Türgeräusch beim Z4

AW: Türgeräusch beim Z4

Lando2081 schrieb:
Na ja, besagter BMW Händler in dorsten stellt sich bei mir bis jetzt Quer...
Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!:s
Da würde ich nicht lange zögern: Autohaus wechseln! Das ist doch sonst eine vermurkste Kundenbeziehung.
 
AW: Türgeräusch beim Z4

DrPepper schrieb:
Da würde ich nicht lange zögern: Autohaus wechseln! Das ist doch sonst eine vermurkste Kundenbeziehung.

Na ja, ich würd schon gern dort bleiben, da ich auch mein auto dort gekauft habe.

Aber der Verkäufer, welcher mich beraten hat war letztens leider im Urlaub.
Bei Problemen soll ich mich an ihn wenden.

Das werd ich tun und dann schaun mer mal:b
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hi Chris


Dann sag mir bitte mal Bescheid, wenn er will, werde ich meine Garantiesachen und Inspektionen auch über ihn regeln.

:t
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Lando2081 schrieb:
Na ja, ich würd schon gern dort bleiben, da ich auch mein auto dort gekauft habe.Aber der Verkäufer, welcher mich beraten hat war letztens leider im Urlaub.
Sorry, hab' dich gerade mit "a.haupt" verwechselt.....
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hallo,

wie bereits erwähnt, stellt sich mein :) auch quer. Aber bisher war er recht großzügig bei Garantiefällen. Das Problem ist, dass sich die Tür des Vorführwagens erheblich schlimmer anhört als bei meinem. Also die scheppert richtig. Bei meinem Wagen hört sich das nur nicht so gut an, eben wie bei einem Lada - oder so. Mein :) ist nicht sicher, ob sich da was verbessern läßt, zumal es keine offizielle Verfahrensanweisung laut EDV von BMW dafür gibt. Er meint, das könnte noch was dauern (mit der Anweisung). Bis dahin könne er nichts machen. Und da es sich bei meinem Wagen gar nicht so schlimm anhört, sieht er auch z.Zt. keinen Handlungsbedarf .
OK, muss ich halt damit leben ;( . Wenn sich das jedoch bald so anhört, wie bei dem Vorführwagen, würde ich schon auf einen Austausch bestehen.

Gruß, Ralf
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Wenn man dem Händler erzählt, dass sich die Tür am Anfang satter angehört hat und nun irgendwie "ausgeleihert" klingt, hat man bessere Chancen. Dann bittet man den Teileverkauf in den Teilekatalog zu schauen, ob es eine geänderte Version des Türschlosses gibt und der erkennt, dass es tatsächlich eine neue Version gibt.

Und nun sollte es recht einfach sein, auch ohne TIS-Anweisung oder so ... je mehr sich beklagen, desto eher gibt's eine offizielle Anweisung. Ähnlich der Sache mit dem Bruch der dritten Bremsleuchte.

Gruß, Frank
 
AW: Türgeräusch beim Z4

ZettMan schrieb:
Hallo,

wie bereits erwähnt, stellt sich mein :) auch quer. Aber bisher war er recht großzügig bei Garantiefällen. Das Problem ist, dass sich die Tür des Vorführwagens erheblich schlimmer anhört als bei meinem. Also die scheppert richtig. Bei meinem Wagen hört sich das nur nicht so gut an, eben wie bei einem Lada - oder so. Mein :) ist nicht sicher, ob sich da was verbessern läßt, zumal es keine offizielle Verfahrensanweisung laut EDV von BMW dafür gibt. Er meint, das könnte noch was dauern (mit der Anweisung). Bis dahin könne er nichts machen. Und da es sich bei meinem Wagen gar nicht so schlimm anhört, sieht er auch z.Zt. keinen Handlungsbedarf .
OK, muss ich halt damit leben ;( . Wenn sich das jedoch bald so anhört, wie bei dem Vorführwagen, würde ich schon auf einen Austausch bestehen.

Gruß, Ralf



Hallo Ralf,
Ich würde da gar nicht so lange rum eiern!!!!!!!
Fackt ist, das ab einen bestimmten Datum (Ich glaube 04.2004) andere Schlösser verbaut wurden und das nicht ohne Grund. Das hat mein ;) auch gewusst und sofort reagiert. Da er vorher eine Anfrage bei BMW gemacht hat, muss etwas bekannt seien.
 
AW: Türgeräusch beim Z4

WoSie schrieb:
Hallo Ralf,
Ich würde da gar nicht so lange rum eiern!!!!!!!
Fackt ist, das ab einen bestimmten Datum (Ich glaube 04.2004) andere Schlösser verbaut wurden und das nicht ohne Grund. Das hat mein ;) auch gewusst und sofort reagiert. Da er vorher eine Anfrage bei BMW gemacht hat, muss etwas bekannt seien.

Hallo Wolfgang,

ich hab das Thema ja schon öfter ausführlich mit meinem :) durchgesprochen. Er weiß auch das ab 2004 ein neues Schloss existiert. Aber das ist ja allein kein Grund zum Austausch. Ich müsste nun massiv Druck machen. Da ich aber bisher mit meinem :) sehr zufrieden bin, möchte ich keinen Ärger machen, wenn es hinterher nicht viel bringt. Bei meinem Wagen ist das "Scheppern" nicht so deutlich, dass man unbedingt von einem Mangel reden müsste. Ich habe ja selbst Beispiele gehört, die deutlich schlimmer waren. Ich glaube, dass nun diplomatischer wäre etwas abzuwarten und die Geschichte später nochmal anzusprechen (z.B. es wäre nun schlimmer geworden q: ). Ich werde das auf keinen Fall aus den Augen verlieren.

Gruß, Ralf
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hallo Ralf,
er kann doch eine Anfrage bei BMW machen, hat meiner auch gemacht!!!!
Kann dann immer noch Abgelehnt werden. Scheinbar will dein :) nicht :w
 
AW: Türgeräusch beim Z4

WoSie schrieb:
Hallo Ralf,
er kann doch eine Anfrage bei BMW machen, hat meiner auch gemacht!!!!
Kann dann immer noch Abgelehnt werden. Scheinbar will dein :) nicht :w
Ja scheint mir auch so, aber ich habe gerade noch neue Sitzpolster reinbekommen. Den muss ich erst mal durchatmen lassen ;) .
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Naja, ein gutes Verhältnis sollte man nicht einfach so auf's Spiel setzen. Vielleicht tut's ja auch ein Kompromiss, dass du dich eben an den Kosten beteiligst.

Ich habe zwar keine Ahnung, wie das verbucht werden soll ... aber das geht sicher irgendwie.

Den Klang der Türen finde ich persönlich sehr wichtig, denn die hört man ja ständig.

Gruß, Frank
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hallo,

Wosie bringts auf den Punkt. Das Dilemma mit den Schlösern ist bei BMW bekannt (Händler + Hersteller). Musste bei meinem Händler nur kurz anfragen, ob da was an den Schlössern geändert wurde und schon bot er mir einen Termin zum Wechseln an. 3 Tage später war alles eingebaut. Garantie, hat keinen Cent gekostet. Das Ergebnis - gigantischer Unterschied ( 3,0/Zulassung 06/03).

Habe leider vergessen zu fragen, ob bei der Umrüstung auch zusätzlich noch Dämmmaterial eingebaut wurde. Wie gesagt, der Unterschied ist enorm. Jetzt klingen die Türen satt und dumpf.

Ansprüche würde ich bei meinem Händler mit dem Hinweis anmelden, dass zahlreiche Schlösser auf Garantie getauscht wurden. BMW kann da wohl keinen Unterschied machen. Garantie ist Garantie (oder Gewährleistung, wie es heute heißt). Das Ergebnis lohnt und ich würde so lange rumnörgeln, bis der Händler nachgibt.

Gruß

Racerz336
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hallo,

hab nun mal bei meinem :) etwas mehr Druck gemacht. Er hat jetzt eine Anfrage in München gestartet und was war: Es gibt tatsächlich einen Maßnahmenkatalog :w . Die Türschlösser sind nun bestellt und werden in den nächsten Wochen eingebaut :2thumbsup .

Gruß Ralf
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Mein :) sieht da auch gar kein Problem: Die Schlösser werden diese Woche noch eingebaut...
 
AW: Türgeräusch beim Z4

@krischi

Du weißt aber nicht was für Teile und wo er sie eingebaut hat,oder??
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Na super, es geht doch. Wichtig ist, dass wir uns regelmässig austauschen. Gemeinsam sind wir stark. Das erkennen auch die Macher bei BMW.

racerz336

ZettMan schrieb:
Hallo,

hab nun mal bei meinem :) etwas mehr Druck gemacht. Er hat jetzt eine Anfrage in München gestartet und was war: Es gibt tatsächlich einen Maßnahmenkatalog :w . Die Türschlösser sind nun bestellt und werden in den nächsten Wochen eingebaut :2thumbsup .

Gruß Ralf
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Also mein Händler und ein weiterer verneint einen Münchner Maßnahmenkatalog bzgl. Türschlosstausch. Warum sollten sie dies tun? Bislang hat sich mein Händler über jeden Garantieauftrag gefreut, da er diese immer anstandslos aus München ersetzt bekommen hat.

Materialkosten wären übrigens 2 x 70,00 EUR - für die, die auch keinen Erfolg mit ihren Händlern haben...
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Marshall schrieb:
Also mein Händler und ein weiterer verneint einen Münchner Maßnahmenkatalog bzgl. Türschlosstausch. Warum sollten sie dies tun? Bislang hat sich mein Händler über jeden Garantieauftrag gefreut, da er diese immer anstandslos aus München ersetzt bekommen hat.

Materialkosten wären übrigens 2 x 70,00 EUR - für die, die auch keinen Erfolg mit ihren Händlern haben...

Hallo,

mein Händler hat das zunächst auch verneint, weil es nicht in der offiziellen EDV-Datenbank aufgeführt ist. Nachdem ich aber gedrängt habe, weil mittlerweile schon oft die Schlösser ausgetauscht wurden, hat er eine Anfrage in München gestartet (auch per Internet). Nach etwas einer Woche hat er dann die Antwort mit dem Maßnahmenkatalog bekommen.

Gruß, Ralf
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Also mein :) hat jetzt die Schlösser auf Garantie getauscht, ohne in M extra nachzufragen. :s Im seiner EDV fand sich nix spezielles dazu, also kein wirklich sofort ersichtlicher Maßnahmenkatalog...:j

Ergebnis: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Endlich ein BMW-würdiges Türzuschlaggeräusch:t

Kann ich nur jedem empfehlen!
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hallo zusammen,

meine Türschlösser wurden jetzt auch ausgetauscht. Dabei wurden auch Dämm-Matten und Anschlagpuffer (laut meinem :) ) eingebaut. Optisch ist es kein Unterschied. Aber das Türgeräsuch hat sich extrem verbessert. Das hätte ich nicht für möglich gehalten - einfach super :t :t :t !!!

Gruß, Ralf
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Hallo, liebe Zettis,
so, nun ist es soweit.
Heute konnte ich meinen Zetti wieder abholen, nachdem neben dem Verdeck auch die Türschlösser auf Kulanz getauscht wurden. Ich bin begeistert, ich hielt es nicht für möglich, dass sich nur durch den Tausch eines Schlosses das Geräusch des Türzuschlagens so super klingen kann.
thumbsup.gif


Viele Grüße

Elsa
 
AW: Türgeräusch beim Z4

Elsa schrieb:
Hallo, liebe Zettis,
so, nun ist es soweit.
Heute konnte ich meinen Zetti wieder abholen, nachdem neben dem Verdeck auch die Türschlösser auf Kulanz getauscht wurden. Ich bin begeistert, ich hielt es nicht für möglich, dass sich nur durch den Tausch eines Schlosses das Geräusch des Türzuschlagens so super klingen kann. http://www.zroadster.de//forum/images/smilies/alte/thumbsup.gif

Viele Grüße

Elsa

Manche Menschen macht schon ein Türgeräusch unendlich glücklich ! !}(
 
Neue Schlösser bringen nichts

Hallo Leute

Das leidige Thema mit dem Türscheppern hab ich auch eine ganze Zeit mit meinem freundlichen durchgekaut. Nach langen hin und her wurden mir dann auch auf Kulanz neue Schlösser (ja die neue generation) eingebaut.
Anfänglich war ich auch relativ begeistert, da sich die Tür beim zuschlagen nun sehr satt anhörte.
Nun aber nach ca 4 Wochen und vielen ein- und aussteigen scheppert die Fahrertür genauso wie mit den alten Schlössern. Auf der Beifahrerseite klingt sie dagegen sehr satt.
War wohl nichts....zu früh gefreut......

Nun müssen wohl doch Dämmmatten her...

gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten