Übersicht Spurverbreiterung E89

Warum entschließt Du Dich nicht einfach für eine technisch saubere Lösung ohne weitere Probleme indem Du die Radhausschalen einfach etwas nach innen drücken läßt.

Ja, so wird es wohl auch kommen.

1. Ich war gerade bei der DEKRA ohne den Wagen, habe mit einem Ingeneur gesprochen und ihm die "Kugelschreiberbilder" gezeigt, ohne zu sagen dass die beim TÜV gemacht wurden, sondern habe von meiner Werkstatt gesprochen, wo wir den Wagen tatsächlich auch zuvor einmal verschränkt hatten. Der DEKRA Ingenieur meinte ebenfalls zu mir, wenn nicht mindestens der Kugelschreiber in seiner Stärke durchpassen würde, gäbe es keine Chance der Eintragung.

2. Ich war in meiner Werkstatt und der Meister meinte auch, die saubere Lösung wäre die Radhausschalen zu bearbeiten, entweder heiß machen und nach innen wegdrücken oder nach meinem Vorschlag so wie Steves es erklärt hatte - danke nochmal dafür!.

Letztendlich werden die Räder an den Schalen streifen und diese irgendwann durchscheuern.

Das wiederum sehe ich nicht so. Das wäre nur im Extremfall, also vielleicht beladen und extreme Bodenwelle überfahren, so.
Bei normaler, auch sportlicher Fahrt, schleift da nix. Nur deshalb wollte ich ja solche "Klimmzüge" in Betracht ziehen.

Auf Seite 1 dieses Threads stand eben das hier:

Hinterrad: z.B. Styling 325
Styling 294 Styling 293 Styling 276 bzw. alle Räder mit 8,5J & ET40 mit 255er Reifen

12er Platten (24mm auf der HA) = passt ohne Bearbeitung (+12,1mm pro Seite wäre bündig)

Darauf hatte ich vertraut, zumal andere eben auch schrieben, sie hätten ohne Änderungen die Eintragung bekommen.


Danke an alle.
Super dass sich so viele beteiligen.
Weitere Anregungen heiße ich willkommen ...

Ich denke es ist auch wichtig, meine Erfahrungen hier recht umfangreich zu beschreiben und für andere festzuhalten, die wie ich so einen Wagen kaufen und genau diese Fragen haben, also was geht und wie geht es.
Eigentlich müsste man auf Seite 1 den zuvor genannten Bereich, also "12er Platten (24mm ...)" nach meinen Erfahrungen jetzt abändern, da es eben nicht ohne Bearbeitung geht, will man die Eintragung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem ehemaligen 35i hatten die Räder sogar mit 10mm Verbreiterung Kontakt mit den Innenschalen (Michelin 19").

Stimmt soweit, nur dass du 19 Zoll mit 9x19 ET40 hast und die im Vergleich zu guzzlutz seinen Felgen Standard schon 6 mm weiter außen stehen
 
Hey Leute, mir ging es um die Tatsache, dass wenn zu wenig Platz ist eine Manipulation beim TÜV keine Abhilfe bringt. Zu wenig Platz ist eben zu wenig Platz. Egal was für Felgen. Da muß einem nichts "Spanisch" vorkommen.
Mein Beispiel sollte nur aufzeigen, dass bei der Verschränkung eben auch kein Kugelschreiber mehr dazwischen passte und es bei starkem Einfedern zu einem Kontakt der Reifen mit den Innenkotflügel gab.
 
Ich habe auch bereits die 10mm H&R in der Garage liegen und frage mich schon lange , was der ganze Hype um die 12mm Variante soll !
Ich kann mir nicht vorstellen , daß man den Unterschied von 2mm wirklich sieht !!!
Auf meinem E85 hatte ich 20mm pro Rad ringsrum mit Eibach Federn auf MFW , das kam schon gut !!!
Ich glaube schon das die 10mm als optisches Feintuning vollkommen ausreichend sind , es gibt hier ja bereits genug Bilder dazu !!!
 
Ich habe auch bereits die 10mm H&R in der Garage liegen und frage mich schon lange , was der ganze Hype um die 12mm Variante soll !
Ich kann mir nicht vorstellen , daß man den Unterschied von 2mm wirklich sieht !!!
Auf meinem E85 hatte ich 20mm pro Rad ringsrum mit Eibach Federn auf MFW , das kam schon gut !!!
Ich glaube schon das die 10mm als optisches Feintuning vollkommen ausreichend sind , es gibt hier ja bereits genug Bilder dazu !!!


.... wenn Du das jetzt nicht in Fettschrift geschrieben hättest, hätte ich Dir ein "Gefällt mir" gegeben.
Fettschrift wird im Allgemeinen als "Schreien" gewertet und empfunden.
 
Da ich im gesetzten Alter leider eine Brille tragen muß , empfinde ich die Fettschrift als angenehmer zu lesen !
Obwohl man manchmal hier auch schreien möchte !
 
Ich habe auch bereits die 10mm H&R in der Garage liegen

Kann ich gut verstehen. Aber nach den Recherchen hier im Forum sollten die 12er eben passen, ohne Änderungen. Nachgedacht hatte ich sogar über 15er. Aber so ist das mit dem Menschen. Der eine kann dies nicht verstehen, der andere wiederum das nicht. Normal.

Ich habe auch überlegt nun auf die 10er zu wechseln. Allerdings heißt das ja nicht, dass das dann dem TÜV Menschen genügt und nicht doch bearbeitet werden muss.


Hey Leute, mir ging es um die Tatsache, dass wenn zu wenig Platz ist eine Manipulation beim TÜV keine Abhilfe bringt. Zu wenig Platz ist eben zu wenig Platz. Egal was für Felgen. Da muß einem nichts "Spanisch" vorkommen.
Mein Beispiel sollte nur aufzeigen, dass bei der Verschränkung eben auch kein Kugelschreiber mehr dazwischen passte und es bei starkem Einfedern zu einem Kontakt der Reifen mit den Innenkotflügel gab.

Hallo Klaus,

das habe ich auch so verstanden und das ist auch ein berechtigter "Einwand". Dennoch konnte ich zunächst nicht ergründen, was an deiner Aussage nicht hingehauen hat, bezogen auf deine Felge im Vergleich zu meiner.

Also, kein Problem ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Bearbeitung nach Steve`s Anleitung durchführst müssten sogar 20er passen
 
Wenn du die Bearbeitung nach Steve`s Anleitung durchführst müssten sogar 20er passen

Also wie ich ja gestern schon geschrieben habe, wird "meine Werkstatt" sich das nochmal genau ansehen und man hat die Hoffnung, die erforderlichen Millimeter durch Heißluftbearbeitung und nach innen Drücken des Kunststoffs herauszuholen. Ansonsten wird es so sein, dass ich "nach Steve" vorgehen lasse.

Aber ich finde es interessant, dass auch du geschrieben hast, dass andere mit wesentlich mehr drunter keine Probleme hatten. Du meintest ja in einem Beitrag sogar, da müssten 16 mm drunter passen, ohne Bearbeitung. Ist das nicht irgendwie unglaublich. Auch ich erinnere mich, ohne dass ich jetzt nochmal danach gesucht habe, dass hier im Forum jemand schrieb, bei der 8,5 x 18 Serienfelge (also meine z.B.) hätte er 15 mm drunter gepackt ohne Nachbearbeitung. Wie gesagt, so erinnere ich das. Vielleicht trügt mich diesselbe aber auch.

Und du meintest ja auch DEKRA wäre da kulanter. Gestern war ich ja mit den Fotos (Kugelschreiber ...) bei DEKRA in Düsseldorf und der Ingenieur meinte sofort "No Sir".

Schauen wir mal ... danke bis hierhin, an alle, die sich meinem Problem widmen.
Weitere Anregungen gerne ...
 
Es ist nun tatsächlich so dass jedes Fahrzeug anders ist. Die Original Spurbreite weißt von Fahrzeug zu Fahrzeug ab (nicht selten mehr als 5 mm).. Laut den Angaben auf der ersten Seite hätten an meinen früheren 296 Felgen 12 mm gepasst. Die erste Bodenwelle sagte mir, dass es nicht passt. Da war einiges weggeschliffen. Man muss bei den Angaben auf der ersten Seite immer bedenken dass er erstens wirklich sehr unterschiedliche Toleranzen in der Spurweite gibt und zweitens auch die Sturzwerte viel ausmachen. Ich kenn deine Werte nicht, aber ich kann mir vorstellen dass du mit Originalfahrwerk nicht all zu großen negativen Sturz hast und du somit oben am Reifen wieder ein paar mm verlierst. Umso mehr negativen Sturz du hast, desto weiter steht deine Rad schief drin und desto weiter geht es an der Oberseite nach innen. Ich bin mittlerweile bei fast -3 Grad. Das ist schon einiges.
 
Auch auf die Gefahr hin zu nerven, folgendes noch.

Ich habe das hier auch gelesen, dass es Toleranzen bei den Achsen geben soll.
Der mir ja gut bekannte und kompetente KFZ Meister verneint das. Bei der heutigen maschinellen Fertigung glaube er daran absolut nicht.

Und was eine Sturzveränderung angeht, wo ich schon von einem anderen Mitglied hier über eine persönliche Benachrichtigung drauf hingewiesen wurde. meint er, dann würden die Reifen einseitig ablaufen, was natürlich stimmt - soweit kenne ich mich aus.
Nicht einordnen kann ich aber, was das dann letztlich ausmacht, also um wieviel das Profil dann innen mehr abläuft.
 
kommt immer auf die Fahrweise und den eingestellten Sturz drauf an ;-)
 
1. Ist es möglich, diese, sagen wir mal 2 mm rauszuholen, durch Erhitzen und Verformen der Kotflügelinnenkante?

2. Wenn geschnitten werden muss bedeutet das nicht, das Nässe und Schmutz bis ans Blech kommt und ggf. auf längere Sicht zu Rostproblemen führen kann?

Der Post bzw. die Übersicht auf Seite 1. ist nicht mehr aktuell. Ich habe jetzt schon mehrmals in diesem Thread geschrieben dass 12er Platten auf 8,5J + 255mm Reifen zu knapp sind. Der Grund sind die 255er Reifen die gegenüber einer 9J Felge stärker gestaucht werden. Dadurch wird die Reifenflanke steiler/kantiger und es wird zu knapp im Radkasten. Leider kann ich den Post nicht mehr bearbeiten (das war vor dem Forenupdate möglich und danach sollte es auch gestaltet werden). Am liebsten würde ich den Post gelöscht sehen.

Als Notfallplan für die Eintragung würde ich Universal-Federwegsbegrenzer zum Aufstecken empfehlen. Diese kann man von Hand auf die Stange vom Stoßdämpfer aufclipsen und auch wieder abnehmen. Das Rad muss nicht runter (aufbocken reicht. Einfach das schwarze Kunststoff mit dem gelben Puffer runterschieben, dann wird die silberne Stange vom Dämpfer zugänglich).

Ich habe die Radhausverkleidung selber bearbeitet (siehe Thread). Die meisten Tuningunternehmen würden die Kante einfach rausschneiden.
 
... Die meisten Tuningunternehmen würden die Kante einfach rausschneiden.

Das wurde bei meinem für die 12/24er an der HA auch so gemacht und darunter auf's Blech irgendeine "Teerplacke" als Schutz geschmiert. Die Eintragung ging dann natürlich ohne Probleme. Ich habe mir später in einem Karosseribaufachbetrieb neue Innenradhäuser so einbauen lassen, daß es (ohne sie zu beschneiden) paßt.
 
Das wurde bei meinem für die 12/24er an der HA auch so gemacht und darunter auf's Blech irgendeine "Teerplacke" als Schutz geschmiert. Die Eintragung ging dann natürlich ohne Probleme. Ich habe mir später in einem Karosseribaufachbetrieb neue Innenradhäuser so einbauen lassen, daß es (ohne sie zu beschneiden) paßt.

Wir geht denn das überein? So einbauen lassen, dass es ohne Beschneiden passt. Verstehe ich so nicht.
Dann müsste man das ja mit den original verbauten auch machen können.
 
Wir geht denn das überein? So einbauen lassen, dass es ohne Beschneiden passt. Verstehe ich so nicht.
Dann müsste man das ja mit den original verbauten auch machen können.

Weil die Austauschinnenradhäuser bereits eine deutlich bessere Paßfrom hatten, als die vorherigen, die ab Werk verbaut waren. An denen war über der Plastikkante eine Art daumenbreiter Wulst, der direkt nach innen ging, so daß es schon ohne einzufedern nicht paßte. Die neuen haben dieses Wulst nicht und der Karaosseriebauer sagte auch, daß sie sie nicht modifizieren mußten, um sie passend einzubauen. Der Einfederungstest war laut seiner Aussage okay, aber es hat zugegebenermaßen noch ein wenige an der Plastikkante geschliffen bei "extremer" Fahrweise. Seit der Probefahrt mit Markus Schmickler hat sich aber auch das quasi von selbst erledigt. :D
Anscheinend gibt es bzgl. Paßform der hinteren Innenradhäuser sehr große Toleranzen. An meinem 30i haben, trotz breiterer Spur, hinten 10/20er Platten ohne Nachbearbeitung gepaßt. Beim 35is von @MartinLSC gingen die M437 mit Goodyears meines Wissens ohne Probleme drunter, bei meinem 35i hätten sie selbst mit den schmalen Contis nie und nimmer unter die alten Innenradhäuser gepaßt.
 
@zz304
Interessante Aussage bzgl. der Innenradhausschalen! Hast Du Originalersatzteile verwendet? Wär ja geil, dann würde ich die dirket bestellen, anstatt meine zu bearbeiten :D
Hast Du evtl. eine Teilenummer?

Danke und Gruß
ralle
 
Ja, der Karosseriebauer hat meines Wissens Originalteile bestellt. Wegen der Teilenummern müßte ich die Rechnun raussuchen. Die liegt leider noch in einem der diversen ungeöffneten Umzugskartons mit "Prio niedrig". Schau doch einfach mal in den ETK, das hat die Werkstatt bei der Bestellung auch gemacht.
 
image.jpeg Kann es sein, dass es das Teil hier ist: 41217225061 ? (Nr. 1) da. 75,-

Gruss
Ralle
 
Die Radhausschale hinten ist hier die Nummer 6 und kostet laut Teileliste 54 Euro
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 42
Danke Peppo, hatte nach dem falschen Begriff gesucht!

Die Dinger nennen sich "Abdeckung Radhaus hinten":

links 51777191031
rechts 51777191032

Bester Preis im Netz z.Zt. 66,62 pro Stück

Ist mir dann doch etwas zu teuer ... da werde ich wohl doch besser "schnippeln" :D

Gruß
ralle
 
Bester Preis im Netz z.Zt. 66,62 pro Stück

Hier in diesem Thread steht in einer Notiz als Preis bei BMW 51,70 € p. Stck.. Hatte ich mir beim Durchlesen bereits vorsorglich notiert. Auf welcher Seite weiß ich nicht mehr.

Im Netz habe ich sogar einen Preis von 40,-€ gefunden, und zwar hier:

http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/E89/Roa/Z4 35is/ECE/R/N/2010/10/52067/51/51_7256/51777191031

Leider sehe ich da keine Möglichkeit zu bestellen. Der Preis von über 60,-€ findet sich bei Leebmann.

Ich denke das ist, wenn es denn tatsächlich so ist, eine interessante Alternative, die Schalen entweder direkt wechseln zu lassen oder aber zunächst die alten grob für den TÜV zu bearbeiten und dann zu wechseln. Ist halt die Frage was es einem wert ist. Ich persönlich habe mit den Kosten keine Probleme, aber auch ich werde zunächst in meiner Werkstatt die Sache mit der Erwärmen und reindrücken probieren. Da bleiben die Radhäuser ja unbeschädigt/ganz erhalten, werden lediglich verformt, was man ja nicht sieht.

Es kommt mir zwar ein wenig merkwürdig vor, dass die Austauschschalen anders sein sollen als die originalen, aber nach Aussage von zz304 ist das ja so. Es gibt eben nichts was es nichts gibt, und damit finde ich das eigentlich DEN Hinweis überhaupt zu diesem Thema. Man darf ja nicht vergessen, dass das Beschneiden der Schalen nicht jeder selber machen kann und somit in die Werkstatt muss, was ja auch nicht wenig kosten dürfte und zusätzlich immer das Risiko birgt, dass die Werkstatt nicht sauber arbeitet oder zuviel abrechnet. Von daher finde ich das Wechseln der Schalen eine wirklich sehr interessante Alternative.

Kann man diese Alternative hier für Neulinge nicht irgendwie herausstellen, damit diese nicht alle Seiten erstmal lesen müssen, bevor sie dann hier auf Seite 31 ankommen??!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten