Unterschied ältere Verdecke und neuere?

AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Jokin schrieb:
Ja, das Verdeck wird bei häufigen Öffnen und Schließen schon beansprucht. Meins ist auch nicht mehr soo toll. Aber während der Fahrt hab ich's meistens offen (außer bei dem Wetter jetzt gerade *grmpf*), da sieht man das nicht.

Imprägnierung macht die Fasern nur noch unbeweglicher und noch brüchiger. Daher ist mein Verdeck seit 2 Jahren absolut nicht imprägniert worden und solange es dicht ist, wird es auch nicht imprägniert (Laternenparker).

Nach 5 Jahren kann man sich so langsam mal mit einem Verdecktausch befassen und Geld zurück legen - nach spätestens 10 Jahren wird es dann verschlissen sein.
So sind zumindest meine Überlegungen.
Naja, wenn's mal undicht werden sollte, nützt Dir die Imprägnierung auch nichts mehr :+ Schließlich hält nicht der Stoff dicht, sondern eine darunter liegende "Gummi"schicht :M
Das eine gute Imprägnierung die Fasern in relevanter Weise versteift, glaube ich nicht. Sie frischt in jedem Fall die Farbe auf, deshalb der "Tipp".


Sorry für das ganze OT :embarasse
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Jokin schrieb:
Nach 5 Jahren kann man sich so langsam mal mit einem Verdecktausch befassen und Geld zurück legen - nach spätestens 10 Jahren wird es dann verschlissen sein.
So sind zumindest meine Überlegungen.

Ich habe vor etwa 2 Jahren ein neues Verdeck auf Kosten von BMW erhalten. Der Preis liegt jenseits von Gut-und-Böse... Da kann man sich fast einen neuen Wagen für kaufen. :w

Bei aller Liebe zu Fahrzeug:
Ich würde einen 10-jährigen (so war das doch gemeint, oder) nie im Leben soviel Geld reinstecken - es sei denn es ist bis dahin ein Klassiker...aber das hat ja auch bei Z3 (Coupe mal ausgenommen) schon nicht geklappt. :s
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Chris79 schrieb:
Ich habe vor etwa 2 Jahren ein neues Verdeck auf Kosten von BMW erhalten. Der Preis liegt jenseits von Gut-und-Böse...

Wie genau ist denn jenseits von Gut-und-Böse??? Ehrlich gesagt habe ich in meiner Kalkulation auch schon ein neues Verdeck nach 4-5 Jahren (sofern ich den ZZZZ so lange fahre).

Das ist nämlich auch ein Grund dafür, dass ich mir noch kein Hardtop gekauft habe. Das kostet bei der jährl. Herbstaktion gelackt um die 1.700 EUR, vs. neues Verdeck ca. 2.000 EUR (so meine bisherigen Auskünfte :# ). Für die 300 Unterschied würde ich mir kein HT jährlich einlagern wollen.....
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Pitzilla schrieb:
Hi,

um mal wieder auf das Thema "Verdeck" zu kommen:

Ist es eigentlich normal, wenn ich bei meinem Verdeck (Erstzulassung 03/03) auf Fahrer und Beifahrerseite Gebrauchsspuren habe die aussehen, als wäre das Verdeck an zwei Stellen aufgerauht? Die beiden Stellen sind jeweils ca. mittig der Seitenscheiben, ca 15. vom Rand nach innen entfern. hab leider keine Fotos, ich hoffe, ihr versteht mich.
Der Stoff sieht an diesen beiden Stellen irgendwie rauh und kaputt aus. Da die beiden Stellen jeweils Faher und Beifahrerseitig gleich positioniert sind, denke ich mal, da legt sich sich beim Einfalten irgendwie Gestänge zwischen? Haben andere auch diese "unschönen" Stellen auf ihrem Verdeck?

Peter

Das kommt daher das, daß Verdeck beim öffnen am Verdeckschloss vorbeischleift, kann man scheinbar nix dran machen.
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

ChriZZi schrieb:
Wie genau ist denn jenseits von Gut-und-Böse??? Ehrlich gesagt habe ich in meiner Kalkulation auch schon ein neues Verdeck nach 4-5 Jahren (sofern ich den ZZZZ so lange fahre).

Das ist nämlich auch ein Grund dafür, dass ich mir noch kein Hardtop gekauft habe. Das kostet bei der jährl. Herbstaktion gelackt um die 1.700 EUR, vs. neues Verdeck ca. 2.000 EUR (so meine bisherigen Auskünfte :# ). Für die 300 Unterschied würde ich mir kein HT jährlich einlagern wollen.....

Das komplette Verdeck kostet laut realoem ca. 4.400 Dollar...
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=54_0311&hg=54&fg=10

Der Überzug allein kommt auf 1.500 Dollar - aber ob es nach so vielen Jahren der intensiven Benutzung damit alleine getan ist, wage ich zu bezweifeln...

Ich hab damals ein komplett neues Verdeck bekommen.
Mein Händler hat sich wahrscheinlich einen Ast in den Bauch gefreut - es kommen ja schliesslich auch noch ein paar Stunden Arbeit hinzu... :s
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Nach 10 Jahren würe ich mich vermutlich "außerhalb" BMW umsehen,
d.h. Verdeckbezug aus zweiter Hand, oder andere Anbieter
( ich glaube dass manche Sattlerbetriebe sowas machen , oder wer macht so was ? )

Das ist zwar nicht wirklich billig, aber durchaus nicht unerträglich.
Da schlägt die Technik dann schon herber rein, wenn was kaputt geht ...
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Chris79 schrieb:
....Der Überzug allein kommt auf 1.500 Dollar - aber ob es nach so vielen Jahren der intensiven Benutzung damit alleine getan ist, wage ich zu bezweifeln...

Ja das kann dann hinkommen - Überzug + Montage ca. 2 Kilo Euro. Du hast natürlich recht, wäre wahrscheinlich ratsam den Innenhimmel und die Spannriemen sowie deren Halterungen auch auszutauschen.....Gestänge und Hydraulik dürften m. E. allerdings auch nach 5 Jahren noch gut sein.
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

:help:

Da ich jetzt meinen zweiten Z4 fahre und ich eine andere Faltenbildung am Verdeck feststellte, fragte ich bei meinem "Freundlichen " nach, warum sich die Falten dort so bilden?
Der Karosseriemeister teilte mir mit, dass das Gestänge des Verdecks geändert wurde. Meiner ist Bj. 12/2004.

Gruß,

Jürgen
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Es sollte wesentlich länger als 5 Jahre halten. Imprägnieren sollte man
es laut BMW Bedienungsanleitung schon, ich mach das alle 2 Jahre
Geschadet hats zumindest bisher nichts ...

Mein Z3 war 5 Jahre alt ( allerdings Garangenauto, aber Ganzjahreauto).
Bei dem war das Verdeck fast wie neu, noch nichts in Richtung "Austausch nötig".

Der Z4 ist jetzt 3 und da ist auch noch gar nix zu sehen, bis auf einen einzigen "Triangel", den er schon von Anfang an hatte.

Grüße
Franz
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Naja, mal schauen - hab auch vor, den bei BMW mal komplett aufbereiten zu lassen, also Lack, Innen, Verdeck und Motor ... ich denke bei meiner nächsten Inspektion lasse ich da mal ein paar Hundert Euro für die BeautyFarm springen ... :M
 
AW: Unterschied ältere Verdecke und neuere?

Das kommt daher das, daß Verdeck beim öffnen am Verdeckschloss vorbeischleift, kann man scheinbar nix dran machen.
Äh, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass sich die beiden stellen OBEN DRAUF, also außen auf dem Verdeck befinden. Schleift die Außenseite beim Zusammenlegen auch irgendwo dran vorbei?
Sieht halt so aus, als wäre das Verdeck aufgerauht und die Stoff-Struktur leicht beschädigt. War schon so, als ich den Wagen gebraucht gekauft habe (2 Jahre), aber irgendwie bilde ich mir ein, dass ist etwas schlimmer geworden. (jetzt 3 Jahre alt).
Sorry, aber meine DigiCam hat sich verabschiedet, deswegen keine Bilder.

Peter
 
Zurück
Oben Unten