Und wieder mal eine Kaufberatung :) Danke im Voraus!

Über 20.000 Euro kann ich im Moment beim besten Willen nicht ausgeben, so schön die Autos auch sind... Hab nebenbei auch noch ne ETW zu bezahlen und möchte sowohl für etwaige Autoreparaturen als auch für Sonderumlagen an unserem Altbau immer ein paar große Scheine auf der hohen Kante haben. Nicht, dass man noch einen Kredit aufnehmen oder (schlimmer!) ein Auto verkaufen muss, wenn mal irgendwo an den eigenen Besitztümern was kaputtgeht... ;)

Mal was ganz anderes - haltet mich für völlig verrückt, ich weiß auch, dass das hier ein BMW Forum ist. Aber das hier ist gar nicht so uninteressant, finde ich:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Ich hab ja keine Ahnung von Porsches. Aber dieser ist laut Besitzer unfallfrei und checkgeftgepflegt, immer im Porsche-Zentrum. Letzte Wartung vor 5.000 km im Oktober 2012, ebenfalls im Porsche-Zentrum, mit neuen Bremsen rundum - Gesamtkosten: 2.500,- EUR. *Hüstel*. Kleine Kratzerchen an Stoßstange vorne rechts und hinten links, wohl nix wildes. Er hat ihn 2010 mit 45.000 km vom Erstbesitzer gekauft, welcher ihn nur im Sommer bewegt hatte. Die letzten drei Jahre ist er nun auch im Winter gefahren worden. Er verkauft ihn, weil er sich ne Corvette C06 (!!) gekauft hat und die 15.000 Euro sind der letzte Preis, weil er ihn ansonsten am Freitag/Samstag, wenn er die Corvette abholt, in Zahlung gibt.

IST HIER JEMAND, DER SICH MIT PORSCHE EIN BISSCHEN AUSKENNT? Vielleicht hat sich ja einer mit derartigen Alternativen beschäftigt, bevor er sich für nen Zetti entschieden hat.

Ich weiß von Problemen mit der Ausgleichswelle (kann ohne jede Vorankündigung reißen) und den Porsche-typischen Kurbelwellen-Simmerring, der aber mehr ein Gespenst als ein echtes Problem ist. Wenn´s wirklich auftaucht, kann man es wohl für unter 1.000,- EUR beheben. Billiger als ne Lenksäule... ;)

Der Preis scheint mir relativ human für ein unverbasteltes, derart werkstattgepflegtes Fahrzeug. Um die 15.000 Euro werden teils auch für nen 3,0er Zetti aus 2003 aufgerufen...
 
Kann hier zwar nix zu dem Thread beisteuern... lese aber hier interessiert mit, da mich das Thema vor ein paar Monaten auch sehr beschäftigt hat! :sneaky:

Wird bestimmt nen HAPPY END für Dich geben :t
 
mit neuen Bremsen rundum - Gesamtkosten: 2.500,- EUR. *Hüstel*.
Richtig, Du bewegst Dich da auf einem anderen Wartungskostenniveau - wenn Du Dir das leisten "möchtest" ... why not?

Mir wäre das zu teuer, denn in meinem Vorfacelift-Z4 zahle ich schlanke 250 Euro und hab sämtliche Bremsenteile rundum ... der Einbau ist fix selber erledigt.
 
Nur mal so rein geworfen: Eine Porsche-Wartung und die ET-Preise sind weit höher als beim BMW und auch wage zu bezweifeln, dass sich die meisten mit dem Selbsteinbau einer Bremsanlage auskennen, so dass das Beispiel von Frank nicht als repräsentativ angesehen werden kann.

Für eine ungefähre Einschätzung über das Preisgefüge für Standardarbeiten empfehle ich die HP des Porschezentrums Paderborn.

Mein Tipp: Unterschätze nicht die Unterhaltkosten des Schwaben.
 
Nur mal so rein geworfen: Eine Porsche-Wartung und die ET-Preise sind weit höher als beim BMW und auch wage zu bezweifeln, dass sich die meisten mit dem Selbsteinbau einer Bremsanlage auskennen, so dass das Beispiel von Frank nicht als repräsentativ angesehen werden kann.

Für eine ungefähre Einschätzung über das Preisgefüge für Standardarbeiten empfehle ich die HP des Porschezentrums Paderborn.

Mein Tipp: Unterschätze nicht die Unterhaltkosten des Schwaben.

jo, danke für den ratschlag. ganz davon abgesehen ist mittlerweile meine bessere hälfte zu hause und hat gegen den porsche votiert. zum einen, weil er ihr nicht so richtig gefällt ("von der seite gesehen weiß man gar nicht, wo vorne und hinten ist"), zum anderen, weil sie sich kein porsche-image anheften lassen will. die ganzen kosten (höherer verbrauch, höhere versicherung, höhere steuern, teurere wartung, "exklusivere" und damit teurere nicht-großserien-technik) haben mich auch wieder zweifeln lassen. ich kenn mich mit porsche null aus - und genau deswegen lasse ich auch die finger davon. sowas ist meist nur vermeintlich billig, wenn man den günstigen einstandspreis sieht.

an der großserientechnik von BMW, die ja selbst beim zetti verbaut ist, kann noch so ziemlich jeder schrauber reparieren. und wenn ich da mal neue bremsen rundum brauche, hol ich scheiben und beläge für 350,- EUR beim stahlgruber und lass den schrauber meines vertrauens für nochmal 150,- EUR ran.

nach kurzer eskapade bin ich wieder da - "runtergeholt" von meiner frau und den kommentaren hier. :)

jetzt kämpfe ich mit dem argument "farbkombination" gegen meine holde. silber (als tatsächlich recht unspektakulärer farbton beim z4) sagt ihr nicht so recht zu. sie würde gerne warten, bis ein schwarzer angeboten wird, der meine oben genannten ausstattungswünsche erfüllt. ich wiederum könnte mit silber/schwarz gut leben, insofern wäre der "aachener" für mich ein guter kauf. ich hab halt die befürchtung, dass, wenn ich jetzt noch warte

- der aachener früher oder später weg ist
- die zettis ab sofort bis ende august wohl nicht mehr fallen werden im preisniveau
- ein schwarzer FL 2,5si oder 3,0si von ende 2006 mit xenon, m-sitzen und 60 tkm sicherlich nicht für 16.400,- EUR über den tisch geht
- ich die nächsten sechs bis acht wochen immer noch keinen z4 fahre - aber der sommer ist doch JETZT!

maaaaann. ein echtes luxusproblem irgendwie. jetzt hat man die kohlen parat, um einfach so ein ding zu kaufen - und dann ist keins da, das sowohl mir als auch meiner frau gefällt. :(
 
Was ist denn ein Porsche-Image? In der Steuer ist im Zweifel der Z4 teurer (2.7 Ltr zu 3.0 Ltr). Freie Porscheschrauber gibt es auch. Aber in der Tat, ein 986 ist wirklich nicht des Design letzte Weisheit.

Silber? Subjektiv gesehen: Was langweiligeres gibt es echt nicht und macht den Z4 zu ner grauen Maus.

PS: Genau aus dem Grund verkauf ich meinen nicht. Im Unterhalt günstig und die paar Euronen, die ich noch bekommen würde, sind mir zu wenig um ihn wegzugeben.
 
Was ist denn ein Porsche-Image? In der Steuer ist im Zweifel der Z4 teurer (2.7 Ltr zu 3.0 Ltr). Freie Porscheschrauber gibt es auch. Aber in der Tat, ein 986 ist wirklich nicht des Design letzte Weisheit.

Silber? Subjektiv gesehen: Was langweiligeres gibt es echt nicht und macht den Z4 zu ner grauen Maus.

naja, eben der "ruf", der damit einhergeht: porsche = bonze. egal, wie alt das ding ist. und wer erkennt, wie alt er ist, der hängt einem dann das "gewollt und nicht gekonnt" an... aber tatsächlich hätte ich (als laternenparker in der innenstadt) beim porsche mehr angst vor "neidkratzern" als mit nem zetti.

was die steuer angeht, hab ich meinen bisherigen wunsch-zetti mit dem konkret im raum stehenden boxster s verglichen, und das sind 2,5 liter (BMW) zu 3,2 liter (porsche).

hab jetzt bei der nächtlichen recherche doch noch den ein oder anderen gefunden. teils muss ich morgen erstmal klären, ob es fake-anzeigen sind. teils gibts für nur wenig mehr geld auch schönere farbkombinationen. denn silber wäre nun, wenn ich frei konfigurieren könnte, auch nicht eben meine wunschfarbe. vielleicht hat meine frau doch recht... zeit lassen heißt die devise...
 
Nunja...da musste eher den 2,5 Ltr. BMW mit dem 2,7 Ltr. Boxster (non S) vergleichen, anstatt mit dem S. Dann ist die Differenz bei ca. vernachlässigbaren 30 Euro oder in der Kante.

Das mit dem Freiparken kann ich gut nachvollziehen, auch mit dem Z4 mach ich das nicht gerne. Die Neidkratzer nehmen sich auch gern den BMW vor. Aber ist schon richtig, ein Porsche ist schon mehr gefährdet.

Bonze...grübel ...ok... oft sehen es andere anders, wie man sich selbst. Das stimmt wohl. ;)
 
Michel, folgendes wirst Du nicht hören wollen, aber es muss sein. Ich will Dich wachrütteln.
Mein Traum Z4 musste phönixgelb sein. Das Interieur musste dazu in gelb/schwarz abgesetzt sein. Als Motor kam nur der 3.0si in Frage. Klimaautomatik und Navi Prof. waren ebenfalls Pflicht. Genauso wie die M-Sitze. Natürlich Facelift. Das Ganze zu einem fairen Preis.
Die Suche hat fast 3 Jahre gedauert und zu einigen Diskussionen mit meiner Frau geführt. Aber sie war meine Vernunft und mein Anspruch. Ohne sie hätte ich fast mal einen grauen E86 zu einem überteuerten Preis gekauft. Also hör auf Deine Frau und suche solange bis Du Deinen Traum-Z4 hast. Denn sonst wird der Moment kommen, an dem Du Dich insgeheim über den Kauf ärgern wirst. Dies würde ein Leben lang an Dir nagen.

Als ich letzten Mai dann am Ende meiner Suche angekommen war, war die Freude umheimlich groß. Dies kam dabei raus: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/flavus-der-neue-aus-spartanburg.88899/
 
hey atello! coole story, und unterm strich hast du natürlich recht. aber: ich hab eigentlich gar keinen "echten" traum-z4. ich möchte einfach nur wieder mal ein roadster fahren und das ganze mit sound und laufkultur eines BMW reihensechszylinders verbinden. eben weil ich beides schon hatte, aber noch nie in kombination.

dass man bei nem phönixgelben mit diesen anforderungen (sehr!) lange sucht, ist mir klar. ich hab allerdings gar keine wunschfarbe. es gibt einige no-gos:

- roter oder dieser türkisgrüne lack (das grün der ersten baujahre)
- rote lederausstattung
- übertrieben getunte autos

klar, ne schöne dunkle, tiefenglänzende farbe fänd ich schon schön! also in der reihenfolge schwarz - nachtblau - dunkelgrau vom "gefallen" her. und zu ner dunklen außenfarbe passen - meines erachtens - am besten hell abgesetzte ledersitze. was ich schon wieder nicht so mag, sind helle innenraumteile und -teppiche. insofern hab ich auch keinerlei problem mit jeglicher art von schwarzer innenausstattung, egal zu welcher farbe. ich lass mich einfach vom gesamteindruck überzeugen. hätte der silberne aachener z. b. die M135 felgen drauf, wäre ich wahrscheinlich schon dort gewesen und hätte ihn gekauft. es ist tatsächlich das gesamtbild mit den 16-zöllern, das mich (in kombination mit der meinung meiner besseren hälfte) nicht so richtig "heiß" werden lässt. klar kann man felgen schnell tauschen, aber für schöne 18-zöller geht das leider nicht unter einem tausender.

bei schwarzem lack würden mir auch irgendwelche der "standard"-17-zöller genügen. je schlichter, desto besser.

du siehst, ich bin einigermaßen flexibel. das muss ich auch sein, weil ich möglichst bald einen z4 haben möchte. ein auto BRAUCHEN wir spätestens ab ende juli. insofern ist eine mehrjährige suche sowieso nicht drin. und glaub mir, ein leben lang nagt nix an mir, was mit autos zu tun hat. ich hatte in meinem 15-jährigen autofahrerleben bisher über 15 autos, also im schnitt jedes jahr ein anderes. und da waren welche dabei, die ich nach 4 monaten wieder verkauft habe, einfach weil der marktpreis sich so entwickelt hat. gewinn hab ich nie gemacht, aber ich bin z. b. mal für 150,- EUR ganze 4 monate lang einen fast neuen ford focus ST (der mit dem volvo-fünfzylinder-turbo) gefahren.

ergo: ich hab an den Z4 keine sooo hohen ansprüche. sechszylinder mit min. 2,5 litern hubraum und wenn ich mein budget ausreize, sollten es dann schon auch xenon und die m-sitze sein. navi, soundsystem, bluetooth - brauch ich alles nicht. das wird ein sommer-spaßauto für 5.000 km im jahr. da will ich außer dem motor nicht viel hören! ;)
 
Hast Du bei Deiner puristischen und ehrlichen Ader mal an einer Caterham Super Seven gedacht?
Ansonsten sei Dir nur geraten nicht zuviel bei mobile & co. einzugrenzen. Manche vergessen einfach den Haken zu setzen.

Nebenbei: Du magst kein Maledivenblau? Der Rat der Zettianer ist schockiert!
shocked-gif-10.gif

;)
 
:)

ist maledivenblau dieses komische grün? dann mag ich es nicht, allem schock zum trotze...

leute, ich weiß, es geht schlag auf schlag hier. aber ich hab schon wieder einen gefunden:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

ist ein händler in südbayern, der auf "schicke" BMWs spezialisiert ist. preis am telefon: 16.700,- EUR. das auto war in zwei privaten händen und ist unfallfrei. mit dem verkauf bekommt es nochmal eine nagelneue inspektion beim BMW-partner vor ort. außerdem plant er, wegen "abgeriebenen ecken" die stoßstange neu lackieren zu lassen oder wahlweise den selbstkostenpreis noch als nachlass zu gewähren. farbkombination, ausstattung, find ich alles absolut spitze. und auch, wenn der rat der zettianer vom stuhl fällt: die 6-gang-automatik mit schaltwippen find ich auch super, selbst im roadster. mein letzter 130i hatte auch ganz bewusst eine automatik, weil mir die handschaltung im ersten so auf die nerven ging (knorpelig!). außerdem ist die automatik auch eher ein hinweis auf eine entspanntere als auf eine forciertere fahrweise.

einziger haken (natürlich gibt es einen): es ist ein import aus südtirol/bozen, also italien. und hat infolge dessen keine sitzheizung, weil das in italien keine serie war. ich könnte das verschmerzen, weil ja sommer- und schönwetterfahrzeug, aber meine frau wird davon wahrscheinlich wenig begeistert sein. der händler scheint mir sehr versiert im umgang mit solchen fahrzeugen, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass er schund einkauft. BMW-checkheft ist durchgehend vorhanden, eben aus italien (südtirol). mal abgesehen von der fehlenden sitzheizung (kann man die originale denn nachrüsten und zu welchem preis?) - spricht etwas gegen italienische fahrzeuge, außer dass es "die italiener nicht so mit den wartungen haben"?

@Fazerfahre: Das nenn ich mal Zufall... :) Aber da hast Du schon Deine Antwort: Einen in D ausgelieferten BMW mit Leder gab´s in aller Regel nicht ohne Sitzheizung, unabhängig von der Baureihe.
 
Ich mag meine Automatik mit Schaltwippen. Selber schalten kann ich ja auch. Nur Hacke-Zeh geht nicht, aber dies könnte ich mit einem Handschalter auch nicht.
 
leute, ich glaube, der wird´s... wenn da nix mehr dazwischenkommt, spricht eigentlich nix mehr dagegen. sitzheizung nachrüsten hat mir der händler für gut 350,- EUR aufpreis angeboten (zubehör), die originale würde ca. 800,- bis 900,- EUR kosten. haben sie beides schon gemacht, der einzige unterschied besteht darin, dass die schalter für die zubehör-heizung woanders sitzen und eben nicht ans BUS-system angeschlossen sind. aber das nehm ich gerne in kauf. ich bin auch zuversichtlich, dass man sich preislich einigt, was das gesamtpaket angeht. der wagen liegt ja gut im budget.

bei aller euphorie muss natürlich noch eine sorgfältige besichtigung des autos erfolgen - termin hab ich am freitag mittag!
 
leute, ich glaube, der wird´s... wenn da nix mehr dazwischenkommt, spricht eigentlich nix mehr dagegen. sitzheizung nachrüsten hat mir der händler für gut 350,- EUR aufpreis angeboten (zubehör), die originale würde ca. 800,- bis 900,- EUR kosten. haben sie beides schon gemacht, der einzige unterschied besteht darin, dass die schalter für die zubehör-heizung woanders sitzen und eben nicht ans BUS-system angeschlossen sind. aber das nehm ich gerne in kauf. ich bin auch zuversichtlich, dass man sich preislich einigt, was das gesamtpaket angeht. der wagen liegt ja gut im budget.

bei aller euphorie muss natürlich noch eine sorgfältige besichtigung des autos erfolgen - termin hab ich am freitag mittag!

Wird schwer einen "Ausländer" wieder an den Mann zu bringen.

Sitzheizung nachrüsten ???? Nicht dass nacher solche Heizmatten auf dem Ledersitz liegen :D
 
Warum wird es schwer einen Ausländer wieder an den Mann/Frau/Opelfahrer zu bringen? Ist die Scheu davor, dass man trotz 1a Zustand und der Gewissheit in Deutschland bereits jahrelang gelaufen zu sein, so groß?
 
Warum wird es schwer einen Ausländer wieder an den Mann/Frau/Opelfahrer zu bringen? Ist die Scheu davor, dass man trotz 1a Zustand und der Gewissheit in Deutschland bereits jahrelang gelaufen zu sein, so groß?
Um ehrlich zu sein.....Ja! Erfahrungsgemäß gabs dafür in der Regel ca. 1.000 bis 2.000 Euro Abschlag. Sowas verkauft sich in der Regel nur über den Preis.
 
Aus Italien würde ich kein Auto kaufen ... und mit nachträglich reingebastelter Sitzheizung in die M-Sitze? Dafür muss der gesamte Bezug runter - den da wieder so draufzubringen, dass nix zu sehen ist, sollte man einem Sattler überlassen - die Schalterintegration sollte natürlich wie Original sein ...

... der Italiener ist innen schon schick - keine Frage, aber dafür so einen argen Kompromiss einzugehen? Und ganz ohne Sitzheizung ist das selbst an kühlen Sommertagen morgens unangenehm ... für mich jedenfalls.
 
Danke für Eure Meinungen! Dass der Italien-Import ein bleibender "Makel" ist, ist klar. Ich gehe aber auch davon aus, dass sich sowas über den Preis regelt. Den Markt hab ich ganz gut im Blick - dieser Wagen könnte als "Deutscher" durchaus auch für 1.500,- oder 2.000,- EUR mehr inseriert sein. Insofern ist durchaus schon ein Abschlag enthalten, den ich natürlich an einen irgendwann-mal-Käufer gerne weitergebe. Zumindest hab ich kürzlich mal wegen einem 2,5i (ohne S, vergleichbare Farbkombination) mit einem BMW-Händler in B-W telefoniert, der sollte mit ähnlichen Daten (etwas weniger km) 18.900,- EUR kosten. Und da reden wir vom kleineren Motor. Das Ding wurde quasi noch während unseres Telefonats verkauft damals, obwohl er erst seit ein oder zwei Tagen drin stand...

Preislich ist der jetzt von "meinem" ursprünglichen Aachener Fahrzeug gerade noch rund 300,- bis 400,- EUR entfernt (also teurer). Dafür ist er ein halbes Jahr jünger, hat Automatik mit Schaltwippen, 17" Felgen, das M-Sportfahrwerk und das Navi Professional (wobei ich das nicht gebraucht hätte, aber gut). Und natürlich die schönste Farbe, die BMW zu bieten hat in Kombination mit einem extrem schicken Innenraum. Was fehlt, ist das M-Lenkrad und eben die Sitzheizung.

Ich weiß, dass ich selbst gesagt habe, dass nix schneller gewechselt ist als Felgen. Aber der faktische Aufpreis von den 16-Zöllern (Aachener) auf vernünftige 17-Zöller mit guter Bereifung (Italiener) liegt sicherlich auch mal bei rund 750,- bis 800,- EUR. Für die 16"-Teile gibt einem ja kein Mensch was, und Winterräder brauch ich keine.

Wichtiger als das Herkunftsland ist für mich der aktuelle und der Wartungs-Zustand. Und den guck ich mir am Freitagmittag an. Der Händler macht einen sehr seriösen Eindruck, scheint sich auf derartige Fahrzeuge (gerade auch aus Italien) spezialisiert zu haben - er ist ja auch nicht so weit weg, insofern liegt dieses Geschäftsmodell nah. Checkheft hab ich schon per Mail erhalten, es sind alle Inspektionen bei BMW-Werkstätten gemacht worden. Und wie gesagt kommt das Auto (wohl noch heute) zum deutschen BMW-Händler und bekommt dort die aktuell erforderliche Inspektion.

Das mit dem Nachrüsten der Sitzheizung lasse ich mir schon ausführlich erklären im Vorfeld und vereinbare natürlich auch vertraglich, dass die Sitze danach mindestens genauso gut aussehen müssen wie vorher. Dass die Schalterintegration wie im Original sein SOLLTE, ist klar. Auch hier werde ich mir die "lieferbare" Alternative zeigen und erklären lassen. Fakt ist: originale Schalter gibts nur mit originaler Sitzheizung. Und die kostet rund 900,- EUR. Das würde das Ganze weniger lukrativ machen.

Also, ich geh jetzt von mir aus: Selbst importieren würde ich kein Fahrzeug aus Italien. Aber wenn ein augenscheinlich seriöser, auf solche Autos spezialisierter Händler das schon gemacht hat, das Auto keinen Unfall und auch sonst keine groben Macken hat, noch dazu scheckheftgepflegt ist und ne neue Inspektion bei BMW bekommt - was soll denn dann noch sein? Ob das Auto so ne typisch italienische Großstadt-Büchse war, die mehr gerempelt als gefahren wurde, das sieht man doch. Und ehrlich gesagt vertraue ich da auch ein bisschen auf die offenbar vorhandene Erfahrung dieses Händlers...

Ich weiß, das sieht aus, als würde ich mir alles schönreden. Aber ganz ehrlich: Ich find das Auto echt richtig schön und kann rein von den harten Daten her nichts finden, was mich ernsthaft abhält!

Edit: Vorhin hab ich noch einen privaten Anbieter eines 2,5i mit hellen M-Sitzen angerufen, der hat sogar den M135-Radsatz drauf. Hat Kratzer auf dem Kofferraumdeckel, aber was noch viel schlimmer ist: Im Inserat prahlt er mit den neuen Reifen auf den M135ern, auf Nachfrage kotzt er dann raus, dass er "weil er ihn ja verkaufen will" aber nur Nankang draufgezogen hat. Da hab ich dann schon auch keinen Bock mehr. Dann lieber Italien.
 
Hi

mir gefällt innen die Farbcombi und aussen das carbonschwarz :) :-) ....preis find ich auch ok...und dass er mal in Italien war...der Abschlag scheint schon im preis verrechnet zu sein...finde ihn günstig......ich versteh auch nicht ganz warum italienische Fahrzeuge einen Abschlag bekommen.....wenn er in guten Händen war ist das ok....da kann auch ein Fahrzeug in deutschen Händen mehr misshandelt worden sein.....aber als Käufer freue ich mich über den Abschlag.....das einzige worauf ich achten würde ist die km leistung...stimmt die wirklich.? ........evtl mal über BMW (dort wo die Inspektion gemacht wird) nachfragen (ob die dir mal die Servicehistorie geben können...ist aber, wenn im Ausland gemacht wohl schwierig wie ein anderes Beispiel hier zeigt)....final aber vl. optisch zu beurteilen (Lenkrad abgegriffen? Pedale abgenutzt? Sitze abgenutzt?, Türgiffe innen abgenutzt?)...kann zwar alles aufbereitet oder getauscht worden sein....aber denke für das BJ stimmen auch die km....
 
das einzige worauf ich achten würde ist die km leistung...stimmt die wirklich.? ........evtl mal über BMW (dort wo die Inspektion gemacht wird) nachfragen (ob die dir mal die Servicehistorie geben können...ist aber, wenn im Ausland gemacht wohl schwierig wie ein anderes Beispiel hier zeigt)....final aber vl. optisch zu beurteilen (Lenkrad abgegriffen? Pedale abgenutzt? Sitze abgenutzt?, Türgiffe innen abgenutzt?)...kann zwar alles aufbereitet oder getauscht worden sein....aber denke für das BJ stimmen auch die km....

auf jeden Fall stimmt der Zeitverlauf, wie die km draufgekommen sind, das kann ich anhand der mir vorliegenden Serviceheft-Kopie prüfen. alle vier Stempel im Serviceheft sind von autorisierten BMW partner in Bozen oder Bergamo. Das Auto war also rund um den Gardasee zu Hause. So gesehen sind da im Sommer mehr Deutsche als auf der Frankfurter Zeil. ;)

Wie gesagt - guckt Euch mal die Homepage von dem Händler an. Das ist jetzt wirklich kein Schotterplatz mit nem Wohnwagen drauf. Warum sollte der sich das antun, zweifelhafte Autos zu kaufen, wenn er seinen Laden "Handel mit exclusiven Fahrzeugen" nennt? Der Typ ist seit 13 Jahren bei mobile.de als Händler gelistet und hat 37 Fahrzeug auf dem Hof stehen. Die wenigsten unter 20.000,- EUR, bis hin zum Porsche Turbo Cabrio für 76.000,- EUR. Seine Aussage zur Garantie war sinngemäß folgende:

"Wir haben eine Gewährleistung zu geben, die bei uns so aussieht, dass Sie vor Ort zu Ihrem BMW-Händler fahren und sich bei einem Schaden einen Kostenvoranschlag machen lassen. Den schicken Sie zur Freigabe zu uns. Wenn wir den Eindruck haben, dass sich jemand bereichern möchte, holen wir das Auto vor Ort ab, bringen es zum BMW-Partner unseres Vertrauens, lassen es richten und stellen es Ihnen wieder vor die Tür. Bei manchen Fahrzeugen sichern wir uns dazu intern mit einer Gebrauchtwagengarantie ab, aber dieser Z4 gehört nicht dazu, das Risiko halten wir für überschaubar."

Ich hab selten von einem Händler eine so klare Aussage zu diesem Thema gehört. Die meisten sagen schon vor dem Kauf: "Jaja, Gewährleistung, aber Sie wissen schon, dass das keine Garantie ist..."

Klar kann der im Vorfeld viel erzählen, aber beim Privatkauf (Aachen - oder sonstwo) hab ich gar keine Garantien. Autokauf ist immer zu einem großen Teil Vertrauenssache. Und bis jetzt muss ich sagen, macht der Händler einen vertrauenswürdigen Eindruck.
 
Die "Bastellösung" mit nachträglich angebrachten Schaltern (Da muss ja in irgendein Verkleidungsteil ein Loch gebohrt werden.) würde ich nicht machen. Da wirst Du Dir beim Verkauf sehr schwer tun. Frag doch mal, was so teuer ist. Ich hab hier noch ein Schaltzentrum für elektrische Verdecköffnung und Sitzheizung rumliegen. Das kannst du für 35 Euro gern haben. Da hast Du Dir schonmal 200 Euro bei der Originiallösung gespart.
 
Zurück
Oben Unten