Übersicht Spurverbreiterung E89

Hallo Steve!

Ich dachte an VA 10 mm und HA 12 mm je Seite. Felgen hast du richtig erkannt! :)

Uwe
 
Ich dachte an VA 10 mm und HA 12 mm je Seite. Felgen hast du richtig erkannt


Vorne : Den Berichten nach sollte da nichts schief gehen.
Hinten : Anbauen muß du nicht, aber es wird schleifen. Bei manchen schleift es sogar schon bei 10er Scheiben (mit Styling 326) auf der Hinterachse.

Du bräuchtest zwei 18er Scheiben um auf meine Breite zu kommen und selbst da hat der Prüfer keinen Anbau verlangt. Einen bearbeiten Radkasten allerdings schon damit nichts schleift.
 
Danke für die Info!
Über die Stärke der hinteren Platten denke ich noch nach ...;)
 
Hallo Steve

Kenne jemand der hat 15mm auf der HA bei 293 felgen auf 19er felgen wir haben gestern net gemerkt das es schleift
 
Steve,
Wollte noch erwähnen das es ein 35i mit adfw. ist ,er muss noch zum tüv
Vorne auf der VA hat er auch 15mm,da glaube ich das er damit net durchkommt
Donnerstag abend weiss ich mehr und werde es dir mitteilen
 
Den kenne ich auch :) Wenn der hinten noch andere Federn reinmacht schleifts auch... Und bei Tüv wird die Karre verschränkt, mal gespannt was die sagen...
 
Frank,er fährt nach Stuttgart wegen dem flügel und lässt das andere grad mitmachen,wenn er zurückkommt sagt er mir bescheid
bin gespannt
 
Mein Bericht zu Motec und deren vertauschten Gutachten:

Sie vertrauen bedingungslos ihrem TÜV Gutachter.
Meine Vergleichsgutachten wurden durch die Blume als "Gezinkt" betitelt.
Es wurde anfangs zwar gesagt das sie es Prüfen würden, so stur und (von deren Seite aus) stellenweise unverschämt wie die Diskusion verlaufen ist kann man davon ausgehen das nichts unternommen wird.

Der Z4 e89 leistet in den Gutachten von Motec also weiterhin den 5er und 7er BMW´s gesellschaft.
 
Danke Steve für die Info.
Da werde ich mal persönlich bei Motec vorfahren. Die montierten 9,5 x 18" mit ET=30sind schon so knapp, daß es mit 5mm Platten schon schleift. Wie soll das dann mit den im Gutachten genannten ET=20 gehen?

Gruß, Günter
 
Hallo G.A.S.

Ich möchte die Penta von Motec werde die nehmen mit ET35 und werde mit den 2 verschiedenen gutachten zum TÜV gehen
Steve sagte mir das ich 15mm distanzen rundum nehmen kann
 
Habe was falsches geschrieben,soll heissen 10mm rudum und net 15mm
Werde am 27.07 auch zu Schmickler fahren,werde da erfahren was ich dann machen kann
Bericht kommt dann:)
 
Steve sagte mir das ich 15mm distanzen rundum nehmen kann

Bei der Penta in 8,5 ET35:

Vorne = 10er (20mm für die Achse) = quasi bündig
Hinten = 10er (20mm für die Achse) = 9,1mm fehlen noch damit es bündig wäre = Es sollte eigentlich nicht schleifen, aber mittlerweile hat sich gezeigt das man es nicht für alle ZZZZ garantieren kann. Die Änderung an der Fahrwerksgeometrie könnte die Freigängigkeit im Radkasten beeinflussen.

Habe was falsches geschrieben,soll heissen 10mm rudum und net 15mm

Aus Schreck habe ich gleich noch eine Empfehlung abgelassen :oops: Aber lieber einmal zuviel als einmal zu wenig.

werde mit den 2 verschiedenen gutachten zum TÜV gehen

Guter Plan, oder vielleicht die Situation bei einem Prüfer schon vor dem Kauf einmal ansprechen. Wenn der TÜV/DEKRA Prüfer halbwegs fit ist und er die Felgen am Fahrzeug sieht wird er erkennen das Motec den Z in den Gutachten vertauscht hat. Ansonsten wird eine Einzelabnahme mit um die 100€ fällig.
 
Ja Steve,

wenn wir gerade beim Feedback dabei sind, Du hast einmal geschrieben, daß an der E89-Hinterachse, bei 9,5" Felgen, maximal ET27 möglich wäre.
Nun, so ist es auch, bei ET25 schleift es !
 
bei 9,5" Felgen, maximal ET27 möglich wäre. Nun, so ist es auch, bei ET25 schleift es !

Vielleicht haben wir uns falsch verstanden. Ich könnte mir vorstellen das mit maximal möglich gemeint war dass das Rad bündig mit dem Blech abschließt und nicht übersteht. Schleifen wird es in beiden Fällen (recht ordentlich) und ich bin erstaunt das es bei dir mit 9,5 ET25 nicht am Blech schleift (oder doch?).
 
Hallo G.A.S.

Die penta felge ist 8,5x18et 35 rundum für meine winterfelgen die ich noch besorgen muss
Die jetzt drauf sind va=8,5x19et29 ha=9,5x19et40
Und wenn Schmickler die passenden distanzen haben lasse ich sie draufmachen
 
Steve, da hast Du wirklich etwas falsch verstanden.

Wie ich oben schon schrieb, fahre ich hinten die Pantera 9,5" mit ET30 und damit schleift nichts. Darunter eine 5mm Spurpatte (= ET25) und es schleift.

Deine Vermutung, daß 9,5" hinten eventll. mit ET27 möglich wäre, würde ich bestätigen.

Gruß, Günter
 
Deine Vermutung, daß 9,5" hinten eventll. mit ET27 möglich wäre, würde ich bestätigen.

Ich fände es gut wenn wir das "möglich" etwas genauer definieren.
Ja es ist möglich = das Rad passt quasi bündig in den Radkasten, aber ich kann anhand meiner eigenen Felgen bestätigen das es am Kunststoffradkasten schleift.

---

Meine aktuelle Formel:

bündig = 10J ET35 (schleift)
Freiraum = ET+6 (entspricht 6mm)
Puffer = ET+2 (entspricht 2mm)


freigängig = bündig + Freiraum + Puffer
freigängig = 10J ET35 + 6 + 2
freigängig = 10J ET43

Vergleicht man die freigängigen 10J ET43 in einem ET-Rechner mit einer 9,5 breiten Felge müßte die 9,5 eine ET37 haben damit es nicht schleift

FlyingFH mit seinen freigängigen 9,5 ET35 wäre ein gutes Beispiel dafür. Er braucht den Puffer von 2mm zwar nicht (dadurch ET35), viel Spielraum sollte dort aber nicht mehr sein. Bei anderen ZZZZ scheint selbst der Puffer von 2mm nicht zu reichen, was sehr ungeschickt ist weil man dann nicht mal mehr 10er Distanzen empfehlen könnte.

Wenn ich es für deine Pantera 9,5 mit ET30 ausrechne bräuchtest du den 2mm Puffer nicht und selbst die 6mm Freiraum würden sich auf 1mm reduzieren. Daher ist es mir ein Rätsel warum es bei dir mit ET30 nicht schleift.
 
Steve, ein interessantes Thema, das ich so nicht erwartet hätte.

Ich bleibe nun hier bei meiner 9,5 x 18 Zoll-Felge mit dem ET30 auf der Hinterachse. Reifengröße, Hankook S1 Evo2 in 255/35R 18. Ein Z4-Freund mit einem 23i, hat die gleichen Pantera bei gleicher Reifengröße.
Gerade kam ich aus dem Urlaub (2 Personen + Gepäck) vom Gardasee zurück, mit vielen Paßfahrten und kleinen, schlechten Straßen. Keine einzige Schleifspur im Kotflügel.
Bei dem anderen Z4-23i hatte bisher auch nichts geschliffen, deshalb hat er noch 5mm Spurplatten montiert und schon nach kurzer Fahrt, haben sich Schleifspuren gezeigt.

Gerade habe ich gesehen, Du hast ja viel breitere Reifen.

Gruß, Günter
 
Gerade habe ich gesehen, Du hast ja viel breitere Reifen.

So abgeflacht wie deine Reifenflanken sind meine nicht aber recht ähnlich zu der Serie mit 255er auf 9J, deswegen lässt sich meine Kombination recht gut mit den standard BMW Felgen (Styling 296, 313, 326 usw.) vergleichen.

_____________________________ Stauchung
---------------------------------------------------------------------------------------
255er auf 8,5 = 255mm / 215,9mm = 18,11%
265er auf 9,0 = 265mm / 228,6mm = 15,92%
255er auf 9,0 = 255mm / 228,6mm = 11,54%
255er auf 9,5 = 255mm / 241,3mm = _5,67%
265er auf 9,5 = 265mm / 241,3mm = _9,82%
285er auf 10. = 285mm / 254,0mm = 12,20%

Ich würde gerne einen "Reifenstauchungsfaktor" mit einbeziehen aber dadurch das die Fabrikate unterschiedlich breit bauen ist das quasi unmöglich. Deswegen wäre ich trotzdem lieber vorsichtig bei einer Empfehlung auch wenn es bei dir und FlyingFH mit 255ern noch reibungslos funtioniert.
 
Zurück
Oben Unten