Ü-Bügel bei 06/96

P

putz

Guest
Mahlzeit !
Will demnächst die Allumex-Bügel in 60 mm einbauen.
Leider fehlt bei meinem 06/96er Zetti die Anschraubbohrungen.
Hat jemand ne kreative Idee zur Befestigung ? ==> siehe Anhang !
(Außer Schraube am Rohr anpunkten und durchbohren !?!)

Gruß, Jens
 
ja grüß dich Jens! *händeschüttel*
kann dir zwar nicht helfen, wollt nur mal Hallo sagen!
932.jpg



... a happy
-sonneklein2.gif
day
Ruppi
5.gif
 
Hallo Ralf,

alles klar im Saarland ?!?
Kannst du mir mal die Emailadresse von Freckl an meine Email schicken ?
Iss beim Umzug irgendwie verloren gegangen !

Gruß, Jens
 
color=505050
Yoh - habe ich --> habe ich aber auch schon mal vor längerer Zeit gepostet.
Grundidee: Kauf die 2 zusätzlichen Bügelaufnahmen mit den Torx Verriegelungsschrauben von MBW und klebe die Halter mit General Electric säurefreiem Silikon (118er Type) auf entfettetem Grund ein. Das hält eigentlich bombenfest - hat natürlich keine Schutzfunktion (die bei den ALUMEX sowieso nur eingeschränkt gegeben ist).
Zum Einkleben und Ausrichten müssen die Bügel kurz eingesteckt werden.

ALternativ verschweissen lassen - dann aber alle Bordelektrik abstecken und nicht nur die Batterie !
An den original Rohren hast Du 2 Möglichkeiten:
Bügel nur einstecken und schauen, ob das nicht klappert (sonst ggf. mit dünner Gummilage umwickeln) oder an passender Stelle wie bei dem original ÜSS Löcher bohren und von aussen eine Mutter aufpunkten. Da greifen dann wieder die Torx Schrauben wir beim original ÜSS. Hat dann aber noch den Nachteil, dass Du die Verkleidung aus der auch der Gurt herauskommt, tauschen musst.

Die oben genannten Angaben basieren auf keinen Mutmassungen sondern auf div. Bügeleinbauten in Z3.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
Hallo Modo,
danke für die schnelle Antwort.
Da ich den einteiligen Bügel nehme, werd ich dann doch die Lösung mit dem Aufpunkten einer Mutter in Betracht ziehen.
Die Kuststoffabdeckungen der Gurte werd ich dann ein wenig ausschneiden an der Seite. Dann klappts auch mit der Mutter.

Gruß, Jens
 
color=505050
Aaah - du hast Haarfrau Kondom (HK) drin - dann geht das mit dem einteiligen Bügel. Mit ein wenig Geschick kannst Du aber auch die Befestigungsschraube zur Kopfstütze hin setzen. Schau mal durch die Öffnung vom Gurt mit was Du da durch kommst. Habe das mal bei JOM Bügeln so gemacht.

Mess auch die Rohre. Auch wenn die eigentlich alle gleich sein sollen:
Ich hatte mal einen 96er zwischen, der da anders gebaut war !
Dazu solltest Du auch mal mit ALUMEX Kontakt aufnehmen, da die einteiligen Bügel auch u.a. speziell für die vor Baudatum 01/97 Fahrzeuge konzepiert wurden (www.alumex.de). Was sagen die zu dem Einbau? Vielleicht bieten die ja auch eine gute Lösung an.
Gruß

[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/Z3/LOGO1.jpg" alt="" /][br /]
 
Im Prinzip, ja !
Aber genau genommen "wooft" bei mir gar nichts mehr, weil ich diesen Brüllwürfel rausgerissen hab.
(Wenn ich was wil was scheppert hab ich ja noch den Rest der Karosserie).

Könntest du mir mal irgendeine Tel. Nummer unter der ich dich ereichen kann an diese mail schicken ?
jens.wolfram@web.de
(Meine Griffel tippen einfach zu langsam !?!)

Gruß, Jens
 
Zurück
Oben Unten