Umbau Z4M Stoßstange

Ab Mitte des Jahres wird per OBD geprüft, was ab Werk verbaut ist.
Das muss dann auch funktionieren.
Auskunft gibt der freundliche Graukittel.
 
Tut mir leid, das ist doch nicht richtig.

Es gibt keinen Check für die Nebelscheinwerfer. Es gibt nur einen Check für die Nebelschlussleuchten.

Das ist richtig die NSW werden nicht überwacht. Es tritt auch keine Fehlermeldung auf, Widerstände sind nicht nötig.
Ich habe die Stecker isoliert und auch die Birnen entfernt, da ich bei meiner FL Front die NSW-Abdeckungen, lackiert in Fahrzeugfarbe, verbaut habe.

Das M-Coupé hat dasselbe LSZ wie das AG-Coupé, d.h. auch den Schalter für die Nebelscheinwerfer. Etwas anderes gibt die offizielle Ersatzteilliste für das M-Coupé nicht her. Insofern muss es da eine Möglichkeit geben.

Besitzt der M nicht ein LSZ ohne den NSW Taster?
LSZ M85.JPG
 
Haha...das gleiche Bild wollte ich auch gerade posten. Genau so ist es. Das gleiche LSZ gibts aber z.B. auch für den 2.0i, denn der hat auch keine NSW serienmäßig. Mit viel Aufwand - neues bzw. gebrauchtes LSZ aus M oder ohne NSW, inkl. umflashen (bei UTZE) auf dein Fahrzeug werden auch im Fahrzeugauftrag die NSW gelöscht. Ich hatte auch mal vor, die M-Stoßstange anzubauen und hätte dann genau das gemacht.

PS: Das M-Coupe hat definitiv nicht das gleiche LSZ wie das AG Coupe. Zumindest nicht in DE.
 
Eine Idee, keine Ahnung ob gut oder nicht so gut...

Wie wäre es im Stecker für das Lichtschaltzentrum den Pin 28, welcher lt. Verkabelungsplan für die Nebellampen vorne zuständig ist, abklemmt?
Theoretisch dürfte es dann beim Drücken des Schalters für die Nebellampen vorne keine Reaktion mehr geben, da das entsprechende Relay dann nicht mehr aktiviert wird.
 
Ok, lt. Ersatzteilliste gibt es genau das obige Lichtschaltzentrum so nicht (mehr).
Wenn ich in der Ersatzteilliste das M-Coupé wähle, werden mir dort 6 Schalter angezeigt, und auswählbar ist nur Schalter 6, welcher beide Schalter, also für Nebellampen und für die Schlussleuchten hat.

Für den 2.0i ist das Lichtschaltzentrum ohne Nebelscheinwerfer lt. Liste nicht für Xenon-Scheinwerfer geeignet.

Falls jemand eine Bestellnummer für das richtige LSZ vom M-Coupé hat, dann immer her damit.
Bei Leebmann finde ich beim M-Coupé nur die Bestellnummer 61319146284 für Regensensor und Xenon, welches identisch ist mit dem AG-Coupé, d.h. mit Schalter für die Nebellampen vorne. :(
 
Eine Idee, keine Ahnung ob gut oder nicht so gut...

Wie wäre es im Stecker für das Lichtschaltzentrum den Pin 28, welcher lt. Verkabelungsplan für die Nebellampen vorne zuständig ist, abklemmt?
Theoretisch dürfte es dann beim Drücken des Schalters für die Nebellampen vorne keine Reaktion mehr geben, da das entsprechende Relay dann nicht mehr aktiviert wird.

Dann wäre die Frage ob die NSL noch funktioniert. Laut dem Post funktioniert diese nur in Verbindung mit den aktivieren NSW.

Die Nebelschlussleuchte funktioniert nur, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind - habe ich vorhin noch mal ausprobiert. Beides natürlich nur in Kombination mit eingeschaltetem Licht (mind. Standlicht). Also, 2 Schalter sind natürlich vorhanden, der eine funktioniert halt nicht ohne die Aktivierung des Anderen. Ich hoffe, das war nun präzise genug. Dachte aber auch, dass ich hier keine News erzähle :)
 
Dann fahre ich wohl in der Pause mal zum hiesigen BMW-Händler und frage mal nach.
Die M-Coupé Bestellnummer gibt es so auch für das 3.0si Coupé, sollte also problemlos bestellbar sein, auch auf meine Fahrgestellnummer.
 
Ich würde kein neues LSZ bestellen, sondern mir günstig eins bei Ebay holen. Die sind da öfter mal drin.
 
Interessant könnte die neue TÜV Prüfung ab Mitte 2015 für die Umbauer auf die M Stoßstange werden.
Wenn da ab Werk Nebler verbaut waren, müssen die auch funktionieren.
Ab Mitte des Jahres wird per OBD geprüft, was ab Werk verbaut ist.
Das muss dann auch funktionieren.
Auskunft gibt der freundliche Graukittel.
Was bedeutet das genau?
Ich verstehe das so, dass bei der Prüfung über OBD die ursprünglich verbaute Frontschürze mit den passenden Neblern angezeigt wird.
Wie sollen die Nebler dann funktionieren, wenn nach dem Umbau auf die M-Front keine Nebler mehr vorhanden sind???
Streng genommen ist die M-Front beim AG-Modell nicht legal, da kein offizielles Bauteil, und nur dem M Modell vorbehalten, oder irre ich mich?
 
Man kann z.B. per NCS den Fahrzeugauftrag ändern. Im Fahrzeugauftrag ist die Ausstattung hinterlegt. So könnte man den Z4 auf eine Ausstattung ohne NSW konfigurieren. Natürlich ist streng genommen die M-Front keine offizielle Ausrüstung. Noch strenger genommen hat das M-Modell die gleiche Karosserie an allen Aufnahmepunkten wie das Serienmodell. Daher ist eine Umrüstung also kein Problem und es gibt keinen logischen Grund diese abzulehnen. Aber unabhängig davon: Zeig mir mal einen Prüfer, der so ausgefuchst ist und das alles weis.... Versicherungstechnisch gesehen ist man mit einem sauberen Umbau (inkl. Unterbodenverkleidung, etc.) auf der sicheren Seite.
 
Natürlich ist streng genommen die M-Front keine offizielle Ausrüstung. Noch strenger genommen hat das M-Modell die gleiche Karosserie an allen Aufnahmepunkten wie das Serienmodell. Daher ist eine Umrüstung also kein Problem und es gibt keinen logischen Grund diese abzulehnen.
Mir wurde damals beim Umbau meines E46 auf die M-Front von BMW gesagt z.B. aus aerodynamischen negativen Gründen.
Also dem Zusammenspiel von Front- und Heckschürze etc.
Der M hat doch ein anderes Heck.
Man hatte mir davon sogar einen Ausdruck gemacht.
Wie es sich da beim Z4 verhält weiß ich nicht.
 
Schönes Bla Bla von BMW, weil sie es nicht wollen. Das sollen die mal technisch nachweisen. Ich glaub da schauts dann zappenduster aus.
Die Luftführung der Frontschürze im Z4 (M) steht in keiner Beziehung zur Unterbodenverkleidung im Z4M und daher auch nicht zur Heckschürze.
 
Ich würde kein neues LSZ bestellen, sondern mir günstig eins bei Ebay holen. Die sind da öfter mal drin.
Die normalen, ja. In den USA Hab ich schon welche gesehen mit nur einem Schalter für Nebler, aber halt für Nebler vorne, nicht für hinten.
Vom M habe ich noch kein LSZ gesehen und Termin ist schon am 9. März zusammen mit der fälligen Inspektion.
Aber soll mir egal sein. Ist mein Firmenwagen, d.h. privat verursacht mir das keine Kosten. ;)
 
Was bedeutet das genau?
Ich verstehe das so, dass bei der Prüfung über OBD die ursprünglich verbaute Frontschürze mit den passenden Neblern angezeigt wird.
Wie sollen die Nebler dann funktionieren, wenn nach dem Umbau auf die M-Front keine Nebler mehr vorhanden sind???
Streng genommen ist die M-Front beim AG-Modell nicht legal, da kein offizielles Bauteil, und nur dem M Modell vorbehalten, oder irre ich mich?

Die passende Antwort hier:

Man kann z.B. per NCS den Fahrzeugauftrag ändern. Im Fahrzeugauftrag ist die Ausstattung hinterlegt. So könnte man den Z4 auf eine Ausstattung ohne NSW konfigurieren.

Wenn das OBD Gerät keine Nebler angezeigt bekommt, kann es diese auch nicht abfragen.
Somit keine Probleme bei der zukünftigen TÜV Prüfung.
 
... ist das ein Mangel der die Erteilung der Plakette verhindert ?

Grüsse
Harryz

EDIT
... mangels Graukittel stelle ich die Frage mal hier!
:12thinkin
Schwester von EDIT
Wiederstände sind mal bestellt, die Lösung gefällt mir besser wie die weggepackten Leuchtmittel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich wollte dann auch kurz mal von meinem Umbau auf M-Front berichten.

Meine EK-Preise waren wie folgt:

5111 3448 818 Verkleidung Stoßfänger - gebraucht / leicht gerissen übers Forum 120,00
5111 7895 842 Gitter Mitte - neu aus Ebay 38,00
5111 8044 701 Luftführung Bremse links - gebraucht Ebay aus Polen 15,00
5111 8044 702 Luftführung Bremse rechts - gebraucht Ebay aus Polen 15,00
5171 8044 699 Füllstück links - bei BMW mit Rabatt 22,00
5171 8044 700 Füllstück rechts - bei BMW mit Rabatt 22,00
5171 7895 804 Motorraumabschirmung - bei BMW mit Rabatt 144,00

Lackierarbeiten + Fixen der Stoßstange - beim Lackierer meines Vertrauens 250,00

+ Kleinteile (Schrauben / Nieten) - 25,00

= ca. 650,00 - 700,00 EUR gesamt.

Bekomme 8-15% bei BMW, die Lackierkosten sind extrem preiswert.
Das ganze Projekt hat gut 1 Jahr gedauert bis ich alle Teile in zusammen hatte und
in dem Zustand wie ich sie haben wollte.

Ergebnis mit Foto folgt schnellstens :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten