Da wiederum gebe ich Dir recht, PKW-Aufbrüche passieren (unabhängig
von Fabrikat und Typ) dann, wenn es im Fahrzeug was zu holen gibt und
die Gelegenheit günstig ist, idealerweise den Laptop in einem im Parkhaus
abgestellten Fahrzeug

.
Der Diebstahl von Hifi-Komponenten beschränkt sich i.d.R. auf die
Radiogeräte, für mehr fehlt meist die Zeit.
Bei anderen "Zubehörteilen" gibt wird z.T. auch gezielt vorgegangen,
sehr beliebt sind z.B. Außenspiegel mit integrierten Blinkern und Airbageinheiten von
Großserienfahrzeugen .
Das hängt mit der jeweiligen Tätertypologie zusammen. Aufbrecher sind
ganz andere Leute als "Totalentwender" (von denen ich oben sprach) und
diejenigen, die gezielt Teile stehlen.
Nochmal: natürlich kann es jedem passieren, dass der Wagen aufgebrochen
(dieses Risiko lässt sich durch Wahl des Abstellortes und dadurch,
nichts im Fahrzeug liegen zu lassen, minimieren) und z.B. das Radio gestohlen
wird. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Z total entwendet wird,
ist erheblich geringer als bei vergleichbar werthaltigen Limousinen.