Ventildeckel / Zylinderhopfhaube - E85, M54

niZe

Fahrer
Registriert
12 April 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

einfach mal Interesse halber: Wie viele von euch haben schon den Ventildeckel / die Zylinderkopfhaube tauschen (lassen) müssen? Bei höherer Laufleistung, meiner hat nun 250Tsd., kann sich der wohl verziehen - wird ja auch stetig heiß... (eigentlich logisch). Die Dichtung kann dann auch nicht mehr richtig funktionieren. Bei mir ist es der M54. Ich habe hier nur oft von Haarrissen im Ventildeckel des N54 gelesen...

Danke und Gruß
 
„Haarrisse beim N54“ ist gut. Wenn der Motor betroffen ist, dann sind richtig lange und breite Risse durch einige Teile des Materials zu beobachten. Das habe ich so beim M54 noch nicht gesehen.

Ich sehe es wie Cheffe: Bisher sind alle, die ich in der Hand hatte, wieder dicht geworden.
 
Ich denke auch die Undichtigkeit kommt von einer hart gewordenen Dichtung.
Als meine VANOS vor zwei Jahren dran war ist eine neue VDD reingekommen.
Die sollte wieder mindestens 100 000 Kilometer halten. ;)
 
die VDD basteln ist kein hexenwerk wie @PR4000 und weitere es dir bestätigen werden,auch ich mit meinen 2 linken händen habe das geschafft,
achte bloss drauf das du original dichtungen verwendest und kein billig schund...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe eine freie Werkstatt seit zehn Jahren für die Sachen, dich ich mir selbst nicht zutraue. Ich vertraue denen auch - nur wollte ich mal fragen, weil hier bisher nicht ein Fall beim M54 im Forum zu finden war. Vielleicht lasse ich mir das alte Teil gleich mal zeigen, wenn ich ihn abhole, um nachzuvollziehen wie es sich verzogen hat.
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe eine freie Werkstatt seit zehn Jahren für die Sachen, dich ich mir selbst nicht zutraue. Ich vertraue denen auch - nur wollte ich mal fragen, weil hier bisher nicht ein Fall beim M54 im Forum zu finden war. Vielleicht lasse ich mir das alte Teil gleich mal zeigen, wenn ich ihn abhole, um nachzuvollziehen wie es sich verzogen hat.

Ist der Ventildeckel beim M54 nicht aus Plastik? Was soll sich da verziehen? Ja beim M20 damals war der Deckel aus Alu .... ich glaube da liegt mal wieder ein Fall von Abzocken bei einer Werkstatt vor wenn die dir weiß machen wollen das dein Ventildeckel verzogen wäre ... ist halt leicht verdientes Geld!

Ich denke auch das es die Dichtung ist welche da undicht ist, ist bei mir auch so und wird bis nächsten Sommer gemacht.
 
Beim 525i mit M54B25 eines Kollegen war der Ventildeckel schonmal eingerissen...hat dann einen neuen von BMW gebraucht...teurer Spaß...

Und ja,der ist aus Plastik und oh doch, der kann sehr wohl kaputtgehen....Plastik altert schließlich auch,selbst wenn es ein Verbundwerkstoff aus Glasfaser und Kunststoff ist...


Greetz

Cap
 
Ja genau, er ist aus Plastik und ich habe mir den alten Ventildeckel bei Abholung zeigen lassen. Da war in der Tat an einer Seite die Rille gut verzogen, sodass er nicht mehr ganz gerade aufliegen konnte. Ist wohl trotzdem selten beim M54. Aber mit 250 Tsd. Kilometern runter...
 
Zurück
Oben Unten