Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

@markusoh : Schicke Endrohre ;)

Leder? Nimm lieber ein gescheites Microfasertuch zum trocknen, das bekommt dem Lack besser:

http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-Trocknungstuch

Allein die Beschreibung sagt doch alles: DAS Trockentuch :thumbsup:
Den Z bekommt man in 2-3min komplett trocken damit. Wir haben schon drei Autos geschafft ohne ein einziges mal auszuwringen. Wirklich sehr empfehlenswert ;)

Zum Thema Aufkleber. Meiner hat auch nen neuen, aber im Gegensatz zu meinem Ford bekommt der ZZZZ die versteckt :D

 
Die Orangenhaut ist heutzutage leider normal, galt früher als schlecht lackiert ;)

Fällt mir wieder der alte Witz ein: Warum haben Männer keine Orangenhaut...? Den Rest vom Witz kennt ja jeder oder? :D
 
Hat jemand ne gute Idee für die Löcher und Abdrücke des Kennzeichenhalters ? Außer neu lackieren ;-(Anhang anzeigen 149573

Hi, als ich meinen entfernt habe, konnte ich die Löcher vom Halter einfach h fürs Nummernschild verwenden. Deine sind leider zu weit auseinander, ärgerlich :(

Wo kann man diese Spoilerlippe für den 3.0si bestellen? Kenne das nur vom M.

Gruß
 
Der Spoiler ist von CSR.
Mist jetzt lass ich mir ein größeres Kennzeichen machen, wegen den Löchern ;-(
 
Hat jemand ne gute Idee für die Löcher und Abdrücke des Kennzeichenhalters ? Außer neu lackieren ;-

(Anhang anzeigen 149573

Dreh mal das Gewinde wieder hoch, damit auch die Ohne-Gewinde-Fahrer einen Eindruck bekommen, wie das an ihren Wagen aussehen würde.
Sieht für mich mega-aggro aus. Nummernschild nur provisorisch befestigt. Nur für den Straßenverkehr übergangsweise dran gepappt. Klasse, großes Kompliment für diesen Versuch.

Ist eine völlig andere Richtung als die vom Perfektionisten bennyg - reduzieren aufs Wesentliche. Nummernschild muss nun mal sein, Nummernschild-Träger nicht. BMW hat sich geirrt.

Zu Deinen Fragen: Vergiss es!

Die Ränder kannst Du Dir in einer X-beliebigen Waschstraße mit angeschlossener Service-Abteilung wegschleifen lassen. Du kannst es auch selbst mit einem Poliermittel für verwitterte Lacke versuchen, "Never Dull" von den Bikern ist eine Nummer härter oder die noch härtere Nummer Ceranfeld-Reiniger versuchen (hinterher mit viel Wasser spülen, da in Ceranfeld-Reinigern oft Säure drin ist). Hilft das nicht, - letzter Versuch, hilft Nitro-Verdünnung. Super scharf gegenüber Dreck - und dem Klarlack.

Problem sind die Löcher: Die bekommt man zwar irgendwie zu, doch weil Du Metallic-Lack hast, wird es nie eine unsichtbare Reparatur der Lackoberfläche geben. Jedenfalls nicht für einen Laien.

Du brauchst wahrscheinlich eine große Lösung. Abhängig davon, wie es mit Steinschlag aussieht, würde ich die Smart-Repairer fragen. Schönen Zeitplan machen: Samstagfrüh bringen, mittags abholen. Eine Woche später das Nachpolieren.
Muss ja nicht die gesamte Stoßstange gespritzt werden. Sollte so wie in der Grafik reichen. Wenn Du Gitter und Plakette vorab selbst entfernst, dürfte es eigentlich nicht mehr als 200 Euro kosten.Steinschlag wäre dort auch weg.

Front.jpg

Beim Anbringen des Nummernschildes wäre ich persönlich etwas anders vorgegangen. Ich hätte mir die Hilfe einer zweiten Person geholt. Du hast das Nummernschild, so sieht es jedenfalls für mich aus, bündig mit der Oberkante der Luftzufuhr angebracht und dann von ganz tief unten fotografiert. Weil sich aber niemand auf den Boden legt, um so Dein Z4QP zu sehen, gehört das Nummernschild optisch wahrscheinlich etwas höher. Steht man davor, wird das Nummernschild nicht mehr bündig mit der Oberkante der Luftzufuhr abschließen. Ist eine Vermutung - mach mal ein neues Bild aus Normalperspektive. Und halt die Kamera bitte gerade. Der Beifahrerspiegel ist ja nicht höher als der Fahrerspiegel angebracht.

Weil die vorhandene Löcher ein Versetzen um einige Millimeter nach oben wohl nicht mehr hergeben werden, wirst Du eventuell um eine neues Nummernschild mit neuen Befestigungspunkten nicht herum kommen. Wäre aber kein Drama. Einfach bei der Zulassungsstelle anfragen: Altes Schild verloren, was nun? Kann, außer Wartezeit, nicht mehr als 15 Euro kosten.

Ich halte eine solche Modifikation für optisch gravierend. Wenn die Möglichkeit besteht, tausch doch bitte mal die Carbon-Plakette gegen das blau-weiße Original aus und stell Vergleichsfotos ein.

Das Design an sich gefällt mir sehr, sehr gut. Sieht wunderschön rustikal aus. Ein schöner Kontra-Punkt zum Image Sport-Limo. Nicht FÜ, sondern FETT - für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, Bitte mach diese riesen große Antenne runter.... :uhoh2:

Machen hier ja viele, auf Stummel wechseln. Gefällt mir auch gut. Bin mir aber noch nicht sicher. Ohne den "Sky-Scratcher" wäre das Gefühl von Geschwindigkeit im Foto nicht so rübergekommen (ist kein Photoshop, Foto wurden bei Tempo 20 aufgenommen, endlos probiert, immer wieder hin und her). Außerdem ist die "Peitsche" original. Zudem braucht ja jedes Z4QP auch die Peitsche. Und was wäre eine rote Z4QP-P0rn0maschine ohne Peitsche?
Gibt also auch gute Gründe, nicht auf Stummel zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist mal eine ausführliche Antwort.
Also Gewinde hab ich keines, ist ein B12 da wird's mit hochdrehen schwer ;-) Smart repair werd ich mir mal anschauen und ein Angebot einholen, merci. Die einfachere (unschönere) Lösung wäre dann ein langes Kennzeichen ;-(
Ich dachte zuerst an etwas aus Carbon, nicht so dick und eckig wie der Originalhalter, aber das sieht vermutlich zu verbastellt aus. Weshalb soll ich die Plakete gegen Weiß/blau wechseln ?

Danke fürs Feedback.
 
Also Gewinde hab ich keines, ist ein B12 da wird's mit hochdrehen schwer ;-)
Dann müsste der Rasen wohl demnächst mal gemäht werden.

Die einfachere (unschönere) Lösung wäre dann ein langes Kennzeichen ;-(
Sehe ich jetzt erst, ist echt kurz.
Wenn Du gute Beziehungen hast, könnte es auch etwa so gehen. Darf man leider nur anbauen, wenn es anders nicht geht.:(

1405829.jpg


Heißt dazu: Klebeschilder werden nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Als vorderes Kennzeichen für Importfahrzeuge oder Oldtimer, an denen normale Schilder keinen Platz haben, und die sich nur mit großem Aufwand umbauen lassen. Bis zu einem bestimmten Maß muss der Halter auch hohe Kosten und Veränderungen am Fahrzeug in Kauf nehmen, um ein normales Kennzeichen anbringen zu können. Manche Zulassungsstellen verweigern die Genehmigung von Folienkennzeichen ganz, da diese nicht der geltenden Norm für Kennzeichenschilder entsprechen.


Weshalb soll ich die Plakete gegen Weiß/blau wechseln ?.

Farbtupfer und original. Ist schon ziemlich schwarz, der Zetti. Wie ein Tuschkasten wird er damit jedenfalls nicht aussehen. Dachte, Du hast die alte Plakette noch.
 
Rasen ist ok, ich hatte extra Löcher gebuttelt damit er tiefer kommt ;-)
Embleme hab ich extra alle auf Carbon gewechselt, ist ja sonst nix blaues dran.
Ja ich denke Smart repair oder neues Kennzeichen wird's dann wohl werden, merci.
 
Embleme hatte ich erst beklebt, dann hab ich alle auf echt Carbon gewechselt, passt besser zu den Nieren. ImageUploadedByzroadster.com1408037008.731568.jpg
 
Löcher in den Rasen gebuddelt, damit er tiefer kommt - cool.
Bei den Nummernschild-Händlern an der Zulassungsstelle gibt es übrigens blaue und weiße Kappen für die Nummernschild-Schrauben.
Hast Du einen Link zur Spoilerlippe?
 
Zurück
Oben Unten