Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Ist doch wirklich eine Sauerei, daß sich einige hier für einen offensichtlichen Konstruktionsfehler rechtfertigen müssen. Siehe meinen Thread zuvor: Erfahrungen OHNE Unterbodenschutz. Kein Druck = kein Herausbrechen der Unterbodenverkleidung.
Als ob die gehäuften Vorfälle nicht schon peinlich genug wären.
Laßt euch nicht mit Kompromissen abspeisen. Ich für meinen Teil werde keinen Cent bezahlen!
Hier geht es um's Prinzip.
Gruß, Olli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

viper schrieb:
Hallo,

ich dachte nur bei mir ist das passiert.
Ich bekomme am Freitag meine 2. die erste musste ich noch selber bezahlen weil die verändert worden ist.
Kosten 75 Euro Einbau ging auf Kulanz, die 2. geht aber auf Kulanz.
Also schon wieder so ein Problemteil !!!
Die Blechschrauben lösen sich einfach durch die Vibrationen.

grüsse

viper

Hi Viper.

Frage mich manchmal, ob solche Zwischenfälle bei BMW überhaupt zentral registriert werden. Dieses Problem stellt keine Kleinigkeit dar und ist im höchsten Maße sicherheitsgefährdend. Kurzer Brief mit ein paar Unterschriften an Auto-Bild o.ä. Dann ist was los! :b

Gruß, Olli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

hab meinen am montag zum 10ten mal wegen garantiearbeiten in ratingen abgegeben.hab wegen dem unterboden gefragt.der serviceberater guckte nach und zeigte mir dann auf dem monitor,daß dieser bereits bei einem meiner letzten besuche gewechselt wurde.anweisung münchen.
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Tach zusammen!

So, nun hab ich ihn endlich wieder! :t
Leider konnte ich noch nicht mit meinem Service Menschen sprechen; allerdings sagte mir der Mann in der Fahrzeugannahme vorhin, sie würden mir die Rechnung für den Ölservice dann nach Hause schicken!

Zu Hause angekommen hab ich mal nen Blick unters Auto geworfen und siehe da: neue Verkleidung mit -na was wohl- ein paar Schräubchen vorne dran! :O

Da ich dem Servicekollegen sagte, er solle sich melden bei mir bevor etwas Teures repariert wird und er das nicht getan hat, gehe ich mal von Kulanz aus. Werde morgen mit ihm sprechen und dann Klarheit haben....

Kann nur jedem empfehlen, beim nächsten Aufenthalt bei BMW diese Sache mal checken zu lassen. Denn neben des hohen Risikos ist es auch extrem peinlich mit seinem Z4 am Autobahnrand zu stehen und Plastikkacke unterm Auto hervorzufriemeln! :g

Werde nochmal über etwaige Kosten berichten...

Viele Grüße,
der Voddi
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo Zusammen.

Also ich verstehe nicht wie manche Service Menschen etwas von Eigenverschulden oder Einzelfall erzählen können. Bei meinem Zetti wurde das Teil schon vor über einem Jahr im Rahmen einer so genanten Technischenmaßname bei einem Werkstattaufenthalt (ich glaube es war der Tankdeckel oder doch das Navi) ausgetauscht. Mein Service-Mensch hat mir damals erklärt ,dass das von München so angeordnet worden sei weil sich das Ding sonnst bei hoher Geschwindigkeit verabschieden könnte.

Gruß Oli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Interessant, daß München da offensichtlich schon Anweisung gegeben hat, die Verkleidung zu tauschen bzw. zu verschrauben. Hat mir beim Öl-Service Mitte März niemand gesagt :a .
Wollte mich nochmal bei allen für ihre Beiträge bedanken, da sie uns allen weitergeholfen haben.
Bei mal gespannt, was beim Rep.-Service am 25.4. bei mir geschieht. Soll den Leihwagen selbst bezahlen. Weiß noch nicht, was ich davon halten soll :( .

Gruß, Olli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Moin moin!

@Strobelix:
Habs Peterli auch schon gesagt- ich hab für solche Fälle einen sehr netten Menschen aus dem Verkauf an der Hand. Der organisiert mir jedesmal ne Probefahrt (egal ob 1 oder 2 Tage). Optimal! :t

Ruf ma jemand von Deiner NL aus dem Verkauf an und frag nach ner Proberfahrt. Kannst auch ruhig sagen, dass Dein Z4 an dem Tag zur Reparatur muss. Das spart Geld und macht auch noch Spass...

P.S.: Ich hab meinen Wagen nicht in meiner NL gekauft sondern von nem WA aus München...

Viele Grüße,
der Voddi
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

voddibull schrieb:
Moin moin!

@Strobelix:
Habs Peterli auch schon gesagt- ich hab für solche Fälle einen sehr netten Menschen aus dem Verkauf an der Hand. Der organisiert mir jedesmal ne Probefahrt (egal ob 1 oder 2 Tage). Optimal! :t

Ruf ma jemand von Deiner NL aus dem Verkauf an und frag nach ner Proberfahrt. Kannst auch ruhig sagen, dass Dein Z4 an dem Tag zur Reparatur muss. Das spart Geld und macht auch noch Spass...

P.S.: Ich hab meinen Wagen nicht in meiner NL gekauft sondern von nem WA aus München...

Viele Grüße,
der Voddi

Das ist wirklich mal n guter Tipp. Vielen Dank.
:t

Gruß, Olli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Nabend' Leutzzzz,

hol das Teil hier nochmal hoch weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob meine Unterbodenverkleidung so verschraubt ist wie sie sein soll...

War heute beim :) und hab' ihn bei der Gelegenheit auf dieses Thema angesprochen. Er guckte ein wenig verdutzt, hat meinen ZZZZ aber sofort auf die Bühne gefahren und zusammen mit mir drunter geschaut:

Bei mir ist unter der Frontschürze eine seperate Plastiklippe verschraubt, die irgendwie mit dem Unterboden verbunden zu sein scheint. Mein :) sagte daraufhin, dass dann ja wohl alles so i. O. ist, zumal er keinen offenen Serviceauftrag bei meiner Fahrgestell-Nr. im System gefunden hat.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Schrauben dieser Plastiklippe nur diese halten oder auch fest mit dem eigentlichen Unterboden verschraubt sind (konnte man nicht wirklich erkennen)?&:

Fakt ist aber, dass bei mir auch vorne Schrauben zu sehen sind. Kann mich da jetzt einer von Euch Experten entgültig berühigen? Hab nämlich echt keinen Bock drauf, dass mir auch irgendwann das Teil um die Ohren fliegt....
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo zusammen!

Sorry, dass ich das alte Ding hier wieder ausgrabe aber ich brauche Eure Hilfe:

Nachdem ich meinen Wagen wiederhatte vom Öl-Service, stellte ich fest, dass meine Unterbodenverkleidung (bzw. eine neue) nun verbaut war inkl. Schrauben, die vorher dort definitiv nicht waren. Egal...ein paar Tage später flatterte mir dann die Rechnung ins Haus:
über 300,--€ wurden mir berechnet für die neue Unterbodenverkleidung!!!

Ich stinksauer meinen Service Menschen angerufen, mein Leid geklagt. Gut, er wolle sich kundig machen, das überprüfen und sich dann nochmal bei mir melden- ggf. würde ich eine neue Rechnung erhalten,so sagte er mir.
Das war vor 2 Wochen. Als ich nun heute nochmal nachhakte, teilte er mir mit, dass BMW es nicht auf Kulanz machen könne, da Beschädigungen an der Front festgestellt wurden, die eine Verschiebung und somit eine Lockerung der Verkleidung verursacht haben könnten! Ich habe tatsächlich eine winzige Schramme dort aber das kann doch wohl nicht deren Ernst sein. Absolut lächerlich. Angeblich hätte er sich in München erkundigt, dort sei so ein Problem nicht bekannt.

Was kann ich nun machen? Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit, das Geld dafür zu bezahlen- schliesslich war die Sache extrem verkehrsgefährdend und hochgradig peinlich für mich.

Direkt an München wenden? Und wenn ja, wie und an wen? Evtl. kann mir jemand einen Händler nennen, bei dem sich meine NL erkundigen kann oder so...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...

Genervte Grüße aus Düsseldorf,
der Voddi
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Ist deiner noch in der Garantiezeit? Mach mal bitte Bilder per Digicam von der Schramme.

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hi Frank,

leider nicht mehr- die ist am 04.04. verstrichen. Den Termin hatte ich am 12.04.- eher war keiner zu bekommen!

Werde morgen wenns heller ist, mal ein paar Fotos einstellen...

So was blödes...
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Versuch mal Folgendes ...

Druck dir den Anhang aus und geh damit zu BMW und versetz dein Gesicht in einen "AHA"-Erstaunen ... nun erzählst du ihnen, dass dir nun anhand des Dokumentes auhc klar ist, warum die Frontklappe immer so unruhig war. Und von wegen Schramme, wenn der Staudruck überhöht ist und vorher die Verschraubungen fehlten, dann ist's ja logisch, dass das Teil bei 'ner Bodenwelle davon fliegt.

Vielleicht klappt es ja so schon.

Gruß, Frank
 

Anhänge

AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hi Frank!

Du bist echt genial!!! Vielen Dank schonmal...

Den Wisch werd ich denen mal um die Ohren hauen (natürlich bildlich gesprochen). Ich finde es echt traurig, dass die immer versuchen uns als Kunden für dumm zu verkaufen...

Werde weiter berichten...

Viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo,

also ich habe meine erste Verkleidung selbst bezahlen müssen, da Aufgrund des Kompressorumbau daran rumgeschnippelt wurde.
(so die Aussage meines BMW Händlers)
Das war noch während der Garantiezeit die bei mir ebenfalls am 04.04.05 ablief.
Zum Glück hat mein Händler den Umbau kostenlos gemacht.
Das ich 3 Wochen später das Teil bei hohen Tempo wieder verliere, war ja nicht vorauszusehen.
Als ich den Verlust meinem Händler meldete war meine Garantiezeit gerade abgelaufen, den Einbautermin bekam ich dann ca. 2 Wochen später.
Das Teil wurde dann auf Kulanz eingebaut und zusätzlich an der Frontschürze mit 4 Blechhaltern verschraubt.
Die 4 zusätzlichen Blechhalter verhindern bei hoher Geschwindigkeit ein "flattern" der Verkleidung welches die orginalen Blechschrauben lockerte und zu Verlust dieser führte.
Also guckt mal unter euren Zetties ob Ihr vielleich auch solche zusätzlichen Blechhalter habt.
Bei mir hat sich bis jetzt nichts mehr gelöst.

Grüsse

viper
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

voddibull schrieb:
Hallo zusammen!

Sorry, dass ich das alte Ding hier wieder ausgrabe aber ich brauche Eure Hilfe:

Nachdem ich meinen Wagen wiederhatte vom Öl-Service, stellte ich fest, dass meine Unterbodenverkleidung (bzw. eine neue) nun verbaut war inkl. Schrauben, die vorher dort definitiv nicht waren. Egal...ein paar Tage später flatterte mir dann die Rechnung ins Haus:
über 300,--€ wurden mir berechnet für die neue Unterbodenverkleidung!!!

Ich stinksauer meinen Service Menschen angerufen, mein Leid geklagt. Gut, er wolle sich kundig machen, das überprüfen und sich dann nochmal bei mir melden- ggf. würde ich eine neue Rechnung erhalten,so sagte er mir.
Das war vor 2 Wochen. Als ich nun heute nochmal nachhakte, teilte er mir mit, dass BMW es nicht auf Kulanz machen könne, da Beschädigungen an der Front festgestellt wurden, die eine Verschiebung und somit eine Lockerung der Verkleidung verursacht haben könnten! Ich habe tatsächlich eine winzige Schramme dort aber das kann doch wohl nicht deren Ernst sein. Absolut lächerlich. Angeblich hätte er sich in München erkundigt, dort sei so ein Problem nicht bekannt.

Was kann ich nun machen? Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit, das Geld dafür zu bezahlen- schliesslich war die Sache extrem verkehrsgefährdend und hochgradig peinlich für mich.

Direkt an München wenden? Und wenn ja, wie und an wen? Evtl. kann mir jemand einen Händler nennen, bei dem sich meine NL erkundigen kann oder so...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe...

Genervte Grüße aus Düsseldorf,
der Voddi

Das ist wirklich der Hammer! Was für eine bodenlose Unverschämtheit :j :j :j .
Dein Vorgehen, sich erst direkt an M zu wenden, halte ich für richtig. Funktioniert das nicht, bleibt immer noch die Auto-Bild übrig. Wir bekommen bestimmt ein paar Leutchen zusammen, wie der Thread ja zeigt, um richtig einzuheizen. Das ist einfach ein grober Konstruktionsfehler, der lebensbedrohliche Folgen haben kann und nichts anderes :(!
Die 300,- € würde ich auf keinen Fall zahlen. Laß dir lieber das Ding wieder ausbauen. Fahre seit geraumer Zeit "unten ohne" herum, weil bei der Bestellung etwas schief gelaufen ist.

Gruß
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Jokin schrieb:
Versuch mal Folgendes ...

Druck dir den Anhang aus und geh damit zu BMW und versetz dein Gesicht in einen "AHA"-Erstaunen ... nun erzählst du ihnen, dass dir nun anhand des Dokumentes auhc klar ist, warum die Frontklappe immer so unruhig war. Und von wegen Schramme, wenn der Staudruck überhöht ist und vorher die Verschraubungen fehlten, dann ist's ja logisch, dass das Teil bei 'ner Bodenwelle davon fliegt.

Vielleicht klappt es ja so schon.

Gruß, Frank



Bin mir allerdings nach Durchlesen des Berichts nicht sicher, was hier nun zu welchem Preis ersetzt wird. Werden eventuell die Arbeitsstd. in Rechnung stellt? Was passiert nach der Garantie-Zeit?

Gruß, Olli
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

voddibull schrieb:
Den Wisch werd ich denen mal um die Ohren hauen (natürlich bildlich gesprochen). Ich finde es echt traurig, dass die immer versuchen uns als Kunden für dumm zu verkaufen...

... was gibt's Neues?

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hi Frank,

noch nicht viel- habe am selben Tag noch mit meinem Servicemenschen gesprochen (nicht der, bei dem ich meine Fahrzeug diesmal abgegeben hatte, sondern der, bei dem ich sonst immer bin) und er sagte, er werde das notieren und weiterleiten. Hat sogar nach der Befundnr. gefragt und war sichtlich überrascht, dass ich ihm in allen Details davon erzählen konnte! :s

Habe die Originalrechnung dann mit einem netten Begleitschreiben zurückgeschickt. War nämlich auch noch ne andere Beanstandung- BMW hat mir für eine "Störungssuche" beim Radio knapp 60,--€ in Rechnung gestellt ohne dass sich etwas verändert hätte (Radio geht sporadisch nicht einzuschalten).

Jetzt warte ich auf Antwort :T

Sobald ich weiter bin, werde ich es hier posten!

Viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

voddibull schrieb:
BMW hat mir für eine "Störungssuche" beim Radio knapp 60,--€ in Rechnung gestellt ohne dass sich etwas verändert hätte (Radio geht sporadisch nicht einzuschalten).
Das kenne ich auch von anderen Dienstleistern nicht anders. Fehlersuche und Fehlerbehebung sind getrennte Dinge.

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Jokin schrieb:
Versuch mal Folgendes ...

Druck dir den Anhang aus und geh damit zu BMW und versetz dein Gesicht in einen "AHA"-Erstaunen ... nun erzählst du ihnen, dass dir nun anhand des Dokumentes auhc klar ist, warum die Frontklappe immer so unruhig war. Und von wegen Schramme, wenn der Staudruck überhöht ist und vorher die Verschraubungen fehlten, dann ist's ja logisch, dass das Teil bei 'ner Bodenwelle davon fliegt.

Vielleicht klappt es ja so schon.

Gruß, Frank


Hallo Jokin,
in Deinem Anhang ist die Rede von Modellen des Baujahres bis Mai 2003.
Kann ich davon ausgehen, dass sich dieses Problem bei späteren Baujahren erledigt hat, oder hast Du da andere Informationen ?
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Jörg schrieb:
Hallo Jokin,
in Deinem Anhang ist die Rede von Modellen des Baujahres bis Mai 2003.
Kann ich davon ausgehen, dass sich dieses Problem bei späteren Baujahren erledigt hat, oder hast Du da anderen Informationen ?

Keine Ahnung, das versuche ich auch gerade zu klären ... bisher nur ohne großartigem Erfolg, weil ich mich nicht unter jeden Z4 drunterlegen wollte ...

Gruß, Frank
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo


nachdem ich meinen Unterboden verloren habe, aber von einem Montagefehler der Lackiererei ausging, war ich gestern beim :) und habe ihn darauf angesprochen natürlich :j aber er hat ihn mir dann ordentlich verschraubt, vorne Löcher gebohrt und schrauben rein. Dort habe ich, zwei Jahreswagen gesehen die das neue, kleinere Gitter und auch vorn ein verschraubten Unterboden hatten.
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo zusammen,

jetzt werd ich auch langsam unsicher. Woran kann man denn erkennen, ob die Verkleidung richtig befestigt ist oder nicht ?

Gruß, Ralf
 
AW: Unterbodenverkleidung bei 230 km/h weggerissen

Hallo

es hat nichts mit der Befestigung zutun es gibt einen neuen Unterbodenschutz der vorn direkt am Spoiler noch zusätzlich mit 3 Schrauben befestigt ist. Und ein neues Lüftungsgitter welches deutlich weniger offen ist.
 
Zurück
Oben Unten