Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tut mir leid, das ist doch nicht richtig.
Es gibt keinen Check für die Nebelscheinwerfer. Es gibt nur einen Check für die Nebelschlussleuchten.
Das M-Coupé hat dasselbe LSZ wie das AG-Coupé, d.h. auch den Schalter für die Nebelscheinwerfer. Etwas anderes gibt die offizielle Ersatzteilliste für das M-Coupé nicht her. Insofern muss es da eine Möglichkeit geben.
Eine Idee, keine Ahnung ob gut oder nicht so gut...
Wie wäre es im Stecker für das Lichtschaltzentrum den Pin 28, welcher lt. Verkabelungsplan für die Nebellampen vorne zuständig ist, abklemmt?
Theoretisch dürfte es dann beim Drücken des Schalters für die Nebellampen vorne keine Reaktion mehr geben, da das entsprechende Relay dann nicht mehr aktiviert wird.
Die Nebelschlussleuchte funktioniert nur, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind - habe ich vorhin noch mal ausprobiert. Beides natürlich nur in Kombination mit eingeschaltetem Licht (mind. Standlicht). Also, 2 Schalter sind natürlich vorhanden, der eine funktioniert halt nicht ohne die Aktivierung des Anderen. Ich hoffe, das war nun präzise genug. Dachte aber auch, dass ich hier keine News erzähle :)
Und lt. Posting Nr. 28 in diesem Thread geht das auch getrennt.Dann wäre die Frage ob die NSL noch funktioniert. Laut dem Post funktioniert diese nur in Verbindung mit den aktivieren NSW.
Interessant könnte die neue TÜV Prüfung ab Mitte 2015 für die Umbauer auf die M Stoßstange werden.
Wenn da ab Werk Nebler verbaut waren, müssen die auch funktionieren.
Was bedeutet das genau?Ab Mitte des Jahres wird per OBD geprüft, was ab Werk verbaut ist.
Das muss dann auch funktionieren.
Auskunft gibt der freundliche Graukittel.
Mir wurde damals beim Umbau meines E46 auf die M-Front von BMW gesagt z.B. aus aerodynamischen negativen Gründen.Natürlich ist streng genommen die M-Front keine offizielle Ausrüstung. Noch strenger genommen hat das M-Modell die gleiche Karosserie an allen Aufnahmepunkten wie das Serienmodell. Daher ist eine Umrüstung also kein Problem und es gibt keinen logischen Grund diese abzulehnen.
Die normalen, ja. In den USA Hab ich schon welche gesehen mit nur einem Schalter für Nebler, aber halt für Nebler vorne, nicht für hinten.Ich würde kein neues LSZ bestellen, sondern mir günstig eins bei Ebay holen. Die sind da öfter mal drin.
Was bedeutet das genau?
Ich verstehe das so, dass bei der Prüfung über OBD die ursprünglich verbaute Frontschürze mit den passenden Neblern angezeigt wird.
Wie sollen die Nebler dann funktionieren, wenn nach dem Umbau auf die M-Front keine Nebler mehr vorhanden sind???
Streng genommen ist die M-Front beim AG-Modell nicht legal, da kein offizielles Bauteil, und nur dem M Modell vorbehalten, oder irre ich mich?
Man kann z.B. per NCS den Fahrzeugauftrag ändern. Im Fahrzeugauftrag ist die Ausstattung hinterlegt. So könnte man den Z4 auf eine Ausstattung ohne NSW konfigurieren.
war auch nur zu Erläuterung, mit den Prozenten kann man sowieso nicht angeben... ist nicht mehr wie die Norm![]()