Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
Es war mal wieder einer dieser Tage. Ich ließ mich in die perfekt sitzende Schale des M-Sitzes fallen; man wird zur Einheit mit seinem Z4 – es rutscht nichts, die Kurve kann kommen. Ich muss nur noch den Schlüssel im Schloss drehen und zur Kurve fahren. Also Zündung an und schon feuern die 6 Zylinder. Ahhhh, tief athletisch klingt sie. Ein leichter Gasstoß und der Motor bellt los und fällt sofort wieder auf Nenndrehzahl – kenne ich nur bei sehr geringer bewegter Masse, eben bei echten Sportlern.
In hohen Gängen fahre ich den Motor warm und ziehe Richtung Autobahn. Ich schleiche meine 120 km/h auf der Schweizer AB – nach einer Stunde roll ich mit warmem Motor auf die Deutschen Piste, yessss!

Drei Gänge runter, Zwischengas gut und Kupplung satt gesetzt, Kraftschluss – passt. Und nun Vollgas, der Motor dreht willig nach oben und beginnt zu schreien als wolle er alles fressen, was sich da vor der langen Haube auf der Autobahn tummelt. Zweiter Gang bis in den Begrenzter, schnell in den nächsten, voll durchziehen und schon ist der 4 dran und hat seinen kurzen Auftritt. 5ter wird auch noch gesetzt und schafft es bis 230 km/h. Dann ist Schluss, eine Kolonne macht meinem Spaß ein Ende – Stopper aktivieren und runter bis auf 120 km/h.

Hoppla, schwarz und breit hat sich ein Ferrari Maranello hinter eingereiht. Wir schieben uns langsam an dem Konvoi vorbei. Ich gehe nur zu einem Zweck bereitwillig nach rechts… Auf gleicher Höhe mit dem Maranello latsch ich voll auf’s Gas – er natürlich auch. Vor uns alles frei – ein Fest für uns beide! Noch schlage ich mich recht wacker, der Ferrari zieht langsam weg, aber nicht so schnell wie ich es erwartet hätte. Im Fahrrad-Oma-Gondel-Tempo zog er davon. Ein kleiner Triumph, denn nun weiß ich, dass ich keinen Ferrari zum Glücklichwerden brauche – ich bin schon glücklich, auch darüber, dass ich für ähnlichen Spaß weniger gezahlt habe. Und die Haube ist nur unwesentlich kürzer.:d:+

230 km/h auf der Uhr, da kommt die nächste Kurve – kenne sie – bleibe stoisch auf dem Gas und beschleunige hinein. Das M-Fahrwerk lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, der Wagen neigt sich kaum – der Adrenalinpegel steigt unaufhörlich.
Wieder ein Kurve, jetzt enger, 220 km/h, welliger Untergrund, der Wagen legt sich satt in die Kurve. Welle 1 kommt, der ZZZZ zeigt sich unbeeindruckt – keine unerwartete Reaktion des Fahrwerks. Welle 2 läuft einfach durch. Das M-Gebein war definitiv die richtige Wahl!

Zwei stunden später: die Autobahn schlängelt sich über hügeliges Terrain – die Bahn ist frei. Noch ist das Tempo niedrig und ein Porsche Boxter S schiebt sich langsam an mir vorbei. Als die Tempobegrenzung aufgehoben ist pressen wir beide das Gas auf den Boden – er war einen Tick schnell und kommt erst einmal weg. Bei 180 km/h bekomme ich einen kleinen Vorteil und komme langsam heran und daran vorbei. Wir sind 10 Meter auseinander, vor mir ist ein langsameres Fahrzeug und ich lasse den Porsche vorbei, da ich ihm nicht direkt vor die Nase fahren möchte (Safer Racing!). Ich reihe mich ein, vor der Kurve sind wir am fahrenden Hindernis vorbei und ich beschleunige wieder. Zusammen gehen wir mit 230 in die Kurve und beschleunigen weiter – das Fahrwerk hält super und ich ziehe langsam wieder an ihm vorbei. Die Kurve will fast gar nicht aufhören und ich genieße die Kompression.:M

Ein kleiner Konvoi ist wieder sichtbar, wir bremsen beide wieder, runter bis auf 120 km/h. Daran vorbei macht jeder von uns mit seinem Auto wieder das, wofür es gebaut ist, sportliches und lustvolles Fahren am Limit. Es kommen noch 17 spaßversprechende Kurven und die Lust nimmt exponentiell zu. Bis zum Schluss ist der Spaßfaktor maximal und ich hatte in keiner Situation den Eindruck, dass der 3.0si dem Boxter S unterlegen sei – mal abgesehen von der V-Max. Am Ende unseres Formationsflugs rollte ich von hinten heran, um dem Fahrer noch ein „Thumbs-up“ zu geben, aber er schien etwas mit seiner Beifahrerin beschäftigt – sehr wilde Diskussion. Es schien nach schiefem Haussegen auszusehen – autsch. Ok, bei mir war auch ein Abendessen fällig. Aber geschlafen habe ich pubertär göttlich!:t:dq:
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

interessanter bericht und super geschrieben :t

ich hab halt bis zur autobahn nur 2 km und dann je 20km ohne tempolimit in jede richtung. kann daher den wagen, wenn ich ihn habe, nicht bis zur autobahn warmfahren sondern muss ein paar extrarunden drehen :j

driving on the german autobahn...%:

oder aber auch

das land der unbegrenzten autobahnen :j
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Ganz netter Bericht, aber der Ferrari fährt selbst Rückwärts Kreise um den Z4 und überholt diesen auch noch verdammt fix...die beiden trennen fast 10s von 0-200Km/h und drüber hinaus wirds noch deutlicher...der Z4 kann sich in keinem Fall wacker gegen den Ferrari schlagen:d ...irgendwie tragen hier einige die rosarote Brille auf Wolke 7!&::b

Der Z4 3.0 geht echt schon gut, aber wir wollen mal auf dem Teppich bleiben...
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Ganz netter Bericht, aber der Ferrari fährt selbst Rückwärts Kreise um den Z4 und überholt diesen auch noch verdammt fix...die beiden trennen fast 10s von 0-200Km/h und drüber hinaus wirds noch deutlicher...der Z4 kann sich in keinem Fall wacker gegen den Ferrari schlagen:d ...irgendwie tragen hier einige die rosarote Brille auf Wolke 7!&::b

Der Z4 3.0 geht echt schon gut, aber wir wollen mal auf dem Teppich bleiben...

Na, da hat doch meine kleine Provokation funktioniert.:d:+ Der Maranello fährt mit Garantie Kreise um den Z4, wäre auch richtig dumm wenn nicht!:s Aber das Kreisefahren habe ich mir etwas spektakulärer vorgestellt - irgendwie raketenmäßiger, war leider nicht so. Daher: bin happy mit dem Z4 und der Performance.:)
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

230 km/h auf der Uhr, da kommt die nächste Kurve – kenne sie – bleibe stoisch auf dem Gas und beschleunige hinein

He..He.. Beschleunige hinein ...:b
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Wenn ich Ferrari fahren würde, täte ich gnz sicher nicht extra einen Gang runterschalten, wenn ich auch so langsam an ihm vorbei kommen würde ... doch nicht für einen Z4 ... *tock anne stirn*

Aber der Bericht ist schon sehr schön geschrieben :t
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

In diesem Forum hab ich echt schon soviel gelesen, dass ich langsam an meinen Fahrkünsten zweifle!
Der Zetti versägt, Lambos, Ferraris, Porsches usw. Also irgendwas mach ich falsch! &:

Jepp, dass stimmt! Schöne Berichte kann der Dietmar schreiben! :t
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

@Z4 Junkie
Ein kleiner Triumph, denn nun weiß ich, dass ich keinen Ferrari zum Glücklichwerden brauche – ich bin schon glücklich, auch darüber, dass ich für ähnlichen Spaß weniger gezahlt habe. Und die Haube ist nur unwesentlich kürzer.:d:+

Sei doch mal Glücklich und zufrieden %:
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Ok, ok, ok, ... seht das mit dem Maranello bitte nicht zu objektiv.:d Dennoch müsst Ihr zugeben, auch wenn wir um so manches Auto herumfahren können und sich ebenfalls 0-200 Unterschiede von 7 bis 10 Sekunden ergeben, sind die betrachteten Relativgeschwindigkeiten beim Vorbei- und Wegfahren, auch nicht mehr die Welt und die Differenzen enttäuschend:-( - wie gesagt, eben etwas objektiver betrachtet. Natürlich habe ich das ganze im meinem kleinen Bericht etwas blumig und positiv dargestellt - man will ja unterhalten.:d Seht es mal so, für mich war die Fahrleistungsdifferenz nicht den Unterschied in Geld wert - aber ein wunderschönes Auto ist der Maranello schon und wie der Teufel geht der auch (nur eben nicht so raketenmäßig wie ich dachte! Vielleicht hat der alte Herr tatsächlich nur nicht runtergeschaltet, ich bin wie ein naiver Depp hinterhergefahren und habe mich gefreut.:w:d:+ Es ist eben alles doch sehr relativ.
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Noch schlage ich mich recht wacker, der Ferrari zieht langsam weg, aber nicht so schnell wie ich es erwartet hätte. Im Fahrrad-Oma-Gondel-Tempo zog er davon. Ein kleiner Triumph, denn nun weiß ich, dass ich keinen Ferrari zum Glücklichwerden brauche

Der konnte wahrscheinlich vor lauter Lachen, daß es überhaupt jemand versucht hat, nicht richtig aufs Gas gehen :d

Um nicht völlig die Glaubwürdigkeit zu verlieren, würd ich den Beitrag besser wieder löschen :X
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Der konnte wahrscheinlich vor lauter Lachen, daß es überhaupt jemand versucht hat, nicht richtig aufs Gas gehen :d

Um nicht völlig die Glaubwürdigkeit zu verlieren, würd ich den Beitrag besser wieder löschen :X

Oh, Mann!:g :d Leute, seht Ihr denn nicht, dass da auch Selbstironie mit im Spiel ist. Nun macht den Maranello nicht zu unantastbaren Ikone, dass der deutlich schneller ist als der ZZZZ ist doch klar. Dass ich nicht vollends abgeloost habe ist doch toll! Vielleicht habe ich vergessen, einfach den Text mit mehr Icons zuzutackern, vergessen, damit die Ironie, die dahinter steckt, besser hervorkommt.:s :w :d :+ :wm Ausserdem zeigt es doch, dass man mit so einem kleinen und bescheidenen Z4 auch Spaß haben kann - es ist eine reine Einstellungssache und absolut relativ zu sehen.:d :+ :wm Und die subjektive Z4-Brille haben wir doch alle ein wenig auf. Nur bei Fehlerbeschreibungen versuchen wir doch so objektiv wie möglich zu sein.

Also bitte nicht die Ironie des Textes vergessen; und ich habe ja nicht geschrieben, dass ich einen Ferrari versägt habe.:w Und ich wollte nur ausdrücken, dass man auch in solch einer Situation traurig zu sein hat.:)
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Ich hätte, glaube ich, den Bericht eher unter "Cafe" ablegen sollen.:d :+

Jetzt nehmt mers net übel und versteht mich ha auch a bisserl!
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Sehr schön geschrieben ...

ich seh' schon, dass Dein Auto in guten Händen ist. :t

Grüßle
Chris
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Golo ich finds Klasse geschrieben!!! :t :t Meine Erfahrungen (Coupé) decken sich völlig mit deinen... bin damit mehr als glücklich und würde auch nicht mehr Geld für einen anderen ausgeben!!:t

Weiterhin viel Spass beim Räubern mit deinem schönen Zetti!!:t
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

@golo
find deinen bericht auch super und unser auto einfach nur geil. und im vergleich "preis -- fahrvergnügen" sind wir mit dem zetti dem maranello um welten voraus!!!
nichts desto trotz der mythos ferrari ist schon ein andere welt. da spricht man nicht wirklich über 7 - 10 sek. weniger. wie würden es die italiener ausdrücken(?): ferrari ist einfach ferrari!!!
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Allein BMW und Ferrari in einem Atemzug zu nennen und dann noch zu vergleichen, grenzt ja schon an Blasphemie oder Größenwahn :j
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Allein BMW und Ferrari in einem Atemzug zu nennen und dann noch zu vergleichen, grenzt ja schon an Blasphemie oder Größenwahn :j

Irgendwie wusste ich, dass Du das sagen würdest! :s Aber macht nichts - mal gucken, ob ich die Kurve doch noch krieg.:+ :d
So anders ist ein Ferrari zu einem ZZZZ eigentlich nicht - und bitte jetzt nicht wieder platzen. Ich habe sehr viel entwicklungstechnisch mit beiden Fabrikaten zu tun und es begeistern mich beide Philosophien der Unternehmen. Es werden natürlich verschiedenen Zielgruppen bedient, ganz klar, und die Ausführung der Herstellung ist natürlich komplett verschieden. Bei Ferrari schwingt immer die Exklusivität und natürlich das Wissen mit, dass man Technik direkt aus der F1 verbaut hat. Bei BMW geht es dann natürlich etwas über Umwege und die Technik findet sich dann erst in der Serie, die aufgrund des höheren Fabrikationsvolumens und angestrebten niedrigeren Preisniveaus unter gewissen Kompromissen wieder. Ist doch ein schöner Gedanke - oder!?:t

Man muss leider attestieren, dass auch bei Ferrari nur mit Wasser gekocht wird. Das ist bei Aston Martin und all den anderen auch nicht anders. Nur ist der Anteil der Handarbeit ungleich höher und kostet daher. Erschreckend ist aber, dass eben auch bei diesen High End Premium Herstellern immer mehr die Automatisierung einzieht.
Und zu aller letzt: hier in Zürich ist ein Ferrari fast ein Volksmobil - erschreckend aber war. Ich möchte mal fast behaupten, dass es so viele Ferraris wie Z4 bei uns gibt - ist kein Witz!:d
Absolut neutral betrachtet erlangt dann somit der ZZZZ auch kein schlechtes Seltenheits- und Individual-Ranking. Also, hier bei uns ist ein Ferrari relativ normal - extrem überspitzt gesagt. Sogar ein Maibach haut einen nicht mehr um. Soll jetzt nicht arrogant klingen.

Und auf den Straßen der Schweiz ist ein Ferrari auch nicht schneller.:M Also, weniger Spaß kann man dem Z4 definitiv nicht attestieren. Weniger Image definitiv. Image ist mir aber fast egal, die Philosophie nicht. Und da war die von BMW finanzierbarer.

Aber nicht falsch verstehen, ich will hier keinem seinen Ferrari schlechtreden! Es ist ein tolles Auto, aber sehr teuer. Ich brauch so etwas nicht zum Glücklichsein. Auf der AB in Deutschland sehe ich klar einen Nachteil für den Z4, was auf der Rennstrecke beim Kampf und Sekunden vernichtend ist. In den Bergen auf schönen, engen Serpentinen relativiert sich dann alles sowieso - abhängig von den Fahrkünsten und Länge der Geraden. Wobei ein Walter R. mich glatt wie einen Fahranfänger stehen lassen würde.
Dennoch, beides sind Autos und beim Ferrari wird tolle Technik verbaut und eine tolle Historie mitgeliefert. Der BMW ist ein tolles Gesamtpaket für's Geld.

Schlussendlich: Ferrari ist Ferrari und BMW ist BMW und die Meinungen dazu sind variabel.:t

 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Irgendwie wusste ich, dass Du das sagen würdest! :s Aber macht nichts - mal gucken, ob ich die Kurve doch noch krieg.:+ :d
So anders ist ein Ferrari zu einem ZZZZ eigentlich nicht - und bitte jetzt nicht wieder platzen. Ich habe sehr viel entwicklungstechnisch mit beiden Fabrikaten zu tun und es begeistern mich beide Philosophien der Unternehmen. Es werden natürlich verschiedenen Zielgruppen bedient, ganz klar, und die Ausführung der Herstellung ist natürlich komplett verschieden. Bei Ferrari schwingt immer die Exklusivität und natürlich das Wissen mit, dass man Technik direkt aus der F1 verbaut hat. Bei BMW geht es dann natürlich etwas über Umwege und die Technik findet sich dann erst in der Serie, die aufgrund des höheren Fabrikationsvolumens und angestrebten niedrigeren Preisniveaus unter gewissen Kompromissen wieder. Ist doch ein schöner Gedanke - oder!?:t

Man muss leider attestieren, dass auch bei Ferrari nur mit Wasser gekocht wird. Das ist bei Aston Martin und all den anderen auch nicht anders. Nur ist der Anteil der Handarbeit ungleich höher und kostet daher. Erschreckend ist aber, dass eben auch bei diesen High End Premium Herstellern immer mehr die Automatisierung einzieht.
Und zu aller letzt: hier in Zürich ist ein Ferrari fast ein Volksmobil - erschreckend aber war. Ich möchte mal fast behaupten, dass es so viele Ferraris wie Z4 bei uns gibt - ist kein Witz!:d
Absolut neutral betrachtet erlangt dann somit der ZZZZ auch kein schlechtes Seltenheits- und Individual-Ranking.Also, hier bei uns ist ein Ferrari relativ normal - extrem überspitzt gesagt. Sogar ein Maibach haut einen nicht mehr um. Soll jetzt nicht arrogant klingen.

Und auf den Straßen der Schweiz ist ein Ferrari auch nicht schneller.:M Also, weniger Spaß kann man dem Z4 definitiv nicht attestieren. Weniger Image definitiv. Image ist mir aber fast egal, die Philosophie nicht. Und da war die von BMW finanzierbarer.

Aber nicht falsch verstehen, ich will hier keinem seinen Ferrari schlechtreden! Es ist ein tolles Auto, aber sehr teuer. Ich brauch so etwas nicht zum Glücklichsein. Auf der AB in Deutschland sehe ich klar einen Nachteil für den Z4, was auf der Rennstrecke beim Kampf und Sekunden vernichtend ist. In den Bergen auf schönen, engen Serpentinen relativiert sich dann alles sowieso - abhängig von den Fahrkünsten und Länge der Geraden. Wobei ein Walter R. mich glatt wie einen Fahranfänger stehen lassen würde.
Dennoch, beides sind Autos und beim Ferrari wird tolle Technik verbaut und eine tolle Historie mitgeliefert. Der BMW ist ein tolles Gesamtpaket für's Geld.

Schlussendlich: Ferrari ist Ferrari und BMW ist BMW und die Meinungen dazu sind variabel.:t
Dann komm mal zu uns an den Timmendorfer Strand ! Hier nutzen wir Ferraris etc. als Strandkörbe.:X:d

Hier fällt höchstens noch ein SLR auf. Gibt übrigens 4 Stück im Ort.:9

Dennoch: Weiß-Blau klingt´s am Besten !!!!:+

Viele Grüße von der Ostsee !
Sören
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Eins steht fest: Der Poser-Faktor ist beim Ferrari schon wesentlich
höher.
Ich denke da an meinen Urlaub, mit dem Z vorgefahren,
2 Ferrari dagestanden.
Da bekommt man dann schon leicht Minderwertigkeitskomplexe.
Was es dann wieder ein bisschen rausgerissen hat.
Die fahrer sahen eher der Goldkettchen-Fraktion zugehörig aus ...

Den Beitrag find ich Super. Nehmt doch nicht immer alles so ernst.
Und so schön geschrieben.

Ich wollte es in meiner Jugend auch mal wissen, und hab mich mit meinem VW Corrado mit einem Testarossa gemessen ( Sterzing an der Mautstation nebeneinander, gleichzeitiger Start)...

War eine ziemlich eindeutige Sache :d :d . Einigen wir uns auf unentschieden ... ( wie in "Ritter der Kokosnuss", für die eingeweihten)
Grüße
Franz
 
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Allein BMW und Ferrari in einem Atemzug zu nennen und dann noch zu vergleichen, grenzt ja schon an Blasphemie oder Größenwahn :j


Ab und an einfach mal Fresse halten


@golo: Netter Bericht, weiter so. Hör nicht auf die Spaßbremse
 
  • Like
Reaktionen: z4!
AW: Ultimativer Benchmark: 3.0si versus Maranello & Boxter S

Eins steht fest: Der Poser-Faktor ist beim Ferrari schon wesentlich
höher.
Ich denke da an meinen Urlaub, mit dem Z vorgefahren,
2 Ferrari dagestanden.
Da bekommt man dann schon leicht Minderwertigkeitskomplexe.
Was es dann wieder ein bisschen rausgerissen hat.
Die fahrer sahen eher der Goldkettchen-Fraktion zugehörig aus ...

Den Beitrag find ich Super. Nehmt doch nicht immer alles so ernst.
Und so schön geschrieben.

Ich wollte es in meiner Jugend auch mal wissen, und hab mich mit meinem VW Corrado mit einem Testarossa gemessen ( Sterzing an der Mautstation nebeneinander, gleichzeitiger Start)...

War eine ziemlich eindeutige Sache :d :d . Einigen wir uns auf unentschieden ... ( wie in "Ritter der Kokosnuss", für die eingeweihten)
Grüße
Franz

Danke Franz! Und wie es ChrisNoDiesel immer sagt: ein bischen Spaß muss eben sein. :t

Aber ein Erlebniss hatte ich mal, bei dem mir fast die Tränen kamen, was dann allerdings als riesen Lacher rausging: ein Maranello parkte sich neben meinem nachdem ich den Wagen abgestellt hatte. Ich dachte immer ein Z4 sei flach und breit. Ich kam zurück und musste fasst herausplatzen wie klein der ZZZZ neben dem Ferrari dastand - richtig lüt war er.

Fazit: Es ist also keine wirklich gute Idee beide Autos 1:1 zu vergleichen.:d :w Es entsteht einfach ein falsches Bild vom Z4 - ein Ferrari ist einfach zu monströs.
Z4 allein - ist das schönste der Welt und der einzige Wagen, der bei mir Herzklopfen ausgelöst hat - peinlich aber war.:d Daher wird er noch in 20 Jahren in meiner Garage stehen - und tatsächlich stehen, wenn das Öl ausgegangen ist.
 
Zurück
Oben Unten