Unglaublich–Erlkönig-Nachfolger vom Z4 gesehen !!!!

AW: Unglaublich–Erlkönig-Nachfolger vom Z4 gesehen !!!!

Hey,

ganz ehrlich - der Oldie ist sensationell :t :t :t
Wie alt ist der denn und vor allem welcher BMW Typ verbirgt sich da
im grünen Gewand...?

Ein absoluter Traum - auch wenn ich immer noch den vermutlich viel
jüngeren BMW 507 als meinen finalen Traumwagen betrachte :M
 
AW: Unglaublich–Erlkönig-Nachfolger vom Z4 gesehen !!!!

TT - tolles Teil :t :d

... wenns nicht der Werkstatt eines bricolat (Heimwerkers) entsprungen ist, müßte es ja wohl älter sein als ein Dixi, da der schon mehr nach Auto aussieht :b

bmw_dixi.gif
und das schon 1928 :t

wenns ein Nachfolger werden soll, können wir nur hoffen, daß es ein sehr gut getarnter SLK Erlkönig ist und sie nur noch nicht wissen, wo´s den Fön einbauen sollen :w :d :d :d

BMW sollte, da schließe ich mich meinem Vorredner an, eher in eine andere Richtung denken :M

r9b507sm.jpg
q:
 
AW: Unglaublich–Erlkönig-Nachfolger vom Z4 gesehen !!!!

Da staunt die 19"-Fraktion ... gell ;)
 
AW: Unglaublich–Erlkönig-Nachfolger vom Z4 gesehen !!!!

zetatres schrieb:
...

BMW sollte, da schließe ich mich meinem Vorredner an, eher in eine andere Richtung denken :M



r9b507sm.jpg
q:
den Z8 gibt's doch schon ... nochmal ne 507-Kopie muß nicht sein ... wird eh keiner so schön wie das original ;)

*mal wieder 50 cent in mein ich-spar-auf-einen-507-sparschwein werf*
 
AW: Unglaublich–Erlkönig-Nachfolger vom Z4 gesehen !!!!

Hallo Ihr,

erlaube mir statt Harry zu antworten, war ja auch dabei.....

Eindeutig ein BMW Dixi (Lat.:'Ich habe gesprochen'), ich glaube BJ 1931. Gesehen in der Nähe von Penzberg.
Fahrer/Besitzer sagte, das einiges an der Karosserie verändert ist, das Orginal war wohl ein 2+2 Sitzer. Das wurde damals sehr häufig gemacht, ist aber so oder so nicht mehr ganz orginal. Wobei es aus dieser Zeit ganze Bücher über Karosserieversionen gibt. (Wen es wirklich interessiert: Ab 1898 wurde der Kleinwagen von Wartburg Automobile (!), dann von Decauville, dann von Leander und Regina gebaut. Die Varianten sind unüberschaubar)

Der BMW-Dixi war ein Lizenznachbau des Austin Seven. Als BMW Ende der Zwanziger Jahre sich im Fahrzeugbau nur auf Motorräder stützte und Gefahr lief, den Anschluss an die Entwicklung des Automobiles zu verpassen, kaufte BMW 1928 die Gothaer Waggonfabrik, das war mit der Umfirmierung die Gründung der BMW AG, hier Aussenstelle Eisenach.
Das Weiß-Blaue Markenzeichen auf dem Kühlergrill (wenn orginal) weist als Basis auf den 3/15 hin, vier Zylinder mit 743 ccm, Vmax ca. 75 Km/h.

Dieses Fahrzeug ist jedenfalls aus der Baureihe, die sich zurecht Urahn aller heutigen BMW's nennen darf!
Allerdings sagen Manche, der erste 'echte' BMW, also eine Eigenentwicklung, sei der ab 1933 gebaute AM1, dessen Karosserien übrigens bei Daimler-Benz in Untertürkheim gefertigt wurden.....

Ein wunderschönes Stück Automobilgeschichte!

Grüsse von einem Fan
Wuchtl

P.S.: AM1 heist übrigens Ausführung München!
 
Zurück
Oben Unten