Türschlösser ab 4/2004

AW: Türschlösser ab 4/2004

Hat wohl doch keiner die Schlösser tauschen lassen mit Produktionsdatum jünger als 04/2004.

Kennt jemand die Material Nummern der Schlösser?
Gibt es nun 2 verschieden Nummer (vor/nach 04/2004) oder 3 Nummern (vor/nach 04/2004 und FL)? Oder werden gar alle Schlösser unter der gleichen Nummer geführt?

Habe diese Nummern gefunden:

51217167071 und ....74 (li/re)

Weiß jemand ob ab 04/2004 diese Dämmplatten, die bei den älteren Zettis nicht verbaut waren, eingebaut wurden?

Lässt sich eine Seitenverkleidung einfach abnehmen?
Kann das ein Laie machen?
 
AW: Türschlösser ab 4/2004

Hallo Allerseits,

mein Z4 (12/2003) Klang zu Beginn recht blechern. Trotzdem war ich von dem präzisen Schließverhalten der Tür begeistert. Ein kleiner Stubser genügte aus, um die Tür zu schließen. Während Ausbesserungsarbeiten einer Delle an der Fahrertür hatte jedoch der BMW Gebrauchtwagenhändler die Innenverkleidung verspannt montiert. Da ich den Wagen in Stuttgart gekauft habe, allerdings im Rhein-Main Gebiet wohne, habe ich beschlossen das Schloss der Fahrerseite gem. PuMa tauschen zu lassen und dabei die Türverkleidung ordentlich zu montieren.

Fazit: Ein für MICH deutlich satteres Geräusch, jedoch trotz mehrmaliger Justierarbeit ein nicht so präzises Schließverhalten. Ich habe dann mehrere Bekannte gebeten einmal die Tür auf der einen Seite zu Schließen, dann auf der anderen. Nur einem von mehr als 10 ist der Ton-Unterschied bewusst aufgefallen, jedoch mehreren, dass die Beifahrertür besser schließt.

Ich habe der Einheitlichkeit halber die Beifahrertür auch tauschen lassen. Die ersten male musste sich meine Freundin umgewöhnen und bekam die Tür erst beim zweiten Mal zu.

De facto habe ich jetzt einen Z4 mit satten, geringfügig schwere zugehenden Türen, anstelle einem mit blechernen jedoch extrem präzisem Schließverhalten. Ich kann mit beidem leben und würde für mich behaupten, dass der Stress sich nicht lohnt.

Viele Grüße,
Merhan
 
AW: Türschlösser ab 4/2004

Meiner 2/2005 klingt auch alles andere als massiv - schon wenig "billig" bzw. blechern!

Allerdings nicht scheppernd oder so - mich stört es nicht zwingend (soll ja auch kein schwerer X5-Panzer simulieren, sondern das Gefühl eines leichten Sportwagens vermitteln...) - aber es stimmt schon - einen richtig qualitativ hochwertigen Eindruck wird nicht erzeugt - klingt eben bisschen dünn, so wie bei einem Fiesta älteren Baujahrs....

Was kostet den der Umbau zu FL Schlössern? Ich glaube nicht, das BMW das auf Gewählrleistung macht - immerhin schließen die Türen ja zuverlässig?!
 
AW: Türschlösser ab 4/2004

Also bei meinem Z4 (Production date 05/2004) blechelts absolut gar nicht, hingegen bei meinem Arbeitskollegen seinem Z4 (Production date 02/2003), wir tauschen im Sommer jeweils unsere Zettis, blechelts wie bei einer japanischen Reisschüssel, Toyota, Nissan & Co !

Vorab ein SORRY, daß ich davon schon wieder anfange, aber wenn ich einen Beitrag in den langen Thread schreibe geht er bestimmt unter und ich bräuchte möglichst schnell eine Antwort.

Ich hatte zuerst einen Z4 aus irgendwann 2003, da klangen die Schlösser wie die einer Blechbüchse b:

Mein jetziger Z4 EZ 04/2005 Produktionsdatum 10/2004 klingt aber auch nicht viel besser! b:

Habe in der Ausstellung mal einen FL zugeschlagen. Das war ein echt sattes Geräusch!

Jetzt war ich gestern beim :) und er ruft mich nun zurück, daß Türschlösser nur bis zum Produktionsdatum 04/2004 getauscht werden. Habe nun heute nachmittag nochmal ein Termin mit ihm.

Kann mir daher bitte jemand beantworten, ob auch Schlösser mit dem Produktionsdatum nach 04/2004 getauscht wurden???

Das Produktionsdatum lässt sich hier nachschauen:

RealOEM.COM " Online BMW Parts Catalog


Vielen Dank!
 
AW: Türschlösser ab 4/2004

wir tauschen im Sommer jeweils unsere Zettis, blechelts wie bei einer japanischen Reisschüssel, Toyota, Nissan & Co

Dem muß ich widersprechen. Hatte letzte Woche einen Nissan 350Z als Ersatzwagen. Im Gegensatz zu meinem Z4 klingt der extrem satt und überhaupt nicht blechern. Die linke Tür ist zwar jetzt besser bei mir, aber da haben die BMW-Soundingenieure wohl echt gepennt...
 
Zurück
Oben Unten