Tuning - Umbauten und mehr...

Hätte nicht gedacht das 21er so gut aussehen. .. :t

Hmmm, 20er stehen dem G29 (rein optisch beurteilt) sehr gut - aber 21er Felgen empfinde ich optisch ein Stück zu überdimensioniert, das ist für mich nicht mehr stimmig.

Aber - egal was wir da denken - Dir muss es gefallen, das alleine zählt. ;)
 
Klar wird sich dieses Teil irgendwann zusetzen
Dann bin ich auf die Kosten gespannt die BMW aufrufen wird für den Tausch
Nen Bekannter hatte es bei seinem Diesel-Partikelfilter vom 335d. Sollte der Austausch knapp 2000€ kosten
 
Klar wird sich dieses Teil irgendwann zusetzen
Dann bin ich auf die Kosten gespannt die BMW aufrufen wird für den Tausch
Nen Bekannter hatte es bei seinem Diesel-Partikelfilter vom 335d. Sollte der Austausch knapp 2000€ kosten

Dr. Google wirft leider wenig aus. Bei Mobile.de heißt es etwa:

Grundsätzlich verfolgen die Hersteller zwei Wege der Umrüstung: den Einbau eines separaten Ottopartikelfilters oder den Vier-Wege-Katalysator, der den OPF integriert. Die Filter selbst sollen recht lange haltbar sein. Hersteller geben eine Lebensdauer von rund 15 Jahren an, bevor die Filter ersetzt werden müssen. Wie hoch die Kosten für den Ersatz sind, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Denn erst seit rund zwei Jahren statten die Autohersteller ihre Fahrzeuge mit OPF aus. Das liegt vor allem an den immer strenger werdenden Abgasnormen. Herstellerangaben zufolge liegt der Preis für den Ersatz zwischen 50 und 200 Euro pro Auto.


🤔
Eine Laufleistungsbezogene Angabe wäre sicher nützlicher.
 
Klar wird sich dieses Teil irgendwann zusetzen
Dann bin ich auf die Kosten gespannt die BMW aufrufen wird für den Tausch
Nen Bekannter hatte es bei seinem Diesel-Partikelfilter vom 335d. Sollte der Austausch knapp 2000€ kosten

...der OPF dürfte aufgrund der teureren Edelmetallbeschichtung (Palladium, Platin ?) ein gutes Stück teurer sein - ich habe da irgend etwas um € 4.000 im Gedächtnis, mag mich da aber auch täuschen. Wo der OPF "empfindlich" reagieren soll, ist eine deutlich zu hohe Abgastemperatur. Auch da mag ich mich täuschen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich da irgendwas mit 1.200 Grad Celsius gelesen habe - was darüber liegt, ist problematisch.
 
Klar wird sich dieses Teil irgendwann zusetzen
Dann bin ich auf die Kosten gespannt die BMW aufrufen wird für den Tausch
Nen Bekannter hatte es bei seinem Diesel-Partikelfilter vom 335d. Sollte der Austausch knapp 2000€ kosten
Das mag sein, auf Grund von Kurzstrecken.
Ich habe jetzt den 2. Firmenwagen mit Diesel- Partickelfilter....fahre die kürzeste Strecke ca. 30km und habe nie Probleme. Der Z4 würde niemals unter 20km gefahren werde.....wenn er denn mal gefahren wird😂😂.
 
Bis der OPF an Deinem M40i verstopft sein wird, fahre ich wahrscheinlich schon Rollator😂😂😂. Es sei denn der geht auch durch Standschäden kaputt!😎😷😇

@RainerW , mit 4000€ kann ich mir kaum vorstellen. Das ist denke ich zu hoch angesetzt. Wäre aber interessant was so ein Teil im Ersatzteilkatalog kosten wird

Das mag sein, auf Grund von Kurzstrecken.
Ich habe jetzt den 2. Firmenwagen mit Diesel- Partickelfilter....fahre die kürzeste Strecke ca. 30km und habe nie Probleme. Der Z4 würde niemals unter 20km gefahren werde.....wenn er denn mal gefahren wird😂😂.
 
Bis der OPF an Deinem M40i verstopft sein wird, fahre ich wahrscheinlich schon Rollator😂😂😂. Es sei denn der geht auch durch Standschäden kaputt!😎😷😇

@RainerW , mit 4000€ kann ich mir kaum vorstellen. Das ist denke ich zu hoch angesetzt. Wäre aber interessant was so ein Teil im Ersatzteilkatalog kosten wird

...wie gesagt, wissen tue ich dies nicht - aber irgendwo habe ich diesen hohen Wert für den OFP "aufgeschnappt" - aber auch wenn es "nur" 3k€ wären, ist dies auch eine Ansage..
 
Wo der OPF "empfindlich" reagieren soll, ist eine deutlich zu hohe Abgastemperatur. Auch da mag ich mich täuschen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich da irgendwas mit 1.200 Grad Celsius gelesen habe - was darüber liegt, ist problematisch.
Wenn er 1200 Grad aushält, brauchen wir uns Sorgen machen - da schmilzt uns vorher der Turbo weg.... ;)
 
Wenn er 1200 Grad aushält, brauchen wir uns Sorgen machen - da schmilzt uns vorher der Turbo weg.... ;)

...wie gesagt, dass ist ungesichert, weil ich dies selbstredend nicht 100% weiß. Was mir aber bestätigt wurde, ist der Umstand, dass eine Leistungssteigerung durch MHD die Abgastemperatur beim Kat und beim OPF nur ca. 50 Grad höher als die Serie liegt und somit unproblematisch ist. Stage 1 und Stage 2, Bei Stage 2 muss ja eine Downpipe verwendet werden. Die einzig eintragbare Downpipe mit OPF Connect kommt meines Wissens aktuell von HJS und hat unter anderem auch den Effekt, dass die Temperatur des Abgasstromes geringfügig sinken soll...

Aber wie gesagt, ich bin KEIN Mechaniker und kann da nur "nachplappern", was mir als gutgläubiger Fahrzeughalter vorgekaut präsentiert wurde. ;)
Angeblich liegt die Temperatur im Abgasstrang in Serie maximal bei knapp über 1.000 Grad Celsius - ob das utopisch ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen...
 
Da würde der Abgasstrang im Dunkeln leuchten ;)
Am Turbo sollte man ein glühen problemlos hinbekommen können, aber dass diese Temperaturen im gesamten Abgasstrang anstehen glaube ich nicht.
 
Hmmm, 20er stehen dem G29 (rein optisch beurteilt) sehr gut - aber 21er Felgen empfinde ich optisch ein Stück zu überdimensioniert, das ist für mich nicht mehr stimmig.
Aber - egal was wir da denken - Dir muss es gefallen, das alleine zählt. ;)
Ich hab mich mittlerweile entschlossen bei den 19 Zoll zu bleiben. Der Reifen und Felgenhändler meines Vertrauens hat gemeint, dass die Größe fahrdynamisch sehr gut zum Serienzustand passt und ich mir mit größeren Felgen nur negative Eigenschaften (Spurrillen, Härte) einkaufen würde. Leider ist die Auswahl derzeit ziemlich bescheiden.
 
Da würde der Abgasstrang im Dunkeln leuchten ;)
Am Turbo sollte man ein glühen problemlos hinbekommen können, aber dass diese Temperaturen im gesamten Abgasstrang anstehen glaube ich nicht.

...wie gesagt, ich habe keine Ahnung, ob diese Aussage für den gesamten Abgasstrang, oder punktuell an einem bestimmten Punkt gemessen sein soll.
 
Ich hab mich mittlerweile entschlossen bei den 19 Zoll zu bleiben. Der Reifen und Felgenhändler meines Vertrauens hat gemeint, dass die Größe fahrdynamisch sehr gut zum Serienzustand passt und ich mir mit größeren Felgen nur negative Eigenschaften (Spurrillen, Härte) einkaufen würde. ...
Das sehen Dieter bzw. Schmickler wohl anders (Beitrag Nr. 111): :) :-)
 
Moin Moin

Das gute daran ist ja,vorm Kauf kann die Rad-Reifenkombi bei Markus probegefahren werden.
Dann wird sich ja ein Unterschied bemerkbar machen.

Gruß
Karsten
 
Weiß eigentlich zufällig jemand, ob es möglich ist, beim G29 auch den Schaltknauf des M8 Competition zu verwenden?

Wäre ja nur ein optischer "Gag" - wenn ja, bekäme man vermutlich sowieso "Schnappatmung" wenn man den € Kurs hört, welchen BMW dafür aufrufen würde... :whistle:

BMW-M8_Competition_Coupe-2020-1280-bd.jpg
 
Weiß eigentlich zufällig jemand, ob es möglich ist, beim G29 auch den Schaltknauf des M8 Competition zu verwenden?

Wäre ja nur ein optischer "Gag" - wenn ja, bekäme man vermutlich sowieso "Schnappatmung" wenn man den € Kurs hört, welchen BMW dafür aufrufen würde... :whistle:

Anhang anzeigen 420321
Moin Moin

Da ist aber kein Carbon dran. ;) :whistle:

Gruß
Karsten
 
Moin Moin

Ich hatte irgendwo gelesen das du schon Carbon Schaltpaddels hättest.

Gruß
Karsten
 
Noch mal ein kurzes Feedback in die Runde:

Nachdem meine Connected Services verschwunden waren, habe ich mit MHD auf Stage 0 geflashed (siehe oben, die OEM-Map) und habe das Auto bei BMW abgegeben.
Mir war schon völlig klar, was passiert. Natürlich bügelt BMW auf ALLE Steuergeräte ein Update, so auch auf meine DME. Nun habe ich eine ganz neue ROM-Version, die MHD noch nicht unterstützt. :confused:

Fabi (PureBoost) ist mit einer Spezialsoftware per TeamViewer dran, wird vielen anderen Zetti-/Suprafahrern helfen, wenn die Version wieder offen ist (kommt dann ins MHD Update per PlayStore).



Bis dahin genieße ich wieder gestreamte Musik bei 340 PS! 8-):p :P:D




Gruß,
TomTom

Fabi schon weiter gekommen?
 
Zurück
Oben Unten