Verbrauch 20i und 28i

hebro

macht Rennlizenz
Registriert
5 Februar 2013
Ort
Riedstadt
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin Moin,

am letzten Wochenende hatte ich einen 20i zur Probefahrt und einen Gesamtverbrauch von 8,9 l/100 km (ca. 300 km insgesamt gefahren). Gestern habe ich mir dann einen sDrive 28i bestellt:

Orionsilber
Leder Canberrabeige
Comfort Paket Plus
Navigations Paket Connected Drive
Sportsitze
Fineline anthrazit
Tempomat
Felge Vielspeiche 293

Auch wenn es jetzt zu spät ist (zum Glück!!!), mal eine Frage an alle 28i-Fahrer und 28i-Erfahrene:

Wie ist Euer Durchschnittsverbrauch insgesamt mit dem Motor?

In der SuFu hab ich nichts gefunden....

Danke und Gruß
Hebro
 
Hallo,

www.spritmonitor.de
Falls es noch nicht genügend Einträge beim Z4 gibt, lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf die Volumenmodelle (1er, 3er,...) mit gleicher Motorisierung.

Gruß
Gerald
 
Hallo Hebro

Ich nehme an der 2.0 war der mit 184 PS, denn auch der 28i ist ein 2Ltr. Motor. Wenn es der mit 184 PS war, dann musst du ihn schon ordentlich gescheucht haben um diese fast 9 Ltr. zu verbrauchen. Ich verbrauche mit meinen 30i ca 1/2 Ltr. weniger.
Es ist eine bekannte Tatsache, das Turbomotore bei moderater Fahrweise einigermaßen sparsam sind, aber dafür bei entsprechender "sportlicher"Fahrweise dann doch zum "Schuckspecht" werden.

Also der 28i ist hier noch nicht so häufig vertreten, darum werden auch wenige deine Frage beantworten können.

Ich hatte vor ca 1 Jahr auch den mit 245 PS (28i) zu einer ganztägigen Probefahrt, bin damit etwa 400 km gefahren und wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals einen Verbrauch von 8,6 Ltr. (Auto war ganz neu) bin aber nicht allzuschnell gefahren.

Gruß
Aljubo
 
Hallo,
also es kommt ja auch drauf an, ob überwiegend Stadtverkehr oder Autobahn. Im Stadtverkehr liegt mein 30i bei ca 10,5 Liter und über die Autobahn bei sehr moderater Fahrweise dann 7.9 Liter. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Vik
Der 18i, der 20i und der 28i sind alle vom Hubraum her gleich und haben alle das für die kleinen Varianten (viel) zu lang übersetzte Getriebe/Hinterachse :eek: :o , verbunden mit praktisch demselben Leergewicht und derselben Aerodynamik.

Also verbrauchen sie bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise auch gleich viel :D .

Wenn man das unterschiedliche "Potential" wirklich abruft, dann nicht :whistle:.

Und ja, man kann Sauger ohne völlige Spaßbefreiung im Bereich des "Normverbrauchs" fahren, mit starker Spaßbefreiung auch deutlich darunter - größenruntergeschraubte Turbos nicht. "Niemand" schafft es, den "Normverbrauch" eines Downsizing-Turbos auch nur zu erreichen, ohne dabei wahnsinnig zu werden. Wer's nicht glaubt, möge auf dem oben verlinkten Spritmonitor einfach mal vergleichen ... um 1,4-1,5t Auto einigermaßen sinnvoll zu bewegen, sind 7,5-8,5l/100km nötig, egal was die "Norm" sagt :j.
 
Es war der mit 186 ps. Schon klar, dass es alles 2 l Motoren sind, der 18i, der 20i und 28i. Aber wollte dennoch mal hören, was Ihr für Erfahrungen habt.

Vielen Dank jedenfalls für die Antworten.

Ich bin bei sehr moderater Fahrweise auf 7,3 l gekommen und das hat sich dann bis 8,9 l nach oben bewegt, allerdings richtig gescheucht habe ich ihn kaum.. Aber der eine versteht unter Scheuchen ja was anderes als der andere...
 
also, der Verbrauch ist ungefähr wie ein Spaßindikator, je höher der Spaß, desto höher der Verbrauch! ;)
 
Hi,

also ich komme mit meinem 20i auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10,2 l. Da ist ziemlich viel Stadtverkehr und Kurzstrecke dabei. Unter 9 l hab' ich ihn noch nicht fahren können, über 12,5 l allerdings auch nicht, auch wenns mal sehr flott vorwärts ging.

Ich hatte mir allerdings auch im Vorfeld des Kaufs keine Illusionen über den REALEN Spritverbrauch eines Turbomotors gemacht, mein vorheriger TT lag da locker im selben Bereich.

Gruß,

Stefan
 
  • Like
Reaktionen: Vik
Uff... ich hatte vorher einen Golf 6 GTI (hat ebenfalls 2l Turbo) und hatte dort einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l...
 
Also ich hatte ebenfalls mal einen Golf VI GTI und da gingen mit viel Quälerei 7,5l. Bei konstanten 130 km/h auf der Bahn auch weniger. Normal waren aber 9,5-10l Super, sonst war kein Spaß dabei.
 
Dieser Thread hier, so wie schon viele zuvor, zeigt doch nur einmal mehr: Diskussionen über den Verbrauch bringen nicht viel, außer der Feststellung, dass es zuviele Parameter gibt, die den Verbrauch beeinflussen. Als Ergebnis taugt doch höchstens, dass vergleichbare Fahrzeuge im Rahmen von bis zu 3 Litern/100Km in etwa gleich viel schlucken. Und nun? :rolleyes:

"Gas geben", Stadtverkehr, "Spaßzuschlag", cruisen, Landstraße, Autobahntempo ... sind alles Begriffe, die nicht von jedem gleich definiert und ebenso auch nicht vergleichbar ausgeführt und wahrgenommen werden. Wer im Stau jede frei 20m gern rollt, wird anders verbrauchen, als derjenige, der dem Staunachbarn mal gerne zeigt, wie flott doch sein Wagen selbst im Stau ist. In der Stadt können Ampeln entscheiden, Zonen mit 30, 50 oder gar 60Km/h. Und auch auf der Autobahn kann mann 130 wohl mit leicht verschiedenen Gaspedalstellungen hinbekommen ...

Tim
 
Dieser Thread hier, so wie schon viele zuvor, zeigt doch nur einmal mehr: Diskussionen über den Verbrauch bringen nicht viel, außer der Feststellung, dass es zuviele Parameter gibt, die den Verbrauch beeinflussen. ...

Sie bringen, nebenbei gesagt, bereits deshalb nichts, weil offensichtlich kein Einvernehmen dahingehend besteht, ob per "Spritmonitor" o. Ä. der echte Verbrauch ermittelt und hier zum Besten gegeben wird, oder ob einfach der Wert der Fahrzeuganzeige abgelesen wird, der sich bekanntlich von dem echten Verbrauch deutlich unterschieden kann.

Immerhin steigert dieser Kommunikationsmangel die Konsensfähigkeit, weil so alle je nach höchsteigener Fahrweise und Verbrauchsermittlung irgendwas zwischen 5 und 15 Liter verbrauchen. :) :-)
 
Hatte auch mal einen Golf GTI 5, und es heißt nicht umsonst Turbo läuft Turbo säuft ,bei normal fahrt ca 7,5 liter , laufen lassen auf der Bahn 13,5 liter oder mehr gerade beim Turbo hängt es sehr vom rechtem Fuß ab .
 
Sie bringen, nebenbei gesagt, bereits deshalb nichts, weil offensichtlich kein Einvernehmen dahingehend besteht, ob per "Spritmonitor" o. Ä. der echte Verbrauch ermittelt und hier zum Besten gegeben wird, oder ob einfach der Wert der Fahrzeuganzeige abgelesen wird, der sich bekanntlich von dem echten Verbrauch deutlich unterschieden kann.

Immerhin steigert dieser Kommunikationsmangel die Konsensfähigkeit, weil so alle je nach höchsteigener Fahrweise und Verbrauchsermittlung irgendwas zwischen 5 und 15 Liter verbrauchen. :) :-)

Immerhin ruft ein solcher Thread alle diejenigen auf den Plan, die sich fast immer äußern, und wenn über die Sinnhaftigkeit von Threads. Aber wenn Du schon schon so schön von 5-15 Litern sprichst: Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich auf solche Anfragen sehr viele zu Wort melden und auch (oh Wunder!) die verschiedensten Kraftstoffverbräuche vermelden, bilde ich mir dann einfach einen Schnitt der Angaben der Schreiber und schon habe ich den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch.

So einfach ist das.

:) :-)
 
Immerhin ruft ein solcher Thread alle diejenigen auf den Plan, die sich fast immer äußern, und wenn über die Sinnhaftigkeit von Threads. Aber wenn Du schon schon so schön von 5-15 Litern sprichst: Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich auf solche Anfragen sehr viele zu Wort melden und auch (oh Wunder!) die verschiedensten Kraftstoffverbräuche vermelden, bilde ich mir dann einfach einen Schnitt der Angaben der Schreiber und schon habe ich den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch.

So einfach ist das.

:) :-)
Das ist in der Tat etwas einfach. :rolleyes:
Und von wie vielen der hier gemachten Angaben über den Verbrauch des 28i bildest Du jetzt den Schnitt?

Einen Durchschnittswert liefert Dir der Spritmonitor - wie schon gesagt, mit deutlich mehr Angaben, da auch andere 28i-Fahrer (aus den anderen Modellen) dort posten werden. Vergleichbar wird es dadurch aber nicht - leider.

Tim
 
Hallo, ich bin nach ca. 5000km zwischen 7,8 und 8,6 Litern je nachdem wieviel Gas ich geben.
Aber mal ehrlich was macht ein Liter mehr oder weniger schon aus, es soll doch SPASS machen mit dem Auto zu fahren oder?

Grüße
Philipp
 
Ist schon recht. Ich werde mir meinen Spaß auch nicht durch übermäßiges Spritsparen verderben lassen. Danke an alle für die Antworten und Eure Milde, dass Ihr trotz dieses blödsinnigen Threads Euch meiner erbarmt und geantwortet habt....
 
Hallo Hebro

Ich sehe das nicht als "Blösinnigen Thread", klar das Spritthema wird immer wieder mal hervorgekramt, obwohl es eigentlich nichts bringt.
Die Unterschiede sind einfach zu groß, so das es unmöglich ist, hier für sich einen Wert ableiten zu können.

Aber du bist ja noch neu hier, im Laufe der Zeit wirst du sehen, das viele hier bemüht sind, auch ausgefallene Frage zu beantworten. Dieses Forum ist, was den Umgang untereinander angeht, zwar nicht zimperlich, aber du darfst nicht gleich alles auf die "Goldwaage" legen,der überwiegende Teil bleibt sachlich und hält sich an die Benimmregeln.

Gewisse Ausreißer gibt es in jedem Forum.
 
Kein Problem, Du siehst ja an meinem Beitrag oben, dass ich mich nicht kirre machen lasse.

Ich teile dann auch aus, ob neu hier oder nicht. Nur weil ich hier relativ neu bin, heißt das nicht, dass ich blöd bin und von Autos keine Ahnung hätte. Mir scheint, das mancher hier das aber meint und denkt, er wäre das Nonplusultra, nur weil er 23402340 Beiträge geschrieben hat und nichts Besseres zu tun hat, als alle 5 Min ins Forum zu schauen, ob er wieder was kommentieren kann.

Gruß
Hebro
 
...also mein z28 hat jetzt was über 9000 km drauf. Im Alltags-Kurzstreckenbetrieb zeigt der BC im Schnitt 8l/100 km an. 1500 km Italienreise ( bei weitgehender Einhaltung der Tempolimits) waren 6,8l.
 
8,9l auf 100km in der Stadt. Autobahn verbraucht meiner dann einen liter weniger. LG
 
Zurück
Oben Unten