Unfall Nordschleife

AW: Unfall Nordschleife

Zetti_Lilly schrieb:
7 Runden.
Die ersten beiden gleich direkt um 9 Uhr hintereinander und dann nochmal bevor es gegen 13 Uhr das """""" begonnen hat. Danach waren wir noch am Brünnchen gucken.

Aber von der 6er-Karte sind noch 2 Runden übrig... werden wir wohl doch nochmal hochfahren müssen :w Sowas Dummes :d

Die 2 Runden kannst du nur noach dieses Jahr abfahren. Danach verfallen sie.
 
AW: Unfall Nordschleife

Ich weiss, ich weiss!

Daher meinte ich ja auch, dass ich wohl diese Saison nochmal hochfahren muss. Denn eigentlich wär gestern der persönliche Saisonabschluss gewesen.
 
AW: Unfall Nordschleife

Zunächst mal ist das Wichtigste, daß Dir nichts passiert ist. Letztendlich läßt sich jedes Blech (oder Kunststoff) ersetzen, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt.

Wir streiten uns gerade mit unserer Versicherung darüber, wie Touristenfahrten auf der NS einzustufen sind. Die wollten alles ablehnen, Stand zur Zeit ist wohl, daß sie die Haftung für Schäden bei anderen nicht zurückweisen können, wahrscheinlich aber die Vollkasko. Selbst wenn ein grundsätzliches Fahren auf der NS abgedeckt wäre, würde bei Tempo-Unfällen auf jeden Fall grobe Fahrlässigkeit ins Spiel kommen, und damit gibt es keine Deckung.



Ich habe an anderer Stelle schon auf die Gefahren hingewiesen wie schon viele andere auch. Bei Dir ist es nun passiert, da kann man nichts machen. Jeder, der dort oben fährt, kann in jeder Runde - trocken oder nass - das Quentchen zu schnell sein, oder aber er/sie trifft unerwartet auf irgendwas, z.B. einen Bus, einen auf der Straße liegenden Mopedfahrer, ein paar Grasbüschel von einem Ausritt etc etc. Dieses Risiko besteht immer.



Als Hinweis für diejenigen, die die NS nicht so oft befahren: Wenn die NS morgens nass ist, dann kann man nur im Sommer damit rechnen, daß sie danach ganz abtrocknet. Und selbst dann kann es in der Eiskurve (man achte auf den Namen) hinter dem Brünnchen noch feucht oder glatt sein. Die feuchte NS ist tückisch, fahrt lieber, wenn sie trocken ist.



Ich wünsche Dir viel Glück beim Wiederaufbau, sei froh, daß nicht mehr passiert ist.

PS: ich werde eventuell am Sonntag kurz hochfahren.
 
AW: Unfall Nordschleife

nixnuz, mein Beileid hast du!!!

Ich kann dir nur den Vorwurf machen, daß du mit dieser Reifenkombi niemals hättest bei R.e.gen fahren dürfen!!! Der Goodyear hat mit den besten Nassgriff und der Michelin genau umgekehrt.

Sowas kann wirklich jedem beim Fahren an der Grenze passieren! Wer was anderes behauptet, der hat keine Ahnung! Selbst Schumacher dreht sich mal.

Die 6-Runden-Karte verfällt am gleichen Tag, oder? Jetzt weiß ich es nicht mehr genau, aber ich hatte auch noch eine 5 oder 6 Runden Karte, die ich dann nächstes mal nicht mehr verfahren durfte.....

Ich bin jedenfalls froh, daß ich Sonntags auch zu hause geblieben bin! Wäre zwar sehr gerne gekommen, aber ich kann auch nicht langsam über die NS fahren. Mir geht der Arsch selbst im trockenen schon im Pflanzgarten öfters weg...... :g

Sei froh, du hattest Glück im Unglück!

Gruß Viktor
 
AW: Unfall Nordschleife

Viktor schrieb:
Die 6-Runden-Karte verfällt am gleichen Tag, oder? Ich weiß jetzt nicht mehr genau, aber ich hahtte auch noch eine 5 oder 6 Runden Karte, die ich dann nächstes mal nicht mehr verfahren konnte.....
Die 5er-Karte verfällt am gleichen Tag, die 6er wie alle anderen am Ende des Jahres.
 
AW: Unfall Nordschleife

Nixnuz schrieb:
Im Tiergarten (es war nass da!) ist dann mein Heck beim einlenken in die 2. Links (nach der Senke) derart brutal ausgebrochen

...du hast vor der Tiergarten-Links minimal und kurz auf der Bremse gestanden, oder bist vom Gas gegangen, oder?

...unser Zette braucht in den Kurven Druck auf der Hinterachse! Nicht viel - aber er will "geschoben" werden, dann bleibt das Heck ruhig und stabil. ;-) Was zu bremsen ist, sollte vor der Kurve erledigt sein, um anschließend mit Druck durch die Kurve zu fahren. Um sicher und trotzdem schnell zu fahren empfiehlt es sich, die Bremsmanöver zu erledigen, wenn die Kiste noch gerade steht!!!! - dann rein in die Kurve... mit ein wenig Gas durchziehen und alles ist kontrollierbar.
Nach ein paar Runden werden die Bremspunkte genauer angepeilt, es wird kürzer und härter angebremst und mit geschmeidig und vermehrtem Druck den Zetti durch die Kurve "geschossen".

Da freut sich der Fahrer und der Zetti! Das gleiche gilt auch für nasse/feuchte Strecke, eben nur mit erheblich geminderter Geschwindigkeit. Hauptaufgabe ist eben, den Zetti jederzeit "stabil" zu halten.

Reifen verschiedener Hersteller sollten wir uns nicht antuen, wenn ein Ringbesuch anliegt. Auch den Luftdruck checken. Je nach "Fahrkunst" so 0,5 unter Herstellerangaben bleiben. Natürlich nur bei trockener Strecke!!!! - Im nassen den Herstellerdruck erstmal beibehalten. Die Reifen kommen dann eh nicht auf Temp!

Bin wohl am 24.10. mit meinem MQP wieder am Ring! Dann werde ich wieder mal meine hier geposteten Anweisungen befolgen ;-)

Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere?
 
AW: Unfall Nordschleife

Ich habe ebenfalls üble Erfahrungen mit verschieden Reifenfabrikaten auf Vorder- und Hinterachse gemacht. Vorne Michelin hinten Dunlop 8080, das Fahrzeug war unheimlich nervös auf der Hinterachse. Nach Umrüstung auf 4 x Conti Sportcontact 2 war alles wieder im Lot.
Da der Z3 auf der Hinterachse die Reifen doppelt so schnell verschleißt wie vorne, ist es nicht so einfach den Grundsatz beizubehalten, auf allen Vieren das gleiche Fabrikat zu fahren, aber im Sinne der Sicherheit muß man in den "teuren Apfel" beißen.
 
AW: Unfall Nordschleife

@Joc - wie meinst du das denn mit dem druck? also etwas gasgeben beim durchfahren einer kurve, also nicht vom pedal gehen und den zetti durch die kurve ziehen lassen?

aber wenn ich gas gebe, dann helfe ich doch eigentlich nach, dass sich das heck noch eher verabschiedet oder ist das nur der fall bei zuviel gasgeben? ich hab doch keine ahnung :#.

@nixnuz - na ich will den teufel auch nicht an die wand malen, nur swissXtreme und meiner einer hatten auch asc ausgeschalten, hmm.
 
AW: Unfall Nordschleife

Joc, du hast vollkommen Recht!

Am besten immer unter Zug fahren.
Nur ist das leichter gesagt, als getan. Ich bremse oft einfach zu spät und dann wird es kritisch. Man muß einlenken und hat ein leichts Heck. Mit Gas hat man ein viel besseres Gefühl druch die Kurve.... Wenn man schon zu schnell ist, dann sollte man wenigstens leicht auf dem Gas stehen, damit das Schleppmoment des Motors nicht die Seitenführungskraft an der Hinterachse raubt.
Ein Hecktriebler ist einfach schwieriger zu fahren.
Ich werde, trockenes Wetter vorausgesetzt, am 24.10 auch da sein. Einmal muß ich dieses Jahr noch hin....


Gruß Viktor
 
AW: Unfall Nordschleife

creativ schrieb:
@Joc - wie meinst du das denn mit dem druck? also etwas gasgeben beim durchfahren einer kurve, also nicht vom pedal gehen und den zetti durch die kurve ziehen lassen?

Yep genau das meine ich! Haut das Tempo "vor" der Kurve runter und begleitet den Zetti mit Gas durch die Kurve!

Das Problem derjenigen, die schnell sein wollen ist, das sie am liebsten mit Vollgasstellung um den Ring fahren wollen und schalten in keiner Phase den Popometer ein. Ihr müßt Euch daran gewöhnen, das "unser" Zetti geführt werden will, wie die Ladys beim "Ball der einsamen Herzen" ;-)

Kurzum habt Geduld. Wer schnell sein will, muß in der ultimativen Zeit über die Zielliene fahren und nicht auf Teufel komm' raus in jedem Sektor! Dazu sind die Autos (Porsche, Zetti, S2000, Lotus und was weiß ich....) zu verschieden. Der eine kann dies..., der ander kanndas besser und gut ist.

Versucht "mit" eurem Auto zu fahren und nicht "gegen" eurer Auto. Es meldet sich schon ganz automatisch, wenn ihm was nicht gefällt. Ihr habt die Intelligenz, alles zu richten! Eurer Zetti richtet sich nur nach Eurer Fahrweise und wenn Ihr ihm sagt...., breche jetzt in dieser Kurve aus, dann macht es das auch...!

Will sagen, das Auto macht genau das, was Ihr ihm sagt! Fühlt ein bisschen mit dem Auto und schwupps macht es richtig Laune...!

Und bitte werdet langsam schnell...,es macht einfach zu sehr Spaß, alles so zu erleben. Wenn Ihr dann alles "gefressen" habt..., wollt Ihr bessere Reifen..., ein bisschen mehr Motorleistung..., ein besseres Fahrwerk..., einen Schalensitz..., Spoiler..., Carbonmotorhaube...und und und!

Seid "bescheiden" und genießt den Augenblick!!!!
 
AW: Unfall Nordschleife

Da hatten wir wohl heute beide einen beschissenen Tag ! Schau Dir mal mein Auto im gestern/heute Vergleich an ! Bevor einer mich etwas fragt: JA, ich habe eine Wagenheber und NEIN, diese Autobatterien habe ich noch nie vorher in meinem Leben gesehen ! Verdammte Diebe
 
AW: Unfall Nordschleife

Hat man dir trotz Felgenschloss (du hattest doch eins?) die Felgen geklaut? Mein Beileid, das ist wirlich saumäßiges Pech.

Zum Glück gibt es eine Teilkasko.
 
AW: Unfall Nordschleife

Mit oder ohne Felgenschoß..., wer die BBS haben will, holt sie sich! :-(
Mann sollte diese "Herrschaften" an den Ee.rn (ergänze sinngemäß...) aufhängen und drehen, bis sie abfallen.

Kein Mitleid mit diesen "bösen" Buben!

Ergo..., meidet Tiefgaragen und stellt den Zetti, wenn überhaupt an belebten Plätzen ab und dann nur kurz.

Wenn ich mit meinem MQP unterwegs bin sitze ich drin. Wenn ich nicht drin sitz, steht er in meiner Garage. Und wenn ich mit dem MQP unterwegs bin und Kuchen essen will, dann esse ich den Kuchen im, oder am Zetti. Aber ich will zum Glück nie Kuchen essen, wenn ich mit'm MQP unterwegs bin ;-)

Kurzum..., schöne Sch..ße ( Ihr wißt schon..., ergänzt nach belieben)
 
AW: Unfall Nordschleife

Joc schrieb:
Mit oder ohne Felgenschoß..., wer die BBS haben will, holt sie sich! :-(
Mann sollte diese "Herrschaften" an den Ee.rn (ergänze sinngemäß...) aufhängen und drehen, bis sie abfallen.

Kein Mitleid mit diesen "bösen" Buben!

Ergo..., meidet Tiefgaragen und stellt den Zetti, wenn überhaupt an belebten Plätzen ab und dann nur kurz.

Wenn ich mit meinem MQP unterwegs bin sitze ich drin. Wenn ich nicht drin sitz, steht er in meiner Garage. Und wenn ich mit dem MQP unterwegs bin und Kuchen essen will, dann esse ich den Kuchen im, oder am Zetti. Aber ich will zum Glück nie Kuchen essen, wenn ich mit'm MQP unterwegs bin ;-)

Kurzum..., schöne Sch..ße ( Ihr wißt schon..., ergänzt nach belieben)
Wo wohnst Du denn? Dann würde ich mir schleunigst ne andere Felge kaufen oder die Paras behandeln lassen ;)
 
AW: Unfall Nordschleife

ITALOMASTER schrieb:
Hi,

ist das im Tal passiert? Wohne in Langenberg, und da muss man ja dann auf der Hut sein....
Is bestimmt in Barmen oder Oberbarmen passiert....
Da kann man wahrscheinlich nicht draußen parken und ohne Schaden aufwachen. Ich war da einmal in der Fuzo, da läuft ein Pack herum zum ;(
 
AW: Unfall Nordschleife

Hallo

„und das Gewicht auf der Hinterachse was du auf der Hinterachse hattest mehr als ausreichend.“

Ausreichend aber durchaus im Grenzbereich spürbar das Heck erleichternd, das ist unbestreitbar, und das er über die Grenze kam, kann die Leitplanke ‚mit Nachdruck’ beweisen…. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Wobei der Unterscheid voller/leerer Tank nicht so groß ist wie mit /ohne Reserverad. Was die Reifenmischung betrifft, na ja da läuft es mir schon ein wenig kalt den Rücken runter.

Aber gut das das coupe in seinen ‚grundfesten’ erhalten blieb und dir nichts passiert ist und es wieder unterwegs sein wird mit dir!

„im Pflanzgarten bei nicht unerheblicher Geschwindigkeit ungewollt das Heck weg... konnte es glücklicherwiese noch auffangen.“

Das liegt zu einem grossteil daran, das die Ideallinie mit ihrem Gummiabrieb dann deutlich glatter wird als außerhalb selbiger. Deswegen fährt man dann z.b. Aremberg auch (meist) außen, und nicht am Scheitelpunkt entlang. Kommen dann noch niedrige Temperaturen wie sie jetzt im Herbst vorherrschen dazu, und das schöne Laub das immer speziell Wippermann liegt, wird es ungemütlich, mit Schrecken denke ich an die GLP zurück als ich Beifahrer war und wir bereits in der Einführungsrunde in Hatzenbach die Leitplanke entlang sind…. 20m entlangeruscht in 1m abstand, zum Glück ohne einzuschlagen, das war dann der moment als ich den ersten Reiseantikotzkaugummi ausgepackt habe um die nächsten 3 stunden am stück zu überstehen.

Aber es ist wie immer an der Nordschleife, die Leute müssen einen „mords“ Spaß haben derart übers limit zu gehen und ihr Auto wegzuwerfen. Nicht umsonst habe ich unter der Tippsecke mal ein wenig dazu zusammengeschrieben… Als ich diese jahr nach knapp 8 monaten abstinenz mal wieder am Ring war und erstmal in aller Ruhe am Brünnchen ein Wurscht essen wollte, hat direkt ein Golf die ruhe unterbrochen, wir standen nicht 2min da und der ist schon eingeschlagen. Also da dachte ich mir nur, es hat sich nix geändert...

@dwz8

Das ist normalerweise so das es eine öffentliche Straße ist. Also die VK zahlen muss. Es sei denn du handelst grob fahrlässig. Und das ist wie auf der autobahn wenn du 250 fährst und abfliegst (Wenn Tempo unbegrenzt) dann zahlt die versicherung nichts, oder du fährst über eine rote ampel und es scheppert, dann bekommst auch nix von der vk (klar die haftpflicht zahlt den schade ndes anderen, aber du bekommst nix!). Ansonsten frag mal den Joc der kennt sich da aus, ich kann mich entsinnen das wir das Thema öfters durchgekaut hatten. (Es gibt auch versicherunge ndei nordshcleife in ihren agb ausschließen)

@ Joc

Hehe wenn das Wort nordschleife fällt ist er nicht weit ! Moin moin alte Radkappe !! ;)

Das mit dem schleppgas kann ich nur bestätigen. Selbst zögerliches Gaswegnehmen führt durchaus zum netten übersteueren. Ich kann mich da an einen admin erinnern der mal in einem Kreisel… ;) ein Kurve wo man da besonders wert drauf legten soltle 8ich jedenfalsl hatet das immer), ist die kurve nach Adenauerforst (langegezogene links), Also metzgesfeld um genau zu sein.

servus

P.S. Also was das Felgenschloss betrifft, also so was kann man nur gemeinhin als wirkungslos bezeichnen. Das verhindert höchstens das der asolut trottligste bonehead die abbaut.
 
AW: Unfall Nordschleife

Mario schrieb:
Hallo

„und das Gewicht auf der Hinterachse was du auf der Hinterachse hattest mehr als ausreichend.“

Ausreichend aber durchaus im Grenzbereich spürbar das Heck erleichternd, das ist unbestreitbar, und das er über die Grenze kam, kann die Leitplanke ‚mit Nachdruck’ beweisen…. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Wobei der Unterscheid voller/leerer Tank nicht so groß ist wie mit /ohne Reserverad. Was die Reifenmischung betrifft, na ja da läuft es mir schon ein wenig kalt den Rücken runter.
Tja, dann fährt man einfach nicht so schnell oder besorgt sich einen Spoiler der für soviel Abtrieb sorgt, dass man die gewünschte Geschwindigkeit in der Kurve fahren kann. Ich lese fast immer nur Begründungen für Unfälle an denen das Material schuld sein soll. Wenn ich Veränderungen an meinem Fahrzeug vornehme muss ich versuchen die von dutzenden Ingenieuren ausgetüftelte Serien-Balance des Fahrzeugs wieder herzustellen. Leider habe ich schon viele Autos in den Planken gesehen wo mehr der Wunsch nach "super" Optik eine Rolle gespielt hat. Alles andere war da zweitrangig oder gar nicht von Interesse. Wenn es dann knallt ist das Gejammer immer groß.
 
AW: Unfall Nordschleife

Hallo dwz8, klein170478, Victor, Joc, Mario etc etc

danke für die Diskussionsbeiträge.
Joc und Mario: Ich war ganz bestimmt von der Bremse, als ich einlenkte, habe aber den Motor noch verzögern lassen und war noch nicht wieder auf dem Gas gestanden. Insofern danke für den Hinweis!!! Ich werd's mir merken.

Ansonsten ist das für den Zetti und mich wie gesagt weder ein Drama noch ein Beinbruch. Alle Forumsgenossen, die befürchten, ich würde die Vollkasko Beiträge für die Solidargemeinschaft in die Höhe treiben können beruhigt sein, der Schaden am Zetti liegt <2000 Euro, das wird nicht über die Kasko laufen :)

Ich hätte den Zetti sowieso anfang November abgemeldet um ihm Salz und Kälte zu ersparen, nun kann ich über Winter die Teile besorgen, lackieren lassen und zum Frühjahr ist er besser als vorher...
Ich werde ein paar Fotos machen und sie hier einstellen...


MarcsZ:
herzlichen Dank für Deine lehrreichen und kompetenten Beiträge eines ausgewiesenen Experten. Ich hoffe, wir können uns noch lange an Deiner Weisheit und Sprüchen wie "nur so schnell fahren, wie es das Material erlaubt" oder "Wenn es dann knallt ist das Gejammer immer groß" erfreuen.

Gruß,
Nixnuz
 
AW: Unfall Nordschleife

"Tja, dann fährt man einfach nicht so schnell oder besorgt sich einen Spoiler der für soviel Abtrieb sorgt"

Also der mechanische Grip ist bei niedrigen Geschwindigkeiten auch durch einen noch so großen "Spoiler" nicht wieder zu erlangen. Diese Rechnung geht so nicht auf. O.K. es sei denn er hätte vieleicht eine Anströmfläche von mehreren Quadratmetern, aber das wäre praxisfremd.

Von katastophalen Achsbrüchen, Reifenplatzern oder ähnlichem mal abgesehen ist eigentlich immer der Fahrer schuld wenn er abfliegt... da brauch nun gar keine moralische Diskussion losgetreten zu werden.

Die Frage was Freude am Fahren bedeutet legt halt jeder anderst aus. (Fahrverhalten, Optik). Und vielfach wird Optik zu ungunsten des Fahrverhalten geopfert.
 
AW: Unfall Nordschleife

Mario schrieb:
Von katastophalen Achsbrüchen, Reifenplatzern oder ähnlichem mal abgesehen ist eigentlich immer der Fahrer schuld wenn er abfliegt... da brauch nun gar keine moralische Diskussion losgetreten zu werden.
Sehe ich ganz genauso. Man versucht, sich an die Grenzen heranzutasten, dabei nimmt man in Kauf, daß man sich auch mal außerhalb der Grenzen (des Fahrzeugs und der eigenen) aufhält. Ist man außerhalb, hängt es fast nur vom Glück ab, ob das Ganze glimpflich ausgeht oder nicht.:M
Jeder, der auf der NS fährt, kennt dieses Risiko und nimmt es in Kauf, so wie auch ein Fallschirmspringer oder Bungee-Jumper Risiken in Kauf nimmt. Manchmal reicht es dann eben nicht, dann sollte man nach vorne schauen und den Schaden begrenzen.:M
Es mag amüsieren, wenn ein Neuling im Adenauer Forst - meist mit geringer Geschwindigkeit - über den Acker hoppelt. Fliegt einer ab, der die NS kennt, passiert das meist im Hochgeschwindigkeitsbereich, das ist dann keinesfalls mehr lustig.
Die Passage Tiergarten, um die es hier geht, erreicht man mit 160 oder mehr km/h, der Z8 schafft es auf über 200 ab der Zufahrt. Demjenigen, der sich dann dort dreht, kann man nur gratulieren, wenn nichts schlimmeres passiert ist.
Ähnliches gilt für die Abflüge am Flugplatz, Schwedenkreuz, in der Fuchsröhre, Metzgesfeld, Pflanzgarten, etc....:M
Ich drücke allen die Daumen, die sich diesen Spaß gönnen, daß sie heil zurückkommen.:t
 
Zurück
Oben Unten