Castrol 5W-30 wäre für mich kein Öl, welches ich einfüllen würde, da das Mobil1 0W-40 deutlich besser ist (höherer VI). Die paar Euro mehr sind mir total egal. Der Reifenverschleiß ist viel, viel höher (finanziell).
beim mobil 0w40 ist der HTHS-wert bei grenzwertigen 3,7 cP, also an der grenze zu fuel efficiency-ölen. jeder weiß was das verschleißtechnisch für motoren bedeutet, die nicht eigens dafür ausgelegt sind.
thema VI: in dem moment, wo mein öl scherstabil ist, nützt mir auch ein hoher VI von 186 was. ist es nicht scherstabil oder hast du ordentlich kraftstoffeintrag, dann wird nach ein paar tausend km beispielsweise aus einem 10W60 ein 5W40 (bei mir so geschehen)...dann fragt keiner mehr nach nem VI.
ich würde keine ölempfehlung aussprechen, wenn ich folgendes nicht kenne:
- alterungsstabilität
- scherstabilität
- sauberkeit
- schmierfilmbelastbarkeit
- ölzusammensetzung (i.d.r. unbekannt für outsider)
sprich....gar keine ölempfehlungen, außer man möchte "glauben", statt wissen.:) das ist ja auch ok, denn falsches öl wird eher im letzten drittel des fahrzeuglebens bestraft. in unserer leasing-/ garantiegesellschaft also kein thema.
ich kann aber sagen, dass ein jeder Z4-motor (außer Z4M und ALPINA) locker ein 5W30 oder 5W40 verträgt. 0W40, 5W50 oder 10W60 in solchen maschinen ist ungefähr so, wie wenn man ein auto in einer trendfarbe kauft nur um aufzufallen oder sich abzugrenzen.
auch das beste öl der welt (welches auch nur ein kompromiss sein kann) wird falschen umgang mit wartung, warmfahrphase und allg. fahrverhalten nicht kompensieren können. daher ist oft da ein ansatz zu suchen, aber das darf ich ja gar nicht sagen, wo wir deutschen alle geborene rennfahrer sind.
