Hallo zusammen,
ich brauche einmal Euren Rat und ein paar Argumentationshilfen.
Bei meinem Zetti (2.0) wurde die Vakuumpumpe getauscht (Öl tropfte auf das Krümmerrohr und wenn es den Flansch erreichte auf den Boden) und die Ventildeckeldichtung wurde erneuert. Warum, lange Geschichte. Jetzt habe ich an der Ventildeckeldichtung den gleichen Ölverlust wie vor der Reparatur. Auch an der identischen Stelle. Außerdem beschleicht mich das Gefühl, daß die Vakuumpumpe gar nicht defekt war, sondern das Öl aus der Ventildeckeldichtung auf die Pumpe tropfte und von dort weiter auf den Krümmer. Ist aber nur eine Vermutung und möchte niemandem etwas unterstellen. Das Tropfen ist jetzt vorbei, dafür tritt aber, wie gesagt, immer noch Öl an der identischen Stelle, wie vorher, bei der jetzt neuen und getauschten Ventieldeckeldichtung aus. Das Ganze ist nicht ganz einfach zu erkennen. Akustikabdeckung ab und mit einem Spiegel hinten links (von vorne gesehen, nicht in Fahrtrichtung) etwas um die Ecke geschaut. Dort ist deutlich der Ölaustritt sichtbar.
Und ich habe noch beim Abgeben des Zettis den schriftlichen Hinweis gegeben, daß in der Werkstatt selber und nicht nur durch den Serviceberater noch einmal geprüft werden soll, ob es wirklich die Vakuumpumpe ist oder das Öl an anderer Stelle austritt und von dort auf die Vakuumpumpe gespritzt wurde, sodaß es so aussieht, als ob die Pumpe defekt sein. beispiel: Ventildeckeldichtung, die ebenfalls neu gemacht wurde.
Mir ist schon klar, daß das Ganze auf Gewährleistung gemacht werden muß usw. Mir geht es darum, daß jetzt nicht die wildesten Einfälle vom Freundlichen kommen und die Kosten noch höher werden. Zum Beispiel: könnte die Zylinderkopfhaube sein, die verzuogen sei oder so ähnlich. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen. Wenn die Ventildeckeldichtung getauscht wird, wird die Dichtmasse aufgetragen und dann die Dichtung eingesetzt. Vorher alles saubergemacht und die Schrauben mit Drehmoment von Innen nach Außen festgezogen. Wie kann da jetzt noch was undicht sein?
Ich weiß, Menschen machen auch mal Fehler usw. Ich möchte es eben nur verstehen und für Donnerstag, nächster Termin, Argumentationshilfen haben.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
knight
ich brauche einmal Euren Rat und ein paar Argumentationshilfen.
Bei meinem Zetti (2.0) wurde die Vakuumpumpe getauscht (Öl tropfte auf das Krümmerrohr und wenn es den Flansch erreichte auf den Boden) und die Ventildeckeldichtung wurde erneuert. Warum, lange Geschichte. Jetzt habe ich an der Ventildeckeldichtung den gleichen Ölverlust wie vor der Reparatur. Auch an der identischen Stelle. Außerdem beschleicht mich das Gefühl, daß die Vakuumpumpe gar nicht defekt war, sondern das Öl aus der Ventildeckeldichtung auf die Pumpe tropfte und von dort weiter auf den Krümmer. Ist aber nur eine Vermutung und möchte niemandem etwas unterstellen. Das Tropfen ist jetzt vorbei, dafür tritt aber, wie gesagt, immer noch Öl an der identischen Stelle, wie vorher, bei der jetzt neuen und getauschten Ventieldeckeldichtung aus. Das Ganze ist nicht ganz einfach zu erkennen. Akustikabdeckung ab und mit einem Spiegel hinten links (von vorne gesehen, nicht in Fahrtrichtung) etwas um die Ecke geschaut. Dort ist deutlich der Ölaustritt sichtbar.
Und ich habe noch beim Abgeben des Zettis den schriftlichen Hinweis gegeben, daß in der Werkstatt selber und nicht nur durch den Serviceberater noch einmal geprüft werden soll, ob es wirklich die Vakuumpumpe ist oder das Öl an anderer Stelle austritt und von dort auf die Vakuumpumpe gespritzt wurde, sodaß es so aussieht, als ob die Pumpe defekt sein. beispiel: Ventildeckeldichtung, die ebenfalls neu gemacht wurde.
Mir ist schon klar, daß das Ganze auf Gewährleistung gemacht werden muß usw. Mir geht es darum, daß jetzt nicht die wildesten Einfälle vom Freundlichen kommen und die Kosten noch höher werden. Zum Beispiel: könnte die Zylinderkopfhaube sein, die verzuogen sei oder so ähnlich. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen. Wenn die Ventildeckeldichtung getauscht wird, wird die Dichtmasse aufgetragen und dann die Dichtung eingesetzt. Vorher alles saubergemacht und die Schrauben mit Drehmoment von Innen nach Außen festgezogen. Wie kann da jetzt noch was undicht sein?
Ich weiß, Menschen machen auch mal Fehler usw. Ich möchte es eben nur verstehen und für Donnerstag, nächster Termin, Argumentationshilfen haben.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
knight