VANOS Rückschlagventile 11367541692, Kaltstartruckeln

Klingt verrückt, aber ein Arbeitskollege hatte auch dieses Problem. Er hat den liqui Moly injection cleaner verwendet und hat nun absolut keine Probleme mehr.
Bei meinem 1er coupe wurde das Ruckeln weniger, als ich von 0W40 auf 5W40 umgeölt habe.
:eek: :o
 
Übrigens mein Zetti hat nun neue Magnetventile und Rückschlagventile, neues Motoröl und Filter.
Das extrem starke Kaltstartruckeln, was mein ich mit "extrem" -> geht wie ein Traktor, ist nun weg.
Jetzt läuft er "nur" mehr unrund und er lässt sich ca. 20 Minuten fahren bevor er wieder in den Motorschutz geht.
Es hat also was gebracht, dürfte aber noch an etwas anderen liegen.

Ich würde mir als nächstes mal die Zündkerzen anschauen, besser gesagt vom Mechaniker anschauen der die Merkmale dieser dann hoffentlich beurteilen kann.
Für Rat bin ich sehr dankbar, vielleicht kann ich noch einen Rechner mit ISTA (Edit: INPA hab ich gemeint, sorry) auftreiben.

1754504616656.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klopfsensor in Verbindung mit Kraftstoffdruck sieht so aus, als ob die HDP nicht mehr die benötigte Leistung liefert oder ein Injektor spinnt. Allerdings hast Du schon die letzte Revision der Pumpe. Die KI sagt, dass es auch am Ladedruck liegen kann. Tritt der Fehler auf, wenn du stärker beschleunigst? Evtl. hat auch dein Ladedrucksensor einen Hau weg. Mit dem MHD Monitor könnte man das perfekt tracken während der Fahrt. Evtl. würde auch der Fehlercode Langtext (INPA/ISTA) einen Hinweis geben. Da dann noch die Parameter wie z.B. Drehzahl zum Zeitpunkt des Fehlereintrags usw. dazu angegeben werden.
Der Fehler 3100 ist ein Folgefehler aus den oder einem der vorhergehenden Fehler, da die Ladededruckregelung z.B. bei fehlendem oder unlogischem Klopfsignal deaktiviert wird.

Die Zündkerzen mal anschauen kann nicht schaden.
 
Klopfsensor in Verbindung mit Kraftstoffdruck sieht so aus, als ob die HDP nicht mehr die benötigte Leistung liefert oder ein Injektor spinnt. Allerdings hast Du schon die letzte Revision der Pumpe. Die KI sagt, dass es auch am Ladedruck liegen kann. Tritt der Fehler auf, wenn du stärker beschleunigst? Evtl. hat auch dein Ladedrucksensor einen Hau weg. Mit dem MHD Monitor könnte man das perfekt tracken während der Fahrt. Evtl. würde auch der Fehlercode Langtext (INPA/ISTA) einen Hinweis geben. Da dann noch die Parameter wie z.B. Drehzahl zum Zeitpunkt des Fehlereintrags usw. dazu angegeben werden.
Der Fehler 3100 ist ein Folgefehler aus den oder einem der vorhergehenden Fehler, da die Ladededruckregelung z.B. bei fehlendem oder unlogischem Klopfsignal deaktiviert wird.

Die Zündkerzen mal anschauen kann nicht schaden.
Servus Benster,

der Fehler tritt komischerweise nur dann auf wenn ich gerade wenig Gas gebe und dahingleite.
Bei meiner letzten Testfahrt hab ich meinen Z4 mit 170 den Berg raufgetreten (>90° Öltemperatur keine Sorge), kein Fehler.
Erst 5 Minuten später bei langsamen dahingleiten (nach insgesamt 21 Minuten Fahrt) hat er mir den Notlauf reingehauen.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten