VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Habe mich auch lange mit dem Thema Reifen beschäftigt, und festgestellt dass man die
Tests vergessen kann. Überall stehen andere Ergebnisse drin. Am ende wusste ich
grad wegen den Tests nicht mehr welcher Reifen nun der Beste ist.
Ich blieb beim Sommerreifen bei Dunlop, weil ich mit dem einfach zufrieden bin.

Da hast Du alles richtig gemacht!
Deshalb ist es auch für die Premium-Reifenhersteller überlebensnotwendig auf Neufahrzeugen montiert zu sein, d. h. die überaus schwere Reifenfreigabe für das Neufahrzeug zu bekommen. Denn ist der Kunde zufrieden macht er auch wieder den gleichen Reifen drauf.
Ich vergleiche auch nur die von BMW für mein Fahrzeug freigegebenen Reifen, am besten noch die im Fahrzeugbrief eingetragenen Reifen, ein anderer Reifen kommt bei mir sowieso nicht drauf ... ich maße mir nämlich nicht an, besser als die BMW Testfahrer zu sein, denn die haben entschieden und die beiden besten Reifen(hersteller) freigegeben.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
@Tom
nicht böse gemeint: erst lesen, dann schreiben :X

Ich hatte genau beschrieben, dass ich die massiven DSC-Regeleinsätze während des Mix SP8080 und SportMaxx hatte...und dann bei rundrum SportMaxx wieder
(wenn auch minder schlimm), als auf der HA weniger Profil war, als auf der VA.

Wenn Du nun ringsrum - neue SportMaxx - hast,
hast Du:

a) keinen Mix
b) ringsrum nicht unterschiedliche Profiltiefen

also eine völlig andere Ausgangsbasis, als ich die hatte :M

....Männers :s %: :*

...Typisch :K mal wieder :b

Ich habe vorne Dunlop Sport Maxx vor der Tour neu aufziehen lassen,
und hinten noch meine Dunlop 9000 montiert gehabt, deshalb hatte ich
ebenfalls nen Mix auf meinem Auto mit unterschiedlichen Profiltiefen. q:

PS: Vielleicht lag es bei Dir, dass Dein Auto von einer :K gefahren wird :X
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

... ich maße mir nämlich nicht an, besser als die BMW Testfahrer zu sein, denn die haben entschieden und die beiden besten Reifen(hersteller) freigegeben.

Kann man heute denn nicht jeden Reifen fahren den man möchte?
Meines wissens gibt es gar keine Vorgaben mehr, was meinst Du?
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Also ich ha seit 2 Wochen den Sportmaxx in 265/30/19 Auf der Hinterachse aber vorne noch den SP 9000 drauf und kann nur sagen ....mach es. Ich hatte am Anfang auch meine Bedenken wegen der 2 verschiedenen Reifen aber mein Haendler hat mir den Sportmaxx fuer 215 Euro montiert angeboten und da hab ich zugeschlagen.

Ich finde dass er mit den neuen Reifen ruhiger liegt aber das kann auch am Z3 liegen;)

Ich weiss nicht wie es bei Dir ist, aber der Sport Maxx ist einfach ca. 8mm schmäler
als der Dunlop 9000 :-(
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

... aber nicht vergessen:
je härter die Mischung wird, desto weniger Gripp hat er, sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit.
also entweder weiche Mischung und viel Gripp oder hart und mehr Laufleistung.
Mit einem 5 Jahre alten Reifen wirst Du wahrscheinlich 50% mehr Laufleistung haben, aber evtl. in der nächsten Kurve rausfliegen oder aber bei Nässe 5 m mehr Bremsweg haben.
Jupp, nach 4 Jahren und 100.000 km hatte ich auf meinem Lupo damals immernoch die ersten Reifen - waren prima, nutzen sich quasi gar nicht mehr ab ...

Am Timmelsjoch war es gelegentlich nass, und er klebte hervorragend am Asphalt :t
mmh ... das ist sicher "Definitionssache" und ob ein Reifen "klebt" hängt auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab - ich hatte durchaus schon Touren bei denen ich mich vorne gelangweilt hatte und die hinter mir waren schweißgebadet ... mal etwas übertrieben gesagt ...
Von daher kann ich da schlecht was vergleichen wie bei meinen SP9000-SportMaxx-Erfahrungen.

Kann man heute denn nicht jeden Reifen fahren den man möchte?
Meines wissens gibt es gar keine Vorgaben mehr, was meinst Du?
Ja, klar kannst Du jeden Reifen fahren - aber auch da hängt es vom Fahrstil und Fahrprofil ab welche Reifen man wirklich benötigt.

Logisch, wer bei Nässe den Z stehen lässt, legt großen Wert auf Trockeneigenschaften.

ich selber bin nicht in der Lage bei Trockenheit einen Unterschied zwischen dem SP9000 und dem SportMaxx festzustellen - dazu müsste ich die Reifen wirklich im Wechsel fahren und nicht mit einem Winter (auf Winterrädern) dazwischen ...

Da ich meine Reifen bei Trockenheit aber auch nur sehr selten im Grenzbereich bewege ist es auch schlichtweg unmöglich einen Unterschied festzustellen.

Aber bei Nässe eben .... :M
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
... ich warte dann in Stanzach beim Friedhof
und rauch gemütlich eine :-)))

Aber auch nur weil Du 200m³ und 38 PS mehr hast. B;


**** schrieb:
Was ich nächstes Jahr montiere ist noch nicht entschieden. Siehe oben: hängt davon ab wieviel km ich auf den 2. Satz Maxx auf der HA bringe :M

Also Michelin haben generell eine hohe Laufleistung, wenn Du dann so wie Romario
verfährst und nagelneue Michelin Dir besorgst, dann hast Du Gripp mit viel
Laufleistung :t

Im Winter fahr ich nur Michelin :t
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Jupp, nach 4 Jahren und 100.000 km hatte ich auf meinem Lupo damals immernoch die ersten Reifen - waren prima, nutzen sich quasi gar nicht mehr ab ...

mmh ... das ist sicher "Definitionssache" und ob ein Reifen "klebt" hängt auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab - ich hatte durchaus schon Touren bei denen ich mich vorne gelangweilt hatte und die hinter mir waren schweißgebadet ... mal etwas übertrieben gesagt ...
Von daher kann ich da schlecht was vergleichen wie bei meinen SP9000-SportMaxx-Erfahrungen.

Ja, klar kannst Du jeden Reifen fahren - aber auch da hängt es vom Fahrstil und Fahrprofil ab welche Reifen man wirklich benötigt.

Logisch, wer bei Nässe den Z stehen lässt, legt großen Wert auf Trockeneigenschaften.

ich selber bin nicht in der Lage bei Trockenheit einen Unterschied zwischen dem SP9000 und dem SportMaxx festzustellen - dazu müsste ich die Reifen wirklich im Wechsel fahren und nicht mit einem Winter (auf Winterrädern) dazwischen ...

Da ich meine Reifen bei Trockenheit aber auch nur sehr selten im Grenzbereich bewege ist es auch schlichtweg unmöglich einen Unterschied festzustellen.

Aber bei Nässe eben .... :M

Ich kann Dir nun mal nur von meinem Mix der andersrum wie Deiner sein wird berichten.
Jeder hat eine andere Fahrweise und legt verschiedene Priroritäten, wobei ich auch
einen großen Wert auf gute Nässe Eigenschaften lege.
Letztendlich musst die Reifenfrage selber entscheiden.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Kann man heute denn nicht jeden Reifen fahren den man möchte?
Meines wissens gibt es gar keine Vorgaben mehr, was meinst Du?

Da hast Du völlig recht,
es gibt aus wettbewerbsrechtlichen Gründen keine Herstellerbindung mehr, ich glaube das ist nur noch bei Porsche der Fall, kann ich aber nicht genau sagen, denn dort läßt Porsche bei der Reifendimension schon N0 oder N1 einbrennen, ähnlich wie BMW * und Mercedes M0.
Man darf also den 3 Jahre lang speziell für sein Fahrzeug entwickelten und dann von BMW freigegebenen und empfohlenen Reifen drauf machen, in unserem Falle mal den Michelin und den Dunlop ... welcher ungefähr Entwicklungskosten von 1 MIO Euro verursacht hat, ...
... aber man kann auch sagen, da pfeif ich doch drauf was Michelin entwickelt hat, ist mir doch egal ob Michelin in Malaysia eigene Kautschukplantagen hat um immer die gleiche Kautschukmischung produzieren zu können und mir ist auch egal ob BMW 3 Jahre lang getestet und freigegeben hat, da pfeif ich drauf und kauf mir doch ganz einfach einen Reifen der in China oder Paraguay gemacht wurde und wahrscheinlich vorher noch niemals unter einem BMW laufen durfte ... der also von der Fahrzeugkinematik eines BMWs völlig überrascht wird, wahrscheinlich gar nicht weiß ob das Fahrzeug auf dem er mal fahren soll Blattfedern oder Federbeine hat, geschweige denn Servolenkung oder Vorderradantrieb hat, also halt nur nach der gültigen WDK und E.T.R.T.O. gebaut wurde - Entwicklungskosten fast keine, da Standard, wie soll er auch, er soll ja für alle Fahrzeuge gut sein. (geht nicht) Also ein Reifen bei dem sich der Entwickler nicht 3 Jahre lang den Kopf zerbrechen muss ob er eine Rayon Karkasse oder Nylonkarkasse bekommt, wo er keine Test machen muss ob wohl die beiden gekreuzten Stahlgürtel mit 15 Grad oder 24 Grad oder gar 30 Grad besser sind für den Geradeauslauf, den Lenkwinkel, die Lenkpräzision und die Spurrillenanfälligkeit oder aber auch für den Schnellauf. Bei dem man nicht drauf achten muss ob man 2 gewickelte Lagen Nylon mit Stufenwickelung verwendet oder mit 2 Lagen Nylon baut, wo es egal ist ob die Laufstreifenmischung aus 80% Naturkautschuk besteht oder aus 40% Synthesekautschuk. Und auch kein Wert drauf legen muss ob er den (sehr schweren) BMW Schnellauftest z. B. mit 320 km/h nach 1 h 30 min bestehen wird bei 4 Grad Sturz, sondern nur den gesetzlich vorgeschriebenenen Schnellauftest. Ist ja dann auch egal ob er den Langlauftest von BMW mit 50.000 KM gemacht hat oder nicht, und natürlich dann auch egal ob der Reifen den 24 Stunden Dauerlauf mit Vmax bestanden hat oder nicht .... etc... etc... etc... Hier hat BMW eigene Gesetze für Ihre Freigaben.
Also es ist jedem selbst überlassen den von BMW empfohlenen Reifen zu kaufen oder irgend einen auf dem freien Markt ...
Da ich in der Reifenentwicklung gearbeitet habe kaufe ich NUR Premium-Hersteller-Reifen, und dort NUR den von BMW freigegebenen Hersteller und die freigegebene Dimension und Profil.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
1.8er schnell Motor einbau :*
Hoffe, dass ich hinter Dir fahren kann :b
Und Max hat dann wirklich keine Probleme, nicht war?

**** schrieb:
Hm...also ich kenne :K die auch auf Michelin nicht viel Laufleistung drauf bekommen :B

Habe auch nen bekannten der mit seinem Ferrari auf den Hinterreifen
ab und an nur 500 KM weit kommt. Wenn man sichs leisten kann, warum nicht :7
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Hoffe, dass ich hinter Dir fahren kann :b
Und Max hat dann wirklich keine Probleme, nicht war?



Habe auch nen bekannten der mit seinem Ferrari auf den Hinterreifen
ab und an nur 500 KM weit kommt. Wenn man sichs leisten kann, warum nicht :7


... 500 km mit einem Satz Reifen sind für mich als Reifenentwickler schlicht und einfach Stammtisch-Angeber-Erzählungen ...
auch ein von Pirelli entwickelter Ferrari Reifen muss seinen Dauerlauftest und Langlauftest von > 10.000 km bestehen ...

natürlich kann man auch jedesmal beim Anfahren einen burn-out zelebrieren oder nur am Ring fahren, so dass man den Reifen in 1.000 km runter hat. Aber unter normalen Straßenbedingungen selbst für einen Ferrari eher ungewöhnlich ... abgsehen mal dass man die Laufstreifenmischung auch bei einem burn-out oder bereits nach einer Runde NR verbrennen kann ...
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

Da hast Du völlig recht,
es gibt aus wettbewerbsrechtlichen Gründen keine Herstellerbindung mehr, ich glaube das ist nur noch bei Porsche der Fall, kann ich aber nicht genau sagen, denn dort läßt Porsche bei der Reifendimension schon N0 oder N1 einbrennen, ähnlich wie BMW * und Mercedes M0.
Man darf also den 3 Jahre lang speziell für sein Fahrzeug entwickelten und dann von BMW freigegebenen und empfohlenen Reifen drauf machen, in unserem Falle mal den Michelin und den Dunlop ... welcher ungefähr Entwicklungskosten von 1 MIO Euro verursacht hat, ...
... aber man kann auch sagen, da pfeif ich doch drauf was Michelin entwickelt hat, ist mir doch egal ob Michelin in Malaysia eigene Kautschukplantagen hat um immer die gleiche Kautschukmischung produzieren zu können und mir ist auch egal ob BMW 3 Jahre lang getestet und freigegeben hat, da pfeif ich drauf und kauf mir doch ganz einfach einen Reifen der in China oder Paraguay gemacht wurde und wahrscheinlich vorher noch niemals unter einem BMW laufen durfte ... der also von der Fahrzeugkinematik eines BMWs völlig überrascht wird, wahrscheinlich gar nicht weiß ob das Fahrzeug auf dem er mal fahren soll Blattfedern oder Federbeine hat, geschweige denn Servolenkung oder Vorderradantrieb hat, also halt nur nach der gültigen WDK und E.T.R.T.O. gebaut wurde - Entwicklungskosten fast keine, da Standard, wie soll er auch, er soll ja für alle Fahrzeuge gut sein. (geht nicht) Also ein Reifen bei dem sich der Entwickler nicht 3 Jahre lang den Kopf zerbrechen muss ob er eine Rayon Karkasse oder Nylonkarkasse bekommt, wo er keine Test machen muss ob wohl die beiden gekreuzten Stahlgürtel mit 15 Grad oder 24 Grad oder gar 30 Grad besser sind für den Geradeauslauf, den Lenkwinkel, die Lenkpräzision und die Spurrillenanfälligkeit oder aber auch für den Schnellauf. Bei dem man nicht drauf achten muss ob man 2 gewickelte Lagen Nylon mit Stufenwickelung verwendet oder mit 2 Lagen Nylon baut, wo es egal ist ob die Laufstreifenmischung aus 80% Naturkautschuk besteht oder aus 40% Synthesekautschuk. Und auch kein Wert drauf legen muss ob er den (sehr schweren) BMW Schnellauftest z. B. mit 320 km/h nach 1 h 30 min bestehen wird bei 4 Grad Sturz, sondern nur den gesetzlich vorgeschriebenenen Schnellauftest. Ist ja dann auch egal ob er den Langlauftest von BMW mit 50.000 KM gemacht hat oder nicht, und natürlich dann auch egal ob der Reifen den 24 Stunden Dauerlauf mit Vmax bestanden hat oder nicht .... etc... etc... etc... Hier hat BMW eigene Gesetze für Ihre Freigaben.
Also es ist jedem selbst überlassen den von BMW empfohlenen Reifen zu kaufen oder irgend einen auf dem freien Markt ...
Da ich in der Reifenentwicklung gearbeitet habe kaufe ich NUR Premium-Hersteller-Reifen, und dort NUR den von BMW freigegebenen Hersteller und die freigegebene Dimension und Profil.

Hast Du erstklassig beschrieben :t

Ok, No Name Reifen will im Normalfall kein BMW Fahrer haben der zumindest keine
alte Schleuder fährt.

Ich denke aber bei den Reifen Premiumherstellern ist man sicherlich auf der guten
Seite, auch dann wenn er nicht unbedingt nur auf BMW getestet wurde.

Aber Werksseitig freigegebene Reifen sind wohl doch am besten :t
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

... 500 km mit einem Satz Reifen sind für mich als Reifenentwickler schlicht und einfach Stammtisch-Angeber-Erzählungen ...
Der jenige schaft es nun mal ab und an, wobei es ihm Finanziell auch Wurst ist.

auch ein von Pirelli entwickelter Ferrari Reifen muss seinen Dauerlauftest und Langlauftest von > 10.000 km bestehen ...
Ist schon klar...
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
Also einen Chinesen-Billigreifen werde ich nicht fahren...das ja wohl klar, hat hier wohl auch keiner zur Debatte gesetzt :w

Wenn Status 2002 ein SP8080 freigegeben und für gut befunden wurde, heisst das noch lange nicht, dass ein in 2006 produzierter Nachfolger = SportMaxx ebenso die Empfehlung bekommt....oder sehe ich das falsch :w

Oder willst Du sagen, Dunlop hat hier nicht weiter entwickelt, ggf. etwas verändert, was ggf. für ein Kfz Make BMW Typ "xy" ganz fantastisch ist, aber ggf. für einen Z3 nicht mehr ganz so der Hit ist....bzw. zumindest einen Profilmix nicht so gut abkann :w

SP8080 hatte die Freigabe.............SportMaxx hat ein komplett verändertes Profil, von den Gummimischungen weiß ich nichts, ich weiß nur, wie sich mein DSC aufgeführt hat und wie sogar der BMW-Werkstattmeister auf einen Schaden am DSC tippt...der "welch" Wuinder - durch ringsrum SportMaxx behoben war :s

soviel zum Popometer und schlauer sein wollen als die Profis :M

Es gibt wohl anstelle des SP8080 ein neues Profil aber KEINEN NACHFOLGER für den BMW Z3.
Nachdem Dunlop für den Z3 die Freigabe mit dem SP8080 geschafft hatte und Michelin dies mit dem Pilot erreicht hatte, war der Fall abgeschlossen. Dunlop und Michelin haben seither den SP8080 und den Pilot so belassen wie er war, denn das schreibt BMW vor und beide Reifenhersteller haben nicht mehr am Z3 weiterentwickelt, d. h. es gibt keinen Nachfolgerreifen.
Der SP9000 ist ein komplett anderer Reifen und nicht speziell für den Z3 entwickelt worden. Heißt auch leider für uns dass es evtl. keinen passenden Reifen mehr gibt sobald diese Profile nicht mehr produziert werden. Wir müssen uns dann halt einen passenden Reifen suchen.
Ich hoffe ich habe für mich den Michelin Pilot SP2 gefunden ... Dunlop habe ich selbst noch nicht gefahren, da bei mir vom Werk aus der Michelin Pilot drauf war.
Selbstverständlich hat Dunlop hier weiterentwickelt, aber für den Z4, den E46, den E90 ... aber nicht mehr für den Z3. Gleiches Problem hatte ich mit dem BMW 535i da war der freigegebene Reifen der Pirelli P600 der war suuuper für das Auto, der Nachfolger P6000 ging gar nicht, obwohl z. B. auf dem E65 super. Also es geht nicht jedes Profil auf jedem Auto.
 
AW: VA "Dunlop Sport Maxx" & HA "Dunlop SP 9000" mischen?

**** schrieb:
...ich weiß nur, wie sich mein DSC aufgeführt hat :M

Tja ****, wenn schon Dein DSC sich unmöglich aufführt, dann will ich nicht
wissen wie sich Dein Beifahrer bei Deiner Fahrweise fühlt :2bombz: :7madz: :11sickz: :b
 
Zurück
Oben Unten