Unfall Nordschleife

nixnuz

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2004
Hallo Z Gemeinde,

heute ist es passiert: Hab mein Z3 QP in die Leitplanken der Nordschleife gesetzt. Ich will mal kurz schildern was passiert ist: Ich hab so gegen 12 bei recht trockener Strecke meine erste Runde gedreht und war auch recht flott.... Leider fing es dann an zu Re.g.nen...naja, so gegen 3 sah es in Breidscheid eigentlich trocken aus und ich dachte...."ach super, kein Betrieb und trockene Strecke, da musst du nochmal..."

Im Tiergarten (es war nass da!) ist dann mein Heck beim einlenken in die 2. Links (nach der Senke) derart brutal ausgebrochen, daß sofort klar war, gegenlenken ist nich mehr. Ich bin in die Eisen, hab mich ca 2000 mal gedreht und während dessen 32m Leitplanke platt gemacht. Es hat keinen Schlag gegeben, ich bin vielmehr immer mal wieder (scheinbar) leicht angehauen und hab gedreht und gedreht...Airbag blieb auch (gottseidank) zu.

Als ich wieder stand, musste ich die Frontschürze aus dem Radkasten ziehen, weil die am (linken) Vorderrad geschrabbt hat, dannach hab ich die Runde beendet.

Schaden:
- Frontschürze im Eimer
- Der Träger, der in der Schürze sitzt, ist leicht verbogen
- Monster Kratzer in der Heckschürze
- 2 kleine Beulen, je eine auf Motorhaube und linkem hinteren Kotflügel
- Linker Scheinwerfer stark verkratzt, hinters linkes Rücklicht im Eimer

Das war's! Bis auf die beiden kleinen Beulen auf Motorhaube und hinterem Kotflügel hat es nur die Front und Heckschürze erwischt. Ich hatte wohl Glück.

Manöverkritik:
Ich denke mal folgende Sachverhalte haben zu dem brutalen ausbrechen geführt:
- Reifen: Front Goodyear F1, Heck Michelin SP Sport
- <8l Sprit im Tank
- <7°Celsius,
- Nasse Piste
- Ersatzrad und Werkzeug hatte ich auch kürzlich rausgeräumt...

Also kurzum:
Harte Mischung hinten + Weiche vorn + Nässe + sehr leichtes Heck = problematisch.
Hätte mir eigentlich klar sein müssen....

Ich melde das QP im Winter ab. Jetzt hab ich was zu tun.

Nochwas: Ich suche dringend eine Frontschürze, die sollten doch bei allen R6 Zetties gleich sein. Ich würde natürlich auch ne M Schürze nehmen... Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....

Gruß,
Nixnuz
 
AW: Unfall Nordschleife

Gut finde ich, dass du kein Mitleid suchst. Das kann man auch nicht erwarten wenn man weiß, dass es in der Nacht zuvor am Ring knapp über 0 Grad war, um 10:00 Uhr ca. 6 Grad und es am Tag zuvor und in der Nacht """" hat. Die NS kann bei den Temp. ohne Sonne nicht trocken werden. Such den Fehler bei dir und nicht beim Material. Man fährt nur so schnell wie das Material zulässt.
Deine Reifen sind nicht schlecht und das Gewicht auf der Hinterachse was du auf der Hinterachse hattest mehr als ausreichend.
Hast du den Z eigentlich mal vorher im Grenzbereich und dabei im """"" oder Nässe getestet? Den Z wieder einzufangen ist nicht ganz einfach.

Generell passt die Frontschürzte vom M, die Bremsschächte sind m.E. etwas anders. Falls ich eine sehe (ohne Auto dran) melde ich mich.

Hast du Fotos und welche Farbe hat dein Z?
 
AW: Unfall Nordschleife

Hallo nixnuz !

Tja, was wäre jetzt wohl der passendste erste Satz ?
Ich glaube, da gibt`s nur einen: Schön, dass dir nichts passiert ist !! :t
(Sonst müsste das Forum in Zukunft wohl auch auf manchen fachlich fundierten Beitrag verzichten... ;) )

Und der zweite ?: Dickes Dankeschön an Fortuna, dass dein QP noch so aussieht, wie es aussieht (!) Oder ?!

Und jetzt aber doch noch endlich "den dritten": verdammte Sch...!!!:# :s :X

Du hast die Ursachen ja schon gut auf den Punkt gebracht; hinzu kommt sicher noch, dass man in der Nordschleifenrunde mit ein wenig Adrenalin und positiven Endorphinen (wer hat die trotz aller Routine nicht in dieser Situation...) schon ein kleines Quentchen euphorisiert (...) ist bzw. entsprechend risikofreudiger zur Sache geht. Wenn auch nur das kleine feine - aber entscheidende - "bisschen"... (die Illusion des "kontrollierten Risikos... einer abgesperrten Rennstrecke")
Dieser schwer zu erkennende Wechsel von trocken auf nass ist eben vorprogrammierte Abflugquelle. Konzeptbedingte Übersteuertendenz hin oder her. Ich hatte in ähnlicher Situation im E36 325i einmal `ne ähnliche Situation, das Heck schmierte auch urplötzlich - und scheinbar völlig unmotiviert - auf relativ gerader Strecke (und kaum nennenswerter Beschleunigung...) und brutal zur Seite ab. Allerdings konnte ich ihn da noch durch intuitives Gegenlenken wieder einfangen. Mir war aber absolut bewusst, dass der Grad dabei so schmal war, dass es "das auch genauso gut hätte sein können".
Schwein gehabt. Unterm Strich - genau wie du (!) ;) :)

Also, Kopf hoch mein Lieber, trink´ noch einen & - c`est la vie (!) - das wird schon wieder !


viele Grüße,
Max
 
AW: Unfall Nordschleife

tja, man könnte sagen irgendwie kein so gutes jahr... :#

ob es auch an dem zu leichten heck liegt..? ich bin dieses jahr auch schon mal bei re.g.en mit mehr gewicht auf dem heck gefahren, allerdings hab ich da keinen unterschied gemerkt. gerutscht ist der zetti auf den s-bahn schienen trotzdem wie doof bei nässe. gut, dass kann man wohl auch nicht so grossartig werten. aber bis zum winter werde ich meinen zementsack wohl wieder kriegen, wurde ja 'verbaut' :j.

das asc/dsc-zeug hat da wohl auch nicht mehr genutzt?

aber im endeffekt wohl noch viel glück gehabt, dass es nur kratzer und beulen sind.
 
AW: Unfall Nordschleife

MaxZ3QP schrieb:
Hallo nixnuz !
Du hast die Ursachen ja schon gut auf den Punkt gebracht; hinzu kommt sicher noch, dass man in der Nordschleifenrunde mit ein wenig Adrenalin und positiven Endorphinen (wer hat die trotz aller Routine nicht in dieser Situation...) schon ein kleines Quentchen euphorisiert (...) ist bzw. entsprechend risikofreudiger zur Sache geht. Wenn auch nur das kleine feine - aber entscheidende - "bisschen"... (die Illusion des "kontrollierten Risikos... einer abgesperrten Rennstrecke")
Endorphine? Das sind immer Glückshormone, es gibt keine negativen;)
Sobald es so kalt und nass und man mit dem Auto unterwegs ist, sollte bei normalem Verstand eigentlich Adrenalin aufgrund von Stress zur Vorsicht anregen.;)
 
AW: Unfall Nordschleife

MarcsZ schrieb:
Endorphine? Das sind immer Glückshormone, es gibt keine negativen;)
Sobald es so kalt und nass und man mit dem Auto unterwegs ist, sollte bei normalem Verstand eigentlich Adrenalin aufgrund von Stress zur Vorsicht anregen.;)
...nun ja, wenn man unter "Endorphinen" im Wesentlichen "körpereigene Opiate" versteht, die "rauschähnliche Zustände" hervorrufen können, dann sei mir in diesem Kontext - und gerade in Anbetracht der doch umterm Strich - noch immer positiv besetzten "Grünen Hölle" die von mir aus "verdoppeldende Attributierung" "positiv" erlaubt... ;) :d

Exkurs ot:
Was sind Endorphine?
"Endorphine (gr. Endogenes = innen geboren und Morphine) sind Neurohormone (Polypeptide) mit neuromodulatorischer Wirkung und gehören zur Gruppe der endogenen Opiate (neben Endorphinen gibt es noch die kürzerkettigen Enkephaline, die als Neurotransmitter wirken). Neben der Schmerzlinderung bescheren sie Menschen in Extremsituationen (nach Langstreckenläufen oder Bungee-Sprüngen) ein rauschartiges Gefühl. Endorphine / Enkephaline sind die Neurotransmitter, der der Schmerzbahn vorgeschalteten Synapsen und setzen deren Empfindlichkeit durch präsynaptische Hemmung herab.


Wie wirken Endorphine?

Die Endorphine heften sich an bestimmte Rezeptoren an der postsynaptischen Membran, den Opiatrezeptoren, und hemmen durch deren Aktivierung die Ausschüttung von Neurotransmittern in der nachfolgenden afferenten, schmerzmitteilenden Leitungsbahn. Diese Hemmung erfolgt beispielsweise durch Blockierung der Stoffwechselkette der Zelle. So blockiert der aktivierte Rezeptor das Enzym Adenylatcyclase, das für die Umwandlung von ATP zu cAMP zuständig ist. Da cAMP unter anderem als second messenger innerhalb der Zelle viele Stoffwechselvorgänge durch Aktivierung von Enzymen kontrolliert, wird nun auch die Ausschüttung der Neurotransmitter bei ankommenden Aktionspotentialen gehemmt. Durch diese präsynaptische Hemmung wir das Schmerzsignal nur noch schwach bis gar nicht weitergeleitet.

Normalerweise (wenn keine Endorphine vorhanden sind) liegt in den vorgeschalteten Synapsen der Transmitter Naloxin vor, der sich als natürlicher Antagonist zu den Endorphinen verhält und an den Opiatrezeptoren bei ankommenden APs andockt. Er wirkt deshalb auf die Schmerzbahn erregend."

:M

Aber, woll`n wir das `mal bitte nicht weiter auf dem Rücken des armen nixnuz vertiefen (!)

Dass Adrenalin aufgrund von Stress zur Vorsicht anregt, ist meiner Erfahrung nach leider doch meistens frommes Wunschdenken... bzw. "graue Theorie".
Und theoretisch wird das unserem nixnuz sicher auch klar sein; nur wenn man aus dem Rathaus kommt, ist man immer schlauer; es gibt sie leider eben, diese Momente... :#
Im Nachhinein würde er sicher das Gas auch noch ein wenig mehr lupfen... ;)


viele Grüße,
Max
 
AW: Unfall Nordschleife

MaxZ3QP schrieb:
...nun ja, wenn man unter "Endorphinen" im Wesentlichen "körpereigene Opiate" versteht, die "rauschähnliche Zustände" hervorrufen können, dann sei mir in diesem Kontext - und gerade in Anbetracht der doch umterm Strich - noch immer positiv besetzten "Grünen Hölle" die von mir aus "verdoppeldende Attributierung" "positiv" erlaubt... ;) :d

Exkurs ot:
Was sind Endorphine?
"Endorphine (gr. Endogenes = innen geboren und Morphine) sind Neurohormone (Polypeptide) mit neuromodulatorischer Wirkung und gehören zur Gruppe der endogenen Opiate (neben Endorphinen gibt es noch die kürzerkettigen Enkephaline, die als Neurotransmitter wirken). Neben der Schmerzlinderung bescheren sie Menschen in Extremsituationen (nach Langstreckenläufen oder Bungee-Sprüngen) ein rauschartiges Gefühl. Endorphine / Enkephaline sind die Neurotransmitter, der der Schmerzbahn vorgeschalteten Synapsen und setzen deren Empfindlichkeit durch präsynaptische Hemmung herab.


Wie wirken Endorphine?

Die Endorphine heften sich an bestimmte Rezeptoren an der postsynaptischen Membran, den Opiatrezeptoren, und hemmen durch deren Aktivierung die Ausschüttung von Neurotransmittern in der nachfolgenden afferenten, schmerzmitteilenden Leitungsbahn. Diese Hemmung erfolgt beispielsweise durch Blockierung der Stoffwechselkette der Zelle. So blockiert der aktivierte Rezeptor das Enzym Adenylatcyclase, das für die Umwandlung von ATP zu cAMP zuständig ist. Da cAMP unter anderem als second messenger innerhalb der Zelle viele Stoffwechselvorgänge durch Aktivierung von Enzymen kontrolliert, wird nun auch die Ausschüttung der Neurotransmitter bei ankommenden Aktionspotentialen gehemmt. Durch diese präsynaptische Hemmung wir das Schmerzsignal nur noch schwach bis gar nicht weitergeleitet.

Normalerweise (wenn keine Endorphine vorhanden sind) liegt in den vorgeschalteten Synapsen der Transmitter Naloxin vor, der sich als natürlicher Antagonist zu den Endorphinen verhält und an den Opiatrezeptoren bei ankommenden APs andockt. Er wirkt deshalb auf die Schmerzbahn erregend."

:M

Aber, woll`n wir das `mal bitte nicht weiter auf dem Rücken des armen nixnuz vertiefen (!)
Nun ja, nur hätten wir diesen Exkurs nicht gebraucht. Ich weiß was Endorphine sind und die anderen interessiert die ausführliche Beschreibung wohl weniger;) Aber ich weiß nun auch was du sagen wolltest.

MaxZ3QP schrieb:
...
Im Nachhinein würde er sicher das Gas auch noch ein wenig mehr lupfen... ;)
Kann noch gefährlicher beim Z sein ;) Speziell wenn kein E-Gas vorhanden ist - heftig wenn es ein M ist.
 
AW: Unfall Nordschleife

Lieber MarcsZ,

weder habe ich angenommen, dass "wir" diesen Exkurs "brauchen", noch unterstellt, dass du ihn brauchst. (Obwohl ich in diesem Zusammenhang interessant finde, dass du hier für die Allgemeinheit sprichst...)

Für mich war`s eine kleine "humoreske Einlage" am Rande. Nicht mehr und nicht weniger. Kein Grund also für etwaige gegenseitige "Belehrungen". ;)

Und genau die hat nixnuz übrigens in dieser Situation sicherlich nicht nötig.
Und hilfreich sind sie jetzt bestimmt auch gerade nicht...
(Sorry, aber mit `nem erhobenen Zeigefinger kann ich an so`ner Stelle nicht allzu viel anfangen).


viele Grüße,
Max
 
AW: Unfall Nordschleife

Hallo Nixnuz,

mach Dich nicht zu verrückt, sowas kann jedem passieren und für einen Abflug an dieser Stelle ist ja erstaunlich wenig passiert. Hoffe Du hast eine VK, schildere den Vorgang einfach so wie er war dann sollte die Regulierung kein Thema sein. Die unterschiedliche Bereifung ist (wenn auch legal) natürlich nicht gerade von Vorteil, aber bei diesen Temperaturen fehlts halt einfach generell an Grip. Das einzige wäre vielleicht doch noch ein Kämpfen mit beherzten Lenkkorrekturen bis zum Schluß gewesen, soll jetzt aber keine Belehrung sein, ich war ja schließlich nicht dabei. Habe sowas mal am Sachsenring trainiert und war selbst erstaunt, in welchen Zuständen ein QP noch zu retten ist. Also Kopf hoch und alles Gute bei der Schadensabwicklung

CU Peter
 
AW: Unfall Nordschleife

nixnuz schrieb:
Hallo Z Gemeinde,

heute ist es passiert: Hab mein Z3 QP in die Leitplanken der Nordschleife gesetzt. Ich will mal kurz schildern was passiert ist: Ich hab so gegen 12 bei recht trockener Strecke meine erste Runde gedreht und war auch recht flott.... Leider fing es dann an zu Re.g.nen...naja, so gegen 3 sah es in Breidscheid eigentlich trocken aus und ich dachte...."ach super, kein Betrieb und trockene Strecke, da musst du nochmal..."

Im Tiergarten (es war nass da!) ist dann mein Heck beim einlenken in die 2. Links (nach der Senke) derart brutal ausgebrochen, daß sofort klar war, gegenlenken ist nich mehr. Ich bin in die Eisen, hab mich ca 2000 mal gedreht und während dessen 32m Leitplanke platt gemacht. Es hat keinen Schlag gegeben, ich bin vielmehr immer mal wieder (scheinbar) leicht angehauen und hab gedreht und gedreht...Airbag blieb auch (gottseidank) zu.

Als ich wieder stand, musste ich die Frontschürze aus dem Radkasten ziehen, weil die am (linken) Vorderrad geschrabbt hat, dannach hab ich die Runde beendet.

Schaden:
- Frontschürze im Eimer
- Der Träger, der in der Schürze sitzt, ist leicht verbogen
- Monster Kratzer in der Heckschürze
- 2 kleine Beulen, je eine auf Motorhaube und linkem hinteren Kotflügel
- Linker Scheinwerfer stark verkratzt, hinters linkes Rücklicht im Eimer

Das war's! Bis auf die beiden kleinen Beulen auf Motorhaube und hinterem Kotflügel hat es nur die Front und Heckschürze erwischt. Ich hatte wohl Glück.

Manöverkritik:
Ich denke mal folgende Sachverhalte haben zu dem brutalen ausbrechen geführt:
- Reifen: Front Goodyear F1, Heck Michelin SP Sport
- <8l Sprit im Tank
- <7°Celsius,
- Nasse Piste
- Ersatzrad und Werkzeug hatte ich auch kürzlich rausgeräumt...

Also kurzum:
Harte Mischung hinten + Weiche vorn + Nässe + sehr leichtes Heck = problematisch.
Hätte mir eigentlich klar sein müssen....

Ich melde das QP im Winter ab. Jetzt hab ich was zu tun.

Nochwas: Ich suche dringend eine Frontschürze, die sollten doch bei allen R6 Zetties gleich sein. Ich würde natürlich auch ne M Schürze nehmen... Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....

Gruß,
Nixnuz
Guten Morgen,

oh F***! Is ja richtig übel! Aber letztendlich kannst Du froh sein, dass es Dir nicht so ging, wie dem Gallardo! Gesehen? Das gute Stück ist wohl jetzt reif für die Schrottpresse! ;(

Solang es bei Dir noch so glimpflich abhging (und Du Dich nicht verletzt hast), kannst Du daraus ja nur lernen. Klingt zwar doof, aber is so.

Mitfühlende Grüsse,
Lilly
 
AW: Unfall Nordschleife

Hi nixnuz,

tut mir Leid, was Dir passiert ist!:#
Die NS bei Nässe ist wirklich nich ohne...
War gestern auch an der NS... in dem Moment, als ich durch die Schranke gefahren bin hats angefangen zu """"""...
Bin relativ vorsichtig die Runde gefahren und dennoch ist mir im Pflanzgarten bei nicht unerheblicher Geschwindigkeit ungewollt das Heck weg... konnte es glücklicherwiese noch auffangen.
Habe in der Runde mehrere Unfälle gesehen und hab dann für mich entschieden, lieber bei trockener Strecke wieder zur NS zu kommen.

Schade, dass wir uns nicht gesehen haben...
 
AW: Unfall Nordschleife

Hey, tut mir leide für Dich! Ist bestimmt ein übles Gefühl. Sei aber in erster Linie froh, dass niemand -vor allem Du- zu schaden gekommen ist. Blech kann man immer irgendwie ersetzen, auch wenn das jetzt abgedroschen klingt. Wollte auch am Sonntag zur NS, bin aber froh, dass ich bei diesem Wetter nicht gefahren bin und dafür einen netten Nachmittag im trockenen Kino verbracht habe. War mir gestern echt zu üsselig draußen und der Respekt vor dieser Strecke ist bei mir definitiv zu groß, als dass ich bei Nässe dort fahren würde....
 
AW: Unfall Nordschleife

Hallo MaxZ3Qp, ZettiLilly, PeterS, Silver_Zetti, Michael_ZZZ und die andern...,

Max: Hast schon recht, das mit den (positiven) Endorphinen und diesem verdammten "Quäntchen" stimmt schon... ;), schön, daß es bei Dir auch glimpflich abgegengen ist, wir sind wohl echte Glückskinder

Ich wollte auch gar nicht den Eindruck entstehen lassen, das Auto oder die Reifen wären schuld, ist doch absurd. Schuld ist natürlich immer der, der wo am Steuer sitzt, das ist doch ganz klar. Also quasi....hmm...ohh..ehhm -> Ich :d
Ich kann nur nochmal versichern: Da war nix mehr mit beherztem Gegensteuern oder Abfangen. Das ging blitzschnell und ansatzlos. Ich war unmittelbar nach dem Einlenken nur noch Zuschauer.

Creative: ASC+T schalte ich immer aus. Das ist gerade bei nasser Strecke eher ein Sicherheitsrisoko mit seinen abrupten "Drosselklappe-zu-in 0.1Sek" Aktionen...

MarcsZ: "Man fährt nur so schnell wie das Material zulässt"
Danke für den Hinweis, werd's mir merken :)


ZettiLilly, was war den mit Gallardo?

Gruß,
Nixnuz
 
AW: Unfall Nordschleife

nixnuz schrieb:
Hallo MaxZ3Qp, ZettiLilly, PeterS, Silver_Zetti, Michael_ZZZ und die andern...,

Max: Hast schon recht, das mit den (positiven) Endorphinen und diesem verdammten "Quäntchen" stimmt schon... ;), schön, daß es bei Dir auch glimpflich abgegengen ist, wir sind wohl echte Glückskinder

Ich wollte auch gar nicht den Eindruck entstehen lassen, das Auto oder die Reifen wären schuld, ist doch absurd. Schuld ist natürlich immer der, der wo am Steuer sitzt, das ist doch ganz klar. Also quasi....hmm...ohh..ehhm -> Ich :d
Ich kann nur nochmal versichern: Da war nix mehr mit beherztem Gegensteuern oder Abfangen. Das ging blitzschnell und ansatzlos. Ich war unmittelbar nach dem Einlenken nur noch Zuschauer.

Creative: ASC+T schalte ich immer aus. Das ist gerade bei nasser Strecke eher ein Sicherheitsrisoko mit seinen abrupten "Drosselklappe-zu-in 0.1Sek" Aktionen...

Danke für den Hinweis, werd's mir merken :)


ZettiLilly, was war den mit Gallardo?

Gruß,
Nixnuz
Erst war der Gallardo (in orange, ein Traum) Hauptattraktion auf dem Parkplatz, dann hat er sich zu seiner 1.Runde aufgemacht. Wir sind ein paar Minuten später auf die Strecke und nach ein paar km hat dann schon ein Streckenposten wild die gelbe Fahne geschwenkt. Tja, der Lambo is frontal in die Leitplanke, wohl ins Schleudern gekommen und hat dann mit dem Heck auch noch die Leitplanke geknutscht. Sah absolut übel aus! Und ich hab dann ehrlich gesagt weggeguckt, weil ich mir nicht so ganz sicher war, ob der Fahrer und die Beifaherin das heil überstanden haben. Freunde von uns sind ein paar Minuten später an der Unfallstelle vorbeigekommen und haben dann gesehen, dass der Fahrer schon am telefonieren war und die Beifahrerin apatisch mit zerknitterten Nummernschild in der Hand am Rand stand - ging also auch noch mal gut aus.

Als dann ne halbe Stunde später der Abschlepper mit geladenen Gallardo ankam haben sich komplett alle Leute an der Ausfahrt versammelt und gegafft. Fand ich echt blöd... möchte nicht wissen, wie viele da schadenfroh waren.
 
AW: Unfall Nordschleife

Zetti_Lilly schrieb:
Als dann ne halbe Stunde später der Abschlepper mit geladenen Gallardo ankam haben sich komplett alle Leute an der Ausfahrt versammelt und gegafft. Fand ich echt blöd... möchte nicht wissen, wie viele da schadenfroh waren.

Tja, ich denke mal, dass ein Großteil der Zuschauer genau wegen solcher Sachen dort steht. Übel!
 
AW: Unfall Nordschleife

Silver_Zetti schrieb:
Tja, ich denke mal, dass ein Großteil der Zuschauer genau wegen solcher Sachen dort steht. Übel!
Echt schade! Mir hat der Wagen (und natürlich der Fahrer) einfach nur leid getan. So ein wundervolles Auto und dann so schnell Schrott.
 
AW: Unfall Nordschleife

Zunächst mal ist das Wichtigste, daß Dir nichts passiert ist. Letztendlich läßt sich jedes Blech (oder Kunststoff) ersetzen, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Wir streiten uns gerade mit unserer Versicherung darüber, wie Touristenfahrten auf der NS einzustufen sind. Die wollten alles ablehnen, Stand zur Zeit ist wohl, daß sie die Haftung für Schäden bei anderen nicht zurückweisen können, wahrscheinlich aber die Vollkasko. Selbst wenn ein grundsätzliches Fahren auf der NS abgedeckt wäre, würde bei Tempo-Unfällen auf jeden Fall grobe Fahrlässigkeit ins Spiel kommen, und damit gibt es keine Deckung.

Ich habe an anderer Stelle schon auf die Gefahren hingewiesen wie schon viele andere auch. Bei Dir ist es nun passiert, da kann man nichts machen. Jeder, der dort oben fährt, kann in jeder Runde - trocken oder nass - das Quentchen zu schnell sein, oder aber er/sie trifft unerwartet auf irgendwas, z.B. einen Bus, einen auf der Straße liegenden Mopedfahrer, ein paar Grasbüschel von einem Ausritt etc etc. Dieses Risiko besteht immer.

Als Hinweis für diejenigen, die die NS nicht so oft befahren: Wenn die NS morgens nass ist, dann kann man nur im Sommer damit rechnen, daß sie danach ganz abtrocknet. Und selbst dann kann es in der Eiskurve (man achte auf den Namen) hinter dem Brünnchen noch feucht oder glatt sein. Die feuchte NS ist tückisch, fahrt lieber, wenn sie trocken ist.

Ich wünsche Dir viel Glück beim Wiederaufbau, sei froh, daß nicht mehr passiert ist.:t
 
AW: Unfall Nordschleife

Zunächst mal ist das Wichtigste, daß Dir nichts passiert ist. Letztendlich läßt sich jedes Blech (oder Kunststoff) ersetzen, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Wir streiten uns gerade mit unserer Versicherung darüber, wie Touristenfahrten auf der NS einzustufen sind. Die wollten alles ablehnen, Stand zur Zeit ist wohl, daß sie die Haftung für Schäden bei anderen nicht zurückweisen können, wahrscheinlich aber die Vollkasko. Selbst wenn ein grundsätzliches Fahren auf der NS abgedeckt wäre, würde bei Tempo-Unfällen auf jeden Fall grobe Fahrlässigkeit ins Spiel kommen, und damit gibt es keine Deckung.

Ich habe an anderer Stelle schon auf die Gefahren hingewiesen wie schon viele andere auch. Bei Dir ist es nun passiert, da kann man nichts machen. Jeder, der dort oben fährt, kann in jeder Runde - trocken oder nass - das Quentchen zu schnell sein, oder aber er/sie trifft unerwartet auf irgendwas, z.B. einen Bus, einen auf der Straße liegenden Mopedfahrer, ein paar Grasbüschel von einem Ausritt etc etc. Dieses Risiko besteht immer.

Als Hinweis für diejenigen, die die NS nicht so oft befahren: Wenn die NS morgens nass ist, dann kann man nur im Sommer damit rechnen, daß sie danach ganz abtrocknet. Und selbst dann kann es in der Eiskurve (man achte auf den Namen) hinter dem Brünnchen noch feucht oder glatt sein. Die feuchte NS ist tückisch, fahrt lieber, wenn sie trocken ist.

Ich wünsche Dir viel Glück beim Wiederaufbau, sei froh, daß nicht mehr passiert ist.:t
 
AW: Unfall Nordschleife

Zunächst mal ist das Wichtigste, daß Dir nichts passiert ist. Letztendlich läßt sich jedes Blech (oder Kunststoff) ersetzen, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Wir streiten uns gerade mit unserer Versicherung darüber, wie Touristenfahrten auf der NS einzustufen sind. Die wollten alles ablehnen, Stand zur Zeit ist wohl, daß sie die Haftung für Schäden bei anderen nicht zurückweisen können, wahrscheinlich aber die Vollkasko. Selbst wenn ein grundsätzliches Fahren auf der NS abgedeckt wäre, würde bei Tempo-Unfällen auf jeden Fall grobe Fahrlässigkeit ins Spiel kommen, und damit gibt es keine Deckung.



Ich habe an anderer Stelle schon auf die Gefahren hingewiesen wie schon viele andere auch. Bei Dir ist es nun passiert, da kann man nichts machen. Jeder, der dort oben fährt, kann in jeder Runde - trocken oder nass - das Quentchen zu schnell sein, oder aber er/sie trifft unerwartet auf irgendwas, z.B. einen Bus, einen auf der Straße liegenden Mopedfahrer, ein paar Grasbüschel von einem Ausritt etc etc. Dieses Risiko besteht immer.



Als Hinweis für diejenigen, die die NS nicht so oft befahren: Wenn die NS morgens nass ist, dann kann man nur im Sommer damit rechnen, daß sie danach ganz abtrocknet. Und selbst dann kann es in der Eiskurve (man achte auf den Namen) hinter dem Brünnchen noch feucht oder glatt sein. Die feuchte NS ist tückisch, fahrt lieber, wenn sie trocken ist.



Ich wünsche Dir viel Glück beim Wiederaufbau, sei froh, daß nicht mehr passiert ist.
 
AW: Unfall Nordschleife

Michael_ZZZ schrieb:
Wer aus den Forum war denn Sonntag alles an der NS?

Nixnux, Lilly,....?
Keine Ahnung wer noch.... 2-3 QPs waren da, ein Z4. Aber ob von hier weiss ich nicht.

Dich hab ich gesehen, als Du gerade durch die Schranke bist und danach dann nimmer. Sonst hätte ich natürlich mal Hallo gesagt.
 
AW: Unfall Nordschleife

Zetti_Lilly schrieb:
Dich hab ich gesehen, als Du gerade durch die Schranke bist und danach dann nimmer. Sonst hätte ich natürlich mal Hallo gesagt.
Mist... hätte ich das gewusst...:# ;)
Nach meiner Runde stand ich noch vielleicht 30 Min auf dem Parkplatz und bin dann zum Metzgesfeld gefahren, um noch etwas Zuschauer zu spielen.
Wieviele Runden habt ihr gedreht?
 
AW: Unfall Nordschleife

Bei nässe ist die Nordschleife tükisch. Ich fahre nur bei trockenem Asphalt, hab auch schon erfahrungen gesammelt.
Wenn mal kein """"" ist bin ich noch einmal am 24.10 dort.


Aber seih froh : Dir ist nichts passiert, ist viel wert.
Um etwas aufzumuntern : Du warst nicht der erste dem das pasiert ist, und wirst auch nicht der letzte sein. Aus solchen Erfahrungen lernt man, beim nächsten mal weisst du dann bescheid.
 
AW: Unfall Nordschleife

Michael_ZZZ schrieb:
Mist... hätte ich das gewusst...:# ;)
Nach meiner Runde stand ich noch vielleicht 30 Min auf dem Parkplatz und bin dann zum Metzgesfeld gefahren, um noch etwas Zuschauer zu spielen.
Wieviele Runden habt ihr gedreht?

7 Runden.
Die ersten beiden gleich direkt um 9 Uhr hintereinander und dann nochmal bevor es gegen 13 Uhr das """""" begonnen hat. Danach waren wir noch am Brünnchen gucken.

Aber von der 6er-Karte sind noch 2 Runden übrig... werden wir wohl doch nochmal hochfahren müssen :w Sowas Dummes :d
 
Zurück
Oben Unten