Verbrauch zu hoch :-( 2 Liter mehr? --> gelöst

Hi Harald,

hätten all die Dinge nicht auch direkten Einfluss auf die BC Anzeige? Mit geht es erst Mal im die knapp 40% Differenz vom BC zum Realverbrauch.


Beim E46 kann man den BC mit dem errechneten Verbrauch anpassen. Das soll übers Geheimmenü geschehen. Allerdings soll das beim E85/86 nicht gehen. Probiert hab ichs allerdings noch nicht.


Hallo, kurze Frage ich habe heute im Zuge einer großen Inspektion, den LLM gereinigt, allerdings vergessen den Stecker wieder drauf zu machen. Ist mir leider erst nach dem Starten des Motors aufgefallen. Habe jetzt das Warnsignal des Motors permanent leuchten. Gibt es da, eine Möglickeit zu löschen außer zum :) :-) zu fahren?

Übrigens hatte ich einen Mix Verbrauch von 11l die ganze Zeit. Nach Luftfilterwechsel, LMM Reinigung und Reifendruckanpassung habe ich nach den ersten 40km einen Verbrauch von 9,2l. Bin allerdings 80% AB gefahren, davon paar Mal bis 160km/h. Berichte weiter...

Dann fahr doch einfach zum :) :-) und lass die Werte zurücksetzen. Außer du hast jemanden in deiner Nähe der das kann. Aber das musst du ja besser wissen :) :-)


.
 
Beim E46 kann man den BC mit dem errechneten Verbrauch anpassen. Das soll übers Geheimmenü geschehen. Allerdings soll das beim E85/86 nicht gehen. Probiert hab ichs allerdings noch nicht.

Hatte eher gehofft, dass sich der Motor mehr genehmigt, als er laut Steuergerät bekommen sollte und deswegen der Verbrauch weit über dem berechneten liegt.
 
Das Motorsteuergerät bestimmt doch, wieviel Kraftstoff eingespritzt wird. Wie soll der Motor sich da mehr “genehmigen“?
 
Das Motorsteuergerät bestimmt doch, wieviel Kraftstoff eingespritzt wird. Wie soll der Motor sich da mehr “genehmigen“?
Richtig, aber wenn der LMM falsche Werte liefert.... Ich habs ja selber nicht glauben wollen. Aber auch nach dem Einbau eines neuen LMM ging der Verbrauch wieder enorm nach oben. Erst nachdem "alles platt" gemacht wurde, habe ich wieder den Verbrauch wie ich ihn seit 2006 kenne.
 
Das ist recht simpel zu erklären. Jeder LMM ist sozusagen ein Unikat. Der Widerstand erhöht sicht mit der Luftmenge, die den Draht kühlt. Aber nicht jeder Draht ist zu 100% genau gleich dick wie der andere. Das heißt: Der Grundwiderstand kann anders sein, dementsprechend kann auch die Zunahme des Widerstands leicht unterschiedlich sein. Wenn der Motor falsche Referenzwerte hinterlegt hat, geht er von leicht abweichenden Luftmassen aus. Erst wenn alles wieder auf Null gesetzt wird und der Motor die LMM Daten mit anderen Daten verifiziert (Lamdawerte, etc.) ergibt sich wieder ein korrektes Spannungsdiagramm.
 
Nachdem meine Motorwarnleuchte von selbst ausging, muss ich wohl, nachdem ich hier die letzten Posts gelesen hab, nun doch mal zum:) :-) fahren, um die LMM-Werte zu resetten. Was kostet denn der Spaß?
 
Interessante Diskussion von euch Jungs - und freue mich, dass wieder alles funktioniert.

Nur kommen beim Lesen langsam Selbstzweifel , ob bei einem alles normal funktioniert.:uhoh: Habe einen täglichen Weg von ca. 20Km, davon 15 Landstraße, den Rest Stadtverkehr. Verbrauche mit meinem
2.5i und Automatik ca. 10,5 Liter bei normal flotter Fahrweise. Liegt wohl viel an der Automatik oder könnte theoretisch was kaputt sein?:(

Netten Gruß!
 
Interessante Diskussion von euch Jungs - und freue mich, dass wieder alles funktioniert.

Nur kommen beim Lesen langsam Selbstzweifel , ob bei einem alles normal funktioniert.:uhoh: Habe einen täglichen Weg von ca. 20Km, davon 15 Landstraße, den Rest Stadtverkehr. Verbrauche mit meinem
2.5i und Automatik ca. 10,5 Liter bei normal flotter Fahrweise. Liegt wohl viel an der Automatik oder könnte theoretisch was kaputt sein?:(

Netten Gruß!

Ich schiebe es auch auf die Automatik. Wir fahren ja das gleiche Auto. Meine tägliche Strecke ist 12km davon 9km Stadt mit extremen Stop&Go. Mein letzter Tankstop waren 14,4L Verbrauch.
Hatte es schon mehrmals erwähnt: Wenn ich auf der Bahn 130 fahre komme ich unter 8L Verbrauch, was mit defekten LLM nicht möglich wäre.
 
Ok, dann wird's wohl im normalen Bereich sein, da ich auch auf ca. 8 Liter komme unter 3000rpm.

Das Motto habe ich auch! Ist mir auch relativ egal, was ein Wagen verbraucht, wenn es sich um mein anderes "Ich-liebe-SuperPlus-Spaßgefährt" handelt. Der Z4 läuft aber als Geschäftswagen und der soll ja nicht mehr verbrauchen als nötig ist.
 
Sagt mal sind das alles errechnete Werte oder der "Traumwert" aus dem BC?
 
bei mir (2,5i Handschalter) errechnet über ca. 4200 km LPG-Verbrauch (ohne Startbenzin) 13,0 Liter mit 50% Stadtanteil und keine materialschonende Fahrweise.
Daher gehe ich von 11 Liter auf 100km Benzin aus, somit wäre alles zwischen 10 und 12 Litern aus meiner Sicht normal, 14 Liter im Durchschnitt sind schon heftig....

Gruß Wensi
 
Sagt mal sind das alles errechnete Werte oder der "Traumwert" aus dem BC?

Ich habe bei meinem 3.0i einen Durchschnittsverbrauch von 8.7 Litern (errechneter Wert über 14 Monate) und fahre täglich 30 km Arbeitsweg (15 km einfache Strecke). Dabei achte ich drauf, dass ich jeweils flüssig im Verkehr mitschwimme und häufiges beschleunigen/abbremsen vermeide.

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl lässt sich der Zettie doch sehr ordentlich auch "sparsam" bewegen, ohne dass der Spass gänzlich verloren geht. Vielleicht muss ich noch dazu sagen, dass ich in der Schweiz wohne und mehr als 130 km/h nicht drinliegt.


Grüsse
Yves
 
Bei mir stimmt der errechnete Wert über 10 Monate mit dem BC fast zu 100% überein. Habe nur 0,3 Liter Abweichung nach oben, was sicher zu verkraften ist.

Schweiz ist für mich eine andere Welt...hab da studiert und erinnert mich immer daran -->

:d

Grüße
sibbez430
 
Was hast du für nen zetti? Bei den fl ist der Wert dann genau oder. Hab ja nen vfl. Da stimmt der Wert überhaupt nicht. Leider ist der Fehler auch nicht gleichmäßig so dass man einfach zb einen Liter addieren könnte.
 
Bei meinem ehemaligen 3.0si stimmte der Wert aus dem BC auch ganz genau.

Beim jetzigen 3.0i beträgt die Abweichung genau 10%. Wollte ich eigentlich schon lange mal einstellen lassen (dürfte sicher gehen).
 
Nein, ich habe auch einen VFL aus 2005! Habe nie i-was einstellen lassen...lässt sich wohl nicht verallgemeinern.
 
Und und du hast mal vergleichen ziwischen angezeigten und errechnetem Wert?
Schon komisch das das bei manchen geht und bei manchen nicht.
 
Natürlich habe ich verglichen, deswegen ja die ganze Rechnerei:w Ja ist komisch, dass es verschieden ist.
Ich weiß allerdings nicht, ob der Vorbesitzer da mal was eingestellt hat.
 
Hi Jungs,

ich fahre einen 3.0si Coupe.
Früher bei meinem Alfa habe ich auch mal den LMM gereinigt. Wenn man vorsichtig ist, kann man nicht viel kaputt machen.
Jetzt würde ich bei meinem BMW den LMM auch mal reinigen. Hat denn einer schon mal eine Reinigung des LMM bei einem FL vollzogen?
Wie geht man da vor? Auf den Bildern die ich fand, sieht der LMM irgendwie anders aus als der, den ich im Kopf habe ))).
 
Der LLM ist in den Luftfilterkasten integriert, sodass sich eine Reinigung bzw. Überarbeitung (Gruppe M Ram Air etc.) schwieriger gestaltet, als man denkt.
Ist bisschen Bastelei...man muss, wenn ich mich richtig erinnere, sogar den Luftfilter zerschneiden (hier war mal i-wann ein Thread wegen einem Gruppe M Filter, in dem das gut erklärt wurde).

Wegen dieser Bastelei und aus dem Grund, dass meine Freundin jetzt das Coupé fährt, hab ich damals alles beim alten gelassen.

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten