Übersicht Spurverbreiterung E89

Hi Steve, hab 265er Conti 5P drauf, jedoch auf 9,5X19". Spielt bei der Breite zwar keine Rolle, aber was den Freigang angeht im Vergleich zu 18" schon.

Ein Bekannter von mir hat die gleichen Felgen und auch die Hankook drauf in 255, baut fast breiter als meine Conti. Wir haben gemessen und nahezu keinen Unterschied festgestellt, so genau wie das auch sein kann mit Zollstock...
 
Hi Frank,

aber was den Freigang angeht im Vergleich zu 18" schon.

Verstehe ich nicht ganz (bitte um Aufklärung). Wenn die Fegenbreite + ET gleich ist und es 265/35R18 bzw. 265/30R19 sind ist das Rad in beiden Fällen nahezu exakt gleich groß in der Breite und im Durchmesser. Bei einen ist etwas mehr Alu und beim anderen dafür etwas mehr Gummi. Hab es gerade noch für die Größen geprüft, der Abrollumfang ist fast gleich.

Ein Bekannter von mir hat die gleichen Felgen und auch die Hankook drauf in 255, baut fast breiter als meine Conti.

Deswegen kann man eigentlich nur noch in der Möglichkeitsform Empfehlungen aussprechen mit hätte, könnte, müsste passen weil sich die Reifen so stark unterscheiden. Der Willy aka "3L-auto-ja" hat mal ein schönes Bild von seinen Federal in 255 und einem normalen 255er gezeigt. Beim Federal waren die Reifenflanken beinahe eine rechtwinklige Kante.

Leider kann man ältere Posts nicht mehr editieren, sonst hätten wir die Erfahrungen wie breit ein Reifen baut auf Seite 1 zusammenfassen können. Aber so vertreut im ganzen Thread findet man es kaum und wie du schon sagtest ist es schwierig Maß zu nehmen.
 
18x25,4 + 2x 255x0,35=635,7
19x25,4 + 2x 265x0,30=641,6

wären immerhin 6mm im Durchmesser... bzw 1mm wenn es die Reifen in der Größe 265/35 mit Freigabe für BMW gäbe. Um nicht der Haarspalter zu sein, weder 0,5mm noch 3 mm im Radius machen den Bock fett. Aber die gefahrene Hüllkurve sieht bei 18 und 19" etwas anders aus, deshalb kann es sein. Die Rechnerei ist ja nur der statische Wert und eigentlich nicht relevant.
 
BMW Freigabe muss man in dicken Klammern schreiben...Es gibt ja nur Empfehlungen unter Bezug auf Durchmesser und Breite der Felge. Meist werden die Kombis ja durch Gutachten der Felgenhersteller mit Reifengrößen gemacht. Da alle Gutachten Geld kosten, gibt es sie nur für bestimmte Kombis. Von daher war mein Satz falsch, eher ein Synonym für die vorhandenen Reifen-Felgen Kombis mit Gutachten.

Ich hatte den Vergleich auch einmal mit 18" Felgen und hier in meinem Fall 19" gerechnet, meine alten BMW und meine neuen Felgen.

Ich rechne nicht mit Internetrechnern, weder bei Reifen noch bei Felgen, immer zu Fuß wie ich es gelernt habe.
 
Hallo Steve

Habe die info von dem aus post #279 auf der HA hat es ein wenig geschleift ist aber damit durgekommen
Soll zuhause ein wenig von dem kunststoff abschschneiden und gut iss
Scheint bei jedem auto anders zusein
 
Soll zuhause ein wenig von dem kunststoff abschschneiden und gut iss

Danke für das Feedback. Der Prüfer war in dem Fall aber sehr kulant.

Scheint bei jedem auto anders zusein

Er hatte doch sicher hinten 255er montiert oder? Auf einer 8,5 Zoll breiten Felge wird der 255er Reifen ordentlich zusammengestaucht und damit sind die Reifenflanken steiler und kantiger. Es wäre eine Erklärung warum die Kombi vergleichsweise früher schleift als bei einem 255er auf 9x19 BMW Felgen.
 
Hallo G.A.S.
...
Die jetzt drauf sind va=8,5x19et29 ha=9,5x19et40
Und wenn Schmickler die passenden distanzen haben lasse ich sie draufmachen

Hi Roland,

vorn würde ich es so lassen und hinten mit 10mm Spurplatten pro Rad probieren, bei 255er Reifen.
Somit kommst Du hinten auf die ET30, welche bei mir und dem Freund mit dem 23i funktioniert.

Gruß, Günter
 
Danke für die info,Günter
Werde mal sehen was Markus mir empfiehlt
Nächste woche fahre ich mal zum Tüv,den kenne ich und lass mir von ihm noch einen rat geben
 
Hallo Steve

Denke das du recht hast,habe bestimmt was durcheinander gebracht:rolleyes:
Er wollte mir noch die reifenmarke mitteilen
 
Ist doch nicht schlimm, hauptsache wir sammeln Erfahrung. Ich weiß jetzt das man mit 255er auf 8,5 etwas vorsichtiger sein sollte.
 
Hallo zusammen,
möcht mich kurz mal vorstellen bevor ich euch was Frage.
Komm aus Österrreich, Bezirk Mödling und fahre einen 35i.
Hab das Problem das bei zwei meiner originalen 296 Felgen Risse aufgetreten sind.
Deshalb muß ich mir neue kaufen und die haben die Größe 8,5x19 et 20, 29 oder 33
9,5x19 et 40 oder 28
Ist diese Kombination möglich, ich denk vorne mit 29 und hinten mit 40.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schöne Grüße aus Österreich
 
Hab das Problem das bei zwei meiner originalen 296 Felgen Risse aufgetreten sind.

Das ist leider ein bekanntes nicht seltenes Problem bei der Styling 296.

Ist diese Kombination möglich, ich denk vorne mit 8,5x19 ET29 und hinten mit 9,5x19 ET40.

:t Perfekt. Dem Feedback aus diesem Thread nach sollte es keine Platzprobleme geben bei 255er Hinterreifen. Eventuell würden sogar 265er reibungslos funktionieren.
 
oh, ein Ösi mit 35i! Wenn da mal unser Okley nicht neidisch wird. Ich fahre vorne ET 22, geht mit Sturzänderung gut, ohne würde ich auch zu ET29 tendieren passt! Hinten habe ich ET 35, was knapp ist, Von daher ET 40 wählen und zur Not 5mm Distanzscheiben fahren. ET 28 wird nicht passen. Also, Deine Wahl ist i.O. Viel Spaß hier im Forum!

ET Kollege Steve war schneller, aber die Antwort gleich :D
 
also das ging ja flott.

was ist eigentlich wenn man vorne Et 33 nimmt?

Also wenn ich euch richtig verstanden habe brauch ich die felgen nur raufschrauben ohne was zu bearbeiten.

würde auch einen günstigen Satz M 326 suchen, bestes Angebot zur Zeit 1.890,--, wenn jemand was weiß bitte melden

m f g Rudi
 
Dann steht das Rad 4 mm weiter innen, sieht nicht so toll aus... Lenkeinschlag müsste aber auch innen gehen, aber wieso willst du das? ET 29 ist doch gut. Denk bitte dran, die ET Werte beziehen sich auf 8,5 vorn und 9,5 hinten!
 
ohne Spurverbreiterung? Meine haben auch ET 32, müssen aber mit 10mm Scheiben gefahren werden (BBS, mit Gutachten).
 
Zurück
Oben Unten