Mit der Versicherung kann ich sedalere fast zustimmen. Die Prämien sind nach Vergleichen bei den meisten bekannten Versicherungen höher als die dort genannten. Es kommt aber auch auf den Alpina an. Der RS kostet mich bei der HUK nachezu das gleiche wie bei den auf der Alpina Seite genannten Partnern. Es ist allerdings richtig, dass die Versicherungen die Alpina nicht im System haben. Man kann also leider nicht mal eben im Internetrechner vergleichen. Beim Einholen von Angeboten, insbesondere bei meinem bisherigen Versicherungsvertreter, war festzustellen, dass die Versicherungen für die Alpina doch sehr individuelle Prämien ermitteln. Bei meinen Recherchen rief die AXA-Colonia das doppelte von der HUK und die Gothar nochmal das doppelte von der AXA auf.

Das hängt natürlich auch davon ab, ob bereits weitere Versicherungen bei dem jeweiligen Versicherer bestehen. Der Alpina kostet mich ca. 20 % mehr Versicherung im Jahr als mich ein 3,0si kosten würde (VK, Haftpflicht). Der kleine ist eigentlich recht sparsam für die Leistung (bei mir stehen zwischen 9,4 und 9,9 l auf dem BC), will aber Super Plus haben. Steuern sind natürlich auch ein bischen höher, da er 3,4 l Hubraum hat. Sind aber nur ca. 25 € im Jahr.
Der Rest wurde eigentlich schon gesagt, inwiefern er sich von anderen Z4 unterscheidet.
Ein RS ist aus meiner Sicht eine gute Wahl. Es ist ein guter Allrounder mit ähnlichen Fahrleistungen wie ein M, der aber nicht permanent schreit schnell bewegt zu werden. Nichts gegen einen M, den finde ich auch klasse. Aber da wäre mein Führerschein zu oft in Gefahr

Zudem wird hier ja mit einem 3,0si verglichen. Der Alpina ist da natürlich noch, wenn man wert darauf legt, etwas exklusiver und schneller, da es keine elektronische Begrenzung gibt.