Umbau auf EMS - Erfahrungen?

Das ist ja goldig, bei mir waren es 2 und die dritte durch den Starter war auch fest gegammeltem mit dem Gehäuse und hat das gesamte Generator Gehäuse gesprengt 😂
Motor wurde dann ausgebaut und Helicoil war die Lösung^^
Oh Gott!
Schwungrad ist eingebaut und macht Riesen spaß. Die Geräuschkulisse ist aber nichts für jeden, es ist beim beschleunigen unter 1500 rpm sehr laut und auch sonst beim beschleunigen leise hörbar. Auch im Leerlauf hört man auch ein leises Rasseln, trotz Leerlauferhöhung um 200 Umdrehungen. Das Rasseln verschwindet aber fast vollständig wenn man die Kupplung tritt. Mir gefällt der Umbau insgesamt aber sehr gut ;)
Das klingt doch extrem erfreulich!
Woran liegt das Rasseln? Eigentlich sollte da nichts Geräusche machen. Klingt mir sehr danach, als wäre das Getriebe-Eingangslager defekt. Wenn das Spiel hat, ist es natürlich am Rasseln, tritt man die Kupplung, ist es logischerweise vorbei, weil die Welle dann still steht.

Tolles Video! 👍

Jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen Umbau, der allerdings noch ein bißchen auf sich warten läßt.
 
Oh Gott!

Das klingt doch extrem erfreulich!
Woran liegt das Rasseln? Eigentlich sollte da nichts Geräusche machen. Klingt mir sehr danach, als wäre das Getriebe-Eingangslager defekt. Wenn das Spiel hat, ist es natürlich am Rasseln, tritt man die Kupplung, ist es logischerweise vorbei, weil die Welle dann still steht.

Tolles Video! 👍

Jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen Umbau, der allerdings noch ein bißchen auf sich warten läßt.
Denk nicht dass da was kaputt ist, ist halt das Leiden eines EMS ;)
 
Das klingt doch extrem erfreulich!
Woran liegt das Rasseln? Eigentlich sollte da nichts Geräusche machen. Klingt mir sehr danach, als wäre das Getriebe-Eingangslager defekt. Wenn das Spiel hat, ist es natürlich am Rasseln, tritt man die Kupplung, ist es logischerweise vorbei, weil die Welle dann still steht.

Tolles Video! 👍

Jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen Umbau, der allerdings noch ein bißchen auf sich warten läßt.
Was genau da Rasselt weiß ich auch nicht. Ich habe so verstanden, dass die Vibrationen vom Motor direkter an das Getriebe weitergegeben werden und dadurch ein leichtes Rasseln zustande kommt. Das ist bei EMS Umbauten wohl immer so und lässt sich anscheinend nicht vermeiden.
Die Amis kippen da ein „speziellen“ Öl Mix rein, der sich bei Burkhart angeboten wird. Evtl gönn ich meinem das auch noch. Habe das Getriebe Öl allerdings vor gerade mal 15.000km gewechselt:rolleyes:
 
Früher hatten alle BMW ein Einmassenschwungrad, die guten alten M10 und M30 Motoren und deren unmittelbare Nachfolger gabs schließlich über mehr als zwei Jahrzehnte gar nicht anders. Da hat nach meiner Erinnerung aber nichts gerasselt. Gut, die waren auch in der Regel nicht erleichtert, sondern hatten ihre 12 kg. Oder haben wir das Geräusch damals bloß als normal empfunden?

Ich werds ja sehen, wenn mein Umbau fertig ist.
 
Kann ich nichts zu sagen. Bin vor dem Z4 nur einen E87 mit Automatik und den Fahrschul-Golf gefahren. Die hatte auch schon ein ZMS.
Davor durfte ich nur als Beifahrer bei meinen Eltern mitfahren und die hatten immer recht aktuelle Leasing Fahrzeuge als Firmenwagen. Ich glaub ich saß tatsächlich vorher noch nie in einem Auto mit EMS, zumindest nicht bewusst ;)
 
In Fachkreisen auch Einrasselschwungrad genannt.
Für Amateure klingt es defekt, Kenner wissen was Sache ist.
So, mein Z4 3.0i hat nun auch das erleichterte Einmassenschwungrad mit passender 240mm Kupplung von PTB Racing. Es rasselt gar nichts. Ich verstehe zudem immer noch nicht, was da rasseln sollte, und mein ausführender Kfz Meister versteht es auch nicht. Möglicherweise stimmt mit dem anderen EMS Satz von Burkhart einfach was nicht?

Zum Vergleich Serien-ZMS versus erleichtertes EMS: der Motor dreht jetzt ausgesprochen willig hoch, ist viel agiler und hängt deutlich sportlicher am Gas. Es wirkt wie eine Art Frischzellenkur: nicht mehr PS, aber drehfreudiger und agiler. Insbesondere auch in Verbindung mit den erneuerten Teilen des Schaltgestänges fährt sich das Auto jetzt wie neu. Dem Fahrspaß ist der Umbau also erheblich zuträglich, und ich kann den PTB Racing Satz wirklich nur wärmstens empfehlen. Mit seinen 700 Euro ist er auch nicht allzu viel teurer als ein gewöhnlicher ZMS Satz. Zudem ist der telefonische Support hervorragend. Extra kommt allerdings noch das Ausrücklager mit etwa 45 Euro, das PTB nicht mitliefert. Aber man liegt mit allen Teilen ohnehin deutlich über 1000 Euro. Getriebeöl erneuern und Motor abdichten nicht vergessen!

Ich bin sehr glücklich mit der Reparatur. TÜV hab ich leider trotzdem nicht bekommen, aber das lag an ganz anderen Dingen und ist jetzt in Arbeit.
 
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mit meinem Problem hier mal ran.
Habe ein EMS mit neuer Kupplung nach bestem Gewissen sauber (alles nach Vorgaben Drehmoment etc.) verbaut. Nach
ca. 1000 km war das rasseln so laut (ist immer lauter geworden) und die Kupplung fühlte sich schlecht an das mir bewusst war hier passt was nicht.
Also wieder alles raus (TG ohne Hebebühne) und festgestellt das sich die Schwungscheibe gelöst hat :(. Hab an mir selbst gezweifelt und nochmals alles (natürlich mit neuen Schrauben) zusammengebaut. Bin jetzt um die 200km gefahren und es geht schon wieder an :crynew:.
Wäre schön wenn jemand einen Tipp für mich hat oder evtl das Problem auch schon einmal gehabt und gelöst hat.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung
 
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mit meinem Problem hier mal ran.
Habe ein EMS mit neuer Kupplung nach bestem Gewissen sauber (alles nach Vorgaben Drehmoment etc.) verbaut. Nach
ca. 1000 km war das rasseln so laut (ist immer lauter geworden) und die Kupplung fühlte sich schlecht an das mir bewusst war hier passt was nicht.
Also wieder alles raus (TG ohne Hebebühne) und festgestellt das sich die Schwungscheibe gelöst hat :(. Hab an mir selbst gezweifelt und nochmals alles (natürlich mit neuen Schrauben) zusammengebaut. Bin jetzt um die 200km gefahren und es geht schon wieder an :crynew:.
Wäre schön wenn jemand einen Tipp für mich hat oder evtl das Problem auch schon einmal gehabt und gelöst hat.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung
Wo hast du das EMS her? Waren Schrauben für das Schwungrad dabei nehme ich an. Check mal die Schraubenlänge!
 
Hallo, Danke @VTM1 erstmal für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe alles über CCC Motorsport besorgt.
Schrauben waren keine dabei.(verbaut sind die Original BMW Schrauben). Ich hatte nach dem ersten zerlegen auch Kontakt mit dem Händler gehabt.
War sehr nett und hat sich alles angehört. Leider konnte er mir auch nach Schilderung meiner Vorgehensweise nicht weiterhelfen (er meinte nur: Genau so machen wir das auch immer.....) Gefühlt ist die Scheibe mit den Schrauben fest (aber wohl nicht richtig bzw. lange)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
bevor ich mich jetzt nochmal an die Sache mache wäre ich über weitere Tipps bzw Erfahrungen dankbar (ist leider nicht in 1 Stunde erl.)
Ich habe beim 2 Einbau auch das Sackloch sowie die Dicke der Schwungscheibe gemessen eigentlich 1,5mm Luft aber es könnte natürlich sein, dass das Sackloch nicht bis zum letzten mm Gewinde hat uns somit die gemessene Tiefe nicht ausgeschöpft werden kann.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung
Gruß aus dem Süden
 
Es ist aber schon ein Stahl Schwungrad und die Aufnahme an der Kurbelwelle stimmt mit dem originalen Schwungrad überein?

Ich hatte solch ein Phänomen schon einmal mit einem Alu Schwungrad. Das wurde im Betrieb durch einige Kavalierstarts so warm, dass es sich und die Schrauben gedehnt hatte. Nachdem es wieder kalt wurde, war's wie auf die Kurbelwelle aufgeschrumpft und die Schrauben konnten leicht ausgedreht werden.
 
Hallo @WarLord , Danke für die Antwort und den Hinweis. Es handelt sich um ein erleichtertes Schwungrad aus Stahl. Die Aufnahme sowie die Zentrierbuchse passen sehr gut. Da ich mehr oder weniger ja in der Einfahrphase bin, war ich bis jetzt eher nett zur Kupplung :) :-). Hat leider nix gebracht, Die Schrauben sind so locker, dass man sie mit der Hand rausdrehen konnte. Bin jetzt nach dem zweiten mal ca250km gefahren und gefühlt lockert es sich schon wieder :(
 
Hallo, @Moscha
habe gerade in einem anderen Tread gelesen, dass du dies auch verbaut hast!
Du schreibst hier was von einem Schraubensatz (LUK 411025611) sind diese anders als die Originalen von BMW ?
(finde keine technischen Daten) Evtl. Liegt hier doch mein Problem

Danke im Voraus für eine Rückmeldung
Gruß
 
@Sharky089 Stand so auf der Rechnung als Kit von CCC Motorsport und hat letztendlich meine Werkstatt verbaut. Einen konkreten Überblick im Detail habe ich da leider nicht.
 
Hallo Sharky089, konnte dein Problem behoben werden?
Das würde mich interessieren.

Vielleicht solltest du neue Schrauben nehmen, statt die alten wieder zu verwenden.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Durchmesser der Gewinde am EMS zu prüfen.
 
Hallo @Z4Legend ,
ich habe jetzt wieder alles demontiert gehabt. Wie auch bei den letzten Versuchen alle Schrauben gegen neue getauscht. Gewinde gereinigt und alles wieder ordnungsgemäß verbaut. Habe diesmal auch den Loctite neu gekauft und etwas mehr Vorspannung auf das Mittellager der Kardanwelle gegeben (glaube nicht das es daran liegt, beruhigt aber mein Gewissen) seit dem erst ca 300 km gefahren (ich fahre einfach zuwenig......) ohne Probleme bisher. Jetzt wird es die Zeit bzw. KM zeigen
 
Zurück
Oben Unten