AW: Umbau der Z3 Bremsanlage (3.0i) auf 330d-Version
Die Belege liefert ja jeder Großserienhersteller in Serie. Je dicker der Motor, desto größer die Bremse. Meistens werden der Bremssattel und die Beläge beibehalten. Die Scheibe wird eben vergrößert oder dicker und belüftet. Denn die können auch mehr Hitze aufnehmen und abgeben.
Der lange Pedalweg läßt sich bestimmt nicht reduzieren. Es ist nicht möglich, mit anderer Bremsflüssigkeit oder Schläuchen die Hebelverhältnisse außer Kraft zu setzen...
Hier hilft nur ein neuer Bremskraftverstärker, der dann für hinten nicht paßt.
Gruß Viktor
baron-tigger schrieb:Wenn die Beläge gleich sind dann bleibt für mich nur noch der Effekt eines größeren "Hebels".
Hat denn vielleicht einmal jemand der einen Umbau von einer Serienbremse auf eine größere Serienbremse gemacht hat eine Messung gemacht ahand derer sich die Ergebniss belegen lassen würden.
Bis dahin bleibe ich nämlich der Meinung, daß der Einbau einer unwesentlich größeren Serienbremse kaum Sinn macht.
@z996
Der Effekt des langen Pedalweges lässt sich durch andere Bremsflüssigkeit und Stahlflexleitungen sicherlich reduzieren und du musst nicht gleich hunderte € in eine neue Bremsanlage investieren.
Die Belege liefert ja jeder Großserienhersteller in Serie. Je dicker der Motor, desto größer die Bremse. Meistens werden der Bremssattel und die Beläge beibehalten. Die Scheibe wird eben vergrößert oder dicker und belüftet. Denn die können auch mehr Hitze aufnehmen und abgeben.
Der lange Pedalweg läßt sich bestimmt nicht reduzieren. Es ist nicht möglich, mit anderer Bremsflüssigkeit oder Schläuchen die Hebelverhältnisse außer Kraft zu setzen...
Hier hilft nur ein neuer Bremskraftverstärker, der dann für hinten nicht paßt.
Gruß Viktor