Übersicht Spurverbreiterung E89

Moin Michael,
könntest Du bitte (bei Gelegenheit) mal ein Foto von Deinen verbauten Radschalen hier posten? ... ich hab da ne Vermutung.

Danke und Gruß
ralle

Erinner mich im März nochmal dran, wenn der Wagen "ausgepackt" wird für die Saison.
Was hast du für eine Vermutung?
 
Ich habe vermutet, dass es evtl. unterschiedliche Versionen, motorabhängig, gibt. Aber gem. Teilekatalog ist dem nicht so.
Momentan habe ich keine Erklärung!?

Gruß
ralle
 
Moin zusammen,

ich benötige eine 20mm Spurverbereiterung für die Vorderachse (10mm pro Rad). Welche Hersteller könnt ihr empfehlen und gibt es irgendwelche Aspekte die man beachten muss?

Ich habe jetzt mal H&R ins Auge gefasst, weil ich das hier schon öfters gehört habe, bin aber im Grunde absolut Ahnungslos:
http://www.distanzscheiben24.de/167...yp-z89-zr-spurverbreiterung-trak-2075725.html

Ist 74€ für sowas ein normaler Preis und ist ein "System DR" gut?

Was für Schrauben brauche ich dann (BMW Performance 269 Felgen), ich vermute mal Kegelbundschrauben, es gibt dort aber noch folgende Unterscheidungen:
60° M12x1,5
60° M12x1,75
60° M14x1,25
60° M14x1,5

Offenbar hat das was mit dem Gewinde zu tun, was braucht man da bei normalen BMW Radnarben?
Die Gewindelänge würde ich jetzt mal 10mm länger gegenüber den Standardschrauben wählen (muss mal nachmessen, wie lang die sind).
 
60° M12x1,5
Original Schaftlänge sollte bei 28 mm liegen, also bei 10er Platten dann 38mm nehmen
 
Da ich die Diskussion nicht im Fotothread führen möchte, switche ich nochmal hier rüber:

Da die Felgen eigentlich für den 3er sind und mit der ET so nicht beim Z4 drin stehen, muss ich ohnehin eine Einzelabnahme machen. Ich habe beim TÜV mal angerufen und ein Traglastgutachten der Felgen sowie die ABE der Spurplatten reicht denen. Jetzt ist nur die Frage ob bei einer Einzelabnahme die Inhalte der ABE noch bindend sind.
Ich habe diese zwar nicht vorliegen aber es wurde ja erwähnt, dass Spurplatten ausschliesslich an der VA nicht zulässig sind. Hinterachse passt aber von der ET ohnehin, insofern sind nur vorn welche notwendig.

Vorderachse hat bei den V296 Felgen ET29, meine haben ET37, sprich ich würde mit den Spurplatten lediglich den Unterschied zu den Serienfelgen wieder ausgleichen.
Hinten ist bei den V296 ET40, bei meinen jetzt ET39.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich benötige eine 20mm Spurverbereiterung für die Vorderachse (10mm pro Rad). Welche Hersteller könnt ihr empfehlen und gibt es irgendwelche Aspekte die man beachten muss?

Ich habe jetzt mal H&R ins Auge gefasst, weil ich das hier schon öfters gehört habe, bin aber im Grunde absolut Ahnungslos:
http://www.distanzscheiben24.de/167...yp-z89-zr-spurverbreiterung-trak-2075725.html

Ist 74€ für sowas ein normaler Preis und ist ein "System DR" gut?

Was für Schrauben brauche ich dann (BMW Performance 269 Felgen), ich vermute mal Kegelbundschrauben, es gibt dort aber noch folgende Unterscheidungen:
60° M12x1,5
60° M12x1,75
60° M14x1,25
60° M14x1,5

Offenbar hat das was mit dem Gewinde zu tun, was braucht man da bei normalen BMW Radnarben?
Die Gewindelänge würde ich jetzt mal 10mm länger gegenüber den Standardschrauben wählen (muss mal nachmessen, wie lang die sind).


Nimm die , hab ich auch , komplett mit Schrauben !!!!

http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverb...adschrauben-/361394885585?hash=item5424d053d1
 
Da ich die Diskussion nicht im Fotothread führen möchte, switche ich nochmal hier rüber:

Da die Felgen eigentlich für den 3er sind und mit der ET so nicht beim Z4 drin stehen, muss ich ohnehin eine Einzelabnahme machen. Ich habe beim TÜV mal angerufen und ein Traglastgutachten der Felgen sowie die ABE der Spurplatten reicht denen. Jetzt ist nur die Frage ob bei einer Einzelabnahme die Inhalte der ABE noch bindend sind.
Ich habe diese zwar nicht vorliegen aber es wurde ja erwähnt, dass Spurplatten ausschliesslich an der VA nicht zulässig sind. Hinterachse passt aber von der ET ohnehin, insofern sind nur vorn welche notwendig.

Vorderachse hat bei den V296 Felgen ET29, meine haben ET37, sprich ich würde mit den Spurplatten lediglich den Unterschied zu den Serienfelgen wieder ausgleichen.
Hinten ist bei den V296 ET40, bei meinen jetzt ET39.
Das sollte auch klappen, ich habe bei meinen 513M auch nur (HR) Platten an der VA und wurde so abgenommen.
 
Hi, habe mir an der Vorderachse 30 mm ( 15/15 ) und an der Hinterachse 40 mm ( 20/20 ) montieren lassen.
Tüvabnahme / Bescheinigung, keine Eintragung im KFZ Schein nötig.
35i , adap.Fahrwerk, 19", Mischbereifung 225 / 255.
Liebe Grüße Peter
 

Anhänge

  • 100_8029.JPG
    100_8029.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 121
  • 100_8031.JPG
    100_8031.JPG
    243,7 KB · Aufrufe: 133
  • 100_8033.JPG
    100_8033.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 137
  • 100_8034.JPG
    100_8034.JPG
    189,5 KB · Aufrufe: 134
  • 100_8043.JPG
    100_8043.JPG
    168 KB · Aufrufe: 131
Sieht gut aus. Und das ohne Karosseriearbeiten???

Deine Felgen sind doch die V-Speiche 296 8Jx19 ET29 und 9Jx19 ET40?

Stimmen die Distanzscheibenmaße? Hört sich ein bisschen viel an. Die meisten schreiben hier, das 20mm (10/10) auf VA und HA ohne Karosseriearbeiten passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für's Protokoll, irgendjemand wird sicher auch mal 3 Tage danach suchen :mad:: Das Gutachten für alle Breyton Felgen (GTS, GTP, Spirit, CS, Race LS etc...) führt beim E89 in den aktuellen Versionen die Distanzscheiben nicht mehr auf! Damit bekommt man Probleme beim Eintragen.
Man findet derzeit gängig das Gutachten 102XT0082-18, in dem der Verweis D6 für die HA bei 9,5J fehlt. Das Gutachten 102XT0082-03 hingegen hat die noch drin.

Anbei die beiden Links:
Version 18: http://onlineshop.achleitner.com/tuev-gutachten/04 Breyton/19 Zoll/RACE CS, GTS, GTP, LS, Spirit R, II-III, Fascinate 19 Zoll 102XT0082-18 Stand 26.09.2014 Anwendungsgutachten.pdf
Version 03: https://www.yumpu.com/de/document/view/29378541/19-zoll-alle-breyton-felgenpdf

Sind leider zu groß für's Forum, wir brauchen wieder ein Wiki! Sollten die Links in 2 Jahren wieder kaputt sein, PN an mich!!
 
Habt Ihr eigentlich ein Fett benutzt beim Montieren der Distanzscheiben, damit sie wieder leicht runtergehen, wie hier im Video gezeigt?

(Minute 2:30)
 
Und sind die bis jetzt auch immer wieder abgegangen beim Wechsel auf die Winterfelgen?
 
.... ich nehme Keramik- oder Kupferpaste. Auch wenn die Räder ohne Distanzen montiert werden. Ab Werk ist beim Neuwagen übrigens auch irgendein "Fett" drauf.
Das erleichtert die Demontage ungemein, da die Felgen nicht festgammeln.
 
Danke Dir! Eine Sommerfelge ohne Distanzscheibe von mir ging auch super schwer ab und sie kamen mit einem Holzbalken an. Mich würde interessieren was für ein Fett man verwenden kann, wie im Video von SCC? Es gibt wohl extra hochtemperaturbeständige Fette. Oder doch lieber Keramikspray oder Kupferpaste bei Distanzscheiben? Wenn man so im Internet nachließt, dann ist wohl Keramikspray die bevorzugte Lösung. Kupferpaste soll wohl mit den Alu-Spurverbreiterungen chemisch reagieren.

Ich sehe schon, das Thema hat potential den ganzen Öl-Threads Konkurrenz zu machen :rolleyes5
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir! Eine Sommerfelge ohne Distanzscheibe von mir ging auch super schwer ab und sie kamen mit einem Holzbalken an. Mich würde interessieren was für ein Fett man verwenden kann, wie im Video von SCC? Es gibt wohl extra hochtemperaturbeständige Fette. Oder doch lieber Keramikspray oder Kupferpaste bei Distanzscheiben? Wenn man so im Internet nachließt, dann ist wohl Keramikspray die bevorzugte Lösung. Kupferpaste soll wohl mit den Alu-Spurverbreiterungen chemisch reagieren.

Ich sehe schon, das Thema hat potential den ganzen Öl-Threads Konkurrenz zu machen :rolleyes5

Ich fahre seid Jahren Aluspurverbreiterungen in kombination mit einer Kupferpaste, die einzigste Reaktion die Du da hast ist die das Du die Spurverbreiterungen so leicht abnimmst wie Du sie draufgesteckt hast ;)!!

Gruß Mich
 
Danke Mich! Nimmst Du dann ein wenig Kupferpaste und verschmierst es auf der Spurplatte auf der Seite zu Radtrommel und an der Innenseite der Zentrierung?

Ich habe meine Felgen bei reifen.com eingelagert und lasse sie auch dort raufziehen. Ich frag mich halt, wie es am geschicktesten mache mit dem "Einschmieren" der Spurplatten.

Säubert Ihr Eure Radtrommeln vorher mit einer Drahtbürste?
 
.... nur auf der Innenseiter der Zentrierung oder der Zentrierung selbst und zwar ganz leicht einfetten, nicht verschmieren
 
Kupferpaste ist nichts! Reagiert evtl. mit der Legierung...
Ein harzfreies und säurefreies Fett ist besser! Bremsmontagepaste ATE geht gut oder einfaches Silikonspray. Nimmt man Fett, welches zäh und verharzt oder Kupferpaste, dann laufen die Spurplatten an und kleben wie Höhle an der Nabe.
 
Was haltet Ihr von der Keramikpaste von LiquidMoly? Ich finde, die Kupferpaste saut immer alles ein :(

Gruß
ralle
 
Moin, ich habe Kupferpaste an der Zentrierung drauf. Da die Alu-Distanzscheiben eloxiert sind, mache ich mir hier auch keine Sorgen wegen Korrosion oder chemischer Reaktion. Auf die ganze Fläche gehört die Paste aber nicht. Gruß
 
Hi, ich reinige die Radnaben / Auflagen vorher immer gut mit der Drahtbürste, wische Radnaben / Felgenzentrierungen / Mittellöcher /
Auflagen gut mit einem Lappen ab. Dann nehme ich eine Erbsengroße Menge Wälzlagerfett, verteile diese zwischen Daumen und Zeigefinger,
verteile / massiere das Fett rundum die Radnabe / Felgenmittelloch ( nicht die Auflageflächen ). Alles montieren fertig.
Habe noch nie Probleme mit festsitzenden Felgen / Spurplatten gehabt.
Liebe Grüße Peter
 
Zurück
Oben Unten