Unterhalt Alpina roadster s vs. 3.0si

mgxpower

Testfahrer
Registriert
11 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Da ich noch auf der suche nach einem z4 bin ist mir aufgefallen, das der roadster s sich vom anschaffungspreis zum 3,0si nicht sehr viel gibt, jedoch um welten exclusiver ist.

Wie verhält es sich mit den unterhaltskosten?

Sind "nur" Motor, Fahrwerk, Exterieur und Interieur abweichend zum 3,0vfl oder auch noch andere Baugruppen?

Gruss chris
 
Der Unterhalt nimmt sich nicht viel. Wichtig ist das Du Dir über folgende Anlaufstellen ein Angebot zur Versicherung machen lässt:
http://www.alpina-automobiles.com/ww/topnavi-de/insurance.html - dann bleibt es auch deutlich unter einem //M.
Viele Versicherungen haben Alpinas garnicht "im System" und tun sich sehr schwer mit der Einstufung, was meistens auf Abwehrangebote rausläuft.
Der RS ist ja ein VFL, die wesentlichen Abweichungen hast Du aufgelistet. Die Bremsen vorne sind vom e46 330i bzw. 3.0si.
Reifen sind etwas teurer da 19" - und Du wirst vorallem von den 265ern viele brauchen.. :b
Viel Erfolg bei der Suche! :t
 
Mit der Versicherung kann ich sedalere fast zustimmen. Die Prämien sind nach Vergleichen bei den meisten bekannten Versicherungen höher als die dort genannten. Es kommt aber auch auf den Alpina an. Der RS kostet mich bei der HUK nachezu das gleiche wie bei den auf der Alpina Seite genannten Partnern. Es ist allerdings richtig, dass die Versicherungen die Alpina nicht im System haben. Man kann also leider nicht mal eben im Internetrechner vergleichen. Beim Einholen von Angeboten, insbesondere bei meinem bisherigen Versicherungsvertreter, war festzustellen, dass die Versicherungen für die Alpina doch sehr individuelle Prämien ermitteln. Bei meinen Recherchen rief die AXA-Colonia das doppelte von der HUK und die Gothar nochmal das doppelte von der AXA auf. :eek: :o Das hängt natürlich auch davon ab, ob bereits weitere Versicherungen bei dem jeweiligen Versicherer bestehen. Der Alpina kostet mich ca. 20 % mehr Versicherung im Jahr als mich ein 3,0si kosten würde (VK, Haftpflicht). Der kleine ist eigentlich recht sparsam für die Leistung (bei mir stehen zwischen 9,4 und 9,9 l auf dem BC), will aber Super Plus haben. Steuern sind natürlich auch ein bischen höher, da er 3,4 l Hubraum hat. Sind aber nur ca. 25 € im Jahr.
Der Rest wurde eigentlich schon gesagt, inwiefern er sich von anderen Z4 unterscheidet.
Ein RS ist aus meiner Sicht eine gute Wahl. Es ist ein guter Allrounder mit ähnlichen Fahrleistungen wie ein M, der aber nicht permanent schreit schnell bewegt zu werden. Nichts gegen einen M, den finde ich auch klasse. Aber da wäre mein Führerschein zu oft in Gefahr ;)
Zudem wird hier ja mit einem 3,0si verglichen. Der Alpina ist da natürlich noch, wenn man wert darauf legt, etwas exklusiver und schneller, da es keine elektronische Begrenzung gibt.
 
Also Schnitzeltuning :D

Umbau ist doch nicht das Problem, alte Stoßstange und Felgen dran, dann steht der wieder Original da, so wie ich das sehe

Wie? Schnitzertuning? :eek: :o :D
Heckschürze, Abgasanlage, Schweller und Fahrwerk wurden auch verändert...
 
Du hast recht, Schweller und Heck wären für mich aber noch erträglich im Gegensatz zur Front.
 
Ich weiss jetzt garnicht was hässlicher an der Kiste ist, die abartigen Felgen, die entstellte Front, oder der Alpina-Spoiler auf m Deckel...
Der Thread entgleitet hier zwar gerade, aber ich persönlich finde den Alpina-Spoiler ziemlich klasse. Kaschiert ein wenig den Bürzel :eek: :o Aber an den konnte ich mich noch nie gewöhnen...
Zudem ist es ja ein Alpina, da Muss der Spoiler drauf sein. (Aber nur der Heck-Spoiler :D )
 
und dabei ist der Bürzel das schönste am ganzen Auto.... ich liebe die Heckansicht meines Z4...!
 
die teile, die verändert worden sind, sind allesamt ALPINA-teile. da auf original rückzurüsten, wird richtig ins geld gehen. daher sehe ich den preis bei dem auto bei 18-19k.
 
die teile, die verändert worden sind, sind allesamt ALPINA-teile. da auf original rückzurüsten, wird richtig ins geld gehen. daher sehe ich den preis bei dem auto bei 18-19k.

Naja, Schweller, Front- und Heckschürze sind von Alpina unverändert. Und die Serienteile bekommt man mittlerweile sehr günstig. Der Auspuff allerdings wird sicherlich ein bischen teurer. Was mag der kosten? Frontspoiler kommt einfach an die Serienschürze dran. Wenn man Glück hat bei ebay für unter 100 €. Bei Alpina ca. 400 € plus Lack. Felgen kosten gebraucht ca. 1500 € aufwärts. Neu ca. 2500 € plus Reifen. Dann kommt man vielleicht auf ca. 4500 € wenn es gut läuft bis hin zu 6000 € wenn es schlecht läuft. Da andere für 23.000 € mit ähnlicher Laufleistung angeboten werden, würde ich den aber maximal bei 19.000 € eher drunter sehen. ;)

Ich habe meine Originalteile noch zum Rückrüsten :D
 
Sind die Bremsen überhaupt anders bei i und si? Naja, 3,0si würde nicht gehen, da der ja erst im Facelift kam. Hat der 330i andere Bremsen als der Z4 3,0i? Ich benötigte noch keine neuen Scheiben oder Belge (hat halt noch eine geringe Laufleistung :) ) von daher weiß ich nicht genau was da drinnen ist. Aber ich weiß, das die mir zu schlapp ist. Da muss noch etwas anderes rein.
 
Über Verbesserungen bei den Bremsen gibt es ja viele INFO hier im Forum. Der Scheibendurchmesser bei den E46 3.0i/D ist eben 325mm.............in den Zettis 300mm.
Die hinteren sind gleich.
 
Zurück
Oben Unten