Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Iann

Fahrer
Registriert
7 September 2008
Wenn ich mir schwarze Z3s anschaue, dann frage ich mich immer, ob das nun uni-Schwarz ist, oder eins der beiden Metalliclacke (2.8 Cosmo, 3.0 Saphir) und wenn ja, welche von beiden ohne zu wissen ob 2.8 oder 3.0? Gerade auf Fotos ist das manchmal ein echtes Ratespiel.

Gibt es irgendwo Fotos, wo alle drei, oder zumindest uni und metallic nebeneinander stehen?
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

saphirschwarz hat im sonnenlicht ein metallisches schimmern, ganz leicht rötliche/silberne metall kristalle. wenn es nicht sauber ist wirkt es in der sonne aber wie einer art dünnen staubschicht darüber.

cosmosschwarz hat im sonnenlicht einen grau stich und wirkt etwas matter. hat kein farbiges schimmern aus meier erfahrung.

vor allem nach einer politur/wachsung hat das uni schwarz (im englischen jet black genannt, wenn ich mich nicht irre) den tiefsten, sattesten schwarzton, ohne metallisches glitzern natürlich. bei sonnenlicht erkennt man es viel früher, es ist einfach nur schwarz :)

saphirschwarz: Link 1 Link 2 Link 3

cosmos schwarz: Link 1 Link 2

uni schwarz: Link 1 Link 2 (bild 2, direkt in der sonne frisch nach politur, kein glitzern)

aber falls du wirklich den unterschied genau sehen willst, gehe zu deinem :). die haben (jedenfalls die neueren oder grossen händler) da so eine lounge eingerichtet mit allen lederfarben und lackierungen zum vergleichen (man kann die teile auch rausnehmen um sie an der sonne zu betrachten).
da aber die meisten fotos (oder auch in der realität die begegnungen) nicht bei starkem sonnenschein und richtigem blickwinkel stattfinden, ist es in der tat (vor allem die beiden metallischen farben) voneinander zu unterscheiden. in der nacht oder bei """" ist es kaum möglich.
abhilfe schafft der jahrgang. saphirschwarz 2001-2003, davor war cosmos schwarz die met. farbe. uni schwarz gabs natürlich immer.
ein bild mit allen drei farben zusammen würde mich auch interessieren.
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Unischwarz ist einfach schwarz...Tiefschwarz :wm
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Danke für die Ausführungen. :t
Also nimmt man als Fan von Schwarz dann den Unilack gefolgt von Cosmoschwarz, oder sollte man den Metalliclack wenns geht vorziehen, weil er auch qualitativ besser ist (Klarlackschicht) und im sauberen Zustand aus Entfernung beide Lacke ein ähnlich schönes Schwarz ergeben?

saphirschwarz hat im sonnenlicht ein metallisches schimmern, ganz leicht rötliche/silberne metall kristalle. wenn es nicht sauber ist wirkt es in der sonne aber wie einer art dünnen staubschicht darüber.

Aktuell ist ja Carbonschwarz sehr beliebt. Ist vermutlich dann eine Steigerung vom Saphirschwarz da es auch bei näherem Betrachten stark in rötliche geht.
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Danke für die Ausführungen. :t
Also nimmt man als Fan von Schwarz dann den Unilack gefolgt von Cosmoschwarz, oder sollte man den Metalliclack wenns geht vorziehen, weil er auch qualitativ besser ist (Klarlackschicht) und im sauberen Zustand aus Entfernung beide Lacke ein ähnlich schönes Schwarz ergeben?



Aktuell ist ja Carbonschwarz sehr beliebt. Ist vermutlich dann eine Steigerung vom Saphirschwarz da es auch bei näherem Betrachten stark in rötliche geht.


mein e46 320ci war saphirschwarz. (bilder auf meiner homepage www.emericars.com)
die farbe ist, wenn sauber, sehr schön und vor allem in der sonne hebt sie sich bei naher betrachtung von normalen schwarztönen durch das glitzern ab. es wirkt "edler". alle schwarztöne haben aber das problem, dass schmutzer, kratzer, und die "wirbel" vom putzen schnell zu sehen sind.
die klarlackschicht sollten glaub ich alle lacke haben. nur haben eben die mét. lacke kleine metallisch glizernde partikel beigemischt.
die farbwahl hängt meiner meinung nach stark mit der innenfarbe zusammen.
uni schwarz passt gut zu beige/braun tönen. das saphirschwarz durch das rötliche z.b. gut zu rotem leder.

carbonschwarz ist wieder etwas anderes. das hat einen sehr starken blauton bei lichteinfall (viiiel viel stärker als das rötliche bei saphirschwarz)
Link 1 Link 2(hier sieht man das blau gut)

vielleicht verwechselst du es ja mit rubinschwarz. das ist sehr rötlich/violettfarbig Link
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Hi,

also mein Zetti ist laut Farbtafel im Motorraum "Saphirschwarz". Kannst mal ein paar Bilder in meinem Album anschauen, vieleicht hilft dir das...

Wolfgang
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Also ich habe normales uni schwarz und muss echt sagen, wenn man keine Lackpflegeambitionen hat, dann ist uni schwarz echt tabu! Dadurch dass ja der uni Lack keinen Klarlack hat, muss man den schon extrem pflegen und vorallem sehr auf den Lack "aufpassen" dass so wenig wie möglich Kratzer reinkommen, der Lack ist sehr empfindlich und man sieht echt jeden "Fehler" gnadenlos. Ansnonsten ein echt schöner Lack :t (aber eben nur mit viel Pflege)!

mfg
Kale
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Auch uni schwarz hat natürlich Klarlack drauf :M
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Auch uni schwarz hat natürlich Klarlack drauf :M

bist du dir da sicher &:? Denn meines Wissens ist beim Uni Lack kein Klarlack dabei, weshalb man beim Polieren mit der Maschine sehr gut aufpassen soll. Versteh mich nicht falsch, ich wär glücklich wenn Du Recht hast und ich doch eine Klarlackschicht drauf hätte :)! Aber ich hab da andere Infos, hoffentlich dann aber falsche!

mfg
Kale
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

wenn aus unischwarz klarlack wäre, müßte man beim :) ja die spraydose ja im set mit klarlack bekommen, wie bei saphirschwarz - bekommt man aber nicht :B

im übrigen sehe ich in meinem saphir auch keinen rotstich - vielleicht habe ich auch nur schlechte augen &:%:
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

im übrigen sehe ich in meinem saphir auch keinen rotstich - vielleicht habe ich auch nur schlechte augen &:%:

ich habe den e46 von '01 in saphirschwarz mit einem e60 m5 eines freundes (auch saphirschwarz verglichen). bei mir waren, bei direkter sonneneinstrahlung und geputztem fahrzeug, silberne und leicht aber klar erkennbar rötliche pigmente vorhanden. beim m5 nur silberne/graue. vielleicht haben sie die mischung geändert (das rot ist wirklich nur von nahem zu sehen).


und bezüglich unilack: alle heutigen modernen lacke, egal ob uni- oder metalliclack sollten eine klarlackschicht haben, da diese nochmals entscheidend ist für uv-schutz, farbverlauf und glanz. früher waren unilacke nur einschichtig, aber bei den heutigen auf wasserbasis lackierten fahrzeugen sind es immer 2 schichten. die frage ist ob beim Z3 ab 1997 schon 2-schichtig lackiert wurde.
dass man bei uni-lacken kratzer besser sieht hängt unter anderem damit zusammen, dass durch die fehlenden metallic-pigmente, das sonnenlicht nicht gebrochen/gestreut und so die kratzer besser sichtbar sind. ausserdem hat das schwarz uni ja einen starken tiefenglanz, welcher wiederum kratzer besser sichtbar macht.

dass farbspraydosen oder lackstifte teilweise ohne klarlack geliefert werden, liegt daran, dass wie schon gesagt von 1-schicht auf 2-schicht gewechselt wurde. einige beispiele (vor bindestrich "-" noch 1-schichtig, nach bindestrich 2-schichtig, in klammer dahinter das jahr in welchem beim Z3 gewechselt wurde):
imolarot 1 - 2 (beim Z3 ab 1998 beim m-roadster/coupe bereits imolarot 2)
alpinweiss 1&2 - 3 (2003, direkt von 1 zu 3)
dakargelb 1 - 2 (2003)
schwarz 1 - 2 (genau zu dieser farbe die wir hier besprechen liegt mir keine information vor :D)
hellrot 1 - 2 (2000)

deshalb auch das phänomen, dass vorallem imolarot 1 (alte rote autos allgemein) ausbleicht und imolarot 2 nicht. das rote energiearme licht wird reflektiert und das langwellige energiereiche licht von gelb bis UV wird geschluckt. dieses licht zerstört die farbpigmente. durch eine klarlackschicht wird diesem effekt vorgebeugt/verlangsamt.
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

Unischwarz II hat auf jeden Fall Klarlack drauf.
Ganz früher brauchten Unilacke keinen Klarlack.Heute haben die alle Klarlack drauf.
:)
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

vielen Dank für die Aufklärung ! :t besonders an Gutzzzi

klingt plausibel !

bin ja auch nicht mehr der jüngste bzw. meine intensivere Beschäftigungsphase mit Autos ist vorbei :M

hatte früher mal einen Bekannten der sich einen Wagen schwarz lackiert und explizit nochmal Klarlack drübergehauen hat, sah super aus :t
müsste in den späten 80ern gewesen sein

das wäre für mich jetzt ein Grund heute ein Auto in Unischwarz zu kaufen ;)
 
AW: Unterschied: Schwarz-Saphirschwarz-Cosmoschwarz

bin ja auch nicht mehr der jüngste bzw. meine intensivere Beschäftigungsphase mit Autos ist vorbei :M

ich lenke mich gerne vom lernen ab :) das lustige dabei ist, dass ich teilweise dinge darüber in der chemievorlesung vermittelt bekam (gott seit dank war dieser einte professor autoliebhaber :7)
 
Zurück
Oben Unten