Unterhalt Alpina roadster s vs. 3.0si

Das stimmt... unterhalts und spritmäßig ist der M nicht gerade sparsam... aber ich bereue es trotzdem nicht, ihn als Erstwagen zu haben.. aber wäre es kein Firmenwagen, wäre er mir dafür auch zu teuer...
für die gebotene leistung und fahrspaß finde ich den S54 sehr volksnah bzgl. verbrauch.
 
für die gebotene leistung und fahrspaß finde ich den S54 sehr volksnah bzgl. verbrauch.
ja, das mag sein... ich fahre ihn im schnitt mit 14,4 Liter SuperPlus... für nen Fahrzeug mit dem ich in den letzten 5 Monaten 20.000km abspult habe doch schon recht viel...
 
....und der Heckspoiler, bringt wenigstens was auf der AB ;)

Eine Seilwinde bringt einem X5 auch etwas im schweren Gelände. Dennoch ist der Wagen dort nicht in seinem Element...
Alpina hat den Spoiler schon bei Einführung damit begründet, daß er das eigenwillige Design entschärfen soll. Womit auch klar ist, daß er denen eher mißfällt, die den E85 so mögen wie er ist. Er polarisiert unter E85-Fahrern, dessen Formensprache ansonsten auch stark polarisiert. Mehr ist da nicht..

Gruß,
Marius
 
Ich mag den M so we er ist...
Und finde den Alpina mit seinen Felgen und seinem Spoiler auch hübsch...
Und am besten gefällt mir sowieso meiner :)
Und er hat die schönsten Felgen die man auf einen E85 schrauben kann :D:iloveyou: (csl Felgen)

carMax.jpg


und einen wunderschönen "PO"
carMax-7.jpg


( übrigens:
meine Freundin hat nen echt geilen Arsch zuhaus:
MICH!!
Hehehe)
 
Ich mag den M so we er ist...
Und finde den Alpina mit seinen Felgen und seinem Spoiler auch hübsch...
Und am besten gefällt mir sowieso meiner :)
Und er hat die schönsten Felgen die man auf einen E85 schrauben kann :D:iloveyou: (csl Felgen)

carMax.jpg


und einen wunderschönen "PO"
carMax-7.jpg


( übrigens:
meine Freundin hat nen echt geilen Arsch zuhaus:
MICH!!
Hehehe)


Bei der Farbe haste schon recht.. aber ich finde den hier (meiner ;) ) viiiiiiiel schöner, sogar mit den originalfelgen: :D

P1020510_1.jpg
 
sorry, aber 14,4 liter fahre ich nen M3 V8.;)
Dann bist Du wohl auch nen Blümchenpflücker ;)

Ich hab mein Verbrauch halt per Tankbuch Pro App die letzten 20.000km dokumentiert und ich komme auf 14,3l... das meiste ist Langstrecke Autobahn... da liege ich meist immer so bei 13-17 Litern... ich fahre dann halt auch keine 120km/h
 
und wie ists mit dem restkomfort? serienfahrwerk?
ja Serienfahrwerk, Restkomfort 1a mit dem richtigen Luftdruck ;):b wenn nur nicht die doofen Randsteine wären :D da reichen schon die abgesenkten aus wenn du da drüber bretterst erwischts die Felge :(:b aber der M (Zetti generell) ist ja schliesslich nicht zum Parken da und in Kurven gibts ja keine abgesenkten Randsteine :D
.
.
 
Ich weiß nicht wie Ihr das alle schafft... so sieht es bei mir aus (mal die letzen Tankungen als Tabelle):

IMG_1690.PNGIMG_1691.PNGIMG_1692.PNGIMG_1693.PNG
 
Dann bist Du wohl auch nen Blümchenpflücker ;)
eher Z4-pflücker:D

klar, nach oben ist alles möglich, aber das video hier zeigt, dass man mit dem M3 auch deutlich sparsamer unterwegs sein kann....
(ja, ich weiß, ein M3 ist nur für den ON/OFF-betrieb da, aber es kann auch mal vorkommen, dass man im dichten autobahnverkehr mit 100 tempomat unterwegs sein muss - und dann will ich keine 18 auf dem bildschirm haben)

sorry für off topic
 
Eine Seilwinde bringt einem X5 auch etwas im schweren Gelände. Dennoch ist der Wagen dort nicht in seinem Element...
Alpina hat den Spoiler schon bei Einführung damit begründet, daß er das eigenwillige Design entschärfen soll. Womit auch klar ist, daß er denen eher mißfällt, die den E85 so mögen wie er ist. Er polarisiert unter E85-Fahrern, dessen Formensprache ansonsten auch stark polarisiert. Mehr ist da nicht..

Gruß,
Marius
Das hast Du aber nett gesagt;)............kann Dir nur empfehlen Dich mal mit den FW-Ing. von ALPINA zu unterhalten und die Meßprotokolle mit und ohne
Heckspoiler zeigen und erklären zu lassen. Waren ja nicht umsonst damit 2 Monate aud der NS.
Und ob der HS einem gefällt...........ist wie immer Geschmackssache.:)
 
Ich weiß nicht wie Ihr das alle schafft... so sieht es bei mir aus (mal die letzen Tankungen als Tabelle):

Auf der AB nicht nur "Pedal to Metall" sondern auch mal TP auf 130 :eek: :o :D und in den Kurven nicht Quer sondern mit maximaler Beschleunigung raus ohne Quer, das spart ungemein an Sprit :p :P:D
 
stimmt... wie so schön im Grip Bericht gesagt,... letztenlich entscheidet der Fahrer, ob Spritschleuder oder nicht.... IHR BLÜMCHENPFLÜCKER :D
 
ja klar Sudelfeld erobern mit erlaubten :d 60 km/h :j:b:D:d
.
.

???? das ist doch 60 pro Reifen oder???? Also als ich am Sonntag zurück gefahren bin habe ich den wert pro Reifen genommen und zusätzlich noch einmal für den Fahrer... Das ist wie beim Tee kochen... pro Tasse einen Löffel und einen Löffel für die Kanne.... oder etwa nicht??? :D
 
Das hast Du aber nett gesagt;)............kann Dir nur empfehlen Dich mal mit den FW-Ing. von ALPINA zu unterhalten und die Meßprotokolle mit und ohne
Heckspoiler zeigen und erklären zu lassen. Waren ja nicht umsonst damit 2 Monate aud der NS.
Und ob der HS einem gefällt...........ist wie immer Geschmackssache.:)

Du mißverstehst die Analogie zur Seilwinde offensichtlich. Oder würdest Du den Nutzen einer Seilwinde anzweifeln? Ich ebensowenig wie den eines Heckspoilers.
Die Frage ist eher, ob man den Vorteil nutzen kann, worauf ich keine Antwort diktiere. Das mit der AB als Anwendungsgebiet dieses Nutzens hast jedoch Du gesagt... und ich sehe jetzt den RS weder als Autobahngeschoß, noch als Amateur-Renngerät auf der Nordschleife, sondern - wie auch hier im Forum vielfach propagiert - als das "stimmigste Gesamtpaket".

Den Nutzen eines Spoilers hätte man btw auch mit einer optischen Gestaltung verbinden können, die das Design trägt und nicht absichtlich versucht zu verändern. Und nicht anders ist die (Marketing?)Erklärung von Alpina zum Spoiler zu verstehen mE. Schlagende Verkaufsargumente für Alpina sind sicherlich keine optimierten Rundenzeiten. Was nun wozu geführt hat, ist müssig zu erkunden... nur daß der Wunsch einer Designänderung da war, läßt sich zumindest stark annehmen. Und rein über das Design wurde

Ich kann mir vorstellen, daß die Ingenieure von Alpina besseres zu tun haben, als mir irgendwann zwischendurch Meßprotokolle von vor gut 10 Jahren zu erklären - vor allem da sich zusätzlich die Frage aufdrängt, wie sich Dach auf / zu / Hardtop auf die doch recht irrelevante Autobahn-performance des RS auswirken.
Wenn sie aber wirklich 2 Monate an der NS für dieses angeklebte Spoilerpaket gebastelt haben und es primär um technische Perfektion ging, drängt sich doch ein wenig die Frage auf, ob es bei einem Absatz von 350 Stück für das Endprodukt Roadster nicht zielführender gewesen wäre, mit dem Geld nach einer Umsetzung für eine mechanische Lenkung zu suchen. Sie haben ja auch Komponenten vom E36 im Fahrwerk verbastelt, damit es so wird wie es wird... wieso also keine Lenkkomponenten von ka E46 VFL? - Ich schweife ab.

Gruß,
Marius
 
Du mißverstehst die Analogie zur Seilwinde offensichtlich. Oder würdest Du den Nutzen einer Seilwinde anzweifeln? Ich ebensowenig wie den eines Heckspoilers.
Die Frage ist eher, ob man den Vorteil nutzen kann, worauf ich keine Antwort diktiere. Das mit der AB als Anwendungsgebiet dieses Nutzens hast jedoch Du gesagt... und ich sehe jetzt den RS weder als Autobahngeschoß, noch als Amateur-Renngerät auf der Nordschleife, sondern - wie auch hier im Forum vielfach propagiert - als das "stimmigste Gesamtpaket".

Den Nutzen eines Spoilers hätte man btw auch mit einer optischen Gestaltung verbinden können, die das Design trägt und nicht absichtlich versucht zu verändern. Und nicht anders ist die (Marketing?)Erklärung von Alpina zum Spoiler zu verstehen mE. Schlagende Verkaufsargumente für Alpina sind sicherlich keine optimierten Rundenzeiten. Was nun wozu geführt hat, ist müssig zu erkunden... nur daß der Wunsch einer Designänderung da war, läßt sich zumindest stark annehmen. Und rein über das Design wurde

Ich kann mir vorstellen, daß die Ingenieure von Alpina besseres zu tun haben, als mir irgendwann zwischendurch Meßprotokolle von vor gut 10 Jahren zu erklären - vor allem da sich zusätzlich die Frage aufdrängt, wie sich Dach auf / zu / Hardtop auf die doch recht irrelevante Autobahn-performance des RS auswirken.
Wenn sie aber wirklich 2 Monate an der NS für dieses angeklebte Spoilerpaket gebastelt haben und es primär um technische Perfektion ging, drängt sich doch ein wenig die Frage auf, ob es bei einem Absatz von 350 Stück für das Endprodukt Roadster nicht zielführender gewesen wäre, mit dem Geld nach einer Umsetzung für eine mechanische Lenkung zu suchen. Sie haben ja auch Komponenten vom E36 im Fahrwerk verbastelt, damit es so wird wie es wird... wieso also keine Lenkkomponenten von ka E46 VFL? - Ich schweife ab.

Gruß,
Marius

Es bringt ja wirklich nichts, über einzelne Fahrzeugkonzepte zu diskutieren. Ich hätte auch gerne die Lenkung vom M und die Diff-Sperre.
Aber das Gesamtkonzept ist für mich stimmig.
Bezüglich des Aufwandes, den Alpina auf der NS betrieben hat, bliebe noch zu sagen, dass eine weit höherer Prduktion als der tatsächlichen 370 geplant war.
Hintergründe dazu sind ja bekannt (Z4M)................aber ich finde es trotzdem sehr interessant, dass es Fahrzeuge von ALPINA gibt, wobei ich mittlerweile schon bedauere, das die individuellen Arbeiten an den AG-Fahrzeugen, leider immer weniger werden.:(
 
Vergiss ned, dass der Alpina einen sehr hohen Verbrauch an Energie bei dir selbst hat, da du danach pausenlos im Forum niederschreiben musst, dass du auch irgendwie schnell unterwegs bist. Das Verbraucht viel Zeit, aber kann dafuer Kalorien verbrennen.
 
Ich frag mich ja, warum der Z4M das ohne Spoiler auch kann....
Klar, größerer Spoiler=Mehr Anpressdruck - brauchts den auch wirklich? Wenns bei mir mal wirklich ein Alpina wird, dann werd ich ggf. vorher/nachher-Tests fahren mit einer anderen Heckklappe. Ob das dann nicht mehr original ist, ist mir schnurzpiepe - hauptsache es sieht gut aus. Ich würd auch sofort das standard "Alpina" Lenkrad gegen das M-Lenkrad tauschen und die Felgen gegen BBS Challenge, da kenn ich nix. :D

Offtopic: Zwei rote M-Zettis vom 79er Jahrgang gefahren. Vielleicht hol ich mir doch nen roten M. Alt genug bin ich ja. 8-)

@Touri320: Kann ich Deinen mal probefahren? In welcher Ecke von München wohnst du denn? Kannst dich ja mal per PN melden.
 
Zurück
Oben Unten