Servus
Hab grad mit BMW telefoniert (also mit nem netten Mitarbeiter von BMW) da mich die Unterschiede des Z4 E85 aus den USA im Vergleich zur EU-Version interessierten.
Dieser Thread dient nur ums festzuhalten, vllt googled ja mal jemand sowas.
Alle Teile auflisten werde ich jetzt nicht, es sind soviele, dass sich ein Import bzw eine Umrüstung nicht lohnt. Also für deutschen TÜV das bekommt man hin, aber nicht um ein EU-Fahrzeug zu haben.
Beispiele sind die, dass der USA-Zetti ne strengere Emissionsvorschrift befolgt, dementsprechend sind Abgasanlage, aber auch alle Steuergeräte anders. Auch deswegen sind die US-Modelle auf 204km/h beschränkt! Dies wiederum endet in schwächer dimensionierten Bremsen (ne ganz andere Anlage), einer schwächeren Kühlung und weiteren Reduzierungen der Sportlichkeit
Was war noch anders, die Gurte zB, und viel Kleinzeug
Weiter meinte er, dass wenn man komplett umrüsten will ein Problem hat was Ersatzteile angeht, weil die EU-Teile oft garnicht passen (einige Steuergeräte zB)
Mich hat das alles sehr gewundert, auch aufgrund der Fertigung der EU-Modelle in den USA, aber gut, jetzt heißts, wer den Zetti sportlich bewegen will sollte gleich was aus Europa kaufen, weil bei den US-Modellen alles auf die niedrigere Geschwindigkeit angepasst ist, also schwächer dimensioniert ist.
Dies betrifft entgegen meiner vorigen Annahme alle BMW-Modelle, also auch die neuen. Sprich auch ein Import eines teuren Neuwagens, der da evtl 10 Riesen spart macht mMn kein Sinn, wenn man das Fahrzeug wie einen deutschen BMW bewegen will.
Viel Spaß weiterhin allen, die kein Import-Fahrzeug fahren
Gruß
Christoph
Hab grad mit BMW telefoniert (also mit nem netten Mitarbeiter von BMW) da mich die Unterschiede des Z4 E85 aus den USA im Vergleich zur EU-Version interessierten.
Dieser Thread dient nur ums festzuhalten, vllt googled ja mal jemand sowas.
Alle Teile auflisten werde ich jetzt nicht, es sind soviele, dass sich ein Import bzw eine Umrüstung nicht lohnt. Also für deutschen TÜV das bekommt man hin, aber nicht um ein EU-Fahrzeug zu haben.
Beispiele sind die, dass der USA-Zetti ne strengere Emissionsvorschrift befolgt, dementsprechend sind Abgasanlage, aber auch alle Steuergeräte anders. Auch deswegen sind die US-Modelle auf 204km/h beschränkt! Dies wiederum endet in schwächer dimensionierten Bremsen (ne ganz andere Anlage), einer schwächeren Kühlung und weiteren Reduzierungen der Sportlichkeit

Was war noch anders, die Gurte zB, und viel Kleinzeug
Weiter meinte er, dass wenn man komplett umrüsten will ein Problem hat was Ersatzteile angeht, weil die EU-Teile oft garnicht passen (einige Steuergeräte zB)
Mich hat das alles sehr gewundert, auch aufgrund der Fertigung der EU-Modelle in den USA, aber gut, jetzt heißts, wer den Zetti sportlich bewegen will sollte gleich was aus Europa kaufen, weil bei den US-Modellen alles auf die niedrigere Geschwindigkeit angepasst ist, also schwächer dimensioniert ist.
Dies betrifft entgegen meiner vorigen Annahme alle BMW-Modelle, also auch die neuen. Sprich auch ein Import eines teuren Neuwagens, der da evtl 10 Riesen spart macht mMn kein Sinn, wenn man das Fahrzeug wie einen deutschen BMW bewegen will.
Viel Spaß weiterhin allen, die kein Import-Fahrzeug fahren

Gruß
Christoph