Liebe Forumskollegen, liebe Grüße aus Österreich!
Ich bin neu hier, letztes Jahr meinen Z4 (e89, 35is, BJ2010) gebraucht erworben, auch mein erster BMW.
Ich bin bei meinen Recherchen zu meinem Kaltstartruckeln und Motorstörungen auf diesen Beitrag gestoßen :)
Die Google KI Gemini hat übrigens auch das VANOS als mögliche Fehlerquelle ausgespuckt, ja logisch, die KI sammelt sich auch nur die Infos aus dem Netz zusammen.
Wahrscheinlich hat die das von
@germinator gestohlen hihi.
Bei mir waren sowohl die Magnetventile, also auch die Rückschlagventile nicht verdreckt (von Außen).
Jedoch konnte ich feststellen dass ich die alten Magnetventile (vor der Reinigung) stärker schütteln musste, damit ich das klackern vernehmen konnte.
Ich hab mich aufgrund des Alters (BJ 2010) gleich entschieden die vier Teile zu tauschen. Ka ob die schon mal getauscht wurden.
Getauscht hab ich diese selber, Endoskop und Ratsche mit vielen verschiedenen Längen.
Bei meinem 35is mit dem großen 6-Zylinder ist wenig Platz, die Plastik Motorabdeckung und dieser Ansaugkanal (?) der vom Kühlergrill weggeht musste natürlich weg.
Den Kühlflüssigkeitsbehälter hab ich zwar lose gemacht, wirklich viel brachte das nicht, ich hab es nicht geschafft diesen unter den Querträger zu schieben.
Aber mit Geduld (und wahrscheinlich Glück beim reintreffen) konnte ich das als wirklicher Anfänger beim Schrauben ohne viel Frust bewältigen.
Aber ohne Endoskop wäre das für mich unmöglich gewesen.
Eine Frage meinerseits: Muss ich dem Auto in der Software sagen dass diese getauscht wurden bzw. irgendwelche Werte zurücksetzen?
Dann sag ich das meinem Nachbarn, der ist Mechaniker und hat die Software vermutlich dazu.
Ich werde noch das Motoröl tauschen lassen bevor ich den Z4 anmache, ich möchte ehrlich gesagt vermeiden dass die neuen Teile mit dem alten Öl (1 Jahr) in Verbindung kommen.
Vielleicht bin ich da Paranoid aber was solls
Ich werde euch auf jeden Fall berichten ob die Ruckler und Motorstörungen weg sind, bin schon ganz gespannt.
LG