Unterschied Felgen VMR V703 und Avus MB04

Niko1885

Testfahrer
Registriert
12 Oktober 2025
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

Zuerst einmal Entschuldigung, wenn ich meine Frage nicht in den richtigen thread verschoben habe bzw. diese Frage schon des öfteren gestellt wurde. Das ist mein erstes Mal, dass ich in einem Forum poste. Aufgrund eines Schicksalsschlags bin ich nun Besitzer eines Z4 Roadsters (E85). Hierfür suche ich im Moment nach passenden Sommerrädern. Beim Stöbern bin ich auf ein Modell gestoßen welches mir gefällt aber unbezahlbar ist. Die BMW Styling 163 Felgen. Also habe ich nach Alternativen geschaut und bin auf Klone dieser Felgen gestoßen: Die VMR V703 und die Avus MB04. Was mir aufgefallen ist: Die VMR V703 als Komplettrad werden für den kompletten Satz mit unterschiedlichen Einpresstiefen vorne und hinten für fast 1000 Euro mehr angeboten wie die MB04 von Avus. Daher stellt sich für mich die Frage, was den so die Unterschiede zwischen beiden Felgen sind? Vom Design her sind sie ja identisch oder irre ich mich?

Wäre super, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
 
Herzlich willkommen hier
:) :-)
Suchst Du etwas, dann bei google im Suchfeld zroadster dahinter eingeben. Dann wirst Du fündig.
Es gibt einiges zu den genannten Felgen zu lesen ;-)
 
Lackqualität?
Gewicht?
Design?
Risse/Verformungen?

Wenn es nun schon einen Thread dazu gibt, könnte man es doch auch mal spezifischer dokumentieren. ;)
 
Und warum, wenn ich fragen darf? ;)

Lackqualität und vor allem das Gewicht (bis zu 3kg Unterschied pro Rad) sprechen klar für VMR.
Die Avus MB4 in 8,5x19 werden mit rund 14,6 kg im Netz angegeben.
Die VMR V703 in der gleichen Dimension hab ich damals mit 11,6 kg gewogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum, wenn ich fragen darf? ;)
Ganz ehrliche und naive Antwort... Es gab sie als Komplettradsatz mit Bestätigung dass sie ohne Karosseriearbeiten beim Tüv zugelassen werden können. Ich habe mich bei dem Kauf einfach ein wenig sicherer gefühlt.

An sich geht es mir auch nur darum mit diesem Fahrzeug eine Erinnerung aufrecht zu erhalten. Daher möchte ich das Auto wieder ein wenig auf Vordermann bringen und im gleichen Zuge etwas modernisieren. Und wenn ich dabei meine ersten Erfahrungen bezüglich Arbeiten am Auto mache sehe ich das für mich als Zugewinn. :) Ich habe auf jeden Fall ein paar Pläne:

Erster Schritt war es für mich das Ausfallen der Hydraulikpumpe des Verdeckmotors vorzubeugen. Also habe ich diese nach hinten in den Kofferraum verlegt. Zu meinem Erstaunen habe ich das komplette Modul inkl. Plastikgehäuse durch den Kofferraum am Stück heraus bekommen (war ein riesen Gefummel an den Kabelbinder vor dem Gehäuse zu kommen, habe eine E-Gitarrenseite durchgefädelt und mir daraus eine kleine Säge gebaut. War umso mehr überrascht darüber, dass sowohl der Bürstenmotor als auch die Schalldämmung wie neu aussahen. Jetzt benötige ich nur noch eine Abdeckung mit Filz.

Zweiter Schritt waren für mich die Felgen. Haben mir einfach gefallen. Da der Zetti nur saisonell zugelassen ist kann er auch auf den Sommerrädern bleiben.

Das größte Problem stellt das DSP System dar. Fehlerbild: Der Ruhestrom sinkt nach Abschließen des Autos nach ungefähr 2 Minuten auf wenige mA. Nach 5 Minuten sehe ich immer wieder Sprünge auf bis zu 1,4 A. Ursprünglich war die Vermutung dass das DSP Verstärker defekt ist und dafür sorgt, dass das Auto nicht ganz einschläft. Nach Abklemmen des DSPs mittels Kippschalter war das Problem gelöst. Da ich aber beim Fahren immer Musik höre, wollte ich dies nicht so lassen. Also habe ich auf Ebay einen gebrauchten Carver/Redstar DSP Verstärker gekauft...Auch hier besteht das Problem. Zusätzlich habe ich vor kurzen gemerkt, dass im Ruhezustand der Speaker hinter dem Fahrersitz, (nicht der Sub) "klopft". Sprich die Membran wird ausgelenkt. Das deckt sich auch mit dem erhöhten Ruhestrom. Hier muss ich weitersuchen bzw. hier einen neuen Thread eröffnen?

Zum Schluss folgt noch das Erneuern der Embleme rund um das Auto. Insgesamt zaubert mir das Auto einfach schon ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich es anschaue.
 
Zurück
Oben Unten