Vanos Magnetventil Empfehlung

hier mal als exemplarisches Beispiel. Es wir ja auch geschrieben, dass die Verkabelung evtl. ein Problem ist. Vielleicht von daher gleich komplett tauschen?

1752128862049.png
 
hier mal als exemplarisches Beispiel. Es wir ja auch geschrieben, dass die Verkabelung evtl. ein Problem ist. Vielleicht von daher gleich komplett tauschen?

Anhang anzeigen 689813
Was genau willst du denn jetzt tauschen? Die Magnetventile oder die Nockenwellensensoren? Beide Teile haben werksseitig KEINE Kabel! Die Kabel bzw. Stecker kommen jeweils motorseitig vom Kabelbaum. Du hast doch einen Z4 mit N52, richtig?

Teilenummern BMW für N52:

Magnetventile: 11367585425 (2x)
Nockenwellensensoren: 13627525014 (2x)

Bevor du jetzt aber die Nockenwellensensoren wechselst, mach ruhig mal folgendes:
Checke beide Stecker/Kabel auf Öleintrag. Es gibt Fälle, in denen Öl durch die Sensoren ins Kabel gedrückt wurde. Einfach mal, nur um sicher zu gehen.
Ansonsten vor dem Wechsel der Nockenwellensensoren und auch der Magnetvenile könntest du jeweils beide mal quertauschen und so schauen, ob der Fehler mitwandert.

P0015 Nockenwellensteuerung Auslass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position
P0016 Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Einlass (Bank 1) - Korrelationsfehler
P0017 Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Auslass (Bank 1) - Korrelationsfehler
P0018 Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Einlass (Bank 2) - Korrelationsfehler
P0019 Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Auslass (Bank 2) - Korrelationsfehler
P0020 Nockenwellenversteller Einlass Steuerkreis (Bank 2) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung


Wenn du also das Magnetventil Auslass mal mit der Einlassseite tauschst, wandert dann der Fehler mit? Bekommst du nur P0015 angezeigt oder in Verbindung mit noch einem anderen Fehlercode?
 
Zurück
Oben Unten