@Renster:
ich gehöre keineswegs zu den Blümchenpflückern. Im Gegenteil, ich bevorzuge einen "flüssiggen" Fahrstil und mag Trödeln beim Fahren gar nicht.. Und dabei merke ich immer wieder, dass ich, auch wenn ich vor Kurven nicht bremse sondern einfach nur rechtzeitig vom Gas gehe und den Motor bremsen lasse und runterschalte, was ja eigendlich deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als bis zuletzt auf dem Gas zu bleiben und dann stark zu bremsen, erheblich schneller bin als die Leute, die alle paar Sekunden auf der Bremse setehen. Ständig habe ich vor mir Leute, die eine Kurve, die man mit 70 km/h locker mit jedem durchschnittlichen Brot-und-Butter-Auto nehmen kann, mit 52 km/h anfahren und dann wird trotzzdem noch auf 46 km/h abgebremst - vor jeder Kurve!
In meinem Wohnort gibt es eine 3 km lange Überlandstrecke mit 11 Kurven und einer Kreuzung am Ende. Wenn ich diese Strecke fahre, ohne jemanden vor mir zu haben, dann bremse ich genau ein Mal Und zwar am Ende an der Kreizung. Und ich bin auf den 3 km trotzdem etwa eine halbe Minute schneller als alle anderen, die dort fahren. Wenn ich jemanden vor mir habe, egal wann, egal wen, egal mit welchem Auto, dann sehe ich so gut wie IMMER genau 11 Mal die Bremslichter aufleuchten. Die allermeisten Autofahrer sind heute gar nicht mehr imstande weiter als bis zum Ende ihrer Motorhaube zu denken und zu handeln - so zumindest meine Feststellung. Und das betrifft keineswegs nur das Bremsen sondern alle Bereiche des Autofahrens. Ich habe den Eindruck, dass die allermeisten Leute beim Autofahren an alles Mögliche denken, nur nicht daran, ordentlich und konzentriert Auto zu fahren.
Natürlich hat auch das Fahrprofil einen erheblichen Einfluss darauf, ob man bremsen MUSS oder ob es ohne geht. In der Gegend, in der ich wohne und überwiegend fahre, geht es sehr gut mit sehr wenig Bremsen. Und man kann dabei trotzdem flott unterwegs sein.
Was die Haltbarkeit von Bremsbelägen betrifft gebe ich dir Recht. Aufgrund des Verschleißes müsste ich erst später die Beläge wechseln, aber aufgrund des Alters und der damit einhergehenden Verschlechterung ihrer Eigenschaften, wechsel ich sie, obwohl erst die Hälfte des Belags verschlissen ist.
Gruß
mabel