Verbrauch 20i und 28i

Hallo, ich bin nach ca. 5000km zwischen 7,8 und 8,6 Litern je nachdem wieviel Gas ich geben.
Aber mal ehrlich was macht ein Liter mehr oder weniger schon aus, es soll doch SPASS machen mit dem Auto zu fahren oder?

Grüße
Philipp
Ich denke, dass die Spritspardiskussionen nicht während der Spaßfahrten aufkommen sondern beim Einsatz der Autos im Alltag. nicht jeder hat neben seinem Spaß-Z4 einen Alltags-Diesel in Gebrauch.

... was ja auch logisch ist, denn wer will sich schon vor Fahrtantritt zur Arbeit immer entscheiden müssen ob er auf dem Rückweg selber Spaß und Sonne genießen möchte oder ob er anderen nur dabei zusehen möchte um von der Arbeit erschöpft nach Hause zu kommen und feststellen möchte "och nöö, nu will ich auch nicht nochmal los".

Und für solche Fälle sehe ich die Spritspardiskussion - im Alltag verbrauche ich auch deutlich weniger und ich knausere herum, denn bei 40.000 km im Jahr fällt selbst ein geringer Mehrverbrauch deutlich auf. Weitere 5.000 km Spaßfahrten sind beim Verbrauch dann vollkommen egal - gib ihm :t
 
Hallo
Das Thema Spritverbrauch ist ein Dauerbrenner. Klar, wer sich einen Z4 leistet, sollte nicht in erster Linie auf den Verbrauch schauen. Das Fahrzeug hat wenig prakischen Einsatzzweck, es ist also ein Spass Auto und da macht dann ein Liter mehr oder weniger nichts aus.

Logisch, wenn die "Kiste" 20 - 30 Ltr. brauchen würde, wäre bei mir auch der Spassfaktor langsam dahin. Aber bei max 10 - 11 Ltr. kann man sich nicht beschweren.
 
Die meisten Autos in privater Nutzung machen die meisten Kilometer doch auf dem ganz profanen Weg zur und von der Arbeit mit dem Fahrer als alleinigem Insassen und einer Aktentasche oder Brotdose als Beladung. Da ist der Nutzwert eines Z4 doch nicht anders als der einer Limousine oder eines so schrecklich praktischen Renault Kangoo. An der richtigen Stelle auf den Verbrauch zu achten, ist doch auch mit dem Z4 keine Schande.:) :-)
 
Die meisten Autos in privater Nutzung machen die meisten Kilometer doch auf dem ganz profanen Weg zur und von der Arbeit mit dem Fahrer als alleinigem Insassen und einer Aktentasche oder Brotdose als Beladung. Da ist der Nutzwert eines Z4 doch nicht anders als der einer Limousine ...

Ich widerspreche. Der Nutzwert eines angenehmen Autos wie beispielsweise dem Z4 ist deutlich höher als der einer schnöden Limousine, weil die aus dem Spaß am Autofahren resultierende gute Laune letztlich dem Wohlbefinden und der Gesundheit nutzt. :) :-)
 
Stimmt. Im Z4 sitzt man auch bei Stau deutlich angenehmer als im Kangoo. In einigen Limousinen liesse es sich in dieser Situation dagegen durchaus aushalten.
 
... und gute Laune ist förderlich für die Kundenzufriedenheit, das kann den Umsatz steigern, führt zu mehr Arbeitsplätzen, ist somit gut für den Arbeitsmarkt und senkt die Sozialausgaben des Staates ... So ein Z4 sollte eindeutig staatlich gefördert werden.

Tim
 
Wenn meine Anzeige auf 0km springt sind noch ca. 8 ltr. im Tank.

Das kann ich bereits für den Vorgänger bestätigen. :) :-) Gibt es nicht sogar "irgendwo" eine ominöse Vorschrift, Verordnung, gesetzliche Regelung oder sonstige Maßgabe, dass man mit der letzten Reserve noch ca. 50 Kilometer weit kommen muss? Vermutlich ist meine Erinnerung aber falsch und das gilt allenfalls für die Reserveanzeige - die beim Z4 ja bereits bei ca. 100 "offiziellen" Restkilometern angeht. :s
 
Wenn meine Anzeige auf 0km springt sind noch ca. 8 ltr. im Tank.
Das ist auch gut so und dient dem Schutz der Kraftstoffpumpe. Ohne Restmenge an Kraftstoff im Tank zur Schmierung und Kühlung der Pumpe ist der nächste Kraftstoffpumpenausfallfred vorprogrammiert :) :-).
 
Also mein 2.8i hat jetzt rund 26Tkm runter. Mein Alltagsverbrauch liegt laut Bordcomputer bei rund 8l/100km. ich habe keine besonders sparsame Fahrweise. Ich habe letzten Sommer mal den Versuch gemacht und kam bei besonders sparsamer Fahrweise auf 7l, sogar leicht weniger laut BC, jedoch waren da mehr als 130km/h nicht drin und schalten nach Anzeige. Da konnte man jedoch nicht mehr von Freude am Fahren reden.
Zum Vergleich, ich hatte davor einen 135i mit dem N54 Motor, da hatte ich über 2l Mehrverbrauch bei gleicher Nutzung, und der hat auch noch nach SuperPlus verlangt, wo der N20 sich mit E10 oder Eurosuper zufrieden gibt.
 
Danke für die Ausführungen an alle! Daraus lässt sich schon etwas entnehmen. Ich fürchte zwar, dass ich mit meiner Fahrweise mit 9-9,5 l rechnen muss, aber gut zu wissen, dass man auch mal zur Not 8 l nur brauchen kann. Bin mal einen 35is gefahren, bei dem kam ich kaum auf 10,5 l ....

Gruß
Hebro
 
Zurück
Oben Unten