Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

baron-tigger schrieb:
Wenn die Beläge gleich sind dann bleibt für mich nur noch der Effekt eines größeren "Hebels".

Hat denn vielleicht einmal jemand der einen Umbau von einer Serienbremse auf eine größere Serienbremse gemacht hat eine Messung gemacht ahand derer sich die Ergebniss belegen lassen würden.

Bis dahin bleibe ich nämlich der Meinung, daß der Einbau einer unwesentlich größeren Serienbremse kaum Sinn macht.

@z996
Der Effekt des langen Pedalweges lässt sich durch andere Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen sicherlich reduzieren und du musst nicht gleich hunderte € in eine neue Bremsanlage investieren.

Die Belege liefert ja jeder Großserienhersteller in Serie. Je dicker der Motor, desto größer die Bremse. Meistens werden der Bremssattel und die Beläge beibehalten. Die Scheibe wird eben vergrößert oder dicker und belüftet. Denn die können auch mehr Hitze aufnehmen und abgeben.

Der lange Pedalweg läßt sich bestimmt nicht reduzieren. Es ist nicht möglich, mit anderer Bremsflüssigkeit oder Schläuchen die Hebelverhältnisse außer Kraft zu setzen...
Hier hilft nur ein neuer Bremskraftverstärker, der dann für hinten nicht paßt.

Gruß Viktor
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

marvin schrieb:
Danke für die Werbung :)

Kleine Info: die Anlage passt so, ohne weitere Modifikationen (beim Z3 oder Z4), der Pedalweg wird nicht länger.
Das Plus an Bremsleistung ist gut spürbar...

Grüßle
Sach ma.... hast Du die Teilenummer vom Sattel?
Benötigt man neben dem Sattel/Scheibe/Beläge noch andere Kleinteile?

.... hab da grad ne schöne Idee... :M
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

marvin schrieb:
Danke für die Werbung :)

Kleine Info: die Anlage passt so, ohne weitere Modifikationen (beim Z3 oder Z4), der Pedalweg wird nicht länger.
Das Plus an Bremsleistung ist gut spürbar...

Grüßle

Hattest du mir nicht beim Treffen gesagt, daß der Weg länger wird?
Olaf hat mir das auch erzählt...

Gruß Viktor
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Viktor schrieb:
Hattest du mir nicht beim Treffen gesagt, daß der Weg länger wird?
Musst halt den Sitz weiter vor machen... :M

interessant wäre auch die TüV-Frage... &:
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Viktor schrieb:
Die Belege liefert ja jeder Großserienhersteller in Serie. Je dicker der Motor, desto größer die Bremse. Meistens werden der Bremssattel und die Beläge beibehalten. Die Scheibe wird eben vergrößert oder dicker und belüftet. Denn die können auch mehr Hitze aufnehmen und abgeben.

Der lange Pedalweg läßt sich bestimmt nicht reduzieren. Es ist nicht möglich, mit anderer Bremsflüssigkeit oder Schläuchen die Hebelverhältnisse außer Kraft zu setzen...
Hier hilft nur ein neuer Bremskraftverstärker, der dann für hinten nicht paßt.

Gruß Viktor

Ich habe die Aussage von z996 (Ich muss quasi das Pedal bis auf den Boden "durchdrücken" ) gewertet, daß er einen undefinierten Druckpunkt bekommt. Dagegen helfen Beläge und Leitungen schon, der Weg bis die Bremse anspricht wird nicht unbedingt kürzer, jedoch kann man das Pedal nicht mehr so weit durchdrücken wie mit herkömlichen Leitungen.

Das mit der Wärmeableitung ist ein Punkt der bei größeren Scheiben sicherlicher besser funktioniert. Allerdings ist der Effekt bei einer leichten Bremsbelüftung bestimmt deutlicher bemerkbar als bei größeren Scheiben.

z996 schrieb:
Wie sieht die "optimale" (erfahrungsbasierte) Ausstattung der Seirenbremse des 3.0l aus:

Nicht erfahrungsbasiert sondern allgemein hergeleitet.

Bremsbeläge: ???
Bremsscheiben vorne: ATE Powerdisc? Funktionieren bei mir gut (MR)
Bremsscheiben hinten: dito (ich würde auch immer das ganze Fahrzeug gleichmäßig in der Bremsleistung verbessern)
Bremsflüssigkeit: ATE Racing Blue, jährlich wechseln
Stahlflex: wurscht. Goodridge oder so ähnlich ja wohl welche um 100 € mit ABE
Zugelassen nach Stvo: ja/nein ja, es sei denn du nimmst Beläge dich nicht zugelassen sind, die PowerPads sind es, ich fahre aber andere.

@z996 du hast ja offenbar daß Problem, daß die Bremsleistung nach mehrfacher stärkerer Belastung nachlässt. Das wirst du IMHO nicht mit der Bremse eine 330 d lösen können, da die Bremsleistung/Standfestigkeit auch nicht viel höher ist, aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß auch die Bremse des MR da nicht mehr zu bieten hat.
Bei Sportbelägen ist das Ansprechverhalten der kalten Bremsen nicht wirklich besser, wenn sie warm ist dagegen schon, außerdem hast du weniger Fading. Kommt deinen Bedürfnissen wohl am nähsten.

Wenn du nun eine Bremse willst du sowohl kalt als auch warm besser ist brauchst du eine deutlich größere Bremse.
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Viktor schrieb:
Hier hilft nur ein neuer Bremskraftverstärker, der dann für hinten nicht paßt.

Bremskraftverstärker?? Ein anderer Hauptbremszylinder mit grösserer Volumenverdrängung würde hier wohl eher Abhilfe schaffen...Mit der HA hasst Du sicher recht.....

VG vom NN!
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Und das beste an der Sache ist, daß in den Bremsen Freds immer nur die gleichen Personen dabei sind.
Ich schaffe es ja auch nie dazu nicht meinen Senf dazu zugeben.

@ z996
Hau mal "ATE" in die Suche rein. Das bringt dich vielleicht weiter.
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

baron-tigger schrieb:
von 286 mm auf 300 mm ergibt sich, wenn man davon ausgehen würde, daß man auf der gesamten Fläche bremsen würde eine um 10,03% größere Fläche, da man jedoch nur auf einem "Rand" bremst vergrößert sich die Fläche (bei 5 cm "Randbreite") um 5,36%. Wenn die Bremsbeläge nun "länger" sind kann man tatsächlich noch eine Steigerung haben aber so viel "länger" sind die IMHO nicht.

Also die Fläche ist eigentlich in vordergrund wichtig für Wärmeaufnahme, Speichern und wieder abgegen, also für Wiederholungsbremsungen wichtig. Hier geht also die komplette Bremsscheibe mit ein.
286 mm Scheibe = 64242 mm²
300 mm Scheibe = 70686 mm² = +10%
330 mm Scheibe = 85530 mm² = +33% zur 286er, oder +21% zur 300er

Durch den größeren Durchmesser verlängert sich natürlich auch den Hebelarm. Wenn man ein Krafteinleitungspunkt auf 2/3 der Belagradius (50 mm) voraussetzt, kommt man also auf Hebelarme:
286 mm Scheibe = 176 mm Hebelarm
300 mm Scheibe = 183 mm Hebelarm = +4%
330 mm Scheibe = 198 mm Hebelarm = +12% zur 286er, oder +8% zur 300er
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Black Mamba schrieb:
Also die Fläche ist eigentlich in vordergrund wichtig für Wärmeaufnahme, Speichern und wieder abgegen, also für Wiederholungsbremsungen wichtig. Hier geht also die komplette Bremsscheibe mit ein.
286 mm Scheibe = 64242 mm²
300 mm Scheibe = 70686 mm² = +10%
330 mm Scheibe = 85530 mm² = +33% zur 286er, oder +21% zur 300er

Sagte ich ja

baron-tigger schrieb:
Das mit der Wärmeableitung ist ein Punkt der bei größeren Scheiben sicherlicher besser funktioniert. Allerdings ist der Effekt bei einer leichten Bremsbelüftung bestimmt deutlicher bemerkbar als bei größeren Scheiben.

Mir stellt sich nun aber die Frage wie groß die Wärmereduktion durch die größere Scheibe ist und wieviel Wärmereduktion sich durch eine simple Bremsbelüftung (die übrigens nicht jeder Bremsbelag benötigt um gut zu funktionieren) realisieren lassen würde.
Vielleicht würde eine M Front mit ensprechenden Bremsluftkanälen mehr Effekt und gleizeitig eine bessere Optik bringen :X
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Hi Leute,
ich will auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich hab mein MQP seid ca. 2 Monaten, ich bin bis jetzt 16 Runden Nordschleife und 29 Runden GP Strecke gefahren. Mit der Bremse bin ich bis jetzt zufreiden. :t
Bei mir sind folgende Komponenten verbaut.
gelochte E 46 M3 Bremsscheiben 325 mm
4 Kolben 840 i Bremsbacken
Stahlflex und ATE Bremsbeläge
Alles TÜV eingetragen.
Nur für den Neupreis bekommt man auch ne Movit:g :g :g

Gruß Ralf
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

nixnuz schrieb:
Bremskraftverstärker?? Ein anderer Hauptbremszylinder mit grösserer Volumenverdrängung würde hier wohl eher Abhilfe schaffen...Mit der HA hasst Du sicher recht.....

VG vom NN!

Ich schreib in letzter Zeit echt viel Mist. Vielleicht sollte ich das bei der Arbeit mal sein lassen....

Gruß Viktor
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Viktor schrieb:
Hattest du mir nicht beim Treffen gesagt, daß der Weg länger wird?
Olaf hat mir das auch erzählt...

Gruß Viktor

Hi,
ich hatte dabei von Panzis Umbau gesprochen - da war das so, keine Ahnung warum.
Bei mir ist/war alles ok.
Alexander ist bei seinem 2.8er auch zufrieden.
Eintragen sollte zumindest beim Z4 kein Problem darstellen da der 3.0SI auch diese Anlage hat.
Alexander hat seine beim 2.8 per Einzelabnahme eintragen lassen...
Ist also TÜVig....
Grüßle
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

marvin schrieb:
Hi,
ich hatte dabei von Panzis Umbau gesprochen - da war das so, keine Ahnung warum.
Bei mir ist/war alles ok.
Alexander ist bei seinem 2.8er auch zufrieden.
Eintragen sollte zumindest beim Z4 kein Problem darstellen da der 3.0SI auch diese Anlage hat.
Alexander hat seine beim 2.8 per Einzelabnahme eintragen lassen...
Ist also TÜVig....
Grüßle

Hier habe ich mal was zusammengestellt: :t

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?p=417064#post417064
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

was haltet ihr denn von ferodo bremsbelägen? hier wird ja immer nur von red oder yellowstuff geredet.
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Andy S. schrieb:
was haltet ihr denn von ferodo bremsbelägen? hier wird ja immer nur von red oder yellowstuff geredet.
Die sind auch ok, aber leider gibt es nur die DS performace (nicht die 2500 und 3000) mit KBA-Nummer... bei EBC sind es die green und redstuff .
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Andy S. schrieb:
was haltet ihr denn von ferodo bremsbelägen? hier wird ja immer nur von red oder yellowstuff geredet.

Die verschmieren die Bremsscheiben. Vor allen wenn du gelochte oder geschlitzte hast.
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Hi,

ich habe erst kürzlich eine fast neue Anlage vom 330er erworben,
allerdings mit Serienscheiben und Belägen und werde in naher Zukunft
mal schauen, wie gut diese Anlage wirklich ist... :w

Von den Bremsscheiben des 330ers hört man allerdings nicht so viel
gutes, speziell bei Nässe ist hier von "einer Gedenksekunde bevor die
Bremse packt", "ziehen zu einer Seite" und "verzogenen Bremsscheiben"
die Rede, nachzulesen auch unter folgendem Link (17 Seiten aktuell):
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=149271

Mit anderen Scheiben und Belägen (Tarox, etc.) bin ich die Anlage schonmal gefahren und fand die Bremswirkung schon sehr gut.

Greetz
 
AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version

Oh ha,

die haben da ja ein ziemliches Problem mit den nassen Bremsen :O :O .


Viele Grüsse
 
Zurück
Oben Unten