Unterschied Comfort vs. Adaptiv

crake-

RNA SPEZIALIST
Registriert
24 November 2016
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Liebe Z Freunde, ich möchte gerne Eure Erfahrung dazu wissen:
Im „Fahrerlebnisschalter“ (kreuzige man den Wortschöpfer) kann man bekanntlich zwischen Comfort und Adaptiv wechseln.
Ich spüre so gut wie keinen Unterschied. Weder Fahrwerk, noch Motor, nichts. Auch seltsam finde ich, dass die Taste für Adaptiv etwas abgeteilt von den Anderen ist.
Was sind Eure Eindrücke?

(PS: ich fahre fast ausschließlich Eco Pro Individual und Sport Individual (+ TRACTION))
 
Ich persönlich finde es etwas übertrieben, dafür einen eigenen Thread aufzumachen. Dazu gibt es sehr ähnliche und zur Not den "Kurze Frage, kurze Antwort" Thread.
 
Du wechselst nicht zwischen Comfort oder Adaptive, du schaltest Adaptive dazu, geht auch bei Sport, Sport Plus und Ecco.

In der BDA App so beschrieben

91DDF36A-3880-4A1B-BB82-A328ADAFB5E6.png
 
(PS: ich fahre fast ausschließlich Eco Pro Individual und Sport Individual (+ TRACTION))
Ausserdem verpasst du etwas wenn nur das deine Präferenzen am M40i sind.
Fahr mal in Sport Plus und den Hebel in Schaltgasse S :w Normal müßtest du nur so fahren wenn man deine Posts so liest, denn erst dann reizt du den Z so aus wofür der Motor und das Fahrwerk da ist.
 
Ich habe den „Adaptive-Mode“ als Standard codiert, da sich das Fahrwerk da auf die Fahrweise automatisch einstellt….und ich finde, das merkt man.
Ansonsten fahre ich natürlich sehr oft Sport (Individual) aber selten Sport+.
 
Du wechselst nicht zwischen Comfort oder Adaptive, du schaltest Adaptive dazu, geht auch bei Sport, Sport Plus und Ecco.

In der BDA App so beschrieben

Anhang anzeigen 496506

Adaptive ist lt. BA aber ein eigener Fahrmodi.

Dein Auszug beschreibt das grundsätzliche Adaptive M-Fahrwerk. Dieses ermöglicht vorkonfigurierte Fahrwerksabstimmungen in den jeweiligen Modi...

Oder liege ich hier falsch.
 
Könntest recht haben, hast du mal die Seite in der BDA kann zu nur Adaptive nichts anderes als das was ich oben eingefügt habe.
Eigentlich sollte doch Adaptive das „vorausschauende Fahrwerk“sein wenn ich mich richtig erinnere.

Edit, habs gefunden, aber es wird trotzdem nicht zwischen Comfort und Adaptive gewechselt sondern Adaptive wird dazu geschaltet.

ADAPTIVE
Prinzip
Ausgewogener Fahrmodus, dessen Abstim‐ mung sich automatisch an die Fahrsituation und Fahrweise anpasst.
Durch das Navigationssystem werden vorausliegende Streckenabschnitte berücksichtigt.
Einschalten
Taste drücken. In der Instrumenten‐ kombination wird ADAPTIVE angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem verpasst du etwas wenn nur das deine Präferenzen am M40i sind.
Fahr mal in Sport Plus und den Hebel in Schaltgasse S :w Normal müßtest du nur so fahren wenn man deine Posts so liest, denn erst dann reizt du den Z so aus wofür der Motor und das Fahrwerk da ist.
Mehr als Polemik scheint bei Dir am Tagesende aber auch nicht einzufallen, oder? Und ganz leichte Vorurteile?
Ich fahre nur Eco in Automatik und Sport Individual (alles plus außer Lenkung) stets manuell.
Und zur Sache, zur Frage hast Du auch nichts beigetragen, außer die BA nicht richtig zu lesen und nach foersters Antwort erstmal zurück zu rudern.
Die unklare Erläuterung in der BA und die für mich nicht wirklich spürbaren Unterschiede zu Comfort haben much zur Frage gebracht.
Man wird auch weiter etwas im Unklaren zu lassen, ob dies ein „add on“ auf Basis Comfort ist, da die Anzeige von Comfort auf Adaptiv wechselt, und nicht wie bei TRACTION gelb darüber gezeigt wird.
Als letzter Punkt wäre noch anzumerken, dass es im Falle eines add-ons Comfort alleine - theoretisch - überlegen wäre. Wozu dann noch Comfort allein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als Polemik scheint bei Dir am Tagesende aber auch nicht einzufallen, oder? Und ganz leichte Vorurteile?
Ich fahre nur Eco in Automatik und Sport Individual (alles plus außer Lenkung) stets manuell.
Und zur Sache, zur Frage hast Du auch nichts beigetragen, außer die BA nicht richtig zu lesen und nach foersters Antwort sofort zurück zu rudern.
Naja, hättest du sie gelesen hättest nicht fragen brauchen.
 
Naja, hättest du sie gelesen hättest nicht fragen brauchen.
Die Anleitung ist mir nicht eindeutig genug, darum frage ich hier. Ich habe mich nach eigenen Erfahrungen erkundigt, nicht nach der BA. Hättest Du meinen Post gelesen, hättest Du nicht antworten müssen :whistle: . Danke für DEINE Meinung, jetzt hoffe ich noch auf andere Antworten und Kommentare.:) :-)
 
Ich persönlich finde es etwas übertrieben, dafür einen eigenen Thread aufzumachen. Dazu gibt es sehr ähnliche und zur Not den "Kurze Frage, kurze Antwort" Thread.
Kannst Du mir bitte 2-3 links geben, ich hab wirklich keinen gefunden?
 
Kannst Du mir bitte 2-3 links geben, ich hab wirklich keinen gefunden?
Beispielsweise hier - einschließlich der folgenden Seiten:
Das Auffinden des ersten Beitrags hat übrigens genau 7 Sekunden gedauert. ;) Die Diskussion des Themas bis hin zu dessen Lösung liest sich dann allerdings deutlich schwerfälliger. :wm
 
….aber es wird trotzdem nicht zwischen Comfort und Adaptive gewechselt sondern Adaptive wird dazu geschaltet.
Nein, sobald Du die „Adaptive“ - Taste drückst, wird auch auf diesen Modus umgeschaltet.
Innerhalb dieses Modi wird aber „automatisch„ zwischen allen anderen Modis hin- und hergeschaltet….
je nach Fahrsituation.….und auch „vorausschauend“ nach Navidaten. Das merkt man auch….in schnell
gefahrenen Kurven oder auf der Autobahn wird das Fahrwerk härter und die Lenkung etwas straffer.

Darüber hinaus arbeitet das Fahrwerk aber in ALLEN Fahrstufen „adaptiv“ und stellt sich immer auf die
Fahrbahn und die Fahrsituationen ein….in Sport/ Sport+ ist die Grundeinstellung aber härter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre einfach mal eine grottenschlechte Straße, egal ob Comfort oder Eco Modus und anschließend sofort die gleiche Strecke nachdem du das adaptive Fahrwerk zuschaltest, dann merkst du den Unterschied.
 
Beispielsweise hier - einschließlich der folgenden Seiten:
Das Auffinden des ersten Beitrags hat übrigens genau 7 Sekunden gedauert. ;) Die Diskussion des Themas bis hin zu dessen Lösung liest sich dann allerdings deutlich schwerfälliger. :wm
Danke Brummm, das war halt mein Gedankengang.
 
Wird in Adaptive auch die Motorcharakteristik / Schaltung (also alles was ich in Sport Individual einstellen kann) je nach Fahrweise automatisch geändert? Oder sind diese Parameter fix und nur das Fahrwerk wird angepasst?
 
Beispielsweise hier - einschließlich der folgenden Seiten:
Das Auffinden des ersten Beitrags hat übrigens genau 7 Sekunden gedauert. ;) Die Diskussion des Themas bis hin zu dessen Lösung liest sich dann allerdings deutlich schwerfälliger. :wm
Vielen Dank Jan, ich habs nicht gefunden, und ich bin auch erst seit der 200.ten Seite wieder hier. Und habe offensichtlich die falschen Worte gesucht.

@F1Schumi: es bringt mir einfach nichts, wenn Du nur halbgare, vermeintlich schlaue Sprüche von Dir gibst. Als ob Sport Plus mit Schalter auf S eine reale Fahroption wäre...??? Vielleicht, für jemanden der absolut nicht manuell fahren möchte... aber trotzdem... nur Motorgejaule und v.a. er schaltet unberechenbar...

Das "Adaptive" ist von den Tastern für Eco, Comfort und Sport abgesetzt. Vielleicht wird das Fahrwerk straffer, wenn das GPS eine Autobahnfahrt erkennt, aber das große Problem daran ist, dass ich kein spezifisches Fahrprogramm mehr einstellen kann. Auf der Autobahn fahre ich gerne im Eco Modus, auf der Landstraße in Sport - "Adaptive" zwingt mir eine "Comfort" ähnliche Motorcharakteristik auf, das ist doch nicht sinnvoll in meinen Augen.
 
Wird in Adaptive auch die Motorcharakteristik / Schaltung (also alles was ich in Sport Individual einstellen kann) je nach Fahrweise automatisch geändert? Oder sind diese Parameter fix und nur das Fahrwerk wird angepasst?
Ich würde darauf tippen, dass sich Motorcharakteristik /Schaltung NICHT geändert werden, oder - falls doch - in zu geringer Weise, als dass es für den Fahrer einen signifikanten Vorteil darstellen würde. Das wäre ja eine sinnvolle Sache: GPS erkennt Stadt oder Autobahn, richtet die Dämpfer darauf ein. Zetti erkennt, ich tippe aufs Gaspedal wie auf ein rohes Ei, schaltet in Eco Pro - Fahrer freut sich! Stadt-Ausgang, Gaspedal schnell bis vor KickDown - Zetti schaltet in Sport, Fahrer freut sich! DAS passiert aber absolut NICHT.
 
Vielen Dank Jan, ich habs nicht gefunden …
Ohne Ironie: Es ist ja auch tatsächlich nicht ganz einfach, hier im G29-Unterforum Themen mit sinnvollen Suchworten wiederzufinden. :unsure:

Zum Thema: Wenn du gerne in den von dir benannten Fahrmodi unterwegs bist oder wenn man - allgemein gesagt - den für sich passenden Fahrmodus gefunden hat, dann ist die Wahl von „Adaptive“ m. E. eher kontraproduktiv, weil der G29 dann die Parameter eben munter wechselt.

Ob dieser Wechsel dann immer so passiert, wie man das gerne hätte, ist ohnehin nochmal eine andere Frage. Ich mag solche „adaptiven“ Fahrmodi nicht, weil sie eben auch mal zu Überraschungen führen können, jedenfalls nicht so verlaufen, wie ich es selbst manuell einstellen würde.
 
Ich fahre immer in SI ... Das taugt mir... Die S-Schaltung gefällt mir auch nicht.
 
Ich fahre immer in SI ... Das taugt mir... Die S-Schaltung gefällt mir auch nicht.
Jeder wie er will, für mich ist S und Sport Plus im kurvigen Geläuf ideal.

@crake- ok, war von mir eventuell zu schnell und mit teilweise falschen Angaben geschossen. :b
Aber, ist halt wie so oft, da werden paar Angaben in die Frage geschmissen und irgendwann hinterher kommen dann Details.
Trotz Allem nix für ungut 👍
 
nachdem du das adaptive Fahrwerk zuschaltest...
Das "adaptive Fahrwerk" kann man nicht zuschalten. Ein "adaptives" Fahrwerk regelt immer die Dämpfung - je nach Fahrstil und Fahrbahn durch verschiedene Sensoren.
In den einzelnen Fahrstufen werden die Dämpfer in der Grundeinstellung aber mal weich (Comfort) oder härter (Sport/ Spot+) gestellt.
Im dem Modus "Adaptive" wechselt die Grundeinstellung automatisch zwischen "weich" und hart" - je nach Fahrstil/ Fahrbahn - außerdem werden (nur) in diesem
Modus auch die Daten des Navis hinzugezogen....
Das ist ja der Vorteil an einem "adaptiven" Fahrwerk...es passt sich immer an - egal in welcher Fahrstufe man fährt.
Lediglich die Grundeinstellung der Dämpfer ändert sich je nach Fahrstufe/ Modus.

Hier die Beschreibung ist original von BMW:
Mit dem Adaptiven M Fahrwerk müssen Sie sich nicht mehr zwischen Komfort und Dynamik entscheiden.
Denn es passt sich sensorgesteuert in Sekundenbruchteilen den jeweiligen Verhältnissen an und bietet auch
in schwierigen Fahrsituationen volle Sicherheit.
Ob holprige Straßen, scharfe Kurve oder hartes Bremsen – genießen Sie eine dynamische Fahrt mit vollem Komfort und optimaler Fahrzeugkontrolle.
Für welche Grundauslegung Sie sich auch entscheiden – hochsensible Sensoren liefern dem Adaptiven M Fahrwerk in Sekundenbruchteilen die nötigen Informationen,
wie Radschwingungen und Fahrgeschwindigkeit. Elektronisch gesteuerte Ventile in den Stoßdämpfern passen die Einstellung dann direkt an diese Daten an.

Für optimale Dämpfung und gleichzeitig optimierte Fahrsicherheit, entsprechend Ihrer Vorauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "adaptive Fahrwerk" kann man nicht zuschalten. Ein "adaptives" Fahrwerk regelt immer die Dämpfung - je nach Fahrstil und Fahrbahn durch verschiedene Sensoren.
In den einzelnen Fahrstufen werden die Dämpfer in der Grundeinstellung aber mal weich (Comfort) oder härter (Sport/ Spot+) gestellt.
Im dem Modus "Adaptive" wechselt die Grundeinstellung automatisch zwischen "weich" und hart" - je nach Fahrstil/ Fahrbahn - außerdem werden (nur) in diesem
Modus auch die Daten des Navis hinzugezogen....
Das ist ja der Vorteil an einem "adaptiven" Fahrwerk...es passt sich immer an - egal in welcher Fahrstufe man fährt.
Lediglich die Grundeinstellung der Dämpfer ändert sich je nach Fahrstufe/ Modus.
dann nenne es eben aktivieren oder wozu ist der Knopf adaptiv da ?
 
wozu ist der Knopf adaptiv da
In dem Modus "Adaptive" wechselt er automatisch und selbstständig zwischen den Modi "Comfort/ Sport " und nimmt sogar die Navidaten für die
optimale Einstellung hinzu.

Schau Dir mal dieses Video dazu an - da siehst Du rechts unten am Rand, wie er zwischen dem Modus "Comfort und Sport" hin und her wechselt - je nach
Fahrsituation:


Wenn Du selbst in Comfort oder Sport schaltest, regeln die Dämpfer aber trotzdem "adaptiv" - passen sich also immer an.
Jedoch wird nicht automatisch zwischen verschiedenen Modi gewechselt, sondern immer mit der gleichen Grundeinstellung (weich oder hart) gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sobald Du die „Adaptive“ - Taste drückst, wird auch auf diesen Modus umgeschaltet.
Innerhalb dieses Modi wird aber „automatisch„ zwischen allen anderen Modis hin- und hergeschaltet….
je nach Fahrsituation.….und auch „vorausschauend“ nach Navidaten. Das merkt man auch….in schnell
gefahrenen Kurven oder auf der Autobahn wird das Fahrwerk härter und die Lenkung etwas straffer.

Darüber hinaus arbeitet das Fahrwerk aber in ALLEN Fahrstufen „adaptiv“ und stellt sich immer auf die
Fahrbahn und die Fahrsituationen ein….in Sport/ Sport+ ist die Grundeinstellung aber härter.
„in allen Fahrstufen“ klingt aber vermutlich besser als es tatsächlich umgesetzt ist.
Ich kann mich beim E89 noch an die Werbung erinnern, dass die Vorderachse zB eine tote Katze erkennt, und man an der Hinterachse daher kaum noch etwas spürt. Das war für mich nie richtig nachvollziehbar...
Wir haben nunmal kein Mercedes Luftfahrwerk unterm Hintern.
 
Zurück
Oben Unten