TÜV und Dämpfer für aktiven Fußgängerschutz

heyho

macht Rennlizenz
Registriert
11 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Liebe Community,

bei unserem M140i wurde nach 7 Jahren und 100.000km festgestellt, dass die Dämpfer für den aktiven Fußgängerschutz abgelaufen sind. Dass Dämpfer ablaufen können war mir bisher neu, aber gut, so soll es sein... Nun findet man unterschiedliche Berichte, inwiefern das relevant für den TÜV ist.

Hat jemand weitere Infos? Was kostet denn der Spaß? :) :-)
 
 
Das Thema gibt's schon seit Jahren

 
Das Thema gibt's schon seit Jahren

ok danke sorry... dann ist alles gut :) :-)
 
mir wars auch neu, und nachhaltig ist anders..............
aber wenns bemängelt wird, muss im September hin, hab ich heute welche von Frankberg bekommen, günstig aber ohne Verfalldatum.
Nehm ich halt die Rechnung mit zum TÜV.
 
Als ich mit meinem Auto letztes jahr beim TÜV war, hat der Prüfer die Haubendämpfer kontrolliert, obwohl das Auto gerade mal 3 Jahre alt war.
 
ich lass es mal drauf ankommen und berichte dann, kann aber noch 3 Monate dauern ;) :) :-)
so hier der Bericht:
der Dicke ist ja diesen Monat Tüv fällig, also bin ich gleich heute hin.
erstmal kein Tüv, war eigentlich klar, wollts aber halt wissen.
Die neuen Dämpfer von der Fa. Frankenberg sind nicht zulässig, obwohl so beworben, also auch nix.
Also schnell die knapp 3 Km zur NL hier bei mir am Ort gedüst, neue Dämpfer geholt, 146,- für ein Verfallprodukt bezahlt und zurück zum Tüv.
Alles gut, Plakette ist drauf, ohne Extrakosten.
Die Frankenberg Dämpfer gleich reklamiert, gehen zurück und Kohle zurück an mich.

Alles in Allem jetzt kein großer Aufriss gewesen, daher hab ichs halt mal drauf ankommen lassen. ;) 8-)

Der Tüvler hat auch kein Verständniss für die Aktion, da es wohl nur bei BMW/Mini so ist, alle anderen Hersteller bauen wohl haltbarere Prtodukte, die kein MHD benötigen. :D
 
Der Tüvler hat auch kein Verständniss für die Aktion, da es wohl nur bei BMW/Mini so ist, alle anderen Hersteller bauen wohl haltbarere Produkte,...:D
Da stellt sich die Frage, ob "alle anderen Hersteller" überhaupt so eine Sonderausstattung ("S8TFA" aktiver Fußgängerschutz) anbieten.
Denn nur dafür müssen diese Gasfedern zyklisch erneuert werden.

Offensichtlich fehlt auch bei diesem TÜVler das Hintergrundwissen zu dieser Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten