Übersicht Spurverbreiterung E89

Haha .... Nicht wenn man darüber hinausschießen kann ;)
Also die Straßenbahn hätte ich so trotzdem erwischen können. Ärgerlich ist die mangelnde Ausweisung dessen.
 
Ich hab mal eine Frage:
Bei meinem 35is sind an der VA 8,5 x 19 ET 30 und an der HA 9,5 x 19 ET35 Breyton GTS mit 5mm Spurplatten pro Rad (VA+HA) verbaut. Brauch ich die unbedingt? Der Hintergrund: Bei genau 160km/h vibriert das Fzg.
Beim Wechsel auf die WR meinte mein Reifenhändler, dass dies zu 99% wegen der fehlenden Zentrierung bei 5mm Scheiben der Fall ist. Ich bin mit den WR noch nicht gefahren, kann also nicht sagen obs wirklich die fehlende Zentrierung ist.

Würden die Felgen auch ohne den Spurplatten (- die übrigens auch von Breyton sind) passen?

mfG
 
Ich hab mal eine Frage:
Bei meinem 35is sind an der VA 8,5 x 19 ET 30 und an der HA 9,5 x 19 ET35 Breyton GTS mit 5mm Spurplatten pro Rad (VA+HA) verbaut. Brauch ich die unbedingt? Der Hintergrund: Bei genau 160km/h vibriert das Fzg.
Beim Wechsel auf die WR meinte mein Reifenhändler, dass dies zu 99% wegen der fehlenden Zentrierung bei 5mm Scheiben der Fall ist. Ich bin mit den WR noch nicht gefahren, kann also nicht sagen obs wirklich die fehlende Zentrierung ist.

Würden die Felgen auch ohne den Spurplatten (- die übrigens auch von Breyton sind) passen?

mfG
Da wird dir bestimmt nachher Her Breyton (Steve:b) persönlich Antworten :t
 
Brauch ich die unbedingt?

Ohne Distanzen ist es zwar nicht mehr 100% bündig, aber ich glaube das du deine Probleme mit den Vibrationen damit beseitigst. Wenn es dich tröstet, meine 8,5x20 ET35 auf der VA stehen sogar 5mm weiter in den Radkasten hinein als bei dir und ich habe keine Distanzen montiert.

meinte mein Reifenhändler, dass dies zu 99% wegen der fehlenden Zentrierung bei 5mm Scheiben der Fall ist.

Der Aussage würde ich mich anschließen. 5mm Distanzen gibt es i.d.R. nicht mit Zentrierung weil die Scheiben zu dünn sind.

Würden die Felgen auch ohne den Spurplatten passen?

Die 19" Breyton GTS passen natürlich auch ohne Spurplatten.

Ich fahre die Breyton LS in 20" (ohne Spurplatten) und ich habe bisher noch keine Vibrationen bemerkt (auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten bis 250).

-----

Wie sieht dein Radkasten auf der Hinterachse aus? Hast du etwas verändert oder ist dort akuter "Lochfraß" ?
 
@Steve: Danke für die Antworten :t
Wie sieht dein Radkasten auf der Hinterachse aus? Hast du etwas verändert oder ist dort akuter "Lochfraß" ?

Puh, das weiß ich nicht, die Felgen samt Spurplatten waren schon beim Kauf montiert. Ich werde aber heute Abend die hinteren Radkästen mal begutachten.

mfG
 
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, ob ich auf meinen Zetti folgende Felge (rundum) nutzen kann?
8.5J x 18 ET15


Die ET15 macht mir sorgen.
 
Es geht um die Penta Felge. Da gibt es ja Verwirrung, wie ich mitbekommen habe.
Könnt ihr mir eine endgültige Aussage dadrüber geben?

Bin verwirrt :)

Es sollen 225/40 er Reifen drauf.
 
kann mir jemand sagen, ob ich auf meinen Zetti folgende Felge (rundum) nutzen kann?
8.5J x 18 ET15

Vorderachse = Das Rad steht etwa 1cm über das Blech hinaus.
Hinterachse = Das Rad ist zwar nahezu perfekt bündig, schleift aber garantiert am Radkasten. Karosseriearbeiten (bördeln) zu 100% erforderlich. Die höhe vom Fahrwerk spielt dabei keine Rolle (es rettet einen nicht).

Eigentlich bräuchtest du die Felge mit ET35 und es gibt sie ja auch, aber der e89 Z4 ist in deren Gutachten bei ET15 gelistet.

Könnt ihr mir eine endgültige Aussage dadrüber geben?

Motec ist unwillens ihre Gutachten bezüglich des e89 Z4 zu korrigieren.

Begründung:

Die serien Einpresstiefe (ET) beim e89 Z4 beträgt ET29 und mit ET35 verringert sich der Freiraum zur Bremsanlage, was unzulässig sei. Daher wäre nur die Variante mit ET15 zulässig.
Das dabei das Rad auf der Vorderachse fast 1cm über das Blech hinausragt ist Motec offensichtlich egal.

Vergleichsgutachten von meinen bereits eingetragenen Breyton Felgen mit 8,5J ET35 wurden durch die Blume als Fälschungen bezeichnet. Auch wenn es mich nicht betrifft kann ich über solche Zustände und völlige Beratungsresistenz nur noch den Kopf schütteln.
 
Wie kam das Gutachten dann zustande? Der TÜV kann sich doch nicht so krass vertun.
Die Gutachten, also die Pdf's die man sich ansehen kann, die werden doch direkt vom TÜV erstellt oder nicht?

Nagut, danke für eure Hilfe.
 
Ach, jetzt habe ich die 15er ET bestellt, da mir die bei Felgenoutlet.de die 35er ET ausgeredet haben... "es gibt kein Gutachten..." "Rückgabe dann nicht möglich, wenn Sie die 35er ET bestellen und dies nicht passen sollten..." Total verunsichert haben die mich und ich habe es mir schon gedacht! *ÄRGER*

Jetzt muss ich auf die 17Zoll Styling 290 mit RFT ausweichen... :-(
 
Hallo Dannii

Ich will mir die auch bestellen,habe die beiden gutachten dem tüv mitgegeben,mal sehen was die mir berichten
 
Ich fahre im Winter 8Jx17 mit ET20 (Reifen: 225/45 R17). Das passt meiner Meinung nach auf der VA haarscharf, hinten passt es "locker".
 
@Steve: Danke für die Antworten :t


Puh, das weiß ich nicht, die Felgen samt Spurplatten waren schon beim Kauf montiert. Ich werde aber heute Abend die hinteren Radkästen mal begutachten.

mfG

Also die Radkästen sehen ziemlich gut aus, das Plastik ist ein bisschen angeschliffen, aber sonst gibts nichts.

mfG
 
Ich fahre die 293er Felge im Sommer und die 276er im Winter.
Da sollten 10er Platten rundum (20mm pro Achse) problemlos passen, laut Liste.
Am liebsten wären H&R mit mitgelieferten Schrauben.
Wo bestellt ihr eure Platten? Habt ihr eine Adresse (eventuell mit Forumsrabatt)?
 
Hi Leute,
so habe ne Frage:
Mitte-Ende Januar habe ich einen Termin bei Dieter wegen Fahrwerks optimierung :-)(wenns Wetter passt) bei dieser gelegenheit würde ich direkt eine Spurverbreiterung mit drauf machen lassen. Ich hoffe die machen das, da Dieter im Urlaub ist Frage ich euch.
Fahre die 296 Felge mit bridgestone rfl 225/35 R19 und 255/30 R19 also standart.Winter 225/40 R18 92 V Kumho
Habe da dieses Angebot bei ebay gesehen http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverb...BMW|Model:Z4|Platform:E89&hash=item19d460e366
müßte ja passen oder? Muss man noch was beachten ? Gibt ja praktisch keinen unterschied zwischen schwarz und silber oder?
Gruss aus dem Pott
 
Hallo Elber,

ich fahre die gleichen Felgen wie Du. Bei mir hat Markus S. bei der Fahrwerksoptimierung direkt auch die Distanzscheiben besorgt, montiert und mit eingetragen. Es wurden silberne Scheiben montiert in 20mm vorne und 30mm hinten pro Achse. Aus meiner Sicht ist es nicht nötig Teile im Vorfeld zu besorgen, sondern man kann das Rundumsorglospaket zum fairen Preis ordern.
 
müßte ja passen oder? Gibt ja praktisch keinen unterschied zwischen schwarz und silber oder?

Die 10er vorne sind kein Problem, aber mit den 12ern auf der Hinterachse wird es eventuell schon etwas zu eng. Ich würde dir empfehlen: Auf der Vorderachse keine Distanzen und auf der Hinterachse 10er (20mm für die Achse). Damit stehen die Räder mit den Styling 296 rundum gleichmäßig 1cm in den Radkasten hinein und schleifen sollte es auch nicht. Bei dem Angebot aus deinem Link wäre es vorne 100% bündig und hinten fehlt noch jeweils ein 1cm bis zur Blechkante (das finde ich irgendwie affig).

Gibt ja praktisch keinen unterschied zwischen schwarz und silber oder?

Prinzipiell ist es egal aber, bei schwarz kannst du sicher sein das es eloxiert und damit geschützt ist.
 
So, ich habe meine Platten von der Hinterachse jetzt runter, neue Fasermatten im Kotflügel drin und die 10er-Distanzen von vorne nach hinten übernommen. Jetzt habe ich einen Satz H&R 15er-Platten mit den dazu passenden Schrauben in 43mm Länge übrig (Produktnummer ist die 3075725). Hier noch der Link zur Produktseite:

http://web1.carparts-cat.com/defaul...345FF96B3F804A8695A691A0BBDD06FE107001&12=140

Wieso hast du die 15er platte runter gemacht?Hast du vorne nun keiner mehr?
Hast du Fotos dazu vorher/nachher?
gruß
 
Wieso hast du die 15er platte runter gemacht?Hast du vorne nun keiner mehr?
Hast du Fotos dazu vorher/nachher?
gruß

Ich hatte vorne 10er und hinten 15er pro Seite. Also 20mm VA und 30mm HA-Verbreiterung. In Verbindung mit den 313 Performance Felgen ist das zwar TÜV-eingetragen, führt aber wie in der am Anfang dieses Threads gezeigten Liste genau zu dem bekannten Problem des Schleifens an der Innenverkleidung des Radhauses. Bei mir war da ein kapitaler Spalt, durch den ich meine Hand stecken konnte und das wollte ich einfach nicht mehr haben. Ergo: Die 10er Platten vorne runter und nach hinten drauf, was laut der Aufstellung keine Probleme macht. Vorne sind dafür jetzt keine mehr und nach meinem optischen EIndruck sowie der Empfehlung hier im Thread ist es so wieder einigermaßen gleich bündig auf VA und HA.
 
Hi Mike,
ja ich bin mit den Felgen sehr zufrieden, ich hab meinen falschen Eintrag (bedingt durch den Fehler im Gutachten) richtig stellen lassen. Dazu habe ich jetzt noch 5mm Spurverbreiterungen verbaut, muss jetzt allerdings noch die Kunststoffschalen im Radhaus nacharbeiten. Ich würde sie wiederkaufen und mit den Spurverbreiterungen sieht es prima aus.

Viele Grüße

Markus (auf dem Weg ins sonnige Gran Canaria)
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach Sommerrädern.

Welche ET sind bei 8,5 & 9,5x19 zu wählen, damit nichts schleift, nirgends. Die Reifen können 225/235, bzw. 255/265 breit sein.

Die Räder dürfen ruhig etwas weiter ins Radhaus hinein ragen. Platten will ich keine verbauen.

Danke für eure Hilfe!


Grüße,

Oli
 
Zurück
Oben Unten