Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Marc2911

Fahrer
Registriert
8 Oktober 2009
Ich überlege meinen 3,0i mit einem G-power Kompressorsystem SK Plus "Sporty Drive" auszurüsten. Jetzt möchte ich von Euch mal gerne hören was dafür bzw. dagegen spricht. In Sachen Haltbarkeit, Alltagstauglichkeit, Spritverbrauch, Problemen und unterschied (Fahrleistungen) zum Serien 3,0i.
Gruß Marc
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Haltbarkeit runter (Mehrbelastung bei Abruf der Mehrleistung)
Alltagstauglichkeit runter (der Kompressor jault)
Spritverbrauch rauf (Mehrverbrauch bei Mehrbelastung - logisch)
Probleme rauf (mehr Teile = mehr Fehlerquellen)
Fahrleistung rauf (logisch ...)

Ich bin den 3.0 mit Kompressor probegefahren ... einen Nachmitttag durfte ich, nach einer halben Stunde bin ich zurück zu Infinitas und hab den wieder abgestellt weil mich das Gejaule derbst genervt hatte und mich die Mehrleistung nicht überzeugte.

Schon gar nicht bei so heftigen Kosten ...
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Haltbarkeit runter (Mehrbelastung bei Abruf der Mehrleistung)
Alltagstauglichkeit runter (der Kompressor jault)
Spritverbrauch rauf (Mehrverbrauch bei Mehrbelastung - logisch)
Probleme rauf (mehr Teile = mehr Fehlerquellen)
Fahrleistung rauf (logisch ...)

Ich bin den 3.0 mit Kompressor probegefahren ... einen Nachmitttag durfte ich, nach einer halben Stunde bin ich zurück zu Infinitas und hab den wieder abgestellt weil mich das Gejaule derbst genervt hatte und mich die Mehrleistung nicht überzeugte.

Schon gar nicht bei so heftigen Kosten ...

Infinitas ist auch langweilig. ;) ESS TS2 wäre eher was, 350PS, 410nm beim 3.0i. 0-100 in 4,2s ... das ist auf 911 Turbo Niveau. 7000€ kostet der Spaß aber.
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Haltbarkeit runter (Mehrbelastung bei Abruf der Mehrleistung)
wir haben hier in Nürnberg einen 330ci e46 der wurde mit 130tkm umgebaut, hat mitlerweile 250TKM drauf und läuft auf 400 ps
ich denke das kommt auch auf dei Pflege an!
man muss sich im Klaren darüber sein, das der wagen einfach mehr pflege bedarf.

Alltagstauglichkeit runter (der Kompressor jault)

verstehe ich nicht warum, der Komplessor jault nur wenn man keine Fliehkraft kuplung hat.
Somit lief der Kompressor bei dir Dauerhaft!
Mit der Genannten Kuplung kann man einstellen ab wann der Kompressor mitdrehen soll!

Spritverbrauch rauf (Mehrverbrauch bei Mehrbelastung - logisch)

Wer mehr Leistung will :s

Probleme rauf (mehr Teile = mehr Fehlerquellen)

auch nicht mehr als bei eletkrischen sitzen, oder einem Navigationssystem.

Fahrleistung rauf (logisch ...)

:M darum geht es hier ja


Ich bin den 3.0 mit Kompressor probegefahren ... einen Nachmitttag durfte ich, nach einer halben Stunde bin ich zurück zu Infinitas und hab den wieder abgestellt weil mich das Gejaule derbst genervt hatte und mich die Mehrleistung nicht überzeugte.

Schon gar nicht bei so heftigen Kosten ...

Geschmacksache, die Mehrleistung ist meiner Meinung schon voll da.... wer das nicht merk sollte im Straßenverkehr nicht mehr teilnehmen!

dein Eindurck ist ja eine Persönliche einschätung, dich hat es nicht überzeugt!

Ich würde jederzeit zu einem VFL 3,0 Komplessor greifen in Verbindung mit SMG :w
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Probleme rauf (mehr Teile = mehr Fehlerquellen)
auch nicht mehr als bei eletkrischen sitzen, oder einem Navigationssystem.
Vernuenftige Argumentation! Mal sehen, ob dich der Ausfall eines elektrischen Sitzes, des Navis oder ein Motortotalschaden mehr stoeren wird :)
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Vernuenftige Argumentation! Mal sehen, ob dich der Ausfall eines elektrischen Sitzes, des Navis oder ein Motortotalschaden mehr stoeren wird :)

Motortotalschaden i.V.m. Kompressor als Fehlerquelle? Lebst du noch in den 90ern? :/
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Hi Marc,

ich bin das SK1 gefahrem im 3.0er.
Ich kann nichts wirklich negatives Berichten.
Im Gegenteil - alles war bestens.
Verbrauch im Alltag fast unverändert - es sei denn du lässt es krachen - dann ist er natürlich deutlich durstiger geworden.
Jaulender Kompressor?? - Also meiner war bestens unauffällig. Im Kalten, bei Minusgraden hat jedoch die Fliekraftkuplung maches mal Geräuche gemacht (NICHT der Kompressor!). Das wurde aber in späteren Versionen mittels anderer Beläge abgelöst. Jeder Turbodiesel pfeift übrigens mehr.

Habe mein Kit seit dem Fahrzeugwechsel auch immer noch hier liegen, wollte mir gerne nen 3er ausräumen und als Spaßauto herrichten. Na ja, wie es so ist, seit nun 3 Jahren liegt das Set im Keller - lach.

Im übrigen: ich hatte ein SMG, das lief Anfangs absolut Probelmlos, jedoch hat sich irgend etwas im Laufe der Zeit verändert, so das nach ca 15Tkm die Adaption nicht mehr so gut lief wie anfänglich (aber noch OK). Das wäre in meinem Fazit auch die einzige Einschränkung welche ich treffen würde, Set SK1 war TOP, allerdings würde ich es für Zettis ohne SMG empfehlen.

Ach und noch eins, meiner hatte nach dem Einbau ca 330PS. Damit ist er besser gelaufen als mein jetziger M. Im übrigen auch sehr viel kultivierter als der Z4M! Allerdings damit eben auch weit weiniger emotional wie der M. Und noch etwas wird mit 330PS und viel Drehmoment im 3.0 sehr deutlich - es fehlt die Sperre! Das Kurveninnere will viel häufiger durchgehen als im Standardtrimm. Der M fährt hier besser und driftet besser. Wobei ich auch aus Erfahrung sagen kann, das eine feste Sperre (Drexler) besser funzt als die des M.

Ich hatte vor langer Zeit einen Erfahrungsbericht eingestellt, vielleicht findest du ihn ja noch.
Alex
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Das Thema wurde ja schon mehrfach diskutiert hier, einfach einmal suchen.

Nicht überzeugende Fahrleistungen sind subj., ich kann das mit meinem SK+ nicht bestätigen. Während der 3.0si doch merklich besser geht als ein Serien-3.0 zieht ihm der SK+ speziell im unteren Drehzahlbereich und bei höheren Geschwindigkeiten anschaulich davon. 0-100 sind die beiden ziemlich gleichauf, wobei der Vergleich mit einem praktisch nagelneuen si durchgeführt wurde, während meiner schon 40tkm mit dem SK+ lief und insg. knapp unter 90tkm war. Das Ansprechverhalten gerade von unten ist auch wesentlich besser (konzeptbedingt, no-na), da man ihn nie hochdrehen muß, um ordentlich Leistung zu haben. Der Infinitas SK+ der ersten Generation fuhr auf Oschersleben zB Rundenzeiten auf E46 M3-Niveau - davon ist der 3.0 weit entfernt.

Als Nachteil des Kompressorumbaus erachte ich die nur eingeschränkte Rennstreckentauglichkeit und vor allem den fehlenden LLK.
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Als Nachteil des Kompressorumbaus erachte ich die nur eingeschränkte Rennstreckentauglichkeit und vor allem den fehlenden LLK.

mit einen ÖL und LLK sollte das kein Problem sein.. Selbst das einbauen einer Sperre ist kein hexenwerk.
Drehzahlen von über 7000U/min hält der M54 aus.. (mutter der ölpumpe tauschen)
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

mal ganz ehrlich so ein mini ladedruck wie beim SK mit 0,3 oder max 0,5Bar macht den M54 so gut wie nix.. Ich fahr mit 1,1Bar Ladedruck und der Motor hält..
Klar kann es sein das einmal ein Motor kaputt geht.. aber wer weiß ob der nicht schon vor dem Kompressor einen weg hatte und der schaden auch ohne kompressor gekommen wäre..

... und trotzdem wird es jeder auf dem Kompressor schieben wenn der Motor kaputt geht..
 
AW: Umbau auf Kompressor Pro/Contra

Habe seit 2004 den SK II mit Modifikationen. Da jault überhaupt nix. Es gibt nur ein tiefes Fauchen. Klingt m.E. sehr geil !!!!!
Was ab und zu zirbt ist die Fliehkraftkupplung bei 1500 U/min.
Ansonsten mit Ölkühler und LLK ein Top System. Habe über die jahre null Probleme. Regelmäßiger Service sollte selbstverständlich sein.

Das Fahrgefühl ist selbst nach der langen Zeit noch fantastisch. Der geht dermaßen gewaltig ab, dass man aus dem Grinsen nicht heraus kommt.
Verbrauch liegt immer noch bei unter 10 l im Schnitt der ganzen Jahre!!!!!!!!!!!!

Finde das Infinitas System klasse und kann es ruhigen Gewissens empfehlen. Der Service dort ist Extraklasse.

Vielleicht hilft dieser Beitrag weiter.

Gruß

racerz336
 
Zurück
Oben Unten