor der Welt nicht so wie er ist?:y
 
AW: TT-RS bei AMS

Naja, die Kraft des x35i im Z4 macht BMW dann wieder mit Getriebeuebersetzungen kaputt ... die wollen doch keinen Wagen, der in 4s auf 100 kommt in der Preisklasse.
 
AW: TT-RS bei AMS

@compi

weil bmw den motor zu stark kastriert hat um den abstand zum m3 zu machen. es wurde schon von vielen bmw leuten gesagt das der wagen normalerweise 360ps hatte aber zum m3 wie immer mind.100ps unterschied waren. (der m3 verkauft sich auch jetzt nicht so gut)

bmw bringt ja sogar jetzt ein performance kit raus was den 35i dann auf 326ps und 450nm bringt.

wenn man den e93 einmal gechipt gefahren ist dann will man das auch haben, denn die fahrleistungen werden stark verbessert. z.B. 0-200 serie 22s mit 400ps und 550nm ca. 1516 das ist ne welt. das heißt der ist ja schneller als der m3 mit 420ps und 400nm (18,4s)

gut der freund hat auch rennkats usw. drin denke werde nicht ganz an seinem rankommen aber an ein m3 e93 auf jeden fall

die verrückten amis haben ihre 335i auf 12-13s 0-120 milen wie der verrückte hier: ist aber ne limo


das ist nochmal 2 ligen höher. (ob es haltbar ist?)

link zu bmw performance....http://www.pressebox.de/attachment/...f_2009_d_fv.pdf
 
AW: TT-RS bei AMS

Dann hatte der Verkaufsberater seine Hausaufgaben nicht gemacht, ganz einfach - ich arbeite ebenfalls im Audi Verkauf und nutze meine Möglichkeiten mir interne Informationen über die Modell zu holen. Hier ein kleiner Ausschnitt über die Preview vom TT-RS aus dem Audi Partnernet:

Der neue Audi TT RS begeistert mit ultimativer Performance und überragender Traktion. Als RS Hochleistungs-Sportwagen vereint er erfolgreiches Motorsport-Know-how und technische Kernkompetenzen der Marke Audi. Herzstück des Audi TT RS ist der neu entwickelte 2,5-Liter-5-Zylinder-Reihenmotor. Durch die Kombination von Turboaufladung und der rennsporterprobten Benzindirekteinspritzung FSI® arbeiten seine 250 kW (340 PS) äußerst effizient. Ein sportlich abgestimmtes 6-Gang-Schaltgetriebe mit Schaltwegverkürzung und der permanente Allradantrieb quattro® übertragen das üppige Drehmoment von 450 Nm auf die Straße. Weitere Highlights sind das abgesenkte TT RS Sportfahrwerk, die Sporttaste sowie die 18-Zoll-Hochleistungsbremsanlage.
Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung - wer weitere Informationen über Audi haben will - PN genügt!

Ja, ja - der Quatsch mit dem "permanenten Allradantrieb" steht auf der Audi-Homepage auch bei allen anderen TT-Quattro-Modellen, und ist genau genommen einfach nur FALSCH.

Es wäre software-technisch natürlich absolut trivial die Haldex-Kupplung per Default zumindest teilweise zu sperren - und schon hätte man den "permanenten Allrad-Antrieb". Aber wozu? Solch ein permanenter AWD hätte ja nur Nachteile gegenüber der aktuellen, flexibleren Lösung.

Daten und Preise gibt es übrigens hier:

http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/tt/tt_rs_coupe/motor.html#source=http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/tt/tt_rs_coupe/technische_daten.html&container=page
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/491349
 
AW: TT-RS bei AMS

Heißt bei Audi nicht eh alles quattro und bei VW 4motion, obwohl 2 Konzepte (Haldex und Torsen) je nach Lage des Motors verwendet werden?
 
AW: TT-RS bei AMS

Ja Torsten, so ist es.

Beim eigentlichen (Ur-)quattro hat man ein Mittendifferential verwendet, das dem Kegelradraddifferential der Vorderachse entsprochen hat. Damit ergab sich aber vor allem auf µ-low (Schnee, etc.) das Problem, dass zu wenig Traktion vorhanden war, weil alle Räder nur immer das Drehmoment des Rades mit dem kleinsten Drehmoment absetzen konnten. Also hat man das sog. Torsen verbaut, das im Prinzip ein Differential mit einem schlechten Wirkungsgrad ist. Mit zunehmendem Antriebsmoment erhöht sich die Sperrwirkung des Diffs.
Dieser Typ von Antriebsstrang wird im A4, A6, A8, Q5 und Q7 eingesetzt.

Der TT hat den Allradantrieb von VW (oder umgekehrt). Da die Motoren quer eingebaut sind, braucht man für den Antrieb der Hinterachse einen zusätzlichen Winkeltrieb. Da die Bauraumverhältnisse beengt sind, hat man auf ein Mittendifferential verzichtet und einen "Hang-on"-Antriebsstrang gewählt, bei dem die Hinterachse immer dann zugeschaltet wird, wenn eine Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse entsteht. Deshalb besitzt der TT kein konstantes Drehmomentverhältnis zwischen den Rädern (beim Mittendifferential wird das durch das Zähnezahlverhältnis bestimmt), was das Fahrzeughandling im Grenzbereich ohne elektronische Helferlein erschwert.

Übrigens hat der 996 turbo die Vorderachse auch "nur" über eine Viskokupplung angetrieben (die eine ähnliche Funktionsweise wie die Haldex-Kupplung hat).
 
AW: TT-RS bei AMS

Es wäre software-technisch natürlich absolut trivial die Haldex-Kupplung per Default zumindest teilweise zu sperren - und schon hätte man den "permanenten Allrad-Antrieb". Aber wozu? Solch ein permanenter AWD hätte ja nur Nachteile gegenüber der aktuellen, flexibleren Lösung.

Ja, stimmt, aber dann würde die Kupplung unter Schlupf und Last betrieben werden, wodurch Verluste entstehen, die den Wirkungsgrad senken.
Über eine schlupfende Kupplung und einem "Drehzahlfehler" an der Hinterachse (d.h. die Hinterachse würde bei geschlossener Kupplung schneller als die Vorderachse laufen) könnte man sogar eine beliebige Grundverteilung einstellen - Wie gesagt, wenn das mit dem Wirkungsgrad nicht wäre.
 
AW: TT-RS bei AMS

Hier ein Update:
Der TFSI-Motor mit 340 PS (250 kW) und 450NM. Das Herzstück des TT RS. Der kernige Sound des 5-Zylinders signalisiert unbändige Kraft. Speziell für dieses Modell entwickelt, katapultiert er das TT RS Coupé in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Roadster: 4,7 Sekunden). Das 6-Gang-Schaltgetriebe sorgt in Verbindung mit dem permanenten Allradantrieb quattro® für ein Fahrgefühl wie im Rennsport. Pur. Emotionsgeladen. Extrem dynamisch.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,2 - 9,5 l/100 km
CO2-Emissionen kombiniert: 214-221 g/km


Und ja es stimmt TT und A3 haben 4Motion. Bei Audi heißt es aber eben Quattro.
Bei sport Auto wurden ügrigens alle gängigen Allradsyteme getestet. Der S3 hat ziemlich deutlich gewonnen. Es war auch ein 330xi dabei.:X:X
 
AW: TT-RS bei AMS

Jetzt auch bei Audi im Konfigurator - nur als QP.
Preis 55800. Was mich wundert magnetic ride kostet 1100 Aufpreis. Im TTS ist es Serie.
 
AW: TT-RS bei AMS

Jetzt auch bei Audi im Konfigurator - nur als QP.
Preis 55800. Was mich wundert magnetic ride kostet 1100 Aufpreis. Im TTS ist es Serie.

Man müsste mal die sonstige Ausstattung vergleich, aber für meinen Geschmack ist das ein akzeptabler Preis, insbesondere vor dem Hintergrund des TTS.

Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten