TÜV beim Freundlichen

AW: TÜV beim Freundlichen

Und ich werde da nicht mehr hingehen. Demnächst suche ich mir eine Freie Werkstatt, was ich da spare kann ich nie und nimmer bei einem Verkauf meines Coupes (den es nie geben wird) mit Scheckheft reinholen.
2001-2010 Scheckheft war dann wohl doch für die Tonne! Wer kann mir im Raum Köln-Leverkusen eine gute und vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen?
 
AW: TÜV beim Freundlichen

ich lasse mir vorher immer den Preis nennen bzw. in etwa verienbaren.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

ich lasse mir vorher immer den Preis nennen bzw. in etwa verienbaren.

Nur was soll ich machen wenn ich keine Ahnung habe was Vermessen kostet? Und ich nicht weiß, dass in diesem BMW-Haus Werkstattüv bedeutet, ich zeig den Wagen einfach mal dem
Prüfer.... etc.

Dann hilft ein Festpreis wenig, denn der kann nämlich auch total überzogen sein.

Ich bin auch nicht von hause aus total misstrauisch und hole mir 10 KVAs ein.

Aber vielleicht werde ich das von nun an.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

du solltest kontakt mit bmw in münchen aufnehmen, vielleicht zeigt das wirkung und die rechnung wird nachträglich korrigiert. sowas, nämlich eindeutigen betrug, würde ich mir nicht bieten lassen.

Mfg
Phil
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Und ich werde da nicht mehr hingehen. Demnächst suche ich mir eine Freie Werkstatt, was ich da spare kann ich nie und nimmer bei einem Verkauf meines Coupes (den es nie geben wird) mit Scheckheft reinholen.
2001-2010 Scheckheft war dann wohl doch für die Tonne! Wer kann mir im Raum Köln-Leverkusen eine gute und vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen?

Die Inspektionen kann man doch ruhig direkt bei BMW machen, damit der Wagen BMW scheckheftgepflegt ist, und TÜV kann man ja in einer freien Werkstatt machen lassen.

Zum Thema erst Untersuchung, dann Mängel und dann Nachuntersuchung: Ist doch völlig wurst. Bei mir wurden auch erst die Mängel vom TÜV Prüfer festgestellt, dann von der Werkstatt behoben und anschließend nochmal nachgeprüft. Die Nachprüfung hat 10€ netto gekostet von daher zu vernachlässigen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@Thunderbird
der preisliche Unterschied dann vom TÜV in einer freien Werkstatt zur Vertragswerkstatt ist aber dann auch nur eine Milchmädchenrechnung.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@Thunderbird
der preisliche Unterschied dann vom TÜV in einer freien Werkstatt zur Vertragswerkstatt ist aber dann auch nur eine Milchmädchenrechnung.
Inwiefern bzw. was willst du damit jetzt sagen?

Ich wollte ja auch garnicht sagen, dass es in einer freien Werkstatt unbedingt sehr viel billiger sein muss. Im Gegenteil, ich bin ja auch dafür, zumindest die Inspektionen bei BMW zu machen. Verarscht wird man in einer freien Werkstatt wahrscheinlich mindestens genauso, wie in den Autohäusern. Geld verdienen wollen die alle. Hab ich ja jetzt wieder gesehen in der Bosch Service Werkstatt. Apothekenpreise fast wie bei BMW und am Ende zahlt man 700€ für ein paar "Kleinigkeiten". Mein Kollege hat die Inspektion bei seinem S6 letztens direkt bei Audi gemacht und er hat am Ende 70€ weniger gezahlt als Kostenvoranschlag. Sowas würde es bei vielen freien Werkstätten garnicht geben. Die kalkulieren den Kostenvoranschlag schön großzügig und packen dann am Ende nochmal ein paar Euro drauf, selbst wenn sie deutlich weniger Arbeitszeit benötigt haben - kann man ja eh als Laie nicht einschätzen. Zudem ist der Service in der Originalwerkstatt dann nochmal sehr viel besser. Da wird man begrüßt, bekommt erstmal 'nen Cappucino, dann Abnahme direkt zusammen mit dem Meister, man bekommt Bahnfahrkarten, Mobilitätsgarantie für 1 Jahr (zumindest bei Audi) usw. usw. Und das gute Gefühl, dass die wahrscheinlich Ahnung haben von dem, was sie tun. Nur Originalersatzteile werden verwendet, plus den BMW Stempel im Serviceheft natürlich. Da überlege ich nicht zweimal, ob ich die Inspektion direkt bei BMW oder in einer freien Werkstatt machen lasse.

Aber zum TÜV machen würde ich persönlich das Auto nicht extra zu BMW bringen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

will sagen das man den TÜV dann auch beim Freundlichen machen lassen kann, da es preislich sicherlich keine großen Unterschiede gibt.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Zudem ist der Service in der Originalwerkstatt dann nochmal sehr viel besser. Da wird man begrüßt, bekommt erstmal 'nen Cappucino, dann Abnahme direkt zusammen mit dem Meister, man bekommt Bahnfahrkarten, Mobilitätsgarantie für 1 Jahr (zumindest bei Audi) usw. usw.

1. Das der Service bei BMW besser ist, wage ich sehr zu bezweifeln.
2. Wer mich wann und wo begrüßt, geht mir ehrlich gesagt am Ar... vorbei, wenn danach die Arbeiten schludrig ausgeführt werden.
3. Der eingerechnete Preis für den Cappucino ist mir bei BMW zu teuer.
4. Abnahme mit einem Kfz-Meister mache ich auch immer.
5. Bahnkarten brauche ich nicht, zu meiner freien Meisterwerkstatt brauche ich zu Fuß 5 Minuten.
6. Mobilitätsgarantie bekomme ich da auch!

Bei exakt den gleichen Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität (nur ohne dieses tolle BMW-Emblem) samt Einbau oder anderen Servicearbeiten zahle ich im Regelfalle nur die
Hälfte der Kosten wie bei BMW, den Stempel im Heft bekomme ich auch und Kaffee kostenlos, soviel ich will.
Warum in Gottes Namen sollte ich also in eine Vertragswerkstatt? Das habe ich fast 3 Jahre gemacht, Ergebnis: Nach 44.000 km wird jegliche Kulanz für unseren 1er von BMW abgelehnt.
Nach dem 8. außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt in dieser Zeit wird mich folglich keine BMW-Werkstatt mehr zu Gesicht bekommen.
Ebenso wenig wird wohl BMW noch mal die Gelegenheit bekommen, mir ein Neufahrzeug zu verkaufen.

Andreas
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Bei exakt den gleichen Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität (nur ohne dieses tolle BMW-Emblem) samt Einbau oder anderen Servicearbeiten zahle ich im Regelfalle nur die
Hälfte der Kosten wie bei BMW
Aftermarket-Ersatzteile in Erstausrüsterqualität ist ein Märchen. Sicherlich sind viele Ersatzteile im freien Ersatzteilhandel von ausreichender Qualität, aber dass das nicht an Erstausrüsterqualität rankommt, ist Fakt.

Übrigens: selbst OES Teile, also die, die man direkt bei BMW kauft, haben auch schon oft nicht mehr die gleiche Qualität wie die OEM Teile, die am Band verbaut werden. Die Toleranzvorgaben sind bei OEM Teilen verständlicherweise am strengsten. Was jetzt nicht heißen soll, dass OES Teile schlecht sind.

Dafür bekommt man die Ersatzteile aus dem freien Ersatzteilhandel oft (aber auch nicht immer) günstiger, das stimmt schon. Muss halt jeder für sich selbst wissen, welche Teile er sich einbauen lassen will. Bestimmte Teile würde ich nur original bei BMW kaufen <- meine Meinung

will sagen das man den TÜV dann auch beim Freundlichen machen lassen kann, da es preislich sicherlich keine großen Unterschiede gibt.
Ich nehme mal an, dass du mit "Freundlichen" die Vertragswerkstatt meinst? So wie einige freie Werkstätten abzocken, hast du da wahrscheinlich sogar recht. Eine gute Werkstatt zu finden, der man echt vertrauen kann und die einen nicht über den Tisch zieht, scheint leider echt schwierig zu sein.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Aftermarket-Ersatzteile in Erstausrüsterqualität ist ein Märchen. Sicherlich sind viele Ersatzteile im freien Ersatzteilhandel von ausreichender Qualität, aber dass das nicht an Erstausrüsterqualität rankommt, ist Fakt.

Übrigens: selbst OES Teile, also die, die man direkt bei BMW kauft, haben auch schon oft nicht mehr die gleiche Qualität wie die OEM Teile, die am Band verbaut werden. Die Toleranzvorgaben sind bei OEM Teilen verständlicherweise am strengsten. Was jetzt nicht heißen soll, dass OES Teile schlecht sind.

Dafür bekommt man die Ersatzteile aus dem freien Ersatzteilhandel oft (aber auch nicht immer) günstiger, das stimmt schon. Muss halt jeder für sich selbst wissen, welche Teile er sich einbauen lassen will. Bestimmte Teile würde ich nur original bei BMW kaufen <- meine Meinung


Ich nehme mal an, dass du mit "Freundlichen" die Vertragswerkstatt meinst? So wie einige freie Werkstätten abzocken, hast du da wahrscheinlich sogar recht. Eine gute Werkstatt zu finden, der man echt vertrauen kann und die einen nicht über den Tisch zieht, scheint leider echt schwierig zu sein.

ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass beispielsweise der bmw-ersatzquerlenker qualitativ andere vorgaben haben sollen, als das erstausrüstungsteil. dann müsste nämlich auf jedes fahrzeug der entsprechende toleranzwert angepasst werden, damit das sinn macht. oes heißt doch nur, dass ein zulieferer vom erstausrüster teile kauft und diese selbst fertigt. das muss nicht zwingend qualitative einbußen mit sich ziehen.
wenn ich hier aber komplett falsch liegen sollte, bitte ich um richtigstellung, aber mit quellen. :)

jedenfalls ist die erstausrüsterqualität nicht über jeden zweifel erhaben, den erfahrungen des forums nach zu urteilen ist man z.b. mit meyle hd deutlich besser bedient.

wenn ich mir jedenfalls mal angucke, was die inspektionen umfassen, frage ich mich ernsthaft, ob man dafür geld ausgeben soll. glücklicherweise kenne ich jedoch eine gute freie und vor allem faire werkstatt, stempelchen wird's deshalb bei mir vorerst geben.

Mfg
Phil
 
AW: TÜV beim Freundlichen

ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass beispielsweise der bmw-ersatzquerlenker qualitativ andere vorgaben haben sollen, als das erstausrüstungsteil. dann müsste nämlich auf jedes fahrzeug der entsprechende toleranzwert angepasst werden, damit das sinn macht. oes heißt doch nur, dass ein zulieferer vom erstausrüster teile kauft und diese selbst fertigt. das muss nicht zwingend qualitative einbußen mit sich ziehen.
wenn ich hier aber komplett falsch liegen sollte, bitte ich um richtigstellung, aber mit quellen. :)
Ich werde hier keine Quellen nennen und mich auch sonst nicht weiter zu dem Thema äußern, da ich sonst u. U. meinen Arbeitsplatz gefährden würde. Mehr sage ich dazu nicht.

Dass es im Internet keine Quellen gibt, versteht sich doch von selbst. Jeder Hersteller von Ersatzteilen für den freien Ersatzteilehandel produziert mit gleichen Toleranzen in gleicher Qualität für OE und Aftermarket ;)

Und OE Teile sind auch nicht über jeden Zweifel erhaben, da gebe ich dir Recht. Sicher gibt es Produktgruppen, wo Ersatzteile von anderen Herstellern besser sind als OE Teile, gar keine Frage. Das bezweifle ich auch nicht. Trotzdem werde ich bestimmte Teile nur bei OE kaufen, aber das muss wie gesagt jeder für sich selbst wissen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Sicherlich sind viele Ersatzteile im freien Ersatzteilhandel von ausreichender Qualität, aber dass das nicht an Erstausrüsterqualität rankommt, ist Fakt.
.

meine ATE-Bremsscheiben/-beläge zumindest überzeugen. Mich würde mal interessieren,
woher Du Deine Kenntnis hast.

Übrigens: selbst OES Teile, also die, die man direkt bei BMW kauft, haben auch schon oft nicht mehr die gleiche Qualität wie die OEM Teile, die am Band verbaut werden. .

Sorry, damit widersprichst Du indirekt Deiner ersten Aussage - warum sollte man denn
dann "Original-BMW-Teile" kaufen ?


wenn ich mir jedenfalls mal angucke, was die inspektionen umfassen, frage ich mich ernsthaft, ob man dafür geld ausgeben soll.

wie wäre es, wenn Du endlich zuerst einmal Geld für ein QP ausgeben würdest ? :T
 
AW: TÜV beim Freundlichen

meine ATE-Bremsscheiben/-beläge zumindest überzeugen. Mich würde mal interessieren,
woher Du Deine Kenntnis hast.
Da kann und werde ich mich wie gesagt nicht weiter zu äußern. Und wie gesagt, sicher gibt es in gewissen Produktgruppen Ersatzteile anderer Hersteller von guter bis sehr guter Qualität - keine Frage. Dann aber oft auch genauso oder teurer als die Originalteile.
Sorry, damit widersprichst Du indirekt Deiner ersten Aussage - warum sollte man denn
dann "Original-BMW-Teile" kaufen ?
Nein, ich widerspreche mir nicht. Warum man Original BMW Teile kaufen sollte? Weil man da zumindest sicher sein kann, dass sie einen gewissen Qualitätsstandard haben. Bei Teilen aus dem freien Ersatzteilehandel kann es bei gewissen Herstellern zum Glücksspiel werden. Alles schon zu Hauf selbst erlebt. Ich werde jetzt aber weder Hersteller noch Marken nennen.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

wie wäre es, wenn Du endlich zuerst einmal Geld für ein QP ausgeben würdest ? :T

deine aufforderungen zum kauf langweilen, sind so furchtbar monoton...
aber ich hab eine idee. such du doch für mich einen 3.0 in schwarz/schwarz, mit guter ausstattung, lückenlosem scheckheft, gutem pflegezustand im originalzustand und +- 100tkm aus 1-2 hd und die sache ist gegessen.

@ thunderbird: welche wichtigen teile würdest du denn nur direkt von bmw ordern? :)

Mfg
Phil
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@ thunderbird: welche wichtigen teile würdest du denn nur direkt von bmw ordern? :)
Wenn ich mich dazu äußern würde, wüsste man, wo ich arbeite ;)

Lasst uns das Thema Ersatzteilqualität jetzt beenden, und zum eigentlichen Thema, TÜV, zurückkehren. Soll jeder selbst entscheiden, wo er welche Ersatzteile kauft. Viele Teile sind bei BMW auch kaum teurer, als im freien Ersatzteilehandel, insbesondere, wenn man wie ich bei BMW gute Prozente bekommt.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@Thunderbird
exakt, meine den Freundlichen.
Weiterhin kann ich Deine Zurückhaltung verstehen.
Auch ich werde keine Daten u. Namen nennen, habe jedoch einen Arbeitskollegen, der auch eine KFZ-Werkstatt hat u. genau das äußerte, was Du hier getan hast. Von daher scheint das nicht abwägig zu sein.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

da isser, das Prachstück :-)
Aber wahrscheinlich etwas teurer, als rst driver sich vorstellte.
 
Zurück
Oben Unten