Unterschied ältere Verdecke und neuere?

AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Moin Z4Owner,

könnte es nicht wirklich einfach am Stoff liegen? Ich meine auch schonmal beobachtet zu haben, dass er sich während der Fahrt durch den Fahrtwind minimal bewegt (flattern wäre zu viel gesagt).

Du hast ja auch meinen als Beispielbild aufgeführt; Ich hatte mit dem Verdeck bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme (einrasten etc.) Ich find's auch passgenau. Diese Wulst ist m. E. so eine Art minimaler Stoffüberschuss, und legt sich auch teilweise unterschiedlich bzw. bei jedem Öffnen etwas anders.

Deine "Lösung" interessiert mich aber trotzdem. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum Du jetzt da ein "PN-Geheimniss" daraus machst &: . Immerhin machst Du den Fred hier auf um eine Lösung zu finden....dann bitte doch auch die Lösung hier rein schreiben :t
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Mensch Leute:# Das mit dem Einrasten ist ein ganz anderes Problem und hat nix, gar nix mit dem von mir gefragten hier zu tun. Ihr wollt mich fertig machen,oder?:b Das ist bestimmt eine Verschwörung!:O Nochmal, dann geb ich es auf. Das Problem mit dem Einrasten (berühmte 2 cm) ist ein Problem, für das ich eine Lösung habe. Das es hinten, nicht vorne hochsteht ist bei den älteren gaaaanz normal! Es ist kein Mangel, es funkioniert aaaaalles einwandfrei, von mir aus kann es auch ein Stoffwulst sein-hat aaaaber keine Bedeutung!!!! Siehe diverse Bilder von mir. Da ich ein anderes Verdeck montieren werde, wollte ich wissen was sich bei den neuern hinten geändert hat, das es so schön eben-teilweise vesenkt ist. Wenn ich schon den Stoff runter habe, könnte ich es ja (wenn der Aufwand nicht zu groß ist) auch bei mir einstellen/einbauen/ändern oder was auch immer. Wenn Ihr mal beim :) vorbeikommt, tretet mal auf die Bremse und schaut auch mal ein aktuelles Modell an. Wenn euer Schlitten schon neuer ist, macht es logischerweiße keinen Sinn ein Unterschied zu suchen.
Wenn ich es weiß, mache ich auch kein Geheimnis daraus es hier zu veröffentlichen.

Wenn ich aber jetzt noch das Problem mit der fehlerhaften Verriegelung hier reinschreibe/oder erkläre, blickt warscheinlich keiner mehr durch-deshalb bei Interesse PN. Hat nix mit Geheimnis oder so zu tun, sonst würde ich ja nicht schreiben PN.

Noch hinzufüg- wenn ihr wollt mache ich einen neuen Fred auf, indem das Problem mit der Verriegelung besprochen wird, aaaaber das ist ein anderes Thema!!
 

Anhänge

  • m.jpg
    m.jpg
    17 KB · Aufrufe: 234
  • m1.jpg
    m1.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 236
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Seitlich gesehen, habe leider kein besseres Bild gefunden.
 

Anhänge

  • mmmmmmm.jpg
    mmmmmmm.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 232
  • verdeck.jpeg
    verdeck.jpeg
    17,1 KB · Aufrufe: 239
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

z4owner schrieb:
Mensch Leute:# Das mit dem Einrasten ist ein ganz anderes Problem und hat nix, gar nix mit dem von mir gefragten hier zu tun. Ihr wollt mich fertig machen,oder?:b


:b :d Nööö - um joddes wille:y

War nur missverständlich; Dachte der Lösungshinweis von Dir bezog sich auf Dein neues Thema hier im Fred...

Da bei mir alles "einrastet" hör ich jetzt lieber auf, bevor Du "ausrastest" :d :+
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Nicht das ich noch so ende
sport40.gif
breakdance.gif


smiley.gif
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Ha-ich habe in Bayern einen BMW Mitarbeiter gefunden, der mir bestätigt hat das am Verdeck was geändert wurde. Leider wußte er auch nicht was:# Aber-Er will sich schlau machen und es mir mitteilen!!!!!!!

 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

So- da ich immer noch nicht schlauer bin, wollte ich mich denoch mal zurück melden. Der gute Bayer hat den Mund zu voll genommen und mir doch nicht sagen können was geändert wurde. Auch hat ein Gespräch mit München nichts gebracht.:# Ich habe mir aber bei ebay ein neues Verdeck mit Gestänge und Hydraulik für völlig überteuerte 152 Euro ersteigert:X Dieses werde ich im Urlaub anfang August einbauen. Ich hoffe dann das Geheimnis lüften zu können
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Hallo,
super Ebay Schnäppchen! 152€ statt weit über 2000€!
Bekomme auch ein neues Verdeck wegen Flattergeräuschen und unzureichender Vorspannung.Werde mein Dach irgendwie kennzeichnen,landet bestimmt auch bei Ebay,da es optisch einwandfrei ist...:-)))),
wünsche dann dem vermutliche Käufer viel Spaß mit dem Teil....:-))))))
Ach ja,was machst Du mit deinem alten Dach? Ebay vercheckken?Hoffe du hohlst die 152€ wieder rein,denn deine Zeit von 5 Stunden für den Verdeckumbau sind futsch!
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

z4owner schrieb:
So- da ich immer noch nicht schlauer bin, wollte ich mich denoch mal zurück melden. Der gute Bayer hat den Mund zu voll genommen und mir doch nicht sagen können was geändert wurde. Auch hat ein Gespräch mit München nichts gebracht.:# Ich habe mir aber bei ebay ein neues Verdeck mit Gestänge und Hydraulik für völlig überteuerte 152 Euro ersteigert:X Dieses werde ich im Urlaub anfang August einbauen. Ich hoffe dann das Geheimnis lüften zu können

:j :j :j ...Schön, dass Du sonst keine Probleme hast! - Bei dieser Perfektion sollten sich einige was abschneiden!!!

!!!DU BIST DEUTSCHLAND!!! :t :t :t
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Ich werd das Gefühl nicht los, dass unser z4owner ab August wie der arme Donald auf seinem Profilbild unterwegs sein wird ...

image.php


... ganz ohne Verdeck :O
 

Anhänge

  • 313-1.jpg
    313-1.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 145
  • 313-2.jpg
    313-2.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 145
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Auch eine Möglichkeit den Sonntag rumzubekommen :d
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Chris_1977 schrieb:
:j :j :j ...Schön, dass Du sonst keine Probleme hast! - Bei dieser Perfektion sollten sich einige was abschneiden!!!

!!!DU BIST DEUTSCHLAND!!! :t :t :t

Nur zur Info- ich baue das Verdeck nicht um weil mich der Unteschied von einem cm wirklich stört oder weil mir vielleicht langweilig ist!! Bei mir ist eine Leiste von Verdeck durchgebrochen ( in der Zwischenzeit sogar zweimal). BMW hätte das Verdeck auf Kulanz getauscht-will ich aber nicht, weil ich genau deshalb einen anderen Z4 fahre. BMW hat das ganze anscheinend selber nicht im Griff. Das mir mein jetziges Fahrzeug wieder zerkratzt, zerbeult und beschädigt wird, da habe ich keinen Bock drauf.

Da ich es nun selber tausche und es somit eh zerlegen muß, wollte ich den Unterschied wissen, um diesen eventuell den neueren Modellen anzupassen.
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Jokin schrieb:
Ich werd das Gefühl nicht los, dass unser z4owner ab August wie der arme Donald auf seinem Profilbild unterwegs sein wird ...

image.php


... ganz ohne Verdeck :O


Es können noch Wetten angenommen werden:w
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

oli.k schrieb:
Hallo,
super Ebay Schnäppchen! 152€ statt weit über 2000€!
Bekomme auch ein neues Verdeck wegen Flattergeräuschen und unzureichender Vorspannung.Werde mein Dach irgendwie kennzeichnen,landet bestimmt auch bei Ebay,da es optisch einwandfrei ist...:-)))),
wünsche dann dem vermutliche Käufer viel Spaß mit dem Teil....:-))))))
Ach ja,was machst Du mit deinem alten Dach? Ebay vercheckken?Hoffe du hohlst die 152€ wieder rein,denn deine Zeit von 5 Stunden für den Verdeckumbau sind futsch!

Glaube nicht das man das noch gut verkaufen kann. Man bräuchte einen neuen Verdeckbezug, da eine angenähte Leiste zweimal durchgebrochen ist. Der Bezug kostet bei BMW auch über 900 Euro-bin zufrieden mit den 152 Euro. Gestänge lege ich auf den Speicher-man weiß ja nie.
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

z4owner schrieb:
Es können noch Wetten angenommen werden:w
Also ich wette auf Dich :t
Aber ich möchte mit Dir nicht tauschen und das Verdeck selbst auswechseln :#
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

z4owner schrieb:
Ich hoffe der arme hat nicht zu lange suchen müssen:X

Brauchst ja nur auf die Uhrzeiten seiner Postings schauen :d ...unsere LTB-Sammlung ist zudem recht gut sortiert :w
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

zetatessera schrieb:
Also ich wette auf Dich :t
Aber ich möchte mit Dir nicht tauschen und das Verdeck selbst auswechseln :#

Gebe mein bestes.Ich wollte mit mir auch nicht tauschen:laugh2: -aber einer muß die Drecksarbeit ja machen
78987.gif
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

pebbi schrieb:
Brauchst ja nur auf die Uhrzeiten seiner Postings schauen :d ...unsere LTB-Sammlung ist zudem recht gut sortiert :w


Zum Glück%:
Ich überlege gerade wo meine LTB abgeblieben sind:12thinkin
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

z4owner schrieb:
Zum Glück%:
Ich überlege gerade wo meine LTB abgeblieben sind:12thinkin

Wenn du sie wiederfindest, dann immer her damit *gg* ...wir haben da noch ein paar Löcher in den Bildern :w
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Hi,

um mal wieder auf das Thema "Verdeck" zu kommen:

Ist es eigentlich normal, wenn ich bei meinem Verdeck (Erstzulassung 03/03) auf Fahrer und Beifahrerseite Gebrauchsspuren habe die aussehen, als wäre das Verdeck an zwei Stellen aufgerauht? Die beiden Stellen sind jeweils ca. mittig der Seitenscheiben, ca 15. vom Rand nach innen entfern. hab leider keine Fotos, ich hoffe, ihr versteht mich.
Der Stoff sieht an diesen beiden Stellen irgendwie rauh und kaputt aus. Da die beiden Stellen jeweils Faher und Beifahrerseitig gleich positioniert sind, denke ich mal, da legt sich sich beim Einfalten irgendwie Gestänge zwischen? Haben andere auch diese "unschönen" Stellen auf ihrem Verdeck?

Peter
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Ohne Fotos schwer zu beantworten, aber Gebrauchsspuren sind natürlich grundsätzlich normal. Schließlich "arbeitet" der Stoff, wenn er gefaltet wird :M Vielleicht hilft gelegentliche Imprägnierung.
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Ja, das Verdeck wird bei häufigen Öffnen und Schließen schon beansprucht. Meins ist auch nicht mehr soo toll. Aber während der Fahrt hab ich's meistens offen (außer bei dem Wetter jetzt gerade *grmpf*), da sieht man das nicht.

Imprägnierung macht die Fasern nur noch unbeweglicher und noch brüchiger. Daher ist mein Verdeck seit 2 Jahren absolut nicht imprägniert worden und solange es dicht ist, wird es auch nicht imprägniert (Laternenparker).

Nach 5 Jahren kann man sich so langsam mal mit einem Verdecktausch befassen und Geld zurück legen - nach spätestens 10 Jahren wird es dann verschlissen sein.
So sind zumindest meine Überlegungen.
 
Zurück
Oben Unten