Tuning - Umbauten und mehr...

Tuning durch anheben der Verlustleistung :d

Nun ja, ganz so provokant würde ich es nicht ausdrücken.
Kernziel der Maßnahme:
- Vorhandene MHD-Leistung eintragungsfähig zu machen. ✅

Wenn man schon den Weg auf sich nimmt, dann auch gleich mit Downpipe und den bekannten Vorteilen ✅

Nebeneffekte:
-ßEtwas, aber spürbar, mehr Leistung und deutlich kultivierteres Verhalten. ✅
- Etwas besserer Sound (ESD war bereits modifiziert) ✅


Es wäre auch noch etwas mehr gegangen, aber für mich ist das so, auch im Sinne eines langen Motorlebens, ausreichend.

Bei dem Diagramm bitte noch die unterschiedlichen Messgeschwindigkeiten beachten - das erklärt auch noch ein wenig.

Das Ganze zeigt aber natürlich auch, das MHD Stage 1 Preis-Leistungssieger ist, wenn man beim Thema Versicherungsschutz risikobereiter ist. Das Ergebnis ist aber auch etwas ungehobelter im Vergleich zu einem individuellem Tuning.

Grüße
 
Alles gut Daniel.
Wichtig ist dass 4xx PS legal eingetragen sind.
Hab ich ja auch über Aulitzky machen lassen.
Eine gute Custom Map von Schmickler, Pureboost ...... kannst du dir immer noch mal machen lassen.

Da gibts dann auch keinen Ärger mit Polizei und Tüv.

Ich hab auch noch nichts gemacht, aber ich habe schon noch vor mir für die Rennstrecke eine Custom Map von Pureboost erstellen zu lassen.
 
Wie sieht es eurer Erfahrung nach mit dem Leistungszuwachs an NM wegen des Automaten aus?
Dieser ist (zumindest meines Wissens nach) auf 510 NM ausgelegt und Ihr fahrt laut den Leistungsmessungen mit über 600 NM! Was sagen da die ganzen Tuner dazu? Wird das einfach ignoriert oder einfach eigenes Risiko?
 
Nun ja, ganz so provokant würde ich es nicht ausdrücken.
Kernziel der Maßnahme:
- Vorhandene MHD-Leistung eintragungsfähig zu machen. ✅

Wenn man schon den Weg auf sich nimmt, dann auch gleich mit Downpipe und den bekannten Vorteilen ✅

Nebeneffekte:
-ßEtwas, aber spürbar, mehr Leistung und deutlich kultivierteres Verhalten. ✅
- Etwas besserer Sound (ESD war bereits modifiziert) ✅


Es wäre auch noch etwas mehr gegangen, aber für mich ist das so, auch im Sinne eines langen Motorlebens, ausreichend.

Bei dem Diagramm bitte noch die unterschiedlichen Messgeschwindigkeiten beachten - das erklärt auch noch ein wenig.

Das Ganze zeigt aber natürlich auch, das MHD Stage 1 Preis-Leistungssieger ist, wenn man beim Thema Versicherungsschutz risikobereiter ist. Das Ergebnis ist aber auch etwas ungehobelter im Vergleich zu einem individuellem Tuning.

Grüße

Ist nicht böse gemeint ;) nur warum wird einmal im 5 Gang und dann im 7 Gang gemessen, kann man dann doch auch sauber gegenüber stellen.
So eine MHD Stage I muss halt auf tausenden Auto problemlos laufen, für etwas Feinarbeit macht man eben eine CustomMap. Prima das du die Leistung und DP eingetragen hast :t und was für eine Map
später auf dem Auto läuft, ist eh "Wumpe".
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut Daniel.
Wichtig ist dass 4xx PS legal eingetragen sind.
Hab ich ja auch über Aulitzky machen lassen.
Eine gute Custom Map von Schmickler, Pureboost ...... kannst du dir immer noch mal machen lassen.

Da gibts dann auch keinen Ärger mit Polizei und Tüv.

Ich hab auch noch nichts gemacht, aber ich habe schon noch vor mir für die Rennstrecke eine Custom Map von Pureboost erstellen zu lassen.
Ich plane gerade meine „Tuning Journey“ für den kommenden G29 und dazu hätte ich im Zusammenhang mit obigen Post ein paar Fragen, ich hoffe Ihr könnt dazu was sagen:

1) Wenn das Auto beim Schmickler war und die Custom Map erstellt wurde, kann man danach mit MHD Einstellungen vornehmen ohne die Custom Map zu überschreiben?
2) Und noch eine zweite Frage: Wenn eine Custom Map erstellt wurde, bleibt dann die ODB Schnittstelle im Motorsteuergerät offen um MHD (für Parameter wie „Burples einstellen“ oder „Startup Roar“ etc.) zu nutzen, oder muss man das extra beauftragen. Oder „it depends“...😀

Danke vorab für Eure Hilfe 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eurer Erfahrung nach mit dem Leistungszuwachs an NM wegen des Automaten aus?..........
Da gibt es null Probleme.
Bin selber schon 100.000 Kilometer 435i mit HP8-45 (450Nm ausgelegt) mit 420PS und 620Nm gefahren.
Ich kenne viele Leute in der Tuning Scene, da wird seit weit über 10 Jahren und vielen Millionen Kilometern mit teils 700 Nm und mehr gefahren.
Die Getriebe halten das problemlos aus.
Wenn du Angst hast kannst ja ab 400 Euro aufwärts ne Tuning Versicherung abschließen.
.......... Wenn das Auto beim Schmickler war und die Custom Map erstellt wurde, kann man danach mit MHD Einstellungen vornehmen ohne die Custom Map zu überschreiben?
2) Und noch eine zweite Frage: Wenn eine Custom Map erstellt wurde, bleibt dann die ODB Schnittstelle im Motorsteuergerät offen um MHD (für Parameter wie „Burples einstellen“ oder „Startup Roar“ etc.) zu nutzen, oder muss man das extra beauftragen............
Das wird dir nur die Firma Schmickler beantworten können.
Was die dir da aufspielen weiß hier wohl keiner.

Ich kenne die Firma persönlich nicht, kenne aber Leute die da schon waren.
Schmickler hat einen sehr guten Ruf, und ich weiß aus zuverlässiger Quelle dass ein Bekannter ein individuelles Schmickler Kennfeld hat das er mit MHD als Custom Map flashen kann.

Am besten vor Ort mit denen sprechen was du möchtest.
Schmickler ist auf jeden Fall eine gute Wahl, die haben da Ahnung im Gegensatz zu so manchen Hochglanztuner die nur mit kopierten Files aus dem Großhandel arbeiten :roflmao:
 
Das wird dir nur die Firma Schmickler beantworten können.
Was die dir da aufspielen weiß hier wohl keiner.

Ich kenne die Firma persönlich nicht, kenne aber Leute die da schon waren.
Schmickler hat einen sehr guten Ruf, und ich weiß aus zuverlässiger Quelle dass ein Bekannter ein individuelles Schmickler Kennfeld hat das er mit MHD als Custom Map flashen kann.
Danke für die Antwort.

Ich kenne Schmickler ja zur Genüge vom 35is, ich hatte damals das Fahrwerk mit Eibach optimieren lassen und ein Jahr danach nochmal mit dem KW3. Die Leistungssteigerung V1 hatte ich damals ebenfalls machen lassen.

Die Arbeit ist top, von daher würde bei mir die Entscheidung MHD oder Schmickler immer „pro Schmickler“ ausfallen. Aber wenn das Steuergerät auf ist und man Schmickler Maps flashen kann, dann müsste das ja passen. Ich habe eben aber nochmal eine Anfrage direkt hingesendet, mal sehen was da herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so hier die Fortsetzung vom Bilderthreat.

Achtung: Aus logistischen Gründen, war viel los, ist die Eingangsmessung bereits montierter Downpipe geschehen. Installiert war zu dem Zeitpunkt MHD Stage 1.

Mit dem neuen Mapping und der Downpipe fährt sich der Z4 deutlich souveräner und ruhiger. Insbesondere das leicht unruhige hat er verloren. Top Arbeit!

Grüße

Wenn ich mir die Mappings so anschaue, finde ich es auch bedenklich, dass ein Wagen mehr Nennleistung und mehr Drehmoment hat, aber nicht mehr Radleistung.
Insbesondere das gesteigerte Drehmoment bei weniger Radleistung finde ich seltsam. Dann ist der Wagen vermutlich langsamer, kommt einem aber schneller vor, weil er untenrum mehr drückt (mehr NM). Was wiederum für den Motor lange nicht so schonend ist wie die MHD Variante.
 
Hallo weiss jemand ob es diesen Start Stop Knopf in rot für den G 29 gibt?

Gruß aus Hessen
 
Wer hat denn nun schon alles eine Downpipe verbaut? 😁 mir juckt es ja in den Fingern 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau in 2 Sätzen ist der Vorteil?
Mehr Leistung, lauter, ??
Ich liebäugel auch wenn das mit der SW Rückspielung nicht klappt
Also das hat @RainerW ne Seite vorher gut zusammengefasst 😊
- etwas besserer klang
- ca 15Ps / 20NM
- technisch sorgt die hjs downpipe, dass die abgase schneller vom turbolader weggeleitet werden

Ich tendiere auch stark dazu sie mir zu bestellen 😁
 
Was genau in 2 Sätzen ist der Vorteil?
Mehr Leistung, lauter, ??
Ich liebäugel auch wenn das mit der SW Rückspielung nicht klappt
Also das hat @RainerW ne Seite vorher gut zusammengefasst 😊
- etwas besserer klang
- ca 15Ps / 20NM
- technisch sorgt die hjs downpipe, dass die abgase schneller vom turbolader weggeleitet werden
 
Also das hat @RainerW ne Seite vorher gut zusammengefasst 😊
- etwas besserer klang
- ca 15Ps / 20NM
- technisch sorgt die hjs downpipe, dass die abgase schneller vom turbolader weggeleitet werden

Ich tendiere auch stark dazu sie mir zu bestellen 😁

...das gilt übrigens für jede gute Downpipe. Richtig gut wird eine legale Downpipe dann, wenn sie optimal abgestimmt wird. Erst dann bringt eine Downpipe seine Vorteile richtig zur Geltung und die Leistungssteigerung ist dann auch wirklich spürbar. Unter legal verstehe ich eine Downpipe, welche mit Gutachten eingetragen werden kann, oder z.B. die von HJS, welche eine Typ-genehmigte ECE-Zulassung besitzt und damit eintragungsfrei ist - OPF Anschluss und gleiche Emissionseinstufung versteht sich von selbst.

Der Klang verändert sich auf alle Fälle, da eine Downpipe Einfluss auf den Abgasstrang hat. Ob man das mag und wie sich der Klang verändert, ist vom Typ abhängig. Vermutlich ist das noch schwieriger subjektiv beurteilbar, wie eine Änderung des Endtopes.

Was aber allen guten (technisch gesehen) Downpipes eigen ist, ist die Entlastung des Turbos und eine leichte Senkung der Abgastemperatur. Auch wird dadurch (in Kombination mit einer guten, darauf abgestimmten Leistungssteigerung) der Turbo mit einer bestimmten Drehzahl nicht mehr "oben rum so abgeschnürt" - also der Ladedruck ab ca. 5.000-5.500 U/min zurückgenommen, wie das bei BMW Serie ist. ;)
 
Also ich habe sowohl für den M140i, als auch für den M40i je ein HJS Downpipe bestellt und erhalte sie in der KW 40. Der Auspuff wurde bei beiden von aussen unsichtbar "optimiert".
 
Zurück
Oben Unten